Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
und trotz schutzbacken ist immer das Risiko das man ne Felge beschädigt, vorallem bei gelackten/gepulverten Felgen, da waag ich mich erst garnicht ran. Problem, man muss das Gerät vermutlich am Boden andübeln, damit es stehen bleibt und dazu hab ich keinen Platz.Jürgen Stiehl hat geschrieben: Einstweilen mach ichs klassisch mit Montierhebeln.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Klaus P. hat geschrieben:Jetzt gehts wieder los mit wer ist billiger !
Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.
Warum denkt man wohl darüber nach, seine Reifen selber zu montieren?
vielleicht hat TS-Jens ein neues Hobby entdeckt und der Reifenmontagegerätekauf ist, etwa so, wie wenn man seine Liebe zur Musik entdeckt und sich eine Glasharfe kauft: https://www.youtube.com/watch?v=3rmFleYqNxw
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.
Klaus P. hat geschrieben:Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.
flotter 3er hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.
Hab ich nicht gelesen...
matthew hat geschrieben:Ich habe so ein Gerät von max2h.com, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist genug Flutschie zwischen Reifen und Felge, sonst klemmt es. Ist zwar nicht billig aber dafür gibt es als Zubehör passende Adapter für BMW 4Loch Felgen oder andere Achsdurchmesser. Für mich ausschlaggebend für das Selbermachen war die Unabhängikeit von lustlosen Reifendiensten... Auch ist mir wichtig in Ruhe die Felge zu begutachten und Gammelstellen auszubessern bevor der neue Reifen drauf kommt
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Ich will die Geräte nicht madig machen, aber für mich sind das Behelfsmittel. Ich hab mir vor zehn Jahren ne Tellermaschine mit 400V zugelegt, Chinagerät. Erfüllt seinen Zweck. Ich hatte keine Lust mehr auf die "Fachkräfte" bei den Reifenketten und Hökern, die können Autoreifen, bei Motorradrädern mit Schlauch und verschiedenen Konturen sind die meisten aber völlig überfordert. Und dass so jemand mal ne Bürste in die Hand nimmt und ne Felge saubermacht, was ja für das abdichten unverzichtbar ist hab ich in den letzten 35 Jahren nicht gesehen... 
trabimotorrad hat geschrieben:ich bezahle dem super Typ, der da in meinem Wohnzimmer meine Reifen wechselt und wuchtet, noch gerne viel Geld fürs montieren. Meist kriegt er auch noch ein opulentes Essen, was zu trinken (wenn er will) und Marianne gibt ihm auch einen Kuß oder mehr...
ich finde es auch toll, was der für eine sexy Arbeitskleidung hat...
flotter 3er hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.
Ich glaube das war jetzt aber nicht die Antwort auf die ziemlich eindeutige Frage von Jens...
Ludentoni hat geschrieben:ein 16er aus der T 5 und demontirere und montirere sowas auf einem solchen Gerät
Ysengrin hat geschrieben: ein "richtiges" Montiergerät
Ysengrin hat geschrieben:Dagegen spricht, dass sowas groß und schwer ist und dementsprechend eher nichts für die Hobbygarage oder zum mobilen Einsatz.
der garst hat geschrieben:Bis 19Zoll ist möglich.

Mechanikus hat geschrieben:Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.
mutschy hat geschrieben:Wie montiere ich denn mit Kabelbindern Reifen? Da komm ich nich mit
Gruss
Mutschy

Lausi hat geschrieben:hier ein Beispiel:
Nordlicht hat geschrieben:ehe ich so ein Schei...mache habe ich gerne bei uns die 12,50 übrig...

Mechanikus hat geschrieben:Na für 150,- kann man da echt drüber nachdenken, wenn man den Platz hat...

) solch ein Ding gekauft, gebraucht für gut 100,-€.

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste