Flachschieber vs. Rundschieber

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Flachschieber vs. Rundschieber

Beitragvon Ckone » 25. März 2008 10:31

Mahlzeit,

ich habe gestern mal aus jux und dallerei nen 27er Flachschieber Vergaser an meine ES gebaut.
Der Versager ist. Bj.58 und die Bedüsung ist identisch mit der meines Rundschiebers.

Der subjektive Eindruck war das der Flachschieber sich besser dosieren ließ als der Rundschieber. Des weiteren läuft meine ES damit ruhiger ?

Ich dachte bisher das dir Rundschieber den Flachschieber abgelöst haben weil sie besser sind ??

:?:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon tippi » 25. März 2008 10:38

... war Dein vorheriger Rundschieber-Vergaser OK?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ckone » 25. März 2008 10:41

Ja denke mal schon. Ich habe 2 komplette Rundschieber welche sich identisch fahren.

Deshalb bin ich ja von dem Flachschieber so überrascht :shock:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 25. März 2008 10:54

der Flachschieber wurde bereits um 1930 mit Einführung der Druckausgleichsschieber entgültig beerdigt.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. März 2008 11:08

Eifelheizer hat geschrieben:der Flachschieber wurde bereits um 1930 mit Einführung der Druckausgleichsschieber entgültig beerdigt.


Aha, deshalb wurde er bis ca. 1960 auch serienmässig an der ES 250 verbaut. Ich habe beim Umstieg von Rund- auf Flachschieber zwecks Herstellung des Originalzustands das gleiche erlebt, wie ckone. Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren sogar das Glück, einen nagelneuen Flachschieber in Verpackung zu bekommen.

Vermutlich war mein Rundschieber auch nicht mehr so top. Das sieht man dem Vergaser ja nicht unbedingt an.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 25. März 2008 11:11

Und warum waren dann fast alle modernen Sportler (vor der Einführung der Einspritzanlage aus Abgasgründen) mit Flachschiebern ausgerüstet?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nanno » 25. März 2008 11:20

sirguzzi hat geschrieben:Und warum waren dann fast alle modernen Sportler (vor der Einführung der Einspritzanlage aus Abgasgründen) mit Flachschiebern ausgerüstet?


Weil die erzielbaren Vergaserquerschnitte bei gleicher Gehäusegröße günstiger sind. Außerdem ist die Abrisskante des Schiebers der Gemischbildung beim Flachschieber der Leistung recht zuträglich (bessere Verwirbelung).

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste