Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
smartsurfer81 hat geschrieben:Das passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon mal jemand erfolgreich Benzin Diesel Gemisch getrennt?
Robert K. G. hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Das passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon mal jemand erfolgreich Benzin Diesel Gemisch getrennt?
Nein, kannst du vergessen.
Du kannst das „Gemisch“ aber mit weiterem Benzin so strecken, dass es MZ oder Rasenmäher tauglich wird.
Gruß
Robert
smartsurfer81 hat geschrieben:Das passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon mal jemand erfolgreich Benzin Diesel Gemisch getrennt?
Lausi hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei den Vergasermotorrädern ist immer ratsam, vor längerer Abstellung die Vergaserwanne(n) zu leeren. Ich habe bei der Yamaha vor einigen Jahren Lehrgeld bezahlt, da ich es vor der Winterpause schlicht und einfach vergessen hatte. Im Frühjahr waren diverse Schwimmernadelventile verklebt und die Hauptdüsen waren grün...
Freundliche Grüße,
/Christian
Mechanikus hat geschrieben:Man bedenke: Es wäre überdies möglich, das Ganze einfach von Hand zu beschriften, sodaß der ein Getränk Vermutende zunächst gezwungen ist, die Geschmacksrichtung durch Nachlesen zu verifizieren, wobei ihm der Fauxpas hoffentlich schneller dämmert, als er die Flasche anzusetzen in der Lage ist...
das ist genau so ein Blödsinn wie dieser Fred---TS-Schluze hat geschrieben:Es wurde ja sicherlich schon öfter diskutiert, aber interessant wären die Erfahrungen die mit Stabilisatoren, oder sonstigen käuflich zu erwerbenden Zusätzen gemacht wurden. Da hört/liest man die unterschiedlichsten Meinungen.
Nordlicht hat geschrieben:das ist genau so ein Blödsinn wie dieser Fred---TS-Schluze hat geschrieben:Es wurde ja sicherlich schon öfter diskutiert, aber interessant wären die Erfahrungen die mit Stabilisatoren, oder sonstigen käuflich zu erwerbenden Zusätzen gemacht wurden. Da hört/liest man die unterschiedlichsten Meinungen.
ich daran Beleiligt..flotter 3er hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:das ist genau so ein Blödsinn wie dieser Fred---TS-Schluze hat geschrieben:Es wurde ja sicherlich schon öfter diskutiert, aber interessant wären die Erfahrungen die mit Stabilisatoren, oder sonstigen käuflich zu erwerbenden Zusätzen gemacht wurden. Da hört/liest man die unterschiedlichsten Meinungen.
egal
wobei ich dann deine Beteiligung daran nicht verstehe...
TS-Schluze hat geschrieben:Es wurde ja sicherlich schon öfter diskutiert, aber interessant wären die Erfahrungen die mit Stabilisatoren, oder sonstigen käuflich zu erwerbenden Zusätzen gemacht wurden. Da hört/liest man die unterschiedlichsten Meinungen.
ea2873 hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Das passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon mal jemand erfolgreich Benzin Diesel Gemisch getrennt?
sowas macht die Raffinerie jeden Tag![]()
Im MZ Kontext sind ca. 20% Diesel völlig problemlos, ab ca. 30% wird es sehr nebelig und die Leistung nimmt deutlich ab, über 40% wird auch das Starten schwierig. Ich würde versuchen es auf unter 20% zu bekommen.
Der Sterni hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Das passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon mal jemand erfolgreich Benzin Diesel Gemisch getrennt?
sowas macht die Raffinerie jeden Tag![]()
Im MZ Kontext sind ca. 20% Diesel völlig problemlos, ab ca. 30% wird es sehr nebelig und die Leistung nimmt deutlich ab, über 40% wird auch das Starten schwierig. Ich würde versuchen es auf unter 20% zu bekommen.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Verfahren seit Jahren ''Falschtankerbrühe'' in Trabakel, Simmen und MZ.
Ab 25% Diesel sind sie nicht mehr ''halbgastauglich'' da die Abgasseite zu kalt wird und die Fahrzeuge nebeln wie nichts gutes.
Bis 30% kann ich im Trabi verfeuern, da er fast nur Autobahn mit Vollgas sieht.
Bei 30% wirds im Sommer aber auch schon kritisch mit dem Motorstopp.
Habs mehrfach erlebt, dass er nur noch durch ersäufen per Choke ausging ;]
Sinnvoll trennen lässt sich ''Mixery'' nicht.
Bitte auch nicht auf die Idee kommen den Benzinanteil einfach verdunsten zu lassen.
Die Benzinadditive finden manche Dieselleitung und Dichtungen sehr verführerisch. Membranpumpen himmelt es innerhalb weniger Stunden.
Der Sterni hat geschrieben:Selbstzünder ja (wenn warm genug).
P-J hat geschrieben:Der Sterni hat geschrieben:Selbstzünder ja (wenn warm genug).
Dazu reicht bei weitem die Kompression nicht.
flotter 3er hat geschrieben:Natürlich reicht sie.
P-J hat geschrieben:Der Sterni hat geschrieben:Selbstzünder ja (wenn warm genug).
Dazu reicht bei weitem die Kompression nicht.
Der Sterni hat geschrieben:Selbstzünder ja (wenn warm genug).
smartsurfer81 hat geschrieben:Und was wird vorher Komprimiert???
Luft?
Konstantin hat geschrieben:In dem gemisch war sicher nicht genügend öl drin.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Meine Behälter ..........hole ich sie ......, schüttelfrei hervor.
Schdoni hat geschrieben:MZ-Wilhelm hat geschrieben:Meine Behälter ..........hole ich sie ......, schüttelfrei hervor.
![]()
Mit dem Alter solltes't Du Dir für solche Tätigkeiten doch eine junge Chemielaborantin leisten können.![]()
hermann27 hat geschrieben:Die Lanz-Zweitakter begannen einst mit 5:1![]()
mfG Hermann
DWK hat geschrieben:Ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich die Testreihen sehe.
Warum macht man sowas in durchsichtigen Behältnissen?
Reale Bedingungen sehen für mich anders aus.
Dbauckme hat geschrieben:
By the way: Der Versuch macht kluch ...
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Dbauckme hat geschrieben:
By the way: Der Versuch macht kluch ...
So sieht es aus, einfach nachplappern was man mal irgendwo gehört hat klingt oft klug und weise, ist es aber nicht. Wenn dann ein Beweis erbeten wird, ist in der Regel Funkstille, man weiß es ja, Punkt.
Gruß und schöne Ostern wünsche ich allen hier,
Willy
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste