Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Moin liebe Gespanngemeinde,

nach längerer Pause durch Handydefekt und anschließendem,eingenem Unvermögen mich am PC neu anzumelden, habe ich mich monatelang nicht mehr eingeloggt :oops:

Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein Lastenboot restauriert und auf ein passendes SEL-Fahrgestell gesetzt und nachdem der Silberstern jetzt auch die passenden Anschlüsse hat, gerne zu Fahrten zum Schrebergarten genutzt.
Das SEL-Fahrwerk finde ich wesentlich angenehmer zu fahren, als das von Velorex :ja:
Da ich noch ein SEL-Boot liegen und wieder Geschmack am Gespannfahren gefunden habe, wollte ich mal fragen,
wer beide Boote nutzt und wie Lösungen für einen einfachen Wechsel ohne ein zweites Fahrgestell aussehen können :idea:
Ich glaube, da mal vor Jahren etwas gelesen zu haben, konnte aber per Sufu nichts finden.

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Wulf,
hier im Forum hab ich nix gefunden, aber auf Ysengrins Seite:

"Technisch sind die Unterschiede zwischen den beiden Beiwägen sehr gering. MZ hat auch hier konsequent auf Wirtschaftlichkeit und Einfachheit gesetzt und deshalb ein Baukastensystem angewandt: Der Beiwagenrahmen mit Fahrwerk, Bremse etc. ist identisch, nur der Aufbau unterscheidet sich. Es müssen nur 6 Schrauben gelöst werden, schon kann man das Personenboot vom Beiwagenrahmen heben und durch den „Schweinetrog“ ersetzen – oder umgekehrt. Die Beiwagen-Elektrik wird mit nur einem Stecker angeschlossen, mehr ist für den Umbau nicht nötig. Theoretisch ist der Wechsel des Aufbaus mit 2 Personen in einer Stunde machbar."

https://ratracer.de/projekt-mz-lastengespann-teil-1/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo Martin,

danke für die Mühe :zustimm:

Da ich glaube, das die Boote auch allein zu tauschen sind, werde ich den PSW wieder in Gebrauch nehmen.

Ich hatte allerdings irgentwie im Kopf, das ein Forenmitglied (Motorrang ?) mit einem Schienensystem arbeitet oder gearbeitet hat und es Bilder dazu gab :gruebel:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 16:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist schon ein gehudel die Aufbauten zu tauschen.
Die Wippen unter der Karosse und noch mehr das Federbein.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Klaus P. hat geschrieben:

noch mehr das Federbein.



Genau das hatte ich nicht genau im Blick und macht wohl auch die Suche nach einem zweiten SEL-Fahrgestell immer wahrscheinlicher :roll:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 18:46 
Offline

Registriert: 12. April 2021 08:53
Beiträge: 125
silverwulf hat geschrieben:

Genau das hatte ich nicht genau im Blick und macht wohl auch die Suche nach einem zweiten SEL-Fahrgestell immer wahrscheinlicher

...und noch einfacher wäre es, wenn du dir einfach ein zweites Gespann holst.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ab und zu sind einzelne Fahrgestelle bzw. Komponenten davon in Kleinanzeigen zu haben ... :ja:
guckst du ---> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-306-4590
oder hier ---> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-306-3073

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hier war das schon mal Thema: klick

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückkehr und Frage zu SEL
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Replica hat geschrieben:

...und noch einfacher wäre es, wenn du dir einfach ein zweites Gespann holst.


Klar, nur braucht man dann wesentlich mehr Platz und dann würde es ein R69 - Gespann geben :)

Krocki und Thilo : Danke für die Hinweise :!:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de