Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 07:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 18:14 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Moin in die Runde.

Ich bin am überlegen, mein derzeitiges Ural 750 Gespann von 2002 zu tauschen bzw. zu verkaufen und dann auf MZ umzusteigen.

Im Kopf hätte ich da die TS 250/1 als Gespann oder die ETZ 251 als Gespann.

Als Solo hab ich schon ne 78er TS250/1.

Die Ural fährt eigentlich super und ist auch zuverlässig.
Aber ich möchte ein etwas leichteres bzw. auch leichter zu wartendes Gespann fahren.
Die Wartung ist nicht besonders schwer, aber halt doch ein wenig aufwändiger als so eine TS bzw ETZ.

Die Ural wiegt mit mir gut 450Kg.

Nun die Frage, mit den rund 20 PS der MZ+ Beiwagen......ist das noch halbwegs gut zu fahren?

Die Ural hat 41PS und dieses Teil wirkt sehr entschleunigend.
Ich finds schön entspannend.
Reisegeschwindigkeit liegt bei 80-90Km/h.


Gruß
Hauke


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 18:20 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Moin!

mit meinem TS250/1 Gespann sind 80...85 als Reisegeschwindigkeit ok (bei angenehmer Drehzahl). Gegenwind, Berge nehmen in aller Regel den 5. Gang weg.
Man kann mit verschiedenen Ritzeln arbeiten um das Gespann auf die Bedürfnisse anzupassen. Ich fahre mit einem 17er Ritzel, mit dem 16er ist der 5. öfter zu halten.

Ich persönlich mag mein Gespann. Man muss sich drauf einlassen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Vor paar Jahren durfte ich mal Uraldreirad fahren. Naja, die Mz war mir danach deutlich symphatischer.
Die Trophy mit Boot fährt sich wesentlich leichter, allerdings steigt das Boot auch schneller. Das kann man aber ausgleichen, mit Geschick oder Gewicht.
Ich hatte meistens einen 20L- Kanister Wasser an Bord, um die fahrerischen Mängel zu vertuschen :lach:

Fahr doch einfach mal ein Mz- Gespann. Es wird sich schon eins finden.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein Freund hatte sonen modernes Ural Ding, bedeutend einfacher zu fahren wie MZ. Viel leichter und schmähler wie der Russe. Ähnlich schnell. Schwer zu sagen was ich bevorzugen würde. Nen TS sicher nicht es sei den sie hat ne Schwinge vorn.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hauke hat geschrieben:

Im Kopf hätte ich da die TS 250/1 als Gespann oder die ETZ 251 als Gespann.

Bestes MZ-Gespann ist aus meiner Sicht die ES 250/2.
Müßte ich zwischen TS und ETZ wählen, würde ich definitiv die TS nehmen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Bestes MZ-Gespann ist aus meiner Sicht die ES 250/2.
Müßte ich zwischen TS und ETZ wählen, würde ich definitiv die TS nehmen.

Beidem stimme ich zu aber es muss 5 Gänge haben und leider hat die ES das serienmässig nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
P-J hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Bestes MZ-Gespann ist aus meiner Sicht die ES 250/2.
Müßte ich zwischen TS und ETZ wählen, würde ich definitiv die TS nehmen.

Beidem stimme ich zu aber es muss 5 Gänge haben und leider hat die ES das serienmässig nicht.

Ich würde auch die ES bevorzugen. Mit dem 4 -Gang-Motor kann ich sehr gut leben. Der hat untenrum mehr Kraft und muss nicht permanent geschaltet werden. Das ist aber sicher Geschmackssache.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 20:47 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
mz-mw hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Bestes MZ-Gespann ist aus meiner Sicht die ES 250/2.
Müßte ich zwischen TS und ETZ wählen, würde ich definitiv die TS nehmen.

Beidem stimme ich zu aber es muss 5 Gänge haben und leider hat die ES das serienmässig nicht.

Ich würde auch die ES bevorzugen. Mit dem 4 -Gang-Motor kann ich sehr gut leben. Der hat untenrum mehr Kraft und muss nicht permanent geschaltet werden. Das ist aber sicher Geschmackssache.


Hat der ES-Motor untenrum wirklich mehr Drehmoment, als der TS/1 Motor, oder ist das eher gefühlt?
Ich bin noch keine ES/2 gefahren.
Rein von den Zylindern her sind das alles 19PSer, dachte die sind von den Steuerzeiten her nahezu gleich?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 25. August 2022 20:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mz-mw hat geschrieben:
Der hat untenrum mehr Kraft und muss nicht permanent geschaltet werden.


Nen TS 5 Gang Block mit TS 4Gang Zylinder kann das auch, nur man hat nicht das hackelige Getriebe und der Sprung zwischen 3ten und 4ten Gang ist wesendlich angenehmer. Hab mir jetzt noch nen Getreibe mit kurzem 5tem Gang gebaut, das wird das Optimum sein was man rausholen kann.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 04:19 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Wie ist das mit der Verwindung der Telegabel?
Bringt da son Stabi zwischen den Holmen etwas Besserung oder ist das nur für's gute Gewissen ?

Gruß
Hauke


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo Hauke,

der Stabi an der Telegabel ist sehr zu empfehlen. Am Anfang meiner Gespannkarriere bin ich auch ohne Stabi gefahren. Ich hatte immer das Gefühl, dass das Gespann verzögert den Lenkbefehlen folgt.
Mit dem Stabi wurde es direkter und der Spaßfaktor ging steil nach oben.

Grüße

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Also, ich fahre neben einem "großen" BMW K1100RS-Gespann auch noch eine Dnepr MT11 (die der Ural in puncto Handling ziemlich nahe kommen sollte) und ein TS 250/1-Gespann. Ehrlich? - Trotz des Leistungsunterschieds (17 zu 33 PS) ist die MZ flinker und dank Querstabi auch angenehmer zu fahren. Auch mit Telegabel! ... - O.K., Alpenüberquerungen mit vollgeleadenem SW sind schon eine Herausforderung... :mrgreen: Und Dauertempt von 80-85 sind kein Problem! Als ich mit dem Ding noch Wochenendpendler war (schon einige Jahre her) wurde sie meist "digital" gefahren, d.h Gas zu oder Vollgas, und das dann jeweils knapp 500 KM, für die jeweils ca. 6 Stunden benötigt wurden,,, (Pause dann aber wirklich nur zum Pinkeln bzw. Tanken... :mrgreen: )

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 06:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
der maaß hat geschrieben:
Rein von den Zylindern her sind das alles 19PSer

Nein. Die ersten ES/2 hatten 17,5 PS, erst später kamen die 19 PS.
Aber der für mich persönlich größte Vorteil ist das Vollschwingenfahrwerk der ES/2-Modelle im Gespannbetrieb.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 06:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der maaß hat geschrieben:
Hat der ES-Motor untenrum wirklich mehr Drehmoment, als der TS/1 Motor, oder ist das eher gefühlt?

Ja, das hat er, weil die Kurbelwellendichtringe innen liegen. Bei der TS ab 5Gang merkt man schon den zusätzlichen Totraum. Noch besser ist die ES mit 17,5PS, die nochmal besser von unten geht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Moin,
wenn ich's zu tun hätte, würde ich ein TS/1-Gespann bevorzugen, idealerweise mit auf 300 ccm aufgebohrtem ETZ-Motor, 12V und 15/16" Fahrwerk mit Scheibenbremse, selbstverständlich mit Gabelstabi...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 07:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5240
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
der maaß hat geschrieben:
Hat der ES-Motor untenrum wirklich mehr Drehmoment, als der TS/1 Motor, oder ist das eher gefühlt?

Ja, das hat er, weil die Kurbelwellendichtringe innen liegen. Bei der TS ab 5Gang merkt man schon den zusätzlichen Totraum. Noch besser ist die ES mit 17,5PS, die nochmal besser von unten geht.


Hinzu kommt der größere Vergaser und der andere Auspuff (ab 1974) an der TS gegenüber der 19 PS- Version der ES/ETS. Das wirkt sich ebenso auf die Charakteristik aus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 09:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Hinzu kommt der größere Vergaser und der andere Auspuff (ab 1974) an der TS gegenüber der 19 PS- Version der ES/ETS.


19 Ps hat die ES250/2 - ETS auch mit dem alten Auspuff und 28er Gaser.

Zündnix hat geschrieben:
der Stabi an der Telegabel ist sehr zu empfehlen.
Klar aber der ist und bleibt ne "Kopfschmerztablette" weil er den Nachlauf nicht verändert was zwingend notwenig ist bei nem Gespann. Mach mal ne kleine Kamera auf den Beiwagen und filme die Gabel beim fahren, ob mit oder ohne Stabi, das Teil verwindet sich extrem.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 09:33 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ich hatte ein Ural Gespann und ein TS 250 Gespann.
Die TS fahre ich heute noch mit viel Freude.
Bei der Molotov war ich froh, als ich sie wieder los war. Zugegeben, meine war von 1960 (glaube ich), aber in puncto Zuverlässigkeit wahrscheinlich genau das gleiche wie eine aus 2002. ??‍♂️
Das einzige was ich vermisse ist der Rückwärtsgang!
(Ich weiß aber, es gibt Verrückte die das mit einer Spätzündung bei MZ realisieren)

Fazit: Ich würde mein MZ Gespann nie gegen einen Russen eintauschen wollen…

Aber das soll nur MEINE Meinung sein…

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 09:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
larynx hat geschrieben:
1960 (glaube ich), aber in puncto Zuverlässigkeit wahrscheinlich genau das gleiche wie eine aus 2002. ??‍♂️


Je später der Russe um so besser und moderner. Das Teil von meinem Freund hatte nen ZF Getriebe, Bosch elektrik und Brembo Bremsen, kein Vergleich mit den alten Stühlen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Klar aber der ist und bleibt ne "Kopfschmerztablette" weil er den Nachlauf nicht verändert was zwingend notwenig ist bei nem Gespann.

...deswegen in Verbindung mit 16" Vorderrad...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 10:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5240
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Hinzu kommt der größere Vergaser und der andere Auspuff (ab 1974) an der TS gegenüber der 19 PS- Version der ES/ETS.


19 Ps hat die ES250/2 - ETS auch mit dem alten Auspuff und 28er Gaser.

........


Nichts anderes hab ich geschrieben! Lies doch mal und versuche das Gelesene zu verstehen. Du hast es sogar zitiert!

Die 19 PS von ES/ETS sind anders, als die der TS. Und daran sind kleinerer Vergaser und anderes Auspuff nicht ganz unschuldig.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 10:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
...deswegen in Verbindung mit 16" Vorderrad...

Davon haste immer noch keine Schwinge mit anderem Nachlauf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Zündnix hat geschrieben:
der Stabi an der Telegabel ist sehr zu empfehlen.
Klar aber der ist und bleibt ne "Kopfschmerztablette" weil er den Nachlauf nicht verändert was zwingend notwenig ist bei nem Gespann. Mach mal ne kleine Kamera auf den Beiwagen und filme die Gabel beim fahren, ob mit oder ohne Stabi, das Teil verwindet sich extrem.[/quote]

Die Verwindung der Telegabel ist schon ein Schauspiel. Lässt sich auch gut vom Fahrerplatz beobachten, vor allem bei Linkskurven.

Eine Schwinge, wäre schon was feines. Obwohl ich noch nie ein Schwingengespann gefahren bin.

Grüße in die Eifel

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zündnix hat geschrieben:
Eine Schwinge, wäre schon was feines. Obwohl ich noch nie ein Schwingengespann gefahren bin.

Ne Schwinge macht eigendlich erst ein Gespann draus, alles andere ist Notbehelf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, schon klar, Schwinge ist ein deutlicher Unterschied, ein Quantensprung quasi...allerdings weniger wegen der leichteren Lenkbarkeit; eher wegen der Trennung von Radführung und Lenkung. Zu meinen Zweitaktzeiten hieß das aber, den gleichen Betrag wie für das Gespann ebenso für eine komplette Schwinge hinzulegen, also den Preis verdoppeln!
Das ist heute zwar nicht mehr so, aber nicht, weil die Schwingen so billig geworden sind.... ;D
Mit nem 16" Vorderrad in der TS/1 kommt man auf einen Nachlauf von ca. 60 mm, damit lässt es sich, mit Gabelstabi, echt gut fahren...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Auch ein zusätzlicher lenkungsdämpfer bringt viel


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
weil die Schwingen so billig geworden sind.... ;D


wo :shock: :?: vielleicht haben wir aber auch verschieden Vorstellungen von Billig den 4 stellig seh ich nicht als billig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5240
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Paul, lies doch einfach mal den Satz komplett und richtig durch :roll: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 14:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7851
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hatte eine M72 und habe immer noch ein ES250/2 Gespann und 2 TS Gespanne. Die M72 hat natürlich mehr Masse und ist deutlich schwerer, das gibt ihr eine gewisse Ruhe. Die MZ ist "super-elastisch" und das merkt man auch, v.a. in Kurven.
Es gibt Leute die kommen mit MZ Gespannen überhaupt nicht klar weil ihnen zu wabbelig, den anderen taugts.

Am besten du machst mal eine Probefahrt dann siehst du schon ob das was für dich ist. Von der Technik ist die MZ schon sehr günstig und einfach zu unterhalten. Mein Favorit ist die TS/1 mit ETZ Motor (TS/1 Motor ist aber auch gut).

Wohlfühlgeschwindigkeit ist irgendwo zwischen 80 und 90km/h, dauerhaft 95 auf der Autobahn macht dann schon keinen so großen Spaß mehr.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

habe mit Interesse mitgelesen... :wink:

Mein erstes MZ 250/TS1 Gespann hatte ich schon in den 80ern...nach einer Saison verkauft;
bin dann später mit meinem Guzzi 850T3 California und Squire als Gespann gefahren.

in 2007 habe ich mir dann ein URAL 650 Gespann gekauft.
Ein Export Modell mit EZ in 1996. War zuvor von Haubrich importiert und der Erstbesitzer fuhr 18.000 km bis zu meinem Kauf.
Wir fuhren damit rund 20.000 km bis ich sie in 2018 verkaufte.
Allen Unkenrufen zum Trotz, war sie stets zuverlässig und ich machte mehrere große Reisen mit dem Gespann, u.a. die Friedensfahrt nach Kaliningrad rund 3800 km in 12 Tagen.
Jedoch fuhr ich sie auch artgerecht, also um die 80km/h auf Tour. Die kurzen Intervalle für Service/Einstellungen hielt ich jedoch ein.

Aus dem damaligen Hochwasser in der ehem.DDR kaufte ich mir parallel eine MZ 250TS/1, besorgte mir einen gebrauchten Motor (wegen Hochwasserschaden) aus Rüsselsheim.
Mit dem MZ Gespann hatte ich auch viel Spass, gibt einige Bilder noch in diesem Forum.
Reisetempo 70-80 km/h
Vorteil: durch das viel leichtere Gewicht ist die MZ wuseliger und besser in den unteren Gängen beim Beschleunigen gewesen. Spielerisch zu fahren, Seitenwagen fast nur durch "ansehen" hoch :wink:
und vor Allem...der Federungskomfort auf schlechten Straßen.
Nachteil: verhungert am Berg...

In 2018 habe ich nach dem Verkauf meiner 650er URAL eine einjährige URAL 750 T TWD gekauft.
Damit wird nur noch gefahren... egal wann und wohin. Reisegeschwindigkeit 90-100 km/h.
Ist schon ein Quantensprung zu den alten URAL Modellen.
Km bis heute 15.000 ohne eine Reparatur, nur 2 x Kundendienst.
Zuverlässig wie jedes neue Motorrad. Wertstabilität: nur nach oben...gehen die Preise, wenn man so eine wieder verkauft.

Wer also viel Langstrecke fährt: eine neue URAL
wer mehr auf kurzen Strecken und wenig km im Jahr fährt...ist eine MZ en Spassgespann.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 16:57 
Offline

Registriert: 20. August 2013 09:01
Beiträge: 38
Themen: 11
Wohnort: Coswig/Anhalt
Moin Holger,

meine Ural ist auch sehr zuverlässig......hab aber auch einiges getauscht bzw. neu gemacht.
Das Coole an soner Ural.....jeder quatscht Dich an und meint......uhi, na das ist aber ne schöne BMW.

Ich sag dann immer.....die ist vom "Klassenfeind„.....ist eine Ural.
Dann gibts nur noch Staunen?

Wie ist das mit den Speichen bei MZ?

Sind die beim Gespann verstärkt?


Fuhrpark: TS 250/1.
Baujahr 1978,

Ural 750 mit Seitenwagen
Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hauke hat geschrieben:
Wie ist das mit den Speichen bei MZ?

Sind die beim Gespann verstärkt?


Nein, ist nicht notwendig nur VA Speichen würd ich nicht verwenden auch wenn jetzt wieder jede Menge Einspruch kommt. Vielleicht geh ich aber auch nur zu wild mit meinem Eisen um. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen das keine Person auf dem Foto das wilde Getue interessiert :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen das keine Person auf dem Foto das wilde Getue interessiert :rofl: :rofl: :rofl:


Ist dir aufgefallen das du nur Scheisse schreibst?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 19:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5240
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also die Frau mit dem Rollator und den rosa Schuhen guckt schon hin. Ob sie nun interessiert oder doch eher angewidert ist, bleibt im Ungefähren.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Hi Hauke -

MZ-Speichen sind quasi unkaputtbar. Und wenn sie schlussendlich aufgeben, dann haben sie schon allerhand mitgemacht. die ganzen raeder sind aeusserst zaehe gesellen. immer wieder erstaunlich, wie gut die dinger halten.

sagt dir ein winterfahrer :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
EmmasPapa hat geschrieben:
Also die Frau mit dem Rollator und den rosa Schuhen guckt schon hin. Ob sie nun interessiert oder doch eher angewidert ist, bleibt im Ungefähren.

Bei der super Qualität des Bildes ist dieses leider nicht zu erkennen :lach:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
altf4 hat geschrieben:
Hi Hauke -

MZ-Speichen sind quasi unkaputtbar. Und wenn sie schlussendlich aufgeben, dann haben sie schon allerhand mitgemacht. die ganzen raeder sind aeusserst zaehe gesellen. immer wieder erstaunlich, wie gut die dinger halten.

sagt dir ein winterfahrer :)

Hm, aber nur die Speichen quasi... ;D
Bei meinem 16" Winter-Hinterrad hat's die Speichennippel durch die Felge hindurch gerissen, die Speichen haben gehalten!
Aber stimmt wohl, man muss den Rädern schon echt übel mitspielen (so richtig fett überladen, ca. drei Zentner plus drüber, auf buckeliger Eispiste bei -15°C), bis sie kaputt gehen, aber so ist halt der typische Ostschrott: Grade mal 35 Jahre alt, bisken (über)belastet und schon kaputt! :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 21:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klarer Garantiefall.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntausch?
BeitragVerfasst: 26. August 2022 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klar, hab deswegen im Werk angerufen, ging aber keiner ran... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de