Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 09:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Hab grade ne S51 in der Garage, die mir die letzten drei Haare zu Berge stehen lässt. Neben Einbau einer Vape sollte ich noch weitere Kleinigkeiten erledigen. Hab ich gemacht (Vergaser neu bestückt, Benzinhahn getauscht, Tank gespült, Dichtung Kickstarterwelle getauscht). Ausgerechnet beim letzten Reifen scheitere ich jedoch. Die VeeRubber, die drauf waren, waren von 2009. Also sollten die auch neu werden. Bei AKF Heidenau K36/1 aus 18/22 (also recht aktuelle Produktion) für nen schmalen Taler geschossen, aber der eine Reifen will einfach nich vernünftig auf die Felge hüppen. Der Kontrollrand verschwindet unterm Horn über etwa ¼ des Umfangs. Halte ich ihn mitm Montierhebel hoch, ziehts ihn woanders runter :shock: Reifenschmatze hab ich genug und satt verwendet, bis zu 4.5 bar ließen den Reifen unbeeindruckt. Mehr traue ich mich ehrlich gesagt nich :oops: Der andere Heidenauer hinten hat knapp 3.5 gebraucht, dann hats *pffft-plopp* gemacht, und er saß wie gewünscht. Druck wieder auf annehmbare 2.5 bar gesenkt, fertig. An der Felge an sich liegts wahrscheinlich nich, denn die Stelle, die verschwindet, ändert sich sowohl auf der Felge, als auch am Reifen; je nach dem, wo ich den Reifen mitm Montierhebel hoch halte. Also muss es meine Unfähigkeit sein :( Oder der Innendurchmesser des Reifens is zu klein (wie wahrscheinlich is das?). Drehen des Reifens auf der Felge (sind ja nich laufrichtungsgebunden) war ebenfalls ohne Erfolg, nun klemmts auf beiden Seiten. Für heute geb ich auf.

Tipps, Hinweise und Lösungsvorschläge sind gern gesehen :ja:

Noch ein Hinweis: Auf die Reifen sind wir nur gekommen, weil die vorher montierten VeeRubber ebenfalls ungleichmäßig aufgezogen waren. Da war fast über die Hälfte des Kontrollrandes unterm Horn.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4355
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Reifenfritze und nen 5er hin => Reifen auf Felge

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
5er beim Reifenfritze? Karsten, wo lebst du? :lach: Das hat vor 10... 15 Jahren vielleicht funktioniert, heute definitiv nicht mehr. Und wie professionell aufgezogene Reifen aussehen, hat mir vollkommen gereicht ;) Die vorher montierten waren nämlich von nem Fachbetrieb montiert worden. Hauptsache, irgendwie drauf ??‍♂️

Morgen geht's nochmal dagegen, heute hab ich keinen Bock mehr. Alles hingeschmissen, Garagentor zu - Feieramd :twisted:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 19:52 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich tünche immer den Reifenrand mit Fitwasser, dann pumpe ich 3Bar drauf und lasse das Rad ordentlich auf dem Beton springen. Wenn es dann nicht gleichmäßig ist, fahre ich ein paar Runden mit ganz wenig Luft über den Hof und pumpe dann wieder auf. Bei den Heidenau musste ich das auch mehrmals machen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab Montagepaste vom Reifenmann benutzt und das Rad ordentlich aufm Beton springen lassen. Hat alles nüscht genützt. Nur das mitm Fahren hab ich noch nich ausprobiert. Mach ich dann morgen, wenn das Rad dann noch existiert. Liegt aktuell mit 3.5 bar in der Garage...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hatte gerade eben dasselbe Problem mit einem 3,25x16 Reifen Metzeler.

Die Profi Werkstatt hat ihn nicht ordentlich draufgekriegt und das Handtuch geworfen.

Rad wieder abgeholt, alten Reifen selbst drauf gemacht und zum MZ-Treffen ... 700km ...

Rad zurück in Werkstatt gegeben, die hatten neuen Reifen bestellt, weil die Vermutung war,
dass es am Reifen liegt.

Bei meinem Wechsel habe ich mir das aber mal genauer angesehen, es war ein neues
Felgenband eingesetzt worden, das 1,,,2mm aus dem Tiefbett herausschaute.
Meine Theorie: Beim Aufziehen zerrt der Reifens an manchen Stellen das Felgenband
mit auf die Schulter, so kanns dann natürlich nicht mehr passen.

Nach Verschmälerung des Felgenbandes haben´s die "Profis" dann schließlich hinbekommen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 20:20 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich hoffe, Du hast keinen VeeRuber Schlauch rein gemacht.
Die Dinger sind richtig Mist.
Ich muss aller paar Wochen Luft nach pumpen.
Das letzte mal habe ich dann einen China Schlauch eingebaut.
Der hält die Luft.

Vielleicht hast Du beim Reifenwechsel kein Bier benutzt..?!


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Bist du dir sicher, dass die Felge keinen Schlag hat? Dass die Stelle, wo der Reifen nicht aufs Horn will immer wo anders ist, ist kein Nachweis für eine intakte Felge.
Ansonsten Ventil rausdrehen und dann im Wechsel immer wieder ordenlich Druck drauf und Luft wieder runter. Irgendwann ploppt auch dieser Reifen.
Da brauchst du auch keine Angst haben. Einen neuen Mantel wirst du so schnell nicht zum Reißen bringen :lol:

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nein. Der neue Schlauch is von AKF, vermutlich aber auch nur ein umgelabelter VR. Bisher verbaut waren aber vorn und hinten Vee Rubber. Schläuche ebenso wie die Reifen. Das war vor ~12 Jahren nunmal das Billigste, was man mit Straßenzulassung kaufen konnte. Und sie haben gut gehalten. Sowohl die Reifen (lt DOT von 2009), als auch die Schläuche (lt Besitzer der Mopete nie getauscht). Tachostand irgendwas um die 14 tkm. Bin echt am überlegen, testweise einen von den VeeRubber-Schläuchen nochmal zu verbauen. Kann ja nur besser werden. Ich hab auch noch nen Schlauch von Barum aus der ČSSR hier rum liegen. Testmöglichkeiten gibt's also deren viele :lach:

@robin:
Das kann ich nur mit Augenmaß sagen, da mir die Prüfmittel dazu fehlen. Mitm Auge siehts ganz gut aus, sowohl Höhen- als auch Seitenschlag sind weniger als 1 mm. Felge dabei auf ne Achse gesteckt, die senkrecht im Schraubstock eingespannt ist. Und genauestens beobachtet, während sie sich dreht. Mehr Möglichkeiten hab ich nicht.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 27. Mai 2022 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 15:56
Beiträge: 307
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Leider ist das kein explizites Vee-Rubber-Problem.
Die Zusammensetzung der Gummimischung wurde geändert, und das bei verschiedenen Herstellern.
Seitdem muss man öfter Luft aufpumpen.
Ich habe noch DDR-bereifte Kräder mit 'steinharten' Pneumantreifen und -Schläuchen. Die pumpe ich maximal ein-zweimal im Jahr(!) nach. (Sogar ein hundealter DEKA-Schlauch hält noch tapfer dicht)
Also neu ist hier leider nicht immer besser.
Gruß Uwe

Das mit 'wenig Luft übern Hof fahren' ist aber eine probate Methode. Ich hatte die Menkenke auch bei einem Heidenau-Reifen. Lothars Tip mit dem Felgenband ist aber auch zu beachten.
Kennt man evtl. eine Rot-Kreuz-Schwester, kann man das durch einige Runden breites Heftpflaster ersetzen :P (Vorsicht Spass)

Spass77 hat geschrieben:
Ich hoffe, Du hast keinen VeeRuber Schlauch rein gemacht.
Die Dinger sind richtig Mist.
Ich muss aller paar Wochen Luft nach pumpen.
Das letzte mal habe ich dann einen China Schlauch eingebaut.
Der hält die Luft.

Vielleicht hast Du beim Reifenwechsel kein Bier benutzt..?!


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Am Felgenband dürfte es auch nich liegen. 16"x22mm is schon die richtige Breite. Klemmen tut auch nix. Es scheint so, dass entweder die Felge ein, zwei Millimeter zu groß is, oder der Reifen eben jene zu klein. Bekomme nachher ne Felge, wo ich den Reifen testweise mal rauf schmeiße. Damit könnte ich eins von beidem ausschließen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 12:43 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Reifenmontagepaste oder Wasser/ Spülmittel drauf und ordentlich Druck rein. 5bar sind überhaupt kein Problem. Damit ist bisher jeder Reifen in die richtige Lage gebracht worden.....

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Felge zur Gegenprobe hab ich jetz in der Garage. Werd alles dort aufziehen, gucken und dann entscheiden, wie's weitergeht.

Update 1425:
Reifen ist fertig montiert. Dank dem Tipp von einem Foristi per PN. Ein Tropfen Silikonöl in Verbindung mit 5.5bar konnte den Reifen eben (1415) dazu überreden, sich in Position zu begeben 8) Und er hält diese auch, wenns wieder runter auf 2.5 geht. Gott sei Dank ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hatte schon einen BT45, der brauchte 6bar um in die richtige Position zu gehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Oil am reifen :shock: ein super tip :roll:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich wäre hier auch etwas mutiger mit dem Luftdruck zur Montage. Meine Deka 4,5 x 16 an der Zündapp brauchten ca 8 bar bis sie korrekt saßen. Hier hilft viel vielleicht viel.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es war genau EIN kleiner Tropfen Silikonöl in der Mitte der Stelle, die partout nich hochkommen wollte. Dann Druck drauf gegeben und nen Moment gewartet. *Pflöpp!*, fertig. Probefahrt über ~10 km auch erfolgreich. Da schlackert und schlägt nix mehr. Bergab mit Rückenwind knapp 80 lt Schätzeisen, GPS hatte ich aus :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 18:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin,
das mit dem Öl am Reifen wird überbewertet. Ich hab so viele Karren gesehen, wo das Öl vom Kettenkasten auf den Mantel tropfte und sich am Felgenhorn verteilte, da ist nicht ein Reifen den Öltod gestorben.

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es geht hierbei wohl eher weniger um den Öltod des Reifens, als um die Tatsache, dass sich der Reifen auf der Felge dreht. Wird er nicht, zumindest nicht wegen dem Tropfen Silikonöl.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 01:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Bei meiner 1000er war unter fünf bar nichts zu machen. Dem Monteur war das auch nicht geheuer, ging aber nicht anders. Vielleicht waren diese Aktionen auch der Grund dafür, dass bei ca. 90.000km die hintere Felge doch noch undicht geworden ist. Das gab jedes mal einen gewaltigen Schlag.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1173
Themen: 16
Alter: 55
TS_Treiber hat geschrieben:
Bei meiner 1000er war unter fünf bar nichts zu machen. Dem Monteur war das auch nicht geheuer, ging aber nicht anders. Vielleicht waren diese Aktionen auch der Grund dafür, dass bei ca. 90.000km die hintere Felge doch noch undicht geworden ist. Das gab jedes mal einen gewaltigen Schlag.



Definitiv JA, Rol! :ja: Aber zumindest diese Sorgen haben die Zweitakterkollegen nicht ;D


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ab welchem Druck sollte ich denn vorsichtig sein? Bzw wo liegt die Schmerzgrenze (im Wortsinne) bei aktuellen Schläuchen, bis sie fliegen gehen? 6 bar, 8, oder gar 10?

Ich hab derzeit nur ne simple Handluftpumpe (für nen Kompressor hats bisher noch nich gereicht), da waren 5...6 bar schon mit Arbeit verbunden ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 11:17 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Solange die Decke nicht reißt hält IMHO auch der Schlauch. Der kann sich ja nicht weiter ausdehnen als der Reifen zulässt. 10 Bar halte ich da für das mindeste, ein Reifen der das nicht aushält, dem würde ich im Fahrbetrieb auch nicht so richtig trauen wollen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Also hatte ich noch genug Luft nach oben. Gut zu wissen 8)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Meine Erfahrung ist, dass der Schlauch vor dem Reifen kommt und der Knall ziemlich laut ist. :versteck:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Sven, wo lag denn die Knallgrenze?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
mutschy hat geschrieben:
Es geht hierbei wohl eher weniger um den Öltod des Reifens, als um die Tatsache, dass sich der Reifen auf der Felge dreht. Wird er nicht, zumindest nicht wegen dem Tropfen Silikonöl.


...auch nicht, wenn es mal ein Tropfen Öl mehr wird.... :mrgreen: Unnötig zu sagen, dass ich dieses "janz billje" Kettenspray nicht wieder gekauft habe....

Gruß Gerhard
Dateianhang:
0166.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontrollrand ungleichmäßig
BeitragVerfasst: 29. Mai 2022 21:11 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Du hättest es lieber trinken sollen.
Wie Kettenspray sieht das auch gar nicht aus.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de