Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo liebe Gemeinde,

zu aller erst muss ich offen zugeben, dass ich kaum noch klar denken kann, was dieses Thema angeht und nur noch total genervt bin.
Letztes Jahr habe ich zwei ES150 adoptiert. Eine hat einen Rahmenbruch und ist in die Ecke gewandert und die andere habe ich durch den TÜV gebracht. Vollabnahme usw. Ich bin dann einen Sommer sorglos und freudig mit ihr herum gefahren, bis an einem Abend das Elend begann.

Ich startete den Motor und die LKL ging nicht aus. Ich habe es gerade noch so nach Hause geschafft, zum Schluss in der Nacht ohne Licht die letzten Meter. Seitdem lädt die Lima nicht mehr. Probiert habe ich bis jetzt:

3 andere Lichtmaschinen komplett
Alle Kabel der Lima erneuert
Neue Zündkerze
Neue Zündspule
Neues Zundkabel
Neue Batterie
Zwei neue Vape Laderegler
Einen anderen mechanischen Regler
Das Zündschloss und die Bordelektrik überbrückt und nur Lima mit Zündung probiert

Die Zündungsteile habe ich erneuert weil sie zwischendurch nicht mehr starten wollte. Wie sich herausstellte war die neue Batterie wohl kaputt.

Mittlerweile ist eine GÜSI Zündung verbaut und das Motorrad läuft wieder super. Die LKL geht nach dem Starten auch aus. Die Spannung sackt allerdings langsam von 6,2 auf 6,1 6,0 usw bis 5,X ab und dann ist irgendwann Schluss. Ich habe gestern das Kabel von DF abgezogen und wieder angeschlossen danach blieb die LKL zumindest an.

Ich habe das halbe Internet durchsucht, aber keine Lösung gefunden. Manchmal gab es links zu "Elektrik der Zweitakter" allerdings fehlt mir die Berechtigung diese Datei anzusehen. Ich befürchte auch, dass ich kaum noch systematisch vorgehe (oder vorgehen kann). Ich bin einfach nur noch total genervt, da ich nun seit August 2021 immer wieder vermeintlich kurz vorm Ziel stehe und es dann doch nicht geht. Meiner Meinung nach kann es so langsam einfach nicht mehr sein, dass die Batterie nicht lädt.

Ich bitte euch um Hilfe und erhoffe mir ein paar Tipps von Köpfen die noch kühl sind.

Liebe Grüße
Ole


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Die Rotoren/Anker (auf der Kurbelwelle) hast du auch getauscht? Oder nur die Statoren (also das, was drumherum ist und wo die elektrischen Anschlüsse dran sind)? Hast du für den Vape-Regler (R81) den Vorwiderstand ausgebaut/deaktiviert?
In Lothars Signatur sollte ein funktionierender Link zur MZ-Elektrik sein ;) Funktioniert aber auch nur für angemeldete Benutzer.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo!

Danke für deine Antwort. Den Vorwiderstand habe ich entfernt. Ich habe drei Statoren und drei Rotoren durchprobiert...

Liebe Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
die Lima liefert im Leerlauf nicht genügend Saft, um die Batterie zu laden. Deshalb hast du die Batterie. Und die wird mit der Zeit natürlich leer, wie du richtigerweise gemessen hast.
Den Messwerten zufolge scheint sie auch schon recht leer zu sein.
Erst bei mittleren Drehzahlen, Ab etwa 2000 U/min, liefert die Lima genug Saft. In dem Bereich musst du messen und etwa 6,8 bis 7,2 Volt erreichen. Wenn nicht, Muss der Regler etwas höher eingestellt werden.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Am R81 kannste nüscht einstellen :nixweiss: Sofern eine Lima in nem anderen Fahrzeug funktioniert, aber bei dir nich, kanns sein, dass du die Anschlüsse vertauscht hast? Also der Fehler in der Verkabelung Lima - Regler liegt? Lach nich, is mir auch schon passiert. Deswegen prüfe ich Verkabelungen nur noch bei anständigen Lichtverhältnissen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo, gemessen habe ich im Stand bei 4-6.000 RPM. Da lädt nichts, auch nicht ein bisschen. Die Spannung verhält sich, als wäre keine Lima verbaut.

Verkabelung ist wie folgt:

D+/61 auf die Kohlebürste
51 auf Batterie+
DF- auf DF an der Lima


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ähemm... DF+ muss an DF an der Lima. DF- bleibt frei. Ich hab da ein Stück Schrumpfschlauch drüber gemacht ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Das habe ich auch ausprobiert. Dann bleibt die LKL an und es findet auch keine Ladung statt


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2022 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So solls auch sein (Ladekontrolle an, wenn keine Ladung erfolgt). Kurzer Gasstoß bringt auch nix? So lange der Scheinwerfer mit an der 61 hing, musste ich kurz auf >4.000 Umdrehungen, damit die Kontrolle ausgeht. Blieb dann auch aus, wenns wieder runter ging. Mittlerweile hängt ein Relais fürs Licht drin. Hast du eigentlich ne Diode für die Ladekontrolle dazwischen? Sonst glimmt die Ladekontrolle nämlich auch beim elektronischen Regler, obwohl ne Ladung erfolgt. Liegt in der Natur der Sache, da die Kontrolle nur ein "Waagebalken" ist und Spannungsdifferenzen zwischen Batterie und Bordnetz anzeigt. In welche Richtung die Differenz (höher oder niedriger) angezeigt wird, ist ohne Diode nicht erkennbar. Nur, dass eine Differenz da is.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 07:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zur systematischen Fehlersuche (= Gegenteil von ziellosem Rumprobieren) empfehle ich zunächst, den LiMa-Test
zu machen. Der ist auf S.15 der MZ-Elektrik beschrieben. Den Link findest du in meiner Fußzeile unten.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 07:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ostems hat geschrieben:
Danke für deine Antwort. Den Vorwiderstand habe ich entfernt. Ich habe drei Statoren und drei Rotoren durchprobiert...


auch das lose Kabel richtig angeschlossen? Das wäre der häufigste Fehler?
(Bild ist allerdings ne 90W Lima)

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2018 19:32
Beiträge: 14
Bilder: 1
Alter: 61
Haste die Kohlen mit getauscht ? Ich hatte da mal eine nachbau Kohlebürste die nicht funktionierte


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 21:49 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sportmuetze hat geschrieben:
Haste die Kohlen mit getauscht ? Ich hatte da mal eine nachbau Kohlebürste die nicht funktionierte


Wäre auch mein Tipp gewesen. Sind die Kohlen zu kurz, passt der Anpressdruck zum Rotor nicht mehr. Die Laufflächen für die Kohlen auf dem Rotor müssen auch sauber sein, insbesondere die Ritzen zwischen den einzelnen Segmente. Sitz da genug Kohlenabrieb drin, funktioniert die Lima auch nicht richtig. Die Ritzen aber nicht auskratzen, sondern mit einer weichen Bürste reinigen um nichts zu beschädigen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für eure Antworten! Die Kohlen habe ich schon ohne Erfolg getauscht. Das kleine Kabel ist angeschlossen und der Widerstand entfernt. Die LKL bleibt an. Ich habe leider aktuell nicht viel Zeit und werde asap die MZ Elektrik Seite 15 studieren und die Lima testen. Was mich verrückt macht ist, dass ich mittlerweile alle Teile getauscht habe und trotzdem keine Ladung habe. Und alles begann eines Abends einfach aus dem nichts.....

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Verkable einfach mal fliegend. Also vom Regler paar neue Kabel außenrum legen. Muss nich schön sein, nur funktionieren. Einfaches Lautsprecherkabel mit 1.5mm² und ein paar Flachsteckhülsen nehmen und eins nachm anderen anstecken, damit du aufgrund der einheitlichen Kabelfarben nich durcheinander kommst. Vllt haste nen Bruch in der Zuleitung DF oder D+. Durchklingeln mitm Multimeter halte ich zumindest für fragwürdig, denn wenn es dir das Kabel fast zermehrt hat (paar Litzen leiten noch, aber eben nicht mehr alle), piept das Multimeter evtl, aber die noch heilen Litzen lassen nicht "genug" Strom durch, damits funktioniert.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich schließe mich da Lothar an. Planloses rumprobieren strapaziert deine Nerven nur noch mehr. Wenn du dich ganz in Ruhe und zielgerichtet mit Lothars Anleitungen auseinandersetzt, sollte der Fehler zu finden sein.
Wenn der Regler passt und in Ordnung ist (zu Prüfzwecken kann man ruhig einen mech. verbauen, da kann man wenigstens etwas einstellen...), die Lima, also Stator und Rotor durchgemessen und für gut befunden sind, dann bleibt nur noch die Verkabelung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2019 11:34
Beiträge: 157
Themen: 13
Wohnort: Emsland
Hallo liebe Gemeinde,

möchte nur kurz Bescheid geben, dass ich über die Hinweise sehr dankbar bin und den Thread nicht vergessen habe. Ich habe aktuell einfach noch keine Zeit und Nerven gehabt weiter zu schauen.

Ich habe die Kohlen nochmal ersetzt, inkl Federn und auf gute Isolierung der Kohleleitungen geachtet (den Litzen da dran). Hat nichts gebracht. Bei Gelegenheit gehe ich die MZ Elektrik in Ruhe durch und probiere Mutschys Trick 17, nun muss ich erstmal meine ETZ flott für den Urlaub machen.

Schöne Grüße

Ole


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 60W 6V Lima lädt nicht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Ole,

Hast du Lothars Anleitung befolgt?
Ich kann mir nur den Vorrednern anschließen und sagen, dass Lothars Hinweise mir bisher bei vielen Elektroproblemen geholfen haben.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], xtreas und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de