Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ251 Probleme im Standgas
BeitragVerfasst: 26. September 2022 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hi, Deutsch unten


Sorry for luring you with a German title, but I cannot speak German- I hope sufficiently enough one can speak English? I can put translation beneath for relative ease.


For a little while my 251 has been stalling at idle and has seemingly been the case for maybe a year now but it seems most likely to happen if the bike has been ridden for a couple of miles. (When the engine is just started and I set off, all seems well). But simply after a couple of miles (without headlamp on) it will start to mis-behave at idle. I set idle to 1,300rpm, and even with a good battery with or without lights (but noticably with lights/indicators more), the bike's charge light blips slightly and the bike dies. Cleaning contacts at the regulator, rectifier, fuse box, coil terminals, main earth point under the seat, the ignition switch and other places) I have found I have increased the reliability but ultimately the bike isn't happy. Sometimes I can tell when the bike is unhappy and I can 'recover' the engine from stopping completely by increasing my RPM, but other times it simply seems to stop dead with no pre-warning.

I currently have also found that I have a 50mA draw with ignition off- is that of consequence? I have tried to remove components to identify the draw but cannot find. Is there a common place of corrosion or poor contact where this might be the case? Either way, with ignition on and the bike running 50mA should be quite inconsequential to the running of the bike, no?

I do have an electronic ignition unit, but that takes only 10mA but of course only when it is actively powered by the ignition.

Another thing of note, and I think it 'may' be connected is that when I start the bike quite often the idle is high (about 1,800rpm), and will stay there at that point with the charge light ON FULL. If I rev the bike to above 2,000rpm the light goes out and letting go of the throttle the RPM goes down to 1,300. Connected to my issue? For what it's worth I have also changed the regulator and rectifier with units that I know work, along with the generator components and brushes. I also know the battery IS charging and regulated correctly and my battery reads 12.56v.

Any ideas I could look for?


-----------------------------------------------------

Deutsch=


Tut mir leid, dass ich Sie mit einem deutschen Titel locke, aber ich kann kein Deutsch – ich hoffe, dass man ausreichend Englisch sprechen kann? Ich kann die Übersetzung zur relativen Erleichterung unten einfügen.


Für eine Weile ist mein 251 im Leerlauf stehengeblieben und scheint seit vielleicht einem Jahr der Fall zu sein, aber es scheint am wahrscheinlichsten zu passieren, wenn das Fahrrad ein paar Meilen gefahren wurde. (Wenn der Motor gerade gestartet wird und ich losfahre, scheint alles in Ordnung zu sein). Aber einfach nach ein paar Kilometern (ohne eingeschaltete Scheinwerfer) wird es im Leerlauf anfangen, sich schlecht zu verhalten. Ich stelle den Leerlauf auf 1.300 U / min ein, und selbst mit einer guten Batterie mit oder ohne Licht (aber merklich mit mehr Lichtern / Anzeigen) blinkt die Ladeleuchte des Fahrrads leicht und das Fahrrad stirbt. Kontakte am Regler, Gleichrichter, Sicherungskasten, Spulenklemmen, Hauptmassepunkt unter dem Sitz, Zündschalter und anderen Stellen reinigen) Ich habe festgestellt, dass ich die Zuverlässigkeit erhöht habe, aber letztendlich ist das Fahrrad nicht glücklich. Manchmal kann ich sagen, wenn das Motorrad unzufrieden ist, und ich kann den Motor vom vollständigen Stoppen „erholen“, indem ich meine Drehzahl erhöhe, aber manchmal scheint es einfach ohne Vorwarnung tot zu stehen.

Ich habe derzeit auch festgestellt, dass ich bei ausgeschalteter Zündung einen 50mA-Stromverbrauch habe - ist das von Bedeutung? Ich habe versucht, Komponenten zu entfernen, um die Auslosung zu identifizieren, kann sie aber nicht finden. Gibt es eine häufige Stelle von Korrosion oder schlechtem Kontakt, wo dies der Fall sein könnte? So oder so, bei eingeschalteter Zündung und laufendem Fahrrad sollten 50 mA für den Lauf des Fahrrads ziemlich belanglos sein, oder?

Ich habe eine elektronische Zündeinheit, aber die braucht nur 10mA, aber natürlich nur, wenn sie aktiv von der Zündung mit Strom versorgt wird.

Eine andere bemerkenswerte Sache, und ich denke, dass es damit zusammenhängen kann, ist, dass, wenn ich das Fahrrad ziemlich oft starte, der Leerlauf hoch ist (etwa 1.800 U / min) und an diesem Punkt mit der Ladeanzeige auf VOLL bleibt. Wenn ich das Fahrrad auf über 2.000 U / min drehe, geht das Licht aus und ich lasse den Gashebel los, die U / min sinkt auf 1.300. Mit meinem Problem verbunden? Für das, was es wert ist, habe ich auch den Regler und den Gleichrichter mit Einheiten ausgetauscht, von denen ich weiß, dass sie funktionieren, zusammen mit den Generatorkomponenten und Bürsten. Ich weiß auch, dass die Batterie richtig geladen und reguliert wird und meine Batterie 12,56 V anzeigt.

Irgendwelche Ideen, nach denen ich suchen könnte?



Picture for fun, because everybody loves pictures.


Dateianhang:
mzside.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Zuletzt geändert von blurredman am 26. September 2022 16:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Probleme im Standgas
BeitragVerfasst: 26. September 2022 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Bei mir hatte ich ähnliche Probleme mit der Elektrik, es war dann schlicht der Zündkerzenstecker. Mit neuem Zündkabel und NGK Stecker ohne die Blechummantelung war das Problem behoben.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Zuletzt geändert von Ralle am 26. September 2022 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Überschrift angepasst


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Probleme im Standgas
BeitragVerfasst: 26. September 2022 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Do you know this post here in the forum? Lothar has dealt with the subject of MZ- electrics in great depth and is providing troubleshooting instructions as a PDF to download there. It is in German but you may still find the information you need by using a translator. Especially chapters B and V are interesting for you.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Probleme im Standgas
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hi,

Thank you Ralle- yes I know Lothar's indepth and very well documented posting concerning the electrics of various systems. It truly is an inspiration and he should be proud at how much it helps others. They were of help but didn't solve my issue

Specifically, the English link (for anyone else reading this) is https://pic.mz-forum.com/lothar/Elektrik-en/MZ-Elektrik.htm


I must congratulate Konstantin however this time. Despite my changing of considerable (actually, almost all items related to the ignition system), the one item I did not change each time was the HT lead and cap. These I replaced two years ago, but it seems they are faulty again.

Replacing them with a spare pair that I had, the missing idle, and the missing at high RPM seems to have disapeared completely... Simple as that.

I have a spreadsheet whereby I put down all the problems with my machines and put down what I have done to rectify the situations... I have 8 vehicles all with their own issues and my memory concerning specific problems to each vehicle can be a little hazy, so this will definitely be put on the list, for possible future's sake.

:)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------


Danke Ralle- ja ich kenne Lothars ausführliches und sehr gut dokumentiertes Posting bezüglich der Elektrik diverser Anlagen. Es ist wirklich eine Inspiration und er sollte stolz darauf sein, wie sehr es anderen hilft. Sie haben mir geholfen, aber mein Problem nicht gelöst

Insbesondere lautet der englische Link (für alle anderen, die dies lesen) https://pic.mz-forum.com/lothar/Elektrik-en/MZ-Elektrik.htm


Aber diesmal muss ich Konstantin gratulieren. Obwohl ich einiges geändert habe (eigentlich fast alle Teile im Zusammenhang mit dem Zündsystem), war das einzige Element, das ich nicht jedes Mal geändert habe, das HT-Kabel und die Kappe. Diese habe ich vor zwei Jahren ersetzt, aber sie scheinen wieder defekt zu sein.

Als ich sie durch ein Ersatzpaar ersetzte, das ich hatte, scheint der fehlende Leerlauf und der fehlende bei hohen Drehzahlen vollständig verschwunden zu sein ... So einfach ist das.

Ich habe eine Tabelle, in der ich alle Probleme mit meinen Maschinen aufschreibe und aufschreibe, was ich getan habe, um die Situationen zu beheben ... Ich habe 8 Fahrzeuge, alle mit ihren eigenen Problemen, und mein Gedächtnis bezüglich spezifischer Probleme für jedes Fahrzeug kann ein wenig sein verschwommen, also wird dies definitiv auf die Liste gesetzt, um der möglichen Zukunft willen.

:)

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Probleme im Standgas
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Gratulations for finding the Problem! I've had two electrical problems, once with the spark plug connector and once with the ignition coil. Both times I searched myself half dead first, and then it was a relatively simple cause. Small cause, big effect!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de