Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Einen Kondensator durchzumessen is zweifelhaft, denn er kann kalt wunderbar seine Aufgabe erfüllen, aber warm Probleme bereiten (zB durch Haarrisse, die dann "aufgehen" und nen Überschlag bewirken können). Oder, eher selten, umgekehrt. Problem: es gibt keine vernünftigen Nachbauten
Aber man kann sich dank Elektronikfachmärkten im Netz (vor Ort gibt's sowas eher selten) mit nem aktuellen Kondensator (zB dem hier: https://www.reichelt.de/impulskondensat ... tml?&nbc=1) behelfen. Wichtig sind die Eckdaten. 400V sollte er mindestens abkönnen, mehr is immer gut, die Kapazität bei nominalen 220 Mikro Nanofarad liegen. Die Anbringung ist nochmal ne andere Hausnummer, aber es geht. Und die Dinger halten. Mainzer hat geschrieben:220 nF, nicht 220 uF!
Sind nur drei Größenordnungen Unterschied
XHansX hat geschrieben:Im Simson-Bereich ist dieser externe Kondensator erprobt:
Dieser müsste auch in der MZ funktionieren.
Außerhalb des Motorgehäuses wird dieser bei weitem nicht so warm, was der Lebensdauer zu Gute kommt.
Das geht mit Sicherheit auch noch billiger, indem man sich einen geeigneten Kondensator z.B. bei Conrad sucht.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste