Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
Hallo ihr Spezis

Megu-Kolben ETZ150: welches Maß haben die 3 Übermaße genau - also die 1; 2; 3?

Und hat ein Kolben im "Grund-/Nullmaß" immer die "0" gestempelt?

viele Grüße; René


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Das genaue Maß des Kolbens steht eigentlich immer auf dem Kolbenboden eingeschlagen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
ja - ich hab nur keinen in der Hand ;) deshalb die Frage. sind das Standartmaße - also das 1.Übermaß hat immer....xxx....?


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 17:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
56.0
56.5 EM 150
57.0
58.0

Ab 59.0 160ccm das erfordert, eine Anpassung des Zylinders.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 18:00 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Standard, nicht Standart. :cry:
Es gibt Toleranzgruppen, die beginnen bei der 150er bei 56,0, meine ich.
Jede Gruppe umfasst mehrere Größen die sich um diesen Wert gesellen. Also bsw. 55,98 oder 56,02.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ein Kolben hat immer das exakte Kolbenmaß gestempelt. Das gilt auch für die Kolben im 0-Maß, es ist bei diesen also keine 0 gestempelt. Egal ob 0- oder Schleifmaß, es gibt überall Toleranzen. Ein Kolben im 1 Schleifmaß kann also z.B. das Maß 56,46 oder 56,47 oder 56,48 oder 56,49 haben. Je nach vorhandenem Kolbenmaß wird dann der Zylinder 3 Hundertstel größer feingebohrt/gehont. Bei der ETZ150 gibt es das Grundmaß und 4 Schleifmaße.
@Kai2014:
Du hast das 3.Schleifmaß (57,5) unterschlagen. ?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 31. Januar 2022 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
Hegautrabi hat geschrieben:
Standard, nicht Standart. :cry:
Es gibt Toleranzgruppen, die beginnen bei der 150er bei 56,0, meine ich.
Jede Gruppe umfasst mehrere Größen die sich um diesen Wert gesellen. Also bsw. 55,98 oder 56,02.



nu hau mich mal nicht gleich, wegen "d" oder "t" ;)

-- Hinzugefügt: 31. Januar 2022 20:15 --

Treibstoff hat geschrieben:
Ein Kolben hat immer das exakte Kolbenmaß gestempelt. Das gilt auch für die Kolben im 0-Maß, es ist bei diesen also keine 0 gestempelt. Egal ob 0- oder Schleifmaß, es gibt überall Toleranzen. Ein Kolben im 1 Schleifmaß kann also z.B. das Maß 56,46 oder 56,47 oder 56,48 oder 56,49 haben. Je nach vorhandenem Kolbenmaß wird dann der Zylinder 3 Hundertstel größer feingebohrt/gehont. Bei der ETZ150 gibt es das Grundmaß und 4 Schleifmaße.


ok; so langsam lichtet sich mein Verständnis-Nebel ;)
ich hab aber neulich einen Kolben mit einer "0" drauf gesehen......


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Emma84 hat geschrieben:
Hallo ihr Spezis

Megu-Kolben ETZ150: welches Maß haben die 3 Übermaße genau - also die 1; 2; 3?

Und hat ein Kolben im "Grund-/Nullmaß" immer die "0" gestempelt?

viele Grüße; René


Wie bereits geschrieben, stehen die exakten Maße auf 0.01 mm genau aufm Kolbenboden. Hast du nun einen Zylinder und suchst den passenden Kolben dazu, musste den Zylinder vermessen. Mit nem geeigneten Messgerät. Ein digitaler Messschieber ist dazu beispielsweise NICHT geeignet. Ist der Zylinder wirklich neu und aus DDR-Produktion, kannste dir behelfen, indem du oben nach ner Schlagzahl suchst. Diese besagt, wie groß die Bohrung genau ist, und zwar die zweite Stelle hinterm Komma. Steh da ne "0", lautet das Schleifmaß 56.00mm. Steht dort ne "1", lautet es 56.01mm. Steht "-2" da, sinds halt 55.98mm. Das bezieht sich aber wirklich nur auf die Werkszylinder im Nullmaß. Nachm ersten Schliff (es gibt mW 4x die Möglichkeit, den Zylinder zu schleifen, im Abstand von 0.5mm im Durchmesser) ist diese Zahl hinfällig.

Was hastn genau vor? Das würde die ganze Sache vereinfachen :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Sicher aber kein originaler Kolben.
Ich hab auch schon Kolben mit 00 gestempelt gesehen.
War ein Nachbaukolben und über der Doppelnull stand eine 7.
Das sollte bedeuten "Einbauspiel 7/100".


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 31. Januar 2022 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also gestempelt waren meiner Kenntnis nach nur die Zylinder, oben an der Dichtfläche, mit 0, +1 oder +2 (Hundertstel). Und das bezog sich allein auf das Grundmaß des Zylinders. Danach wurde dann der Kolben gepaart.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moar... Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Also: Aufm Kolben steht das Maß des Kolbens. Punkt. Aufm Zylinder ist oben bei der Dichtfläche ne Ziffer eingeschlagen. Die gibt den Wert wieder, den die Bohrung vom Nennmaß abweicht, und zwar in 0.01mm-Schritten. Das gilt NUR für werksneue Zylinder im Nullmaß! :schlaumeier: Sobald der Zylinder das erste Reparaturschleifmaß erreicht hat, ist diese Angabe HINFÄLLIG. Dann hilft nur sorgfältiges Ausmessen mit entsprechend genauen Messmitteln. Und zwar welche, die auf 0.01mm genau messen können (Toleranz ±0.005mm). Ein handelsüblicher Messschieber geht nicht, da er zwar "genau" anzeigt, aber gewöhnlich ne Toleranz von ±0.05 mm hat. Im dümmsten Fall misst du also ein glattes Zehntel vorbei :shock: Viel zu unpräzise :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wäre ja nun aber trotzdem interessant, worauf die Fragestellung des Frederstellers abzielte. Dann könnte man evtl. noch gezielter antworten.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 05:50 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Würde meinen er hat eine Hufu und will rausfinden welches Schleifmaß der Zylinder hat.Aber eigentlich gab es zu DDR Zeiten noch x.25 und x.75 Schleifmaße

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2022 06:52 --

Würde meinen er hat eine Hufu und will rausfinden welches Schleifmaß der Zylinder hat.Aber eigentlich gab es zu DDR Zeiten noch x.25 und x.75 Schleifmaße

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Dicker Onkel
Jein. Bei Simson gabs ne Abstufung von 0.25mm je Schliff, bei MZ lag sie meines Wissens nach bei 0.5mm. So stehts zumindest im Neuber-Müller.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Bei MZ gabs nur die Abstufung 0,5mm.

Ne einzelne Null gabs im Zusammenhang mit dem Durchmesser nicht auf den MEGU-Kolben. Die Null steht wenn schon auf dem Zylinder. Und bedeutet wie oben schon geschrieben Grundmaß ,00. Es gab für die ETZ 0 / +1 / +2. -1 oder -2 gabs nicht...zumindest nicht offiziell und man findet auch nirgends in den Reparaturanleitungen einen Hinweis drauf.

Wenn du einen unbekannten Zylinder hast hilft nur Messen und das wie oben auch schon erwähnt mit einer Innenmessuhr und nicht mitm Messschieber an min. drei verschieden stellen.

Auf den Kolben stehen Einbauspiel (3=0,03) und der Durchmesser. Hier paar Bilder.
Dateianhang:
$matches[2]


Hier die möglichen Paarungen und die Antwort auf deinen Eingangspost:

Dateianhang:
Zylindermaße excel.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Zuletzt geändert von rene1982 am 1. Februar 2022 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 11:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
rene1982 hat geschrieben:
Bei MZ gabs nur die Abstufung 0,5mm.
......


Einspruch, es gab zumindest bei den 250er auch 0,25er Sprünge, jedenfalls bis zur TS, ob auch ETZ, das weiß ich nicht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die 0,25 Schritte gabe es nur bis zu ES/1. Evtl. noch eine Zeit lang bei der ES/2. Aber TS und ETZ hatten alle nur 0,5er Schritte.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 12:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Die 0,25 Schritte gabe es nur bis zu ES/1. Evtl. noch eine Zeit lang bei der ES/2. Aber TS und ETZ hatten alle nur 0,5er Schritte.


ES/2 und TS/0 sollten doch in der Hinsicht kompatibel gewesen sei, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Die 0,25 Schritte gabe es nur bis zu ES/1. Evtl. noch eine Zeit lang bei der ES/2. Aber TS und ETZ hatten alle nur 0,5er Schritte.
Genau so.
EmmasPapa hat geschrieben:
ES/2 und TS/0 sollten doch in der Hinsicht kompatibel gewesen sei, oder?
Auch richtig.
Dateianhang:
$matches[2]


Bei der ETZ gab es das nicht. Nur 05er Schritte. Im übrigen hat der NM das Untermaß -1 unterschlagen. Hab das oben gleich noch ergänzt.
In der Rep.Anleitung von 1989 zur ETZ125/150/251 stehen auch die Übermaßkolben drinne. Nur gerundete in 0,5er Schritten. Das kann aber nicht sein da ich ein paar Übermaßkolben habe bei denen auch das Übermaß vom Zylinder berücksichtigt wurde.
Dateianhang:
Zylinder Kolben ETZ125-150.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 12:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Die 0,25 Schritte gabe es nur bis zu ES/1. Evtl. noch eine Zeit lang bei der ES/2. Aber TS und ETZ hatten alle nur 0,5er Schritte.

Richtig, da gabs auch Kolben über 71mm. Ich fahr zur Zeit einen 71,73mm und hab noch nen 72er auf Halde liegen. Das wurde später nicht mehr gebaut weil man damit über die 250ccm kommt wenn auch nur knapp.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Richtig, da gabs auch Kolben über 71mm. Ich fahr zur Zeit einen 71,73mm und hab noch nen 72er auf Halde liegen. Das wurde später nicht mehr gebaut weil man damit über die 250ccm kommt wenn auch nur knapp.


Also Du hast ne ES 250/2 mit Kolben 71,73 das heist dein Zylinder sollte bei 0,04mm (hatten die soviel??) Einbauspiel 71,77 mm im Durchmesser haben.

Bei 65mm Hub der 250er ES hast du aktuell 262,45 ccm ;D

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 13:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rene1982 hat geschrieben:
Bei 65mm Hub der 250er ES hast du aktuell 262,45 ccm

Rischtisch! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
hey - viele gute Antworten - danke Euch.
meine Frage ist hauptsächlich rein informativ. bzw werd ich mich mal auf die Suche nach einem guten Zylinder machen & dann eben dazu einen Kolben - im Optimalfall natürlich schon als passendes Set. Megu-Kolben werden langsam rar & teuer, aber vielleicht bekomme ich ja noch einen.


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Im Regelfall kauft man das als fertiges Set. Zu Megu gibt's auch gangbare Alternativen. Nicht billig, aber das sind Megu's auch schon lange nich mehr.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Im Reparaturhandbuch Ausg. 1974 werden auch noch die 1/4mm-Abstufungen für die 150er und 125er
Motoren aufgeführt, danach nicht mehr.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
René, wenn Du für Deine 150er ETZ einen Kolben im nächst höheren Schleifmaß suchst, dann einfach den Zylinderdeckel entfernen, den Kolben oben von Ölkohle befreien (ohne das Teile davon in den Motor gelangen) und dann das Kolbenmaß abschreiben. Dann kannst Du an Hand dieses notierten Maßes einen passenden Kolben im nächst höheren Schleifmaß suchen. Oder Du kaufst einen bereits fertig regenerierten Zylinder mit passendem Kolben. Übrigens, ein Megu muß es nicht unbedingt sein, die Almet von den Tschechen sind den Megu ebenbürtig und wurden von MZ bereits vor der Wende schon verbaut, wenn Megu mal wieder Lieferprobleme hatte.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für die "kleinen" Motoren findet man leichter Megu´s.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
mutschy hat geschrieben:
Im Regelfall kauft man das als fertiges Set. Zu Megu gibt's auch gangbare Alternativen. Nicht billig, aber das sind Megu's auch schon lange nich mehr.

Gruss

Mutschy



ich hab da nur noch die Almet im Sinn. oder was für Alternativen gibts da noch?

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2022 18:43 --

Treibstoff hat geschrieben:
René, wenn Du für Deine 150er ETZ einen Kolben im nächst höheren Schleifmaß suchst, dann einfach den Zylinderdeckel entfernen, den Kolben oben von Ölkohle befreien (ohne das Teile davon in den Motor gelangen) und dann das Kolbenmaß abschreiben. Dann kannst Du an Hand dieses notierten Maßes einen passenden Kolben im nächst höheren Schleifmaß suchen. Oder Du kaufst einen bereits fertig regenerierten Zylinder mit passendem Kolben. Übrigens, ein Megu muß es nicht unbedingt sein, die Almet von den Tschechen sind den Megu ebenbürtig und wurden von MZ bereits vor der Wende schon verbaut, wenn Megu mal wieder Lieferprobleme hatte.



ich hab ein "Tuning-Set" drauf & hätte halt gern noch ein "originales"


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ja, Almet wäre die Alternative.
Dann kauf ein Set aus Zylinder mit passendem Kolben. Mußt Dich nur entscheiden, ob Du den 12,5PS-Zylinder (Kennzeichnung am Zylinder 150.2) oder den 14,3PS-Zylinder (Kennzeichnung 150.1 am Zylinder) willst. Der 12,5er ist nach Meinung vieler der bessere. Oder halt nur einen noch schleifbaren Zylinder kaufen und den passenden Kolben selbst besorgen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mit meinem Megu Kolben bin ich zum Schleifer gegangen.. einmal 3/100 Einbauspiel fertig..danach bis jetzt 35000km ohne Probleme gefahren..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
Mit meinem Megu Kolben bin ich zum Schleifer gegangen.. einmal 3/100 Einbauspiel fertig..danach bis jetzt 35000km ohne Probleme gefahren..


und genau das ist das erklärte Ziel :ja:


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Emma84 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mit meinem Megu Kolben bin ich zum Schleifer gegangen.. einmal 3/100 Einbauspiel fertig..danach bis jetzt 35000km ohne Probleme gefahren..


und genau das ist das erklärte Ziel :ja:
??dann berichte mal wenn du es eingebaut hast

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
Emma84 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Mit meinem Megu Kolben bin ich zum Schleifer gegangen.. einmal 3/100 Einbauspiel fertig..danach bis jetzt 35000km ohne Probleme gefahren..


und genau das ist das erklärte Ziel :ja:
??dann berichte mal wenn du es eingebaut hast


dazu brauch ich erstmal so ein Set :wink: einen Zylinder (zum schleifen) zu bekommen, ist ja weniger ein Problem. einen genannten Kolben, schon eher :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Emma84 hat geschrieben:
...
dazu brauch ich erstmal so ein Set :wink: einen Zylinder (zum schleifen) zu bekommen, ist ja weniger ein Problem. einen genannten Kolben, schon eher :mrgreen:

Naja, wenn Du unbedingt einen Megu haben willst, mußt Du halt suchen. Die qualitativ gleichwertige, aber günstigere Variante, die noch dazu problemlos verfügbar ist, soll's ja offenbar nicht sein.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Treibstoff hat geschrieben:
Die qualitativ gleichwertige, aber günstigere Variante,
:irre: :rofl: :loldev:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
Treibstoff hat geschrieben:
Emma84 hat geschrieben:
...
dazu brauch ich erstmal so ein Set :wink: einen Zylinder (zum schleifen) zu bekommen, ist ja weniger ein Problem. einen genannten Kolben, schon eher :mrgreen:

Naja, wenn Du unbedingt einen Megu haben willst, mußt Du halt suchen. Die qualitativ gleichwertige, aber günstigere Variante, die noch dazu problemlos verfügbar ist, soll's ja offenbar nicht sein.


noch drängelt ja nix, also schau ich mich um. Megu´s sind halt kein Experiment - die laufen einfach nur. wenn´s denn mal schnell gehen muss, dann nehm ich auch die "qualitativ gleichwertige, aber günstige Variante" :wink: ich hab ja schon von mehreren Seiten gehört, das man mit Almet wohl auch nichts falsch macht. Ich will nicht sagen "Geld spielt keine Rolle", aber die MZ ist Hobby & da wird halt auch mal investiert.

vG René


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 11:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ruf alle einschlägig Bekannten Händler an und die Zylinderschleifer im Osten, die haben noch viel in den Ecken rumliegen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Beiträge: 83
Themen: 12
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53
guter Plan


Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Ruf alle einschlägig Bekannten Händler an und die Zylinderschleifer im Osten, die haben noch viel in den Ecken rumliegen.

Emma84 hat geschrieben:
guter Plan

Das hat vor paar Jahren noch hingehauen.
Heute jedoch von "viel in der Ecke rumliegen" zu sprechen, ist realitätsfern. Der größte Teil hat nix originales mehr. Und dort, wo tatsächlich noch Restbestände existieren, werden die Kolben nur noch im Paket mit dem Zylinderschleifen verkauft. Auch die Almet werden nicht unbegrenzt verfügbar sein, denn irgendwann ist die produzierte Charge verkauft. Und wenn wir diesen Punkt erreicht haben, dann muß sich erstmal jemand finden, der eine neu zu produzierende Charge vorfinanziert. Wer vor hat, seine ETZ noch länger zu fahren, tut vielleicht gut daran, sich ein oder zwei Schleifmaße der Almet-Kolben auf Vorrat hinzulegen, wenn er nicht schon Megu's gehamstert hat. Kosten ja nun kein Vermögen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, zopf und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de