von trabimotorrad » 4. April 2008 16:45
Hallo miteinander!
Ich bin es leid gewesen, mich dauernd mit der ewig maroden Hydraulik am Beiwagen rumzuärgern und wir haben uns zwei Halter konstruirt die wir mit der Wasserstrahlschneidemaschine auf Arbeit dann ausgeschnitten haben. Dann braucht man noch einen Bowdenzug (wir haben einen Kupplungszug von einer BMW R100 genommen) und dann geht das. Es sind etwas höhere Kräfte erforderlich, aber der TÜV hat beim ersten "Prototyp" den wir schon geTÜVt haben, nix gesagt.
Ich habe unsere zeichnung gescanned und setze mal die beiden Fotos von der Zeichnung hier rein. Vielleicht wollt Ihr das nachbauen, die Maße sind in Milimeter angegeben.
Hier also unser "Zeichnungen:
Das ist also der halter, der anstatt dem NEHMERzylinder an die Beiwagenschwinge rangeschraubt wird:
Und der kommt anstatt des GEBERzylinder an den Fußbremshebel:
Unser Prototyp fährt leider in Marburg durch die Gegend, darum liefere ich ein Foto vom Umbau bei Gelegenheit nach.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.