Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2008 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

nun geht es bei meinem Bike langsam wieder an den Zusammenbau. Elektrik ist auch schon wieder drin. Über das eingegossene Teil bin ich nicht sicher für was das ist. Es hängt in der Leitung zw. Motorstopschalter/Zündschloß und Steuergerät der Zündung. Im inneren ist ein RC Glied vergossen. Kappung eventueller Spannungsspitzen...? Im Schaltplan gibt es das jedenfalls nicht. Ob es das nur an der Polizeirotax gab? Wegen Schutz des Funkgerätes vor Spannungsspitzen oder so? Schägt der Kondensator gegen Masse durch geht der Bock aus und die Sucherei geht los. Darauf habe ich kein Bock und daher überlege ich ob ich das Teil eben wieder einbaue. Achso, das Teil sitzt irgendwo hinter dem Batteriedeckel nähe Zündspule.
Habt Ihr das auch dran? Was meint Ihr?

Gruß
René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2007 19:36
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56
Hallo,
was das genau ist, kann ich Dir auch nicht sagen.
Habe das auch schon mit einem Freund besprochen, welcher eine Motorradwerkstatt hat und auch Elektriker ist. Aber er konnte darin auch keinen Richtigen Sinn sehen.
Habe es deshalb einfach weg gelassen. Sowohl bei meiner Silverstar als auch beim Voyager-Gespann und auch keine Probleme gehabt.
Ist ja auch wie Du schon schreibst, nicht im Schaltplan mit drin und ist auch nicht in der MZ-Ersatzteilliste zu finden.
Also, Mut zur Lücke und weg damit.
Gruss
Roland


Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1

Zuletzt geändert von Endurofila am 3. April 2008 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich würde vorher aber sicherheitshalber nochmal das br/ws Kabel durchmessen ob es bei "Zündung aus" auch auf Masse liegt und bei "Zündung an" keinen Durchgang irgendwohin hat.
Nur um sicherzugehen das die an der Polizeielektrik nich doch irgendwas anders gemacht haben.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 16:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das ist der Entstörnachrüstsatz für die 500er Motoren. Weil es (vermutlich) zu E-Starter - Zerstörungen wegen unkontrollierten Zurückschlagens gekommen
ist, hat man dieses RC-Glied eingebaut, um die Zündbox gegen äußere Impulse (z.B. herrührend vom Starterrelais) zu schützen.

Ich such mal raus, wie es im Schaltplan liegt...

Gruß
Lothar


So, hier ist der Ausschnitt:

Dateianhang:
ROTAX.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Sehr interessant! Stelle fest ich habe sogar die beiden Bauteile richtig ausgemessen. Nur verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen der Schaltung und dem Zurückschlagen des Motors.
+Ich drücke den Startknopf
+Anlasserrelais zieht an
+Anlasser dreht los
+Motorrad springt an
+Knopf loslassen
+Anlasserrelais fällt ab und Anlasser bleibt stehen
Hier wird es interessant. Wie jede Spule im Auschaltvorgang induziert letztere eine Spannung in umgekehrter Richtung. So habe ich das glaube mal gelernt. Aus diesem Grund schaltet man einer Relaisspule eine Freilaufdiode parallel dazu (Kathode an positive Seite, Annode an negative Seite des Relais). So kann die induzierte Spannung rückwärts abfließen und zerstört nicht den Treibertransistor des Relais. Den gibts hier aber nicht, aber die Freilaufdiode gibt es bei meiner Rotoax zumindest. Sie ist in dem lila Kabel in einem Schrumpfschlauch "versteckt". Dann wäre ja etwas doppelt gemoppelt.
Ich frage mich: Warum hat man dieses RC Glied nicht einfach in die Zündbox integriert? Die Potentiale sind alle da und Platz bestimmt auch in der Box. Das muß einen Grund haben!

Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
...weil man erst später in der laufenden Serie den Einfluss von Störimpulsen erkannt hat.

Es geht hier nicht um die normalerweise ablaufenden Vorgänge, sondern z.B. um das Prellen von Kontakten oder das Ausschalten
des Starterknopfes bei einem nichterfolgreichen Startversuch.

Die KW trudelt noch aus und der vom Fahrer zu einem willkürlichen Zeitpunkt verursachte Ausschaltimpuls (nämlich, wenn er den Finger
vom Knopf nimmt) schlägt in die Geberleitung in die Zündbox, täuscht einen Geberimpuls vor und verursacht einen Funken. Wenn der vor OT noch eine
Zündung im Zylinder auslöst, bekommt der Motor einen Hieb rückwärts, was i.d.R. nicht weiter für ihn schlimm ist, jedoch der Todesstoß
für den Anlasserffreilauf sein könnte, weil der rückwärts sofort und voll mitgenommen wird.

Jedem Rotaxianer sind die hässlichen Geräusche bekannt, wenn der Motor mit dem Zündschlüssel (anstatt mit dem Dekohebel) ausgemacht wird
und der Motor nur aushaucht. Wenn es tatsächlich zu einer Rückwärtszündung kommt, dann ist die Wucht ein Vielfaches größer.


Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2008 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Aaaahhhh, jetzt ist mir alles klar. Bei der ersten Serie ging gern der Anlasserfreilauf kaputt steht im MZ Ratgeber. Dann lag es warscheinlich daran und man hat das Problem erkannt und das RC Glied nachgerüstet. Vielleicht war das gar kein mechanisches Problem mit dem Anlasserfreilauf?
Sehr interessant-ich danke für Deine Ausführungen!
Also kommt das Teil auf jeden Fall wieder dran (ich hoffe Endurofila liest mit).

Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und wo sitzt dieses Teil genau-----ich möchte mal Nachschauen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Meine Elektrik hatte ich komplett rausgerissen und jetzt ordentlicher verlegt wieder eingebaut. Das Teil baumelte irgendwo hinter dem Werkzeug- bzw. Batteriedeckel herum. Die braune Masseleitung ist wie die anderen beiden Kabel ca. 10cm lang und war glaube an der Zündspule mit der Masse verschraubt. Also irgendwo in dieser Ecke.


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
McGyver hat geschrieben:
Meine Elektrik hatte ich komplett rausgerissen und jetzt ordentlicher verlegt wieder eingebaut. Das Teil baumelte irgendwo hinter dem Werkzeug- bzw. Batteriedeckel herum. Die braune Masseleitung ist wie die anderen beiden Kabel ca. 10cm lang und war glaube an der Zündspule mit der Masse verschraubt. Also irgendwo in dieser Ecke.
habe gerade mal nachgeschaut...bei der Country sitzt es orginal vor dem Lufideckel..Danke..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2008 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Zitat:
Ich würde vorher aber sicherheitshalber nochmal das br/ws Kabel durchmessen ob es bei "Zündung aus" auch auf Masse liegt und bei "Zündung an" keinen Durchgang irgendwohin hat.
Nur um sicherzugehen das die an der Polizeielektrik nich doch irgendwas anders gemacht haben.

Danke! Habe ich sicherheitshalber durchgemessen. Alles normal wie laut Schaltplan. Achso, außer das es keine Sicherung im Blinkerkreis gibt. Merkwürdig. Naja habe ich jetzt sowiso alles neu gemacht. Jetzt habe ich 7 Sicherungen für allmögliche (z.T. neuen Stromkreise).
Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wichtig wäre bei der Rotax so ´ne Sicherung:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=210 ... &start=150
Hatte Lothar damals drüber berichtet mit seinem Regler-Ärger... und der war nicht der Einzige.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:15 
Martin H. hat geschrieben:
Wichtig wäre bei der Rotax so ´ne Sicherung

Dafür habe ich mir diesen durch Zufall beim Autozubehörfuzzi gesehenen Si-Halter geholt:

Bild

Bild

Der Halter ist wasserdicht und kann bis zu 25A verkraften.

Die Steckkontakte sind so stramm, daß man beim einsetzen der Si aufpassen muß die Anschlüsse nicht zu verbiegen. :shock:

Kostet 2,45 Euro (ohne Si)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de