Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 9. Januar 2023 22:53 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin zusammen,
wie würdet Ihr den Motordeckel (Primärantriebseite) abdichten?

da gibt es unterschiedliche Verfahren:
- Papier mit Wälzlagerfett bestrichen?
- Papier + Hylomar bestreichen?
- Hylomar ohne Papier?
- Papier ohne Zusätze?

Welche Erfahrung habt Ihr?

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Moin , Ich glaube das hängt auch ein wenig von der Quallität der Dichtung , der Dichtfläche und deinen ansprüchen ab. MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich nehme Papierdichtungen, die ich einseitig mit irgendeiner Dichtmasse bestreiche.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wenn man sicher ist, dass er nicht gleich wieder aufgemacht werden muss, weil man was vergesssen hat
(Kupplungsnagel ... :mrgreen: ) dann mit Hylomar. Wenn man aber weiß, dass man in kurzen Abständen mehrmals ran muss,
dann solange (wiederverwendbares) Papier, bis die Fehler gefunden oder die Testreihen abgeschlossen sind.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Es kommt auch bisschen drauf an, wo der individuelle Anspruch liegt. Ich bevorzuge zum Beispiel wiederverwendbare Dichtungen, weil sie im Falle eines Falles helfen, den Ärger zu minimieren (etwa unterwegs). Ich fand die alten Originaldichtungen am besten, die waren wahrscheinlich asbesthaltig. Beidseitig mit Fett montiert, konnte man ein und dieselbe Dichtung von einer bis zur nächsten Motorrevison oder gar darüber hinaus behalten. Natürlich hat Lothar recht, wenn der Anspruch besteht, den Motor außen völlig ölfrei zu halten. Dann ist die Dichtung aus der Tube erste Wahl, die sämtlichen Papierdichtungen schwitzen allesamt mehr oder weniger etwas Öl aus.
Was den alten Dichtungen am nächsten kommt, ist Kautasit, bzw. ein ähnliches Material. Ich habe mir zur Not auch mit Karton (Tiefkühlpizza, Cornflakespackung) geholfen. Der muß mit Öl getränkt werden. Wer viel Zeit hat, kann ihn mit Leinölfirnis tränken, das hat dann fast die Qualität einer Originaldichtung, dauert aber sehr lange, bis es trocken ist.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 - Primärdeckel -Dichtung
BeitragVerfasst: 10. Januar 2023 14:32 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
vielen Dank Euch allen!
Superinteressant ...die Pappdichtung herzustellen und zu tränken. Mir war doch so, als hätte ich das mal gehört/gelesen.
Hatte bis zum WE Hylomar ohne Papier eingesetzt. Das Öffnen ging sogar ganz gut. Allerdings gab es Krümel, die in das Gehäuse gefallen waren, und nun unter dem Kickstarterritzel schlummern - irgendwie sehr blöd. Auch das Reinigen des Hyl. war ziemlich nervig, weil man, wenn der Motor noch eingebaut ist, der Abstand zum Spulenkasten zu eng ist, und man das Hyl. nicht gut abrubbeln kann. Die allerletzte Schicht ließ sich mit Bremsenreiniger gut wegwischen. Interessanterweise war auf dem Motorseitendeckel kein Hyl. kleben geblieben, dabei hatte ich es garantiert anleitungsgemäß auch dort aufgetragen...

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de