Also. Einige Punkte noch:
- Vergaser und Auspuff alles wie vorher.
- Vorher 125, jetzt auch, also Düsen usw sind raus.
- Bremsen schleifen nicht, rollt schön aus.
- Freischlagen? Ich soll meine MZ oder Teile davon schlagen? Ts ts ts... Verzeih mir, aber das sagt mir nichts. Der Motor wurde von einer Werkstatt gemacht. Ich habe mich das nie getraut un 25+ Jahren Simson bzw. MZ-Gurkerei.
- 15er Ritzel vom alten Motor rein, der Antrieb ist also aufeinander abgestimmt/eingelaufen.
- wirklich nur Maschine raus im ganzen Block und neue eingepflanzt, Stator drauf, Vergaser, der noch an den Bowdenzügen hängt, wieder dran.
- Auspuff samt Krümmer wieder dran wie vorher, nur mit neuem Quetschring. Wurde kürzlich über 150 km Überland ausgeblasen, mit dem alten Motor.
- Rotor drüber, angeklemmt, erster Probelauf. Springt an.
- Zündung eingestellt.
KW-Lager schließe ich mal aus, das ging recht leicht beim drehen um OT zu finden. Beim Schieben mit Gang drin ist da jetzt auch kein Wiederstand der unerwartet hoch wäre, daher scheinen die anderen Lager auch erstmal okay. Das war ja eine Spekulation in den Antworten.
Ich werde mir nochmal den Vergaser ansehen. Evtl. Dreck drin, hatte ja angelassen und 1:33 aufgefüllt, mag sein dass da zufällig Dreck drin ist, der nicht im Filter hängen bleibt. Wasser in der Wanne, da ist einiges möglich, was als "zeitgleich zum Einbau" passiert sein kann. Also erstmal die Basics bei schlechter Leistung ausschließen.
Gefühlt läuft es besser wenn sie kalt ist. Mir fiel heute auf, dass sie Standgas hält wenn kalt, wenn warm dann nicht mehr. Spritzufuhr wäre also durchaus eine Ursache und ist schnell behoben.
Wenn da alles okay ist, muss der Zylinderkopf runter, wirkt was verdächtig, tatsächlich der ganze Zylinder. Zu enge Kolbenringe würde man dann schon beim aufstecken merken, der Zylinder gleitete aber recht fluffig am Kolben runter. Natürlich dehnen die sich bei Hitze, aber auch das wäre sicher beim nachstellen der zündung mit noch warmen Motor zu merken, wenn ich den OT suche. Scheint aber auch fluffig zu arbeiten...
Vermutlich ist es eine Mischung aus "Düsen zu" und Zündung noch nicht optimal. Oder der Choque geht nicht ganz zu (kalt hält Standgas, warm nicht mehr). Kompression werde ich mal messen wenn ich dieser Tage das Werkzeug bekomme. Vermutlich ist aber der Kopf schon vorher runter.
Ich danke für den Input, ich berichte am WE weiter und kann hoffentlich Erfolg verkünden

Ich vermute ganz stark, dass ich voll kompliziert denke und es ist dann, wie so oft bei den kleinen Stinkern, der total simple Kram, den man nicht bedacht oder geprüft hat...
Alter Account verschollen, daher hier neu...