Anderer Vergaser an der ES 250/2!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Anderer Vergaser an der ES 250/2!

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 22. März 2008 18:55

Macht es etwas aus, und wenn ja was, wenn an meiner ES kein 28 N 1-1 verbaut ist, sondern ein 30 N2? Der ist doch von der TS; waren doch die gleichen Motoren, oder?
Ich bin gerade dabei mir eine Vergaserabdeckung zu organisieren; bevor ich jetzt mit Kanonen auf Spatzen schieße: der 30 N-2--> hat der dafür überhaupt eine Befestigung für die Abdeckung?

Gruß,

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Andreas » 22. März 2008 18:56

Die Abdeckung wird mit dem Ansaugstutzen verschraubt, nicht mit dem Vergaser.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Christof » 22. März 2008 19:07

Der 30er Vergaser passt aber nicht an den Ansaugstutzen der ES 250/2 genauso wenig wie der Ansauggummi vom Luftfilterkasten. Irgendwo im Netz schwirrt aber ne Umbauanleitung rum. Mit komplzierten Aluschweißarbeiten und pusseln zwischen TS und ES-Ansaugstutzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 22. März 2008 19:12

Gummi paßt, Vergaser kann man auf 28 mm abdrehen lassen.

Ob der Umbau was bringt, werden Dir sicher andere beantworten.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 22. März 2008 19:13

Einen neuen Ansauggummi hab ich gestern unter Mühen draufgearbeitet.

Wenn also auch der Ansaugstutzen anders ist, wird die Abdeckung also nicht passen!?

Was ändert sich denn mit dem 30er Vergaser bzw. sollte ich mir einen 28er besorgen?

PS: Passt denn der original ES Zylinder an den Stutzen der TS oder hab ich nun sogar einen TS-Zylinder verbaut?
Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Andreas » 22. März 2008 19:18

Der Ansaugstutzen ist anders.
Er hat keinen Stehbolzen für die Vergaserabdeckung und ist zudem - viel tragischer - in Richtung Deiner Batterie abgewinkelt. Der Lufikasten sitzt aber auf der anderen Seite. Vom Winkel haut das serienmässig so nicht hin.
Von der Verschraubung her paßt der TS Stutzen an ES-Zylinder und ES Stutzen an TS Zylinder.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 22. März 2008 19:21

Das mit dem Winkel würde ja erklären warum ich gestern Gynäkologenfinger brauchte, um den Ansauggummi auf den Vergaser zu bekommen.
Ein neuer Ansaugstutzen ist ja schnell verbaut.
Aber was ist mit der eigentlichen Funktion des Vergaser im Vergleich zum 28er; was kann der an meinem Motor besser oder schlechter; weißt Du da was drüber?

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Christof » 22. März 2008 19:23

Der TS-Stutzen passt zwar an die neuen Zylinder mit 19 PS aber nicht an das Motorengehäuse da der TS-Ansaugstutzen schräg geht stören die Angüsse des Motorengehäuses. Auch der Luftfilteranschlus wird dann kompliziert. Da du aber den Vergaser der 17,5 PS-Version dran hast wird der TS-Stutzen (zu breiter Bolzenabstand) auch nicht am 17,5PS Zylinder passen oder hast du schon 19PS? Mit dem 30iger Vergaser bekommt deine ES mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, aber keine Mehrleistung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 22. März 2008 19:25

Sie hat 17.5 PS und ist ein ehemaliger Neckermann-Import.
Was da nun im Vergleich zu der anderen original war und was nicht, weiß ich leider auch nicht.

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Christof » 22. März 2008 19:35

Der Zylinder, der Kopf, der Vergaser, der Ansaugstutzen, keine Kopfdichtung.
Zum Umbau findest du mehr hier:

http://www.emzett-web.de/vergaser.htm

Zum Unterschied findest du mehr hier, lass dich von der Überschrift nicht täuschen les' dir alles in Ruhe durch:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... .html#aa42
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 22. März 2008 21:10

Verjaser abdrehn, datter innen Ansaugstutzen paßt!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 24. März 2008 17:35

Ich hab nun nochmal geschaut: Es ist ein 30 N-5 dran und der Ansaugstutzen ist gerade und hat die Bohrung zur Aufnahme der Vergaserabdeckung.
Von welchem Mopped ist denn der 5er Vergaser?

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 24. März 2008 17:54

Also, wir haben den Bing abgedreht, daß er in den Ansaugstutzen paßt. Das ist schmerzfrei machbar, da Die beiden Seiten des Vergasers auf der selben Ebene liegen. Es erspart die doofe Schweißerei am Ansaugstutzen und an immer wieder zurückbauen. Wenn bereits ein 30er Vergaser dran ist, ist dieser vieleicht auch bearbeitet worden, oder Dein Ansaugstutzen ist bereits geändert.
Bau erstmal alles auseinander und stell den Istzustand fest!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon mz-henni » 24. März 2008 19:23

Von welchem Mopped ist denn der 5er Vergaser?


ETZ 250.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste