Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:der titel des freds ist etwas verwirrend zum text! willst du nun die ETZ-lima oder ne ETS-lima in die TS verbauen??? bitte entsprechend korrigieren!!!
TeEs hat geschrieben:Die Konen sind gleich. Die KW lassen sich ja auch ohne weiteres gegeninander austauschen.
Solltest du die original Drehstromlima der ETZ in die TS verpflanzen wollen, brauchts Dreh- und Fräskapazitäten.
Norbert kann da detailierter weiterhelfen glaube ich.
Edit sagt:Sorry: hab eben gelesen, dass es um die HuFu geht. Da weiß ich es nicht genau. Ich dachte 250iger.
ich hab irgendwo mal gelesen das diese Konen passen,aber einen anderen Winkel und damit Zündzeitpunkt haben. Aber weil du ja die Lima von der ETZ 150 nehmen möchtest (12V) sind da denke ich schon Unterschiede......aber besser mal einen Händler anrufen,denn hat man Gewissheit.TeEs hat geschrieben:Wie Uwe schrieb, sind die KW der HuFu offensichtlich nicht gleich. Die Konen des Limarotors müssen es aber sein. Denn:
TS250/1 und ETZ250 KW sind austauschbar und die Lima ist gleich bei Hufu und ZwoFu. (Jeweils ETZ zu ETZ und TS zui TS)
Nordlicht hat geschrieben:ich hab irgendwo mal gelesen das diese Konen passen,aber einen anderen Winkel und damit Zündzeitpunkt haben.
Nordlicht hat geschrieben:.....aber besser mal einen Händler anrufen,denn hat man Gewissheit.
nein ich meine nicht den Passstift auf der KW......es soll verschiedene Konuse geben....die denn um 180° verdreht in den Rotor passen..TeEs hat geschrieben:Du meinst mit Winkel nicht den Konuswinkel sondern den Passstift der die Lage des Rotors in Bezug auf den Hubzapfen festlegt, oder?
Ob es da Unterschiede gibt weiß ich nicht.
Nordlicht hat geschrieben: nein ich meine nicht den Passstift auf der KW......es soll verschiedene Konuse geben....die denn um 180° verdreht in den Rotor passen..
Das mit den Händler ist natürlich solche Sache.....einfach mehrere anrufen und vergleichen.....
TeEs hat geschrieben:Uwe wir verstehen uns doch. Du meinst die ganze Zeit das Gleiche wie ich. Das Missverständnis liegt darin, dass es KW gibt, bei denen die Rotorposition durch einen Passstift ø4 festgelegt ist (meinte ich) und welche die eine Scheibenfeder haben (meintest du)
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste