MZ ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 4. März 2008 13:49

etztreiber hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe meine Mopeds immer so aufgebaut, das sie MIR gefallen haben!..........Weil WIR Indiviualisten sind, darum fahren WIR Motorrad.

Meine Motorräder haben alle eine Individuelle Note. Keine Totalumbauten, aber kleine Änderungen die ich von Modell zu Modell hab einfließen lassen.

Wenn es auch nur "Kleinigkeiten sind wie z.B. andere Blinker anstatt der serienmäßigen Duschbrausen:

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 13:54

:gut: wie bei meiner HuFu...die ja jetzt auch kleine blinker dran hat...da muß ich ja auch noch fotos von machen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 4. März 2008 15:37

Ich mag meine Duschbrausen. Schließlich passt das zum Gesamtkonzept der ETZ 150. Da ist ja eigentlich alles rund gehalten.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 15:42

ich hatte an der ETZ150 aber diese eckigen dinger dran...schon leicht am zerbröseln die dinger und auch schon ziemlich stumpf...sahen richtig scheiße aus...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 4. März 2008 16:41

ETZChris hat geschrieben:ich hatte an der ETZ150 aber diese eckigen dinger dran...schon leicht am zerbröseln die dinger und auch schon ziemlich stumpf...sahen richtig scheiße aus...

Genau die meine ich.

Die 500er R/FUN/Country hatten die gleichen eckigen Duschbrausen wie die letzten ETZ-Modelle, würg! :grosseaugen:

Und die Miniblinker jetzt: 21W Halogenlampe, Blendstufe 1 für dröselige Autofahrer! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2008 16:49

An meiner HuFu mag ich die eckigen :versteck:
Dafür find ich die alten, runden an ner HuFu schäbig.

Edith sagt: Also ich finde die 6 eckigen gut, nicht diese wie an der Fun/Country.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon etztreiber » 10. März 2008 22:38

Heute nun ist es geschafft. Die 251er wurde wieder zum Leben erweckt. Einige Überraschungen waren auch wieder dabei. Anders als der Verkäufer mir versicherte war die Elektrik der MZ. Es handelt sich um eine Elektronik Version, also ohne Unterbrecher usw. Die MZ ist wirklich, mal vom Rost und Dreck abgesehen, in einem recht guten Zustand. Ca. 6000km auf der Uhr und nichts verbastelt und verbaut. Ich brauchte praktisch nur eine neue Batterie, viel Spülwasser und etwas Öl. Das Hauptproblem, laut Verkäufer, war das die Emme immer wieder aus ging. Naja, mußte sie auch, denn im Luftfiltergehäuse fanden sich eine alte Socke und eine Unterhose. Beide sind sicher als Putzlappen unter die Sitzbank gesteckt worden und vom Luftfilter angesaugt. Erstaunlich finde ich, da ich den direkten Vergleich habe, den guten Anzug und Gasannahme der 251. Die 250er ETZ geht nicht ansatzweise so gut wie die gedrosselte 251er ETZ.
Die Woche kommt noch der neue Sitzbezug und dann ist sie fertig.
... und es hat wieder ungeheuer Spass gemacht an einer MZ zu schrauben. Ein Wunderbares Hobby, wie ich finde, besonders mit diesem tollen Forum im Rücken.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon DSC-Passi » 19. März 2008 16:19

TS-Jens hat geschrieben:Naja, die Proportionen stimmen einfach nicht.
Bei der HuFu siehts gut aus, da stimmts halt einfach. Aber den HuFu Tank auf Steroiden mag ich nicht leiden ;)

Das Heck aus Plaste ist echt schwer gewöhnungbedürftig, mit Blechkoti hingegen ists nett anzusehen.


hab am meiner 150er den blechkoti abgebaut und gegen das aus plaste ersetzt... allerdings wurde es unterhalb vom Kennzeichen passend abgesägt. Sieht jetzt sportlich aus...

Fuhrpark: Mz ETZ 150-1 BJ. 1989
Simson S51 12V Enduro BJ. 1990 Hellgrün
Simson S51B BJ.1985 Rot
DSC-Passi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 19. März 2008 00:25
Wohnort: Schellbach
Alter: 37

Beitragvon Jeoross » 19. März 2008 19:56

Heute nun ist es geschafft. Die 251er wurde wieder zum Leben erweckt.

Na also sieht doch super aus :gut: :zustimm:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Stefan.P » 21. März 2008 13:57

@etztreiber

Und nun willst du das gute Stück wieder verkaufen?
Warum dieses?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Jeoross » 21. März 2008 14:15

@etztreiber

Und nun willst du das gute Stück wieder verkaufen?
Warum dieses?

:shock: :?:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon Stefan.P » 21. März 2008 15:06

Sie steht bei Mobile.de zum Verkauf.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Jeoross » 21. März 2008 15:15

Sie steht bei Mobile.de zum Verkauf.

Stimmt :gruebel:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon etztreiber » 22. März 2008 13:50

ja leider, ich habe auch noch eine Yamaha und zwei ETZ. Eine muß weg, leider :(

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Etz 251

Beitragvon janmaurus » 25. März 2008 14:14

Hallo,

Die steuerzeiten der 251 sind im Ü-strömer und Auslassbereich niedriger aber es gibt auch noch 2 Ausführungen des 251er Zylinder und zwar bis 1990 und ab 1990 hat sich die Steuerzeit aufgrund eines anderen Auspuffs geändert.

Der Motor ansich ist gleich aber bei den neueren Motoren ist der 5te gang Kürzer übersetzt (300ccm) und dafür ein 22er Ritzel verbaut.
Ich vermute das trifft auch auf den 251er Motor zu de warum sollten die verschiedene motoroen ausliefern.



Zu der 251er. von etztreiber

Lass auf jeden fall die Instrumente dran denn die zeigen sogar die Wahrheit an.
Der Drehzahlmesser ist sehr genau und man sieht sogar das mit dem original Motor nicht mehr als reale 6000 Touren drin sind.

Wenn Du die Drossel entfernst also den Krümmer kürzt dann denke daran die Bedüsung im Vergaser anzupassen.

Falls deine Maschine genauso butterweich vorne ist wie meine dann bei Schubert oder ähnlich die Gespannferdern kaufen das ist dann ein ganz anderes fahren.

Viel Spass mit der maschine mfg Jan
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon malmat » 3. April 2008 20:03

Hallo,
ich hab nur ne kurze Frage. Ich hatte mir n Etz Tankdeckel bestellt nur dieser passt nich auf meinen 251er Tank. So jetzt hab ich nen anderen gefunden bei welchem steht das er auf die 250er passt. Und genau diesen habe ich bei einer anderen Etz 251 gesehen. Also war es ne andere Größe oder passt der bei beiden? Das wärs auch schon. Schöne Grüße an alle Mz Fahrer...

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon gofuje » 3. April 2008 22:18

Also ich finde den 251er Tank viel besser als den 250er oder TS-Tank...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Ex User Hermann » 4. April 2008 00:10

B 40 L >> ETZ 251/301/500R

B 60 L >> ES/TS/ETZ 250

B = Bajonettverschluß

40 bzw. 60 Durchmesser

L = "Mit Belüftung"

Wo oder von wem bestellst Du die Tankdeckel??
Ex User Hermann

 

Beitragvon malmat » 4. April 2008 15:25

Bei dem Ebay Shop Solidware! Das gibts so einen schwarzen verschließbaren Tankdeckel. Und genau diesen hab ich auf einem 251 er Etz Tank gesehen. Werd mal nachfragen was fürn durchmesser der hat.
Danke für die Info
malmat

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon malmat » 4. April 2008 15:56

Hab auf der inet seite solidware.de den tankdeckel mit 40 cm durchmesser gefunden. nur steht dort: # Geeignet für folgende Typen: SIMSON
S50, S51, S70, S53, SR50, SR80, KR51/1, KR51/2, SR4-2, SR4-3, SR4-4
# Passend mit Original-Nummer: 172711

also nicht von 251er etz. und bei den simmis wird der deckel doch auch rauf geschraubt und nicht wie bei der 251er reingeschraubt. passt der trotzdem?

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon Jeoross » 4. April 2008 18:19

Simson und ETZ 251 haben der selben Tankverschluß.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Beitragvon FelixXx » 6. Juni 2008 18:45

ähm wie isn das mit schutzblech (hinten) kürzen? was sagt der tüv dazu?
Der Weg ist das Ziel.......^^

Fuhrpark:
-->MZ Saxon 125 BJ. 1997
-->VW Polo 9n BJ. 2004

FelixXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Mai 2008 11:18
Wohnort: Dresden
Alter: 35

Beitragvon etztreiber » 6. Juni 2008 18:52

FelixXx hat geschrieben:ähm wie isn das mit schutzblech (hinten) kürzen? was sagt der tüv dazu?

dem Tüv ist das (bei uns) egal. Aber überleg es dir. Absägen ar damals mode. Deine MZ ist so Autentischer und Wertvoller, wenn auch nicht so sportlich.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon FelixXx » 6. Juni 2008 19:06

saxon authentisch? naja ich glaube ni.... ich besorg mir erstmal ein zweites da probier ich mal was besser aussieht und wenn es dem tüv ni gefällt dann kann ich es ja wieder tauschen!
Der Weg ist das Ziel.......^^

Fuhrpark:
-->MZ Saxon 125 BJ. 1997
-->VW Polo 9n BJ. 2004

FelixXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Mai 2008 11:18
Wohnort: Dresden
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste