ETZ 250 Zylinder aufbohren und neuer Kolben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Zylinder aufbohren und neuer Kolben

Beitragvon Micky » 30. März 2008 17:24

Auf welche Größe kann man den Zylinder maximal aufbohren? Ich meine das was gerade noch möglich ist und nicht diese Pseudo 300 ccm.

Woher bekommt man gute Kolben? Also mit 2 Kolbenringen und leichter als der originale?

Danke!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Falk » 30. März 2008 17:30

Du kanst die Laufbuchse solange aufbohren bis sie bricht :D . Der Aussendurchmesser beträgt 80mm, also denke ich bei 77mm ist langsam die Schmerzgrenze erreicht. In der Bucht war mal ein Kolben + Zylinder von Mahle mit einem Kolbenring mit ner 77er Bohrung, vllt gibt es diese noch irgendwo.

Gruß
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Micky » 31. März 2008 01:38

Und wie dünn darf die Laufbuchse nun sein?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 31. März 2008 01:53

1,5mm Wandstärke ist schon arg grenzwertig. (77er Bohrung)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste