von rausgucker » 21. August 2022 18:09
180Euro für die Regenerierung einer KW für den EM 250? Das ist recht sportlich. Motorenbau Kurz ebenfalls in Reichenbar macht das für genau die Hälfte. Ich wusste garnicht, das Pleuelsätze inzwischen knapp sein sollen. Ich habe vor ca. 3 Monaten noch eine EM 250 KW bei Kurz machen lassen, alles schick.
Den finalen Blick, ob eine Welle noch zu regenerieren ist, oder eben nicht, hat eh nur der Regenerierungsbetrieb. Ich habe von Kurz auch eine Welle als irreparabel wiederbekommen. Da war der lange Kurbelwellenstupf der Kupplungseite verbogen. Kommt halt vor.
Der Zustand des Pleuels istübrigens egal, das kommt immer neu. Wichtig ist, dass das Gewinde beim Kupplungsabziehen nicht zerstört ist - da wird es dann nichts mehr. Ebenfalls wichtg sind die Stellen, wo der Kurbelwellensimmerring anliegt. Sind die schon zu stark eingelaufen (also einer richtige Rille), dann lohnt sich die Regenerierung auch nicht mehr. Der Kupplungskonus muss auch noch gut sein - aber das erkennt der Regenerierungsfachmann schon ....
Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)