Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			muenstermann hat geschrieben:Vor einigen Tagen hat mich dieser Artikel Klick aufgeschreckt.
Hatte im Forum jemand bereits einmal Probleme mit der "Dieselpest"?
Ich habe jedenfalls mal eine Flasche Grotamar 82 geordert und den Tank unseres Wohnmobils dosiert. Es gibt tatsächlich in der Bucht einen Händler der das Zeug noch frei verkauft.
Klick in die Bucht
 
			
			
				 
			Der Sterni hat geschrieben:Sollte mich wundern, wenn du dein bestelltes Grotamar auch wirklich geliefert bekommst.
 
			 
   
  
 
			
			
				 
  
			 
 
MZ-Wilhelm hat geschrieben: die Tanks unten voller Ölschlamm und nie hat sich die Pest entwickelt.
 Sicherlich wurde das Öl auch nicht vom Boden des Tanks entnommen.
 Sicherlich wurde das Öl auch nicht vom Boden des Tanks entnommen. 
 
			
			
				Der Sterni hat geschrieben:Der entscheidene Faktor ist das Licht, der den Dreck blühen lässt.
 
			 
			 
  Genau abmessen und dann (wie der Gute MZ-Fahrer) noch einen Schluck fürs Gewissen hinterher
 Genau abmessen und dann (wie der Gute MZ-Fahrer) noch einen Schluck fürs Gewissen hinterher 
 
			
			
				 )
 ) 
			aber eingrabenMZ-Wilhelm hat geschrieben:Ich kann ja mal einen halben Liter in ein Glas füllen, einen Tropfen Wasser hinzu geben und in den Garten stellen.
Willy


 
			??MZ-Wilhelm hat geschrieben:Kann ja zwei machen, eine im Tagebau und eine unter Tage lagern.
Gruß
Willy

 
			
 
			
			
				 
			ertz hat geschrieben:... und jetzt DIE Frage :
Grotamar oder reicht LiqiMoly ?
(ungesund riecht auch das LiqiMoly Zeugs..)
Wir hatten es im Traktor, nach Tankreinigung komplett mit Leitungen habe ich das LiquiMoly Zeug verwendet.
Bis jetzt (1 Jahr) alles gut....
 
			 
			
 
			
			
				 Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte. 
			the silencer hat geschrieben:Mal ne Frage gilt dasselbe für Benzin, da ich im Vergaser so grünen Schleim fand?

 
			Sandmann hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Mal ne Frage gilt dasselbe für Benzin, da ich im Vergaser so grünen Schleim fand?
Bei Bioanteilprit ja, und deshalb kommt bei mir wenn was länger steht nur Super rein. Wenn keine langen Standzeiten sind sollte es kein Problem sein.

 Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte. 
			Sandmann hat geschrieben:und deshalb kommt bei mir wenn was länger steht nur Super rein.
 
  
			Enz-Zett hat geschrieben:
Wer kein Ethanol im Benzin will, muss auf Premium-Kraftstoffe umsteigen. Die haben dafür anderes biogenes Zeugs drin.


Enz-Zett hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben:und deshalb kommt bei mir wenn was länger steht nur Super rein.
Super hat aber auch Bio.
Gerade beim Benzin find ich die Diskussion amüsant. Oft genug sparen sich die Tankstellenbetreiber die doppelte Logistik und Verwaltung, und schenken auch an den E10 Säulen E5 aus. Was ihnen unterm Strich billiger kommt.
Aber die Autofahrer erleben wundersame Unterschiede zwischen E5 und E10...
Wer kein Ethanol im Benzin will, muss auf Premium-Kraftstoffe umsteigen. Die haben dafür anderes biogenes Zeugs drin.

 
			Sandmann hat geschrieben:Ja meine ich ja, deshalb vor dem Winter oder langer Standzeit das richtige Super Ultimate rein.
 
  
			 
			hiha hat geschrieben:Völlig leer machen und Deckel durch Lappen ersetzen, ist das Einzige was bei mir gegen Tankkorrosion geholfen hat. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an den einige Jahre zuvor stehkragen aufgefüllten KLR-Tank. Zwei Kaffeefilter voll Rost kamen erstmal so raus, dann noch zwei Zitronensäurebehandlungen. Ein Alptraum...
Gruß
Hans
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste