Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2022 07:13 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Hallo zusammen,

ich möchte/ muss meinen Zylinder schleifen lassen. Nun stehe ich vor dem Problem das ich keinen Almot Kolben verbauen möchte. Wo kann ich aktuell AlmEt Kolben käuflich erwerben? Alle Links hier im Forum aus älteren Beiträgen funktionieren nicht mehr oder führen zu den Almot Dingern.

Gerne nehme ich auch Hinweise entgegen von anderen guten (Barikit usw.) verfügbaren Kolben. Welches Übermaß ich benötige weiß ich noch nicht, aber Nullmaß auf keinen Fall :mrgreen:

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2022 09:39 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Moin,

also hier gibt es noch viele Original Kolben inkl. Schleifen. Ob genau dein Schleifmaß dabei ist müsstest du erfragen.
Im Forum wurden die Kolben von Racepowertuning auch als brauchbar beschrieben. Damit habe ich aber keine Eigenen Erfahrungen.

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2022 10:09 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Danke ich hab die Jungs mal angeschrieben.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2022 07:38 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Bist du fündig geworden? Der Normen 990smr hier aus dem Forum kann dir vielleicht auch weiterhelfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2022 07:44 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Ja ein Angebot habe ich erhalten. Ich wollte noch warten ob sich hier noch weitere Tips einfinden. Wenn nicht werde ich nächste Woche den Zylinder wohl an deinen Tip versenden und das mal testen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2022 14:07 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Ich kann eastsideperformance nur empfehlen. Habe dort schon mehrmals was machen lassen, war immer einwandfrei.
lg


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2022 14:37 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Norman kann ich empfehlen, er hat meinen letzten Zylinder auch gemacht.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 04:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Um mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, ich glaube, für die 125er ETZ gibt's von Almet bisher noch keine Kolben. Ich kenne da nur deren Kolben für die 150er und die 250/251er ETZ.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Treibstoff hat geschrieben:
...für die 125er ETZ gibt's von Almet bisher noch keine Kolben. Ich kenne da nur deren Kolben für die 150er und die 250/251er ETZ.

Nebenbei bemerkt: Die ALMET für die 150er kann man (z.B.) hier beziehen:
https://www.moto-ustinl.eu/katalog/zboz ... m=true&OK=
Bei "Hersteller" auf CZK achten. Fürt die 125er ETZ gibt es dort leider nur indische Produkte.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 08:24 
Offline

Registriert: 29. Juni 2022 11:28
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Thiendorf
Freak II hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich möchte/ muss meinen Zylinder schleifen lassen. Nun stehe ich vor dem Problem das ich keinen Almot Kolben verbauen möchte. Wo kann ich aktuell AlmEt Kolben käuflich erwerben? Alle Links hier im Forum aus älteren Beiträgen funktionieren nicht mehr oder führen zu den Almot Dingern.

Gerne nehme ich auch Hinweise entgegen von anderen guten (Barikit usw.) verfügbaren Kolben. Welches Übermaß ich benötige weiß ich noch nicht, aber Nullmaß auf keinen Fall :mrgreen:


Hallo,
Also die Motorenbude Keilig in Freital hat noch DDR Kolben da, der Preis hat es aber in sich, 135€ wollen die fürs schleifen inkl. Kolben haben .
Gruß Mikel


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja, von nüscht kommt nüscht. Mein Megu hat auch 40€ gekostet. Dazu noch schleifen für ~80, bin ich auch bei 120 :nixweiss:
Die Zeit der "billigen Brot-und-Butter-Mopeds" aus Zschopau is längst vorbei :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 16:23 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Ich würde auch sagen 135Eur für Originalkolben mit Schliff passt schon.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Keilig hatte sehr, sehr lange Zeit mehr als humane Preise für einen DDR-Kolben, wenn man dort hat schleifen lassen. Da waren die Mitbewerber schon längst bei anderen Preisen. Und natürlich hat man dann bei Keilig irgendwann auch mal mitbekommen, wie ein originaler DDR-Kolben mittlerweile gehandelt wurde. Zum Preis lasse ich mich nicht aus, die Einschätzung, ob's einem das wert ist, muß schließlich jeder für sich selbst treffen. Man sollte als potentieller Kunde bei Keilig aber wissen, daß man nach dem Schleifen selbst nochmal Hand anlegen muß, denn Keilig bricht die Kanten nicht.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mikel492 hat geschrieben:
Freak II hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich möchte/ muss meinen Zylinder schleifen lassen. Nun stehe ich vor dem Problem das ich keinen Almot Kolben verbauen möchte. Wo kann ich aktuell AlmEt Kolben käuflich erwerben? Alle Links hier im Forum aus älteren Beiträgen funktionieren nicht mehr oder führen zu den Almot Dingern.

Gerne nehme ich auch Hinweise entgegen von anderen guten (Barikit usw.) verfügbaren Kolben. Welches Übermaß ich benötige weiß ich noch nicht, aber Nullmaß auf keinen Fall :mrgreen:


Hallo,
Also die Motorenbude Keilig in Freital hat noch DDR Kolben da, der Preis hat es aber in sich, 135€ wollen die fürs schleifen inkl. Kolben haben .
Gruß Mikel
das ist absolut ein guter Preis..für Geizsäcke die hinter her meckern natürlich zu teuer

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 21:04 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2019 21:57
Beiträge: 74
Themen: 4
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

also hier gibt es noch viele Original Kolben inkl. Schleifen. Ob genau dein Schleifmaß dabei ist müsstest du erfragen.
Im Forum wurden die Kolben von Racepowertuning auch als brauchbar beschrieben. Damit habe ich aber keine Eigenen Erfahrungen.

Gruß


Hallo.
Danke fürs Vermitteln, ich habe mir schon gedacht, dass scheinbar jemand den Hinweis zur Seite gegeben haben muss. Ich lese auch sporadisch hier mit.
DDR Megu Kolben habe ich sehr viele, nicht alle Maße, aber ich kann für nahezu jedes MZ-Modell eine vernünftige Lösung anbieten. Da ich das als Kleingewerbe betreibe, kann ich das preislich mMn auch sehr vernünftig anbieten.
(Schleifen 125/150ccm 35€, 250ccm 45€ jeweils inkl. Nacharbeit der Kanalkanten, anpassen des Ringstoßspiels und nachreiben der Kolbenbolzenbohrung, DDR Megu zwischen 70 und 80€).

Almet gibt es für die 150 und 250ccm ETZ-Modelle.

MfG Lucas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/EPsimson/


Fuhrpark: S51RR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2022 16:42 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
LucasM hat geschrieben:
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

also hier gibt es noch viele Original Kolben inkl. Schleifen. Ob genau dein Schleifmaß dabei ist müsstest du erfragen.
Im Forum wurden die Kolben von Racepowertuning auch als brauchbar beschrieben. Damit habe ich aber keine Eigenen Erfahrungen.

Gruß


Hallo.
Danke fürs Vermitteln, ich habe mir schon gedacht, dass scheinbar jemand den Hinweis zur Seite gegeben haben muss. Ich lese auch sporadisch hier mit.
DDR Megu Kolben habe ich sehr viele, nicht alle Maße, aber ich kann für nahezu jedes MZ-Modell eine vernünftige Lösung anbieten. Da ich das als Kleingewerbe betreibe, kann ich das preislich mMn auch sehr vernünftig anbieten.
(Schleifen 125/150ccm 35€, 250ccm 45€ jeweils inkl. Nacharbeit der Kanalkanten, anpassen des Ringstoßspiels und nachreiben der Kolbenbolzenbohrung, DDR Megu zwischen 70 und 80€).

Almet gibt es für die 150 und 250ccm ETZ-Modelle.

MfG Lucas


Tach,

Haben sie auch was für die 250er ts was auf Halde?

Gruß Paule


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2022 23:33 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2019 21:57
Beiträge: 74
Themen: 4
TS_Paule hat geschrieben:
LucasM hat geschrieben:
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

also hier gibt es noch viele Original Kolben inkl. Schleifen. Ob genau dein Schleifmaß dabei ist müsstest du erfragen.
Im Forum wurden die Kolben von Racepowertuning auch als brauchbar beschrieben. Damit habe ich aber keine Eigenen Erfahrungen.

Gruß


Hallo.
Danke fürs Vermitteln, ich habe mir schon gedacht, dass scheinbar jemand den Hinweis zur Seite gegeben haben muss. Ich lese auch sporadisch hier mit.
DDR Megu Kolben habe ich sehr viele, nicht alle Maße, aber ich kann für nahezu jedes MZ-Modell eine vernünftige Lösung anbieten. Da ich das als Kleingewerbe betreibe, kann ich das preislich mMn auch sehr vernünftig anbieten.
(Schleifen 125/150ccm 35€, 250ccm 45€ jeweils inkl. Nacharbeit der Kanalkanten, anpassen des Ringstoßspiels und nachreiben der Kolbenbolzenbohrung, DDR Megu zwischen 70 und 80€).

Almet gibt es für die 150 und 250ccm ETZ-Modelle.

MfG Lucas


Tach,

Haben sie auch was für die 250er ts was auf Halde?

Gruß Paule


Da habe ich Megu in 69,5mm,70mm und 71mm,sowie 72mm Kolbenschmidt.

_________________
https://www.facebook.com/EPsimson/


Fuhrpark: S51RR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 11:54 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
LucasM hat geschrieben:
TS_Paule hat geschrieben:
LucasM hat geschrieben:
cruiserefi hat geschrieben:
Moin,

also hier gibt es noch viele Original Kolben inkl. Schleifen. Ob genau dein Schleifmaß dabei ist müsstest du erfragen.
Im Forum wurden die Kolben von Racepowertuning auch als brauchbar beschrieben. Damit habe ich aber keine Eigenen Erfahrungen.

Gruß


Hallo.
Danke fürs Vermitteln, ich habe mir schon gedacht, dass scheinbar jemand den Hinweis zur Seite gegeben haben muss. Ich lese auch sporadisch hier mit.
DDR Megu Kolben habe ich sehr viele, nicht alle Maße, aber ich kann für nahezu jedes MZ-Modell eine vernünftige Lösung anbieten. Da ich das als Kleingewerbe betreibe, kann ich das preislich mMn auch sehr vernünftig anbieten.
(Schleifen 125/150ccm 35€, 250ccm 45€ jeweils inkl. Nacharbeit der Kanalkanten, anpassen des Ringstoßspiels und nachreiben der Kolbenbolzenbohrung, DDR Megu zwischen 70 und 80€).

Almet gibt es für die 150 und 250ccm ETZ-Modelle.

MfG Lucas


Tach,

Haben sie auch was für die 250er ts was auf Halde?

Gruß Paule


Da habe ich Megu in 69,5mm,70mm und 71mm,sowie 72mm Kolbenschmidt.


Sind dies gute Kolben von diesem Hersteller?


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Megu sind die Originalkolben......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:20 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
EmmasPapa hat geschrieben:
Megu sind die Originalkolben......



Bei Dimson gibt es z.b. die megu Kolben als Nachbau, kam dieses Jahr bei raus. Sollen angeblich wie zu DDR Zeiten produziert werden mit den selben Inhaltsstoffen. Über die Qualität kann ich Nix sagen ob dieser Nachbau was taugt.


Deswegen frage ich nach, da mein Zylinder dringend geschliffen werden muss mit einen ordentlich kolben, ich suche auch jemanden der das macht. Vielleicht sogar jemand hier im Forum.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da muss der LucasM dann klarstellen, welche Megus er denn nun vorrätig hat. Bei Megu bin ich bisher von den Originalen ausgegangen.

Von Megu als Nachbau habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir neu. Hat sich wohl einer den Markennamen gesichert. Ob das wirklich so gut ist, wie behauptet, muss wohl aber erst mal herausstellen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 12:40 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
EmmasPapa hat geschrieben:
Da muss der LucasM dann klarstellen, welche Megus er denn nun vorrätig hat. Bei Megu bin ich bisher von den Originalen ausgegangen.

Von Megu als Nachbau habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir neu. Hat sich wohl einer den Markennamen gesichert. Ob das wirklich so gut ist, wie behauptet, muss wohl aber erst mal herausstellen.


https://www.ostoase.de/MEGU-Kolben-kpl- ... =Simson4.0

Hier ist der Link, auf YouTube wird der Kolben auch vorgestellt durch Simson 4.0.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Die Megus im Nachbau gibt's aber nur fűr Simson. Von der Qualität wie im Video von Simson 4.0 nicht ganz so gut wie die Originalen.
Ich habe einen Nachbau Megu in meinem 63ccm Sperber laufen, bisher tadellos und ohne Probleme.
Aber fűr das Geld was der in 45mm kostet bekommt man auch Besseres wie ZT Kolben, Barikit oder King Kong.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 15:16 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Ferris hat geschrieben:
Die Megus im Nachbau gibt's aber nur fűr Simson. Von der Qualität wie im Video von Simson 4.0 nicht ganz so gut wie die Originalen.
Ich habe einen Nachbau Megu in meinem 63ccm Sperber laufen, bisher tadellos und ohne Probleme.
Aber fűr das Geld was der in 45mm kostet bekommt man auch Besseres wie ZT Kolben, Barikit oder King Kong.


Da stimme Ich Dir vollkommen zu, Ich fahre in meiner s51 auch den King Kong Kolben, bisher keine Probleme mehr.

Ja deswegen fragte Ich ob es vielleicht auch von Megu ein " Nachbau Kolben " gibt. Manchmal ist es ja so und es kursiert ein Hersteller herum der welche anfertigen lässt.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Den King Kong kannst du sogar mit 2/100 einschleifen. Eines der Besten Kolben im Simson Sektor.
Leider gibt's keine MZ Kolben, hab mit dem Tamas mal geschrieben.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 17:44 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Ferris hat geschrieben:
Den King Kong kannst du sogar mit 2/100 einschleifen. Eines der Besten Kolben im Simson Sektor.
Leider gibt's keine MZ Kolben, hab mit dem Tamas mal geschrieben.



Wäre gut wenn es welche gäbe für die gängigsten MZ'ten.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab Tamas Orban gefragt, das ist der Inhaber von Sachsenmoped.
Er sagte, es ist nichts geplant.
King Kong sind ja Kolben aus Ungarn und ne Eigenmarke von Sachsenmoped.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2022 09:36 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2019 21:57
Beiträge: 74
Themen: 4
EmmasPapa hat geschrieben:
Da muss der LucasM dann klarstellen, welche Megus er denn nun vorrätig hat. Bei Megu bin ich bisher von den Originalen ausgegangen.

Von Megu als Nachbau habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir neu. Hat sich wohl einer den Markennamen gesichert. Ob das wirklich so gut ist, wie behauptet, muss wohl aber erst mal herausstellen.


Ich habe nur DDR Megu, also nix Nachbau oder so.

MfG Lucas

_________________
https://www.facebook.com/EPsimson/


Fuhrpark: S51RR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2022 10:52 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
LucasM hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Da muss der LucasM dann klarstellen, welche Megus er denn nun vorrätig hat. Bei Megu bin ich bisher von den Originalen ausgegangen.

Von Megu als Nachbau habe ich bisher noch nichts gehört. Ist mir neu. Hat sich wohl einer den Markennamen gesichert. Ob das wirklich so gut ist, wie behauptet, muss wohl aber erst mal herausstellen.


Ich habe nur DDR Megu, also nix Nachbau oder so.

MfG Lucas


Hört sich sehr gut an, wie lange dauert die Bearbeitung bei Ihnen?

Gerne weiteres auch per PN


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de