Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:26 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo zusammen, in den alten Schaltplänen der ETZ150 ist ein Kondensator unter der Sitzbank eingezeichnet. Wozu dient dieser?
Dateianhang:
1a.JPG


Zündung an, Kondensator wird aufgeladen, und zwar von der Batterie, aber wozu? Hat das was mit der Lichtmaschine, dem Regler oder der Zündung zu tun?
Bei Zündung aus, was passiert dann ?

Kann ich den einfach weglassen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das isn Kondensator, der die Batterie ersetzen soll. Entweder, oder ;) Haste ne fitte Batterie, brauchste den nich.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:15 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der Kondensator diente nur in Verbindung mit der alten Diodenplatte dazu die Spannungsspitzen abzupuffern.
War in den ersten Jahren verbaut.
Dann kamen größere Dioden in die Platten.
Der Anschluss des Kondensators ging direkt auf den +Sicherungsanschluss wo auch Batterie+ aufgesteckt wurde.
Weglassen kann man den nur wenn mann die spätere Diodenplatte hat.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 14:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
s-m-i-t-h hat geschrieben:
...Zündung an, Kondensator wird aufgeladen, ...

Alles Wesentliche wurde schon geschrieben ...

NUR, dass die Kapazität nicht 25 sondern 2,5µF ist
UND, dass der Kondensator nicht aufgeladen wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird,
sondern dauerhaft zwischen + und - hängt, also immer aufgeladen ist.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich hab es noch nie probiert: kann ich die ETZ anschieben mit Zündschlossstellung x? Welche Stellung wäre das? Hieß doch mal, das ginge nur bei der TS.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 15:28 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die ETZ schiebt man an auf Stellung "Zündung an".

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 15:38 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich meine in einer zeitgenössischen Literatur gelesen zu haben, dass der Kondensator genutzt werden kann, um ohne Batterie fahren zu können. Klingt für mich eigentlich schlüssig, die Zündung braucht ja nicht viel Strom. Natürlich darf man vorher anschieben und alle anderen Verbraucher gehen dann nicht. Irgendwann will ich das mal in der Praxis testen, aber noch hab ich sehr viel mehr Besseres zu tun.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:10 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
lothar hat geschrieben:
s-m-i-t-h hat geschrieben:
...Zündung an, Kondensator wird aufgeladen, ...

Alles Wesentliche wurde schon geschrieben ...

NUR, dass die Kapazität nicht 25 sondern 2,5µF ist
UND, dass der Kondensator nicht aufgeladen wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird,
sondern dauerhaft zwischen + und - hängt, also immer aufgeladen ist.

Gruß
Lothar


Stimmt, der Kondensator ist permanent im Kreis. Hat nix mit Zündschloss zu tun.
Ja ich habe die neuere Diodenplatte.
Lasse ich also weg.
Danke

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schaden kann er nicht. ich würde ihn drin lassen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bitte rechnet euch mal aus, wie lange man aus 25 µF die Zündspule versorgen kann. Tipp: Seeeeeehr kurz!

Der Kondensator dient dem Glätten von Spannungsspitzen im Bordnetz, da anfangs Gleichrichterdioden mit nur 100 V Sperrspannung eingesetzt wurde. Später solche mit 200 V, dort kann der Kondensator entfallen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Der Kondensator dient dem Glätten von Spannungsspitzen im Bordnetz,

Du bist falsch, da kannste rechnen bis du Blau wirst, Stellung 5 am Zündschloss hat diesen Kondensator aktiviert um ein Eregerfeld für die Original Lima aufzubauen. Damit kann man das Mopped anschieben bei kaputtener oder leerer Batterie. Vorrausgesetzt natürlich bei originaler Verkabelung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 17:36 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Der Kondensator dient dem Glätten von Spannungsspitzen im Bordnetz,

Du bist falsch, da kannste rechnen bis du Blau wirst, Stellung 5 am Zündschloss hat diesen Kondensator aktiviert um ein Eregerfeld für die Original Lima aufzubauen. Damit kann man das Mopped anschieben bei kaputtener oder leerer Batterie. Vorrausgesetzt natürlich bei originaler Verkabelung.


Nee Paul, da liegst Du falsch, aber sowas von. Die Anschiebestellung ist am ETZ-Zündschloss überhaupt nicht belegt, da gibt es gar keine Kontakte. Schau Dir mal den Schaltplan genau an oder zerlege meinetwegen mal ein ETZ-Zündschloss. Der Glättungskondensator hängt einfach parallel neben der Batterie.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
da liegst Du falsch,

Dann muss das bei 150 anders sein wie bei 250, den da ist das so. Das Förstergespann, was ausser dem Bremslichtschalter elektrisch original ist hab ich damit anbekommen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:13 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nein, ist es nicht! Die Elektrik von 125/150er und 250er ETZ ist identisch.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
P-J hat geschrieben:
Du bist falsch, da kannste rechnen bis du Blau wirst, [...]

Na gut.
Die Stromaufnahme der Zündspule nehme ich mal zu 3 A an (können auch 2,5 oder 3,5 sein, egal, die Größenordnung stimmt). Entsprechend ca. 4 Ohm
Nach Angaben im Internet hat so eine übliche Zündspule ca. 6 mH Induktivität. Damit ergibt sich die gespeicherte Energie der vollständig geladenen Zündspule (also im Gleichstrombetrieb) zu E1 = 0.5 * L * I² = 0.5 * 6 * 10^-3 H * (3 A)² = 27 mWs
Der Kondensator mit C=25 µF (in meiner ETZ waren übrigens 100 µF verbaut) wird auf 12 V geladen. Damit enthält er E2 = 0.5 * C * U² = 0.5 * 25 * 10^-6 F * (12 V)² = 1.8 mWs

Du könntest also die Zündspule mit dem vollgeladenen Kondensator etwa 1/15 mal voll laden. In der Praxis noch weniger.

Bin übrigens immer noch nicht blau :tongue:

Ich vermute aber, dass es sich beim Kondensator um hochgeheime sowjetische Tarnkappentechnik handelt, die eine Lebensdauer-Stromfüllung enthält :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Nein, ist es nicht! Die Elektrik von 125/150er und 250er ETZ ist identisch.

Also hat die "kleine" auch Stellung 5 zum Anschieben am Zündschloss, Schaltplan hin oder her, Irgendwo muss der Saft zum Eregen der Lima herkommen den das Original ist halt keine Dauermagnetlima.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Doch, nach einmaliger Benutzung ist der Anker soweit aufmagmetisiert, dass die Lima in vielen Fällen auch ohne Erregungsstrom von der Ladekontrollleuchte aufstartet.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Der Kondensator dient dem Glätten von Spannungsspitzen im Bordnetz,

Du bist falsch, da kannste rechnen bis du Blau wirst, Stellung 5 am Zündschloss hat diesen Kondensator aktiviert um ein Eregerfeld für die Original Lima aufzubauen. Damit kann man das Mopped anschieben bei kaputtener oder leerer Batterie. Vorrausgesetzt natürlich bei originaler Verkabelung.

Diese kleinen Mikrochips wahllos ans Mopped kleben hat denselben Effekt. :ja:
Ich hol mir jetzt mal ne Tüte Chips. :popcorn:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Doch, nach einmaliger Benutzung ist der Anker soweit aufmagmetisiert, dass die Lima in vielen Fällen auch ohne Erregungsstrom von der Ladekontrollleuchte aufstartet.

Warum startet dann ne ETZ ohne Batterie nicht es sei den auf Stellung 5 vom Zündschloss und beim Anschieben. :?: Kickstarter reicht nicht dazu, man muss schon schieben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das muß man bei der 6V-Gleichstromlima auch. Man muß ohne Batterie schieben, und das kräftig, bis was passiert. Der Restmagnetismus im Anker ist zu gering, um bei der Drehzahl durch kicken schon genügend Spannung zu erzeugen, die für die Zündanlage reicht. Deswegen schiiiieben, um eine höhere Drehzahl zu erreichen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:13 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nochmal, es gibt keine Anschiebestellung am ETZ-Zündschloss, Punkt!
Weder an der kleinen ETZ, noch an der Großen. Das gibt es nur an der 6V-Elektrik.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Nochmal, es gibt keine Anschiebestellung am ETZ-Zündschloss, Punkt!

Dann sind das wohl alles Prototypen die ich so kenn. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 20:41 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wahrscheinlich alles Paul-Spezial......

Man kann den Schlüssel zwar noch in die Stellung drehen, aber da passiert elektrisch nichts, denn da gibt es keine Kontakte oder Anschlüsse, die verbunden werden. Vergleiche doch mal das 6V-Zündschloss und das 12V-Zündschloss von unten, also der Seite mit den Kontaktfahnen. Dann sollte Dir etwas auffallen......

Meine Güte, ich geb hier jetzt auf...... ist halt so in Pauls Welt.

Mal ein Ausschnitt aus dem N.-M.

Dateianhang:
20220824_213942.jpg




Aber die lügen da ja.

-- Hinzugefügt: 24. August 2022 23:35 --

Hier dann noch die Fake-News aus dem N.-M. zum Sinn des Kodensators:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20220824_232941.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
...
Hier dann noch die Fake-News aus dem N.-M. zum Sinn des Kodensators
...

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


This make my day.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:29 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 502
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Dankeeeee. Alle notwendigen Infos liegen vor. ???

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
EmmasPapa hat geschrieben:
...Aber die lügen da ja.
...
Hier dann noch die Fake-News aus dem N.-M. zum Sinn des Kodensators...

Der Vorläufer der Lügenpresse... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 12:37 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nee, die Lügenpresse kommt jetzt.

DDR-Reparaturanleitung für die ETZ 125/150/251 :arrow:

Dateianhang:
20220825_133332.jpg


Diese verdammte kommunistische Hetzpropaganda.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 147
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich heule gleich! :lol:
Sehr schön! :zustimm:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Strolch, RenéBAR und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de