Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. September 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Heute bin ich aus drei Gründen mal wieder mit einer nicht-MZ gefahren, und zwar mit der ex meines Sohnes: einer "Kreidler" Street DD 125. Die hat den K157FMI-Motor von Suzuki und stand einige Zeit - den Winter - dumm in der Ecke.
Nun sprang sie dank Blei-Vlies-Akku zwar sofort an, ließ sich aber während der Warmlaufphase nicht mit dem Gasgriff hochdrehen; dann würgte sie sofort ab.
Auch beim Fahren war bei ca. 80km/h Schluß, obwohl ich sie letztes Jahr noch an die 100 getrieben hatte. Bevor ich nun am mir unbekannten Motor rumpfusche, hier meine Vermutung: zu wenig Luft? Das Teil ist extrem eng gebaut, ich hab bisher den Luftfilter nicht gefunden, da für so ziemlich alles der Tank runter muss, und die Plastikverkleidung überall sehr bröselig ist. Außerdem war mir kalt.
Wenn ich dann bei höheren Temperaturen darangehe, wonach muss ich noch gucken? Ich hörte mal was von Steuerzeiten; aber dann sollte sie doch gar nicht anspringen? Das Ventilspiel habe ich erst letztens kontrolliert (als ich das auch bei meinem Auto gemacht hatte). Einlass soll 0,05mm, Auslass 0,15mm haben.
Kennt sich da jemand aus?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
du hast schei... Benzin getankt :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 11:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Tank leerfahren und neu tanken oder gleich "frisches" Benzin einfüllen, altes aus dem Tank entleeren.....

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 11:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
guzzimk hat geschrieben:
altes aus dem Tank entleeren.....
und Gasser putzen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 11:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7887
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
und Gasser putzen.


das ist das allererste. Steuerzeiten werden sich nicht plötzlich über den Winter ändern, ein paar Düsen könnten sich aber zugesetzt bzw. durch Schmutz verengt haben.
Ein Blick auf den Luftfilter schadet sich auch nicht, nicht dass sich da ein paar Nager Vorräte angelegt haben.
Durchflußmenge Benzinhahn wäre auch etwas wo man prüfen könnte.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ne. das Benzin habe ich erst neulich reingekippt. Hätte ich erwähnen sollen, aber da es den anderen Fred damit gibt, wollte ich das weglassen.
Ich kann ja mal ein Viertelliterchen abzapfen und fotografiern, wenn es sich gesetzt hat. Natürlich in einer Kaffeesahneflasche.

Steuerzeiten fielen mir ein, weil ich neulich ein Video darüber gesehen habe. Kommt mir selber unwahrscheinlich vor, hat ja eine Kette und keinen Riemen, der angenagt sein kann.
Später mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 13:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5305
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Luft wird sie haben. Die bekommt nicht genug Benzin, der Gaser bzw. die Düsen sind bestimmt verdreckt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 953
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Benzin nachfüllen macht nicht den Schmodder aus dem Vergaser.
Da ist bestimmt ein Düse zugesetzt.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 11:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich tippe auch auf einen verdreckten Vergaser

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 17:37 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich tippe darauf, daß über den Winter der cw-Wert gelitten hat ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4090
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das ist ein Motor der 125er GN oder eine Abart davon. Der Motor ist eigendlich recht ordentlich. Der Vergaser wurde so nie von Suzuki verbaut. Ob er in der Konstellation also die volle Leistung der GN hat weiss ich nicht. Aber trotzdem ist der 4 takter oben herum deutlich schwächer als ein 2 takter. Er hat halt eine andere Kennlinie. Das Moped, die Geschwindigkeit, ist damit sehr windempfindlich und auch vom aktuellen Wetter abhängig. Somit erreichst du damit mal 100 und mal nur 80. Kann also auch vollkommen normal sein. Die max. Geschwindigkeit wird immer nur bei absolut optimalen Verhältnissen erreicht. Fahr also erst einmal einige Strecken bei schönem Wetter, achte mal auf dein Leistungsgewicht, Biotuning und urteile dann.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 18:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12125
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:oops: Wärst du mal in Hagen geblieben,
da gibts nicht so viel Raps zum Panschen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
:oops: Wärst du mal in Hagen geblieben,
da gibts nicht so viel Raps zum Panschen.

wie recht Du hast.
ich vermisse den untergegangenen Planeten sehr! :cry:

-- Hinzugefügt: 4. April 2022 19:51 --

Dieter hat geschrieben:
Das ist ein Motor der 125er GN oder eine Abart davon. Der Motor ist eigendlich recht ordentlich. Der Vergaser wurde so nie von Suzuki verbaut. Ob er in der Konstellation also die volle Leistung der GN hat weiss ich nicht. Aber trotzdem ist der 4 takter oben herum deutlich schwächer als ein 2 takter. Er hat halt eine andere Kennlinie. Das Moped, die Geschwindigkeit, ist damit sehr windempfindlich und auch vom aktuellen Wetter abhängig. Somit erreichst du damit mal 100 und mal nur 80. Kann also auch vollkommen normal sein. Die max. Geschwindigkeit wird immer nur bei absolut optimalen Verhältnissen erreicht. Fahr also erst einmal einige Strecken bei schönem Wetter, achte mal auf dein Leistungsgewicht, Biotuning und urteile dann.

Gruß
Dieter

mein Leistungsgewicht? Das ist immer optimal. 100kg, äh, %.
Kann sein, dass das Vehikel bei Kälte deutlich schwächer läuft als bei Wärme. Da werde ich demnächst drauf achten.
Ist auch eher eine Stadtmaschine, nichts für offenen Landstraßen. Und dazu ein Poser. Sieht nach deutlich mehr aus, als es hat.
n.b. ich vebrauche sehr viele ä-s. merke ich gerade.

-- Hinzugefügt: 4. April 2022 19:52 --

seife hat geschrieben:
Ich tippe darauf, daß über den Winter der cw-Wert gelitten hat ;-)

Danke. Das wird es sein. Ich arbeite dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 16:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Kann sein, dass das Vehikel bei Kälte deutlich schwächer läuft als bei Wärme.

Ich behaupte mal das Gegenteil !? :shock:
Vebessert mich, wenn ich Unrecht habe. :juggle:

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14915
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schdoni hat geschrieben:
beerdrinker hat geschrieben:
Kann sein, dass das Vehikel bei Kälte deutlich schwächer läuft als bei Wärme.

Ich behaupte mal das Gegenteil !? :shock:
Vebessert mich, wenn ich Unrecht habe. :juggle:

Also Zweitakter zumindest laufen bei Kälte besser.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 4. April 2022 22:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5305
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
beerdrinker hat geschrieben:
........
Kann sein, dass das Vehikel bei Kälte deutlich schwächer läuft als bei Wärme.
........


Auch das spricht für die These, dass zu wenig Benzin durch die Düsen geht. Kalte Luft ist dichter und hat noch mehr Sauerstoff, als warme Luft. Der viele Sauerstoff der kalten Luft nützt hier aber nichts, da eh schon zu wenig Benzin ankommt.

Zweitakter werden oft leicht überfettet betrieben (Viertakter mit Vergaser aber meist auch), so dass sie bei kalter Luft optimaler verbrennen und kraftvoller erscheinen. Also am Sonntagmorgen kurz vorm Klemmen :lach: .

Wenn der Motor aber schon zu mager läuft, dann wird er bei kalter Luft noch kraftloser......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 28. April 2022 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Nach längerer Standzeit habe ich mir das Möp wieder vorgenommen und den Vergaser abgeschraubt. Der sah innen wie neu aus, also kein Benzinpamps. Vielleicht habe ich ja doch Glück mit meiner Tankstelle, von den Preisen mal abgesehn. Aber was tut man nicht alles für die Schwerindustrie!
Egal: in dem Mikuni VM24 war eine 97,5-Nadeldüse verbaut, ich habe spaßeshalber eine 105er eingeschraubt und siehe da: alles ist viel besser.
Noch nicht so richtig gut, aber das liegt wohl an den 10PS. Man ist ja mehr gewohnt.
Immerhin kann ich jetzt gleich nach dem Starten losfahren, das ging ja bis dahin nicht. Was das mit den bösen Abgasen macht, weiß ich jetzt nicht. Aber besser, als 10 Minuten im Stand laufen, dann genausolange zur Arbeit (bzw Schule, ist ja eine 125er) fahren. Die Dinger sind doch eher für Kurzstrecken gemacht.
Der Luftfilter war übrigens wie neu - ich glaube, den hab ich gleich nach dem Kauf ausgetauscht. Aber ich werde wohl alt, was ich nicht aufschreibe ist weg.
Was mache ich also mit dem Krad? Selber fahren geht nicht, die ist für Leute bis 175cm designt (designed?), da hab ich schon nach 10km "Rücken".
Meine Jungs haben jetzt alle eine MuZ RT125, denen kann ich damit nicht kommen. Umbauen zum Turbobike wäre eine Möglichkeit:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 28. April 2022 13:25 
Offline

Registriert: 23. November 2015 12:45
Beiträge: 240
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo, ich habe gerade in Deinem Ursprungspost von der Ventileinstellung auf 0,05 und 0,15 gelesen. Die 0,05 für die Einlaß finde ich sehr knapp.
Ich kenne das von Chinarollern, da geben die Importeure gerne 0,08 oder 0,05mm Ventilspiel an, das ist aber viel zu knapp, besser laufen die Motoren mit 0,1 oder 0,15mm.
Vielleicht willst Du das ja nochmal probieren, das könnte eine Ursache für fehlende Leistung sein.
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwach auf der Brust
BeitragVerfasst: 28. April 2022 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja, Danke, mache ich. Bei dem Teil kommt man wenigstens gut dran. Und es hat noch Kipphebel!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de