Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 19:55 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Hab zu diesem Thema zwar schon einiges im Forum gefunden, bin jetzt aber noch verwirrter und unentschlossener. Gibt es neuere Erkenntnisse zum roten Lack (Nachlackierung) bei der ETS 250? Die letzten Threads hierzu sind ja schon etwas älter. Tendiere zu RAL3002 oder Opel 535 hell.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Hi,
guck ma nach doccolor = Farben Schissl. Wie schon bei anderen threads teilweise empfohlen: er hat sich spezialisiert und die Farben/Töne basierend auf Musterteilen etc. regelrecht katalogisiert. Da hab ich auch mein Rot her. Er hat beide Rottöne glaub ich.
BG

_________________
Zwiebacksäge
------------------------------------------
2...1...Risiko!


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 09:35 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Danke. Die Seite von doccolor ist echt gut. Habe die passende Farbe gefunden. Es ist das dunkle Rot. Es passt super zu der "freigelegten" Stelle am Tank.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 16:54 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Bekomme jetzt bei 20 Antworten 25 Meinungen, aber ich gehe das Risiko ein. Würdet ihr umlackieren?

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2018 16:58 --

Bin da echt unsicher. Zu neu soll sie ja auch nicht aussehen. Würde auch nur Tank und Lampe spritzen lassen. Vielleicht kann der Lackieren den Lack auch auf matt trimmen.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2018 17:03 --

Meine Frage klingt irgendwie böse. Sollte sie gar nicht. Muss mehr mit Smilies arbeiten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 17:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Meine Ansicht ist immer, entweder alles Patina oder einmal alles wie neu und selbst wieder bis zur Patina fahren.
So wie deine aussieht würde ich sie einmal Laden neu lackieren.
Sieht doch so schön sehr gepflegt aus.

Meine Meinung :roll:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Lass sie wie sie ist.
Fahr sie, denn dafür ist sie gebaut. Sie fährt nicht besser im neuen Kleid. ;D

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 18:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
handelt es sich um originallack oder wurde sie schon mal "restauriert"? Wenn es der erste Lack ist, unbedingt erhalten, wenn es nicht mehr der erste ist, kannst du sie auch rosa mit Glitter und Einhornaufklebern machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:43 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
RAL 3003 rubinrot


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:53 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Sie wurde Ende der 80er mit DDR-orange gespritzt und der Lack hat auch Läufer/Rotznasen. Sonst hätte ich nicht über eine Lackierung nachgedacht. Habe bei doccolor den dunklen Rotton gesehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 20:23 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Unbedingt so lassen,die DDR- Künstler haben sich verewigt und nun ist es auch noch original. :lach:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 21:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eli1979 hat geschrieben:
Sie wurde Ende der 80er mit DDR-orange gespritzt und der Lack hat auch Läufer/Rotznasen.


na dann, Aufkleber Tank MZ ETS einmalig, NVA, original, Doppelport, DDR :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 21:41 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Also Einhorn und Glitter find ich gut. Aber rosa gefällt mir nicht. Ich nehme lieber türkis :wink:


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 21:47 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich würde Lampentopf und Tank im passenden Rot lackieren lassen. Ansonsten schaut die ETS doch wirklich gut aus. Aber das Rot ist zu grell.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
So sah sie etwa 1976 aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
das sind fahrradspiegel :)

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Könnte täuschen, Umbau auf Lada Spiegel sah auch so aus.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
ja Lada Spiegel waren toll..sieht aber nach den gelben Plastik Dingern aus.. :) würde auch gut zur Antenne passen :mrgreen:

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:34 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
otmar hat geschrieben:
Ich würde Lampentopf und Tank im passenden Rot lackieren lassen. Ansonsten schaut die ETS doch wirklich gut aus. Aber das Rot ist zu grell.


So würde ich es auch machen... :ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eli1979 hat geschrieben:
Also Einhorn und Glitter find ich gut


Plüsch hatte ich vergessen :mrgreen:

jetzt steht rosa gegen türkis, wer gewinnt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:43 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
ea2873 hat geschrieben:
Plüsch


...aber nur mit Tigermuster. :mrgreen: :lol:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:15 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Das Fell ist Tarnung. Da ist eine Antenne drunter. Es handelt sich wohl um die ETS 350 der Volkspolizei. Geheimer Prototyp.

Im Ernst: ein geiles Foto! Sowas fehlt mir leider zu meiner.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
rosa plüsch?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Dateianhang:
2018-02-11 21.51.52.jpg

DDR Flammrot mit Rotznasen hab ich auch noch :D :D ...Gabel und Federbeine Bau ich noch zurück, der Rest bleibt so

Leider hab ich auch kein Foto aus den 70ern. Schade das war echt übel. Doppelscheinwerfer und Doppelrücklicht a la Münch tts in einer gigantischen Edelstahlverkleidung aus 3mm Blech geschweißt. Fell auf der Sitzbank hatte sie auch. Ich hab die so um 87 gekauft und mich damit nicht auf die Straße getraut und schnell mal die einzige Farbe drangesprüht die es gab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 11. Februar 2018 22:18, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:06 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Die Antenne hat mein Schwiegervater noch. Auch noch ne Rennverkleidung aus den 70ern. Leider den Plüsch nicht mehr. Aber irgendwo schnapp ich mir noch ein Schaf und mach das selbst.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 11:22 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Matthias-Aw hat geschrieben:
Dateianhang:
2018-02-11 21.51.52.jpg

DDR Flammrot mit Rotznasen hab ich auch noch :D :D ...Gabel und Federbeine Bau ich noch zurück, der Rest bleibt so

Leider hab ich auch kein Foto aus den 70ern. Schade das war echt übel. Doppelscheinwerfer und Doppelrücklicht a la Münch tts in einer gigantischen Edelstahlverkleidung aus 3mm Blech geschweißt. Fell auf der Sitzbank hatte sie auch. Ich hab die so um 87 gekauft und mich damit nicht auf die Straße getraut und schnell mal die einzige Farbe drangesprüht die es gab.

...und wieder eine der seltenen "originalen"ETS en mit verchromten Lampenhaltern :)
Jetzt habe ich schon drei gezählt.
Dateianhang:
IMG_0185.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 20:07 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
So, Lack von doccolor ist da, Tank etc. geschliffen und provisorisch grundiert. Warte jetzt auf einen Termin beim Lackierer. Brauche noch die kleinen Kabeldurchführungen (beige) für den Scheinwerfer. Die sind beim Ausbau zerbröselt. Wo kann ich die bekommen?


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 14:11 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Du meinst die linke Kabeldurchführung? Rechts habe ich einen Blindstopfen drin.Die waren beige ?Bisher immer schwarzer Gummi,aber gut wenn du beige hattest. :roll:
Ich schau mal in der Garage und dann kann ich dir vielleicht noch sagen wo ich das her hatte.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 14:19 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Ja, die meine ich. In einem Loch war auch ein Blindstopfen. Sind aber beide nicht mehr brauchbar. Die haben beide die Farbe von den Mundstücken der DDR-Kinderschnullern. Schwarze Stopfen würden aber auch gehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 16:40 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
So,der hintere Gummi ist original für die Kabeldurchführung gedacht.Bei Güsi habe ich mal diese kurze Kabeldurchführung in der Mitte (es gibt noch längere) gekauft,die passt sehr gut auch in die Lampenglocke und die kann man beliebig kürzen.
Bei Ost2rad habe ich auch welche gekauft,extra die,die den originalen am ähnlichsten sind, leider schlappern die in den Lampenlöchern herum, so dass ich gar nicht ausprobiert habe ob eigentlich das Kabel auch noch durch geht.Kann sie auch gerade nicht finden :)
Der Blindstopfen ist von Ost2rad und passt sehr gut.
Ob es noch irgendwo die kurzen originalen Gummis gibt, keine Ahnung.
Wenn du nur den Gummi von Güsi und den Blindstopfen von Ost2rad brauchst, suche ich die Preise raus und ich schick dir die Gummis per Brief, ich hatte immer etwas mehr gekauft .
Wenn du willst schick mir eine PN.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Bei Haase gibt's die. Schöner übersichtlicher Shop.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 16:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
diverse Durchführungen für nen schmalen Taler :wink:

Ich hab so ein Set da.... braucht man ja doch immer mal für diverse Schraubereien.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 22:07 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Beiträge: 122
Themen: 9
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...ich glaube, dass beim ETS-Lack weniger der Farbton das Problem ist, sondern der Lack selbst... Ich hab' meine Neckermann-ETS seit 1981 - damals als billiges Gebrauchtmoped für die Studentenzeit gekauft. Ich hab' sowohl auf Fotos als auch in der Erinnerung noch ein Bild vom Originallack im Kopf. Als ich vor ein paar Jahren das Moped dann neu aufgebaut habe, habe ich mir extra vom Lackierer den Originalton mischen lassen. Ja, den Farbton hat er gut hingekriegt - trotzdem sieht der Lack nicht so aus, wie ich ihn vom Original in Erinnerung habe... Der neue Lack glänzt einfach zu viel - auch wenn der Farbton der gleiche ist - die Farbe sieht irgendwie anders aus, als ich sie in Erinnerung habe. Der originale Lack hat zwar nach dem Waschen auch geglänzt - aber nicht so wie eine Speckschwarte, wie es der Neue tut... Der Originallack war irgendwie "samtiger"...

_________________
Gruß
Wolf


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 1. März 2018 21:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
@ets-fan: vielen Dank für das Angebot. Habe mir die Stopfen selbst bestellt, da ich auch noch andere Teile brauchte


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 4. März 2018 12:42 
Offline

Registriert: 31. Juli 2017 10:12
Beiträge: 18
Themen: 2
Hier ein zwei Fotos. ETS rot hell von doccolor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/1970, Renault Grand Espace IV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 4. März 2018 12:49 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Sieht gut aus,wie mein rubinrot :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 29. September 2022 12:55 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Moin allerseits,

bin gerade dabei meine rote ETS 150 (rot mit schwarzen Schutzblechen) wieder aufzubauen.

Fahrgestell (Rahmen, Schwinge, Alu Heck-Rahmenteil) werde ich mit RAL9005 lackieren lassen. Also schwarz.

Nun stellt sich mir die Frage: Welcher Mattierungsgrad ist dem original am nächsten? Hochglanz, Glanz, seidenmatt oder matt?

Ist das Schwarz der Schutzbleche die gleiche Farbton und Mattierungsgrad wie beim Rahmen? Sieht ja eventuell merkwürdig aus, wenn das hinter Blech anders mattiert ist als der Alu Heckrahmenteil und der Rahmen?!

Die Schutzbleche sollen dann noch die Goldlinierung erhalten.

Den Tank in rot lasse ich im original so, der ist zum Neulackieren zu gut. Dort ist es wohl am besten, direkt beim Lackierer mit der RAL Tafel zu vergleichen? RAL3002 oder RAL3003?

Aber eben auch hier: Welcher Mattierungsgrad?

Hat jemand eine Idee?

Gruss, bodo


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 29. September 2022 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich bin ein großer Freund der Farben von doccolor. Gerade in Bezug auf den Glanzgrad machst Du da nichts falsch. Den optimalen Mattierungsgrad in Prozent kann ich dir allerdings nicht nennen.
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 29. September 2022 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schwierige Frage, matt wäre aber auf jeden Fall falsch, RAL ist eigentlich auch der falsche Ansatz, denn danach hat sich in der DDR keiner gerichtet.

Ich hab das bei der 250er so gemacht, erhebe dabei aber auch keinen Anspruch auf Richtigkeit, eben gerade weil RAL bei MZ nicht als Norm galt und das jede Woche anders gewesen sein kann.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 29. September 2022 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
steven80 hat geschrieben:
Ich bin ein großer Freund der Farben von doccolor. Gerade in Bezug auf den Glanzgrad machst Du da nichts falsch. Den optimalen Mattierungsgrad in Prozent kann ich dir allerdings nicht nennen.
Steven

Ich bin da bei Steven!

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Moin, ich hatte einige Lackierversuche unternommen. Mit einem Originaltank erschien mir eine Mischung aus den Tönen Audi G3L und Opel 535 1:1 aus dem Farbsystem von TristarColor am treffendsten. Mir war dafür auch wichtig, dass beim Tank ein KST-beständiger 2K-Klarlack drauf kommt. Ich bins zufrieden.
Gruß Heiner


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Für die Originalität der Vorlage von Heiner ohne jedwede Marterung durch Licht, Luft oder sonstige äußere Einflüsse bürge ich ?

Dateianhang:
7C884E8A-46FF-42D3-9B1C-0680FBAA6CE8.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Das originale Rot variiert, da es damals noch kein RAL-System in der DDR gab und so alle Lacke in geringen Grenzen farbliche Unterschiede aufweisen.
Habe das auch bei allen andern Farbtönen (gelb, blau, maron, chremeweiß usw.) anhand von unbenutzten oder fast neuwertigen Originalteilen feststellen können.
Da z.B. sowohl meine 250er ETS, als auch meine 150er ETS 1A Originallacktanks haben, die weder verblichen, noch aufpolietrt sind, kann man gut sehen, dass der Farbton nicht der ganz der Selbe ist.
Die 71er ETS ist z.B. etwas dunkler, als die 69er ETS.
Wenn man es ganz genau nimmt, müsste man das Rot wohl ehr dem Produktionszeitraum anpassen. Auf der anderen Seite sind die Unterschiede auch nicht so gravierent.
Die Farben von Doccolor liegen dabei aber Rahmen der originalen Schwankung, so dass man da nichts Falsch macht.

@ Gemischtanker: bei der frühen kleinen ETS hat aber nur der hintere Kotflügel eine Linierung, der Vordere musste aus Gründen der Verwendung von der 250er auf diesen Schmuck leider verzichten.
So was schönes gab es nur bei den kleinen Vorserien ETS auf den Werbeprospekten, genau wie die grüne MZ-Schwinge am Tank.

LG
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2022 16:01 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Moin,

die Linierung hinten war dann aber doch auch auf dem ALU Heckträger weitergeführt. Aber dann nicht auf dem Plasteteil hinten?
Das die Lienierung dann vorn fehlt, naja, ich werde es dann doch machen lassen, sieht einfach harmonischer aus.
Habe zu hause einen originalen Tank in rot und gerade noch einen originalen erworbern. Ich werden mal die Farbtöne untersuchen, eventuell unter Hilfestellung eines Lackierers.

Gruss, bodo


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2022 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Ja die Linierung ist nur auf dem Endstück und dem Heckträgerschutzblech, da diese Teile von der ES/1 stammen. Das Kunststoffteil des Kofflügels ist eh nahezu vollständig verdeckt, so dass da eine Linierung auch nicht sinnvoll ist.
Linierung auch vorne? Gut Geschmackssache, aber die Linie wird dann von der Telegabel, dem Chrombügel und auch dem Gummi für den Bremsbowtenzug unterbrochen, ich denke das sieht dann irgendwie auch nicht wirklich gut aus.
Ziel war es damals, das Schutzblech so klein wie möglich zu machen und durch das Schwarz optisch mit dem Reifen verschmelzen zu lassen.
...oder weil der gesamte Vorderbau, bis auf die Federn, von der großen ETS 1:1 genommen wurde und sonst wieder ein Sonderteil entstanden .
Im Printzip hat die kleine ETS eh nur 6 typenspezifische Teile
1. Hauptrahmen
2. Typenschild am Kotflügel
3. Luftpumpenhaltebleche
4. Tank
5. Sitzbank
6. Plakette
Der Rest ist ES 150/1, Trophy-Sport oder ES/2 ;)

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de