Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Untenstehende Zusammenfassung stammt ursprünglich von XHansX (später u.a. ergänzt von koschy) aus dem Thread "Kolben
für die Emmen", Link zum ursprünglichen Thread: viewtopic.php?p=1708759#p1708759
Grund für die Neuerstellung dieses Threads ist, die konzentrierten Erfahrungen der Nutzer an den Beginn dieses Threads zu stellen
und gleichzeitig um die Erkennungsmerkmale der Fabrikate - soweit möglich - zu ergänzen. Ich habe erstmal mit eigenen und Fotos
aus dem oa. Thread begonnen. Weitere aussagefähige Fotos gern per PN an mich, um sie hier einzuarbeiten. Auch wenn bessere
Fotos oder ergänzende Beschreibungen vorliegen, bitte zusenden. Bitte auch entdeckte Fehler melden! Gruß, Lothar




Bei der folgenden Zusammenstellung ist zu beachten, dass die verbal oder bildlich angegebenen Merkmale
nicht mit Sicherheit auf den ursprünglichen Hersteller schließen lassen, weil es sich ggf. um Filialproduktion,
Auslagerung, Markenübernahme, Plagiate usw. handelt.


MEGU/KAL (Originalkolben, wohl die beste Wahl, teurer, Verfügbarkeit eingeschränkt)

Dateianhang:
$matches[2]


ORP (nur Positives gehört, gute VErfügbarkeit)

Fischer (fast nur Positives gehört, fahre ihn selber und bin sehr zufrieden; grundsätzlich gute Verfügbarkeit, allerdings war in meinem Fall kein 1. Übermaß für ETZ 250 vorhanden)

Episan (fast nur Positives gehört, hier könnte die Verfügbarkeit ein Problem sein)

Dateianhang:
EPISAN.jpg


Almet (im Großen und Ganzen viel Positives gehört, gute Verfügbarkeit für ETZ,
für TS, ES offenbar nur Restbestände, da offenbar keine aktuelle Produktion stattfindet)

frühere Signatur
Dateianhang:
$matches[2]


aktuelle Signatur
Dateianhang:
$matches[2]


Almot (positive und negative Feedbacks halten sich hier ungefähr die Waage, gute Verfügbarkeit)

Dateianhang:
$matches[2]


Mahle (hier gibt es glaube ich zwei Qualitäten: Einmal K16, bei dem fällt wohl öfters der Kolbenboden ein; dann gibt es wohl noch einen in K20, dieser soll top sein. Problem ist hier die Verfügbarkeit, es werden Mondpreise aufgerufen)

Goetze Kolben graphitbeschichtet (gebaut für Kanuni, äußerst schlechte Verfügbarkeit)

Kolben Schmidt (ebenfalls gebaut für Kanuni, ebenfalls sehr schlechte Verfügbarkeit)

WISECO

MTK (siehe Ebay Kleinanzeigen; Kolben auf Grund der Stahlringe und der Konizität für Tuning geeignet; Erfahrungswerte zur Qualität liegen bis dato hier im Forum und auch in anderen Foren nicht vor; Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)

OSD (Oldtimer-Service Döllnitz; Kolben sind wahrscheinlich von Almot und werden nur modifiziert, Zylinder schleifen wird auch mit angeboten)

Barikit (Bezug z.B. über Firma RZT; hohe Qualität; wird z.B. bei ETZ160-Zylindern genutzt; Ringe allerdings relativ breit)

TKRJ (hier wird z.B. der Kawasaki KR 150 Kolben bei ETZ160-Zylindern genutzt)

Meteor bzw. Asso Kolben für GS 130 Vespa lassen sich gut für Membranumbauten ETZ150 nutzen (1mm Stahlringe)

HGM Kolben (Ungarn)

Berta Kolben (Ungarn)

SHL M11 Kolben (für ETZ-175-Umbau, Graugussringe)

RAM (Herst. mutmaßlich Indien, schlechte Qualität, nach 700 km extremer Verschleiß an Ringen, KoBo und Kolben)
Kein Hersteller-Logo. Kolbeninfo unpräzise, wie von Hand mit Körnerpunkten eingeschlagen

Dateianhang:
$matches[2]


Abraham Tuning

Frech Kolben

Kexel Ailertchen (Kexel.de)

Belderia Kolben für ETZ300 (sehr gute Qualität, auf eBay Kleinanzeigen gelegentlich noch zu kaufen)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
zu Pos. 1:
Megu war der Oberbegriff des VEB Metallgußkombinats Leipzig. Kolben waren mit dem gezeigten Megu-Logo gekennzeichnet. In der "Endphase" der DDR bzw. beim Übergang in die Marktwirtschaft kamen dann noch die Kennzeichnungen der einzelnen Hersteller dazu (DLG, KAL und HAL).
"gute Verfügbarkeit" kannst Du streichen. Das stimmte schon damals nicht, als XHansX das in die Liste eingetragen hat. Außerdem ist die im Bild gezeigte Gußmarke kein Garant für einen originalen DDR-Kolben. Es gibt auch Almot-Kolben mit dieser Gußmarke, denn Almot hat einige originale Megu-Gußkokillen aufgekauft und unbearbeitet (Megu-Logo nicht entfernt) weiterverwendet. Man muß bei Megu-Kolben schon alle Merkmale in ihrer Gesamtheit betrachten, um einen solchen Kolben auch als original identifizieren zu können.

zu Pos. 16:
Kannst Du aus der Liste streichen. Kuralkan ist kein Kolbenhersteller, sondern der Konzern, der die Marke Kanuni für die Lizenzfertigung der MZ in der Türkei erschaffen hat. Die Kolben für die Kanuni-MZ kamen größtenteils von Episan, anfangs, als Episan noch nicht in ausreichender Stückzahl liefern konnte, auch von Kolbenschmidt. Episan-Kolben, welche über Kanuni als Ersatzteil im Einzelhandel verkauft wurden, hatten auf der Verpackung neben Kanuni auch den Aufdruck Kuralkan.

zu Pos. 21:
Auch Allegro.pl kannst Du aus der Übersicht streichen, denn das ist auch kein Kolbenhersteller, sondern eine polnische Internetauktionsplattform. Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen, eBay.de in die Liste von Kolbenherstellern aufzunehmen, nur weil man auf eBay Kolben für die MZ ersteigern bzw. kaufen kann. ?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 20:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Treibstoff hat geschrieben:
zu Pos. 1:
Megu war der Oberbegriff des VEB Metallgußkombinats Leipzig. Kolben waren mit dem gezeigten Megu-Logo gekennzeichnet.


Megu ist mittlerweile eine Marke von MZA. Ob es auch schon wieder neue Megu Kolben für MZ gibt weiß ich nicht, für Simson werden aber wieder Kolben mit dem Megu Logo vertrieben. Wer hier der Hersteller ist kann ich nicht sagen. Man sollte aber differenzieren zw. "neuen" MZA Megu und DDR Megu
https://www.mza.de/markenwelt/


Dann gibt es noch MZ Kolben aus dem Iran, welche aber wohl nicht in größeren Stückzahlen nach Deutschland gekommen sind. Hab noch einen in der Garage liegen, bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Megu ist nicht gleich Megu.
Für mich ist ein originaler Megu ein Kolben, der vom ursprünglichen Herstellerbetrieb im VEB Metallgußkombinat Leipzig in der DDR bzw. von einem der Nachfolgebetriebe in Deutschland hergestellt wurde. Die Pseudo-Megus von MZA aus Indien, Taiwan oder Hintertimbuktu oder wo auch immer die herkommen, sind für mich keine originalen Megu mehr. Ist genau das Gleiche, wie damals mit Horex und MZ-B. Nur weil Horex drauf stand, war in den von MZ-B produzierten Horex noch lange keine echte, legendäre Horex drin.

Und ja, daß diverse Markenrechte jetzt bei MZA bzw. FEZ liegen, ist mir durchaus bekannt. Hat aber mit Qualität leider nicht mehr viel zu tun.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Pos. 25

Belderia Kolben für ETZ300 (sehr gute Qualität, auf eBay Kleinanzeigen gelegentlich noch zu kaufen)

Hier noch der Link zum ursprünglichen Fred:
viewtopic.php?f=4&t=83818


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Danke für die bisher eingegangenen Hinweise, die ich hoffentlich korrekt eingearbeitet habe.
Aus dem ursprünglichen Thread ist leider nicht ersichtlich, ob das Foto von rene1982
schon identifiziert wurde. Zu welchem Hersteller gehört das Logo?
Dateianhang:
unbekannterKolben-1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 12:13 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
MZA Megus für Simson kommen von Barikit.
Gibts nix gegen einzuwenden, wenn man fachlich sieht.

Man kann natürlich auch alles von vornherein verteufeln und aus kompletter Ahnungslosigkeit madig machen, Herr Treibstoff.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 14:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Wobei MZA mit dem MEGU Zeichen wirbt und dann doch nur Almot verschickt , schöne neue Welt .
Laut MZA , muss hinter dem MEGU Zeichen ( beim bestellen auf ihrer HP ) noch Explizit MEGU Stehen , dann bekommt man auch das was man Bestellt ,.
In meinen Augen glatter Betrug


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der Sterni hat geschrieben:
MZA Megus für Simson kommen von Barikit.
Gibts nix gegen einzuwenden, wenn man fachlich sieht.

Man kann natürlich auch alles von vornherein verteufeln und aus kompletter Ahnungslosigkeit madig machen, Herr Treibstoff.

Ich verteufle hier überhaupt nichts und mache auch nichts madig. Aber die MZA/FEZ-Nachbauten sind doch durchweg dafür bekannt, daß sie kaum an die Qualität der DDR-Teile heran kommen, obwohl die heutigen technischen Möglichkeiten wesentlich besser sind, als damals in der DDR mit den alten, ausgelutschten Produktionsanlagen. Soviel zur Qualität von Nachbauten allgemein.
Zum MZA-Megu: Sicher, mir war die Verwendung von Barikit-Kolben im Simsonbereich zwar bekannt, daß MZA Barikit-Kolben als Megu verkauft, aber nicht. Mir deshalb komplette Ahnungslosigkeit zu unterstellen, ist aber nur populistisches Gelaber Deinerseits. Fakt ist, originale Megu-Kolben gibt es nicht mehr, denn die werden schon seit fast 30 Jahren nicht mehr produziert. Mir ist zwar klar, daß MZA als Inhaber der Marke rein rechtlich diese Kolben Megu nennen darf, in meinen Augen ist dies aber trotzdem Kundenverarsche. Und wenn der Barikit nun wirklich dieses Superdupertopprodukt ist, warum vermarktet man den Kolben dann nicht als Barikit, sondern schmückt ihn mit fremden Federn des Megu!? Ja, der Barikit ist im Simsonbereich brauchbar. Aber qualitativ gleich oder gar besser wie ein alter originaler DDR-Megu ist er halt nicht. Das Problem ist bei den kleinen Kolbendurchmessern einer Simson auch nicht so präsent. Sobald die Kolbendurchmesser aber größer werden, treten auch die Qualitätsunterschiede stärker hervor. Bestes Beispiel sind hier die "Premium-Kolben" von Trabantwelt. Das ist letztlich aber auch nicht verwunderlich. Zu DDR-Zeiten wurde materialökonomisch gedacht und gehandelt, denn die Produkte mußten lange halten. Heute geht es (besonders bei MZA) nur noch nach dem Motto "Was lange hält, bringt kein Geld".
Abschließend nur noch der Hinweis, hier geht es um Kolben für MZ. Also sollten wir doch bitte alles andere außen vor lassen. Übrigens, wenn ich von vornherein alles verteufeln und madig machen würde, hätte ich sicher keinen Kolben von ORP für meine 301er gekauft.

So, das war's vom "komplett Ahnungslosen"


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 16:25 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
emzett hat geschrieben:
In meinen Augen glatter Betrug
:ja:
Treibstoff hat geschrieben:
in meinen Augen ist dies aber trotzdem Kundenverarsche.
:ja:

Wie bei vielen anderem Sachen von MZA auch, Verarsche und Betrug. Leider hat man rechtlich nicht viel handhabe.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 16:58 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn MZA Barikit verkauft sollen sie ihn Barikit nennen und wenn
die Kunden mit Barikit zufrieden sind wird sich der Name Barikit einen guten Ruf erarbeiten.

Leider werden immer wieder gute Markennamen oft mißbraucht um Importware
mit einem guten Mythos zu versehen.
(AEG, Zündapp, Grundig, Kreidler, Telefunken...)


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 17:38 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ich entschuldige mich hiermit in allerhöchster Form.
Ich habe die fachliche Kompetenz hinter diesem Zitat einfach nicht erkannt.

Treibstoff hat geschrieben:
Megu ist nicht gleich Megu.
Die Pseudo-Megus von MZA aus Indien, Taiwan oder Hintertimbuktu oder wo auch immer die herkommen, sind für mich keine originalen Megu mehr.


Klar mein Fehler, man könnte es gar Dummheit nennen.


Die MeGus wurden nicht alleinig von MZA ins Leben gerufen. Da hat noch ne andere Firma ausm Simsonbereich die Finger im Spiel.
Der "Standart"Barikit wurde nochmal in Einzelheiten verändert und unterscheidet sich von den RZT Barikits z.b.
Aber egal, sind eh schlecht weil sie die Kunden hinters Licht führen.

P.S.: Barikit braucht sich in der Simsonszene keinen guten Ruf mehr erarbeiten.
Das haben sie im letzten Jahrzehnt schon ;]

Um mich endgültig als Ketzter zu outen: Ich würde eher einen Barikit als nen DDR-Megu nehmen.
Aber gut, wir schweifen tierisch ab.

Wäre eventuell mal Zeit das Thema extra auszugliedern, da wir hier nun über Simson, Horex und Trabantwelt schon zu Grundig und Telefunken übergegangen sind.


Dirk, darf ich fragen auf welche Artikelnummer sich deine Erfahrung bezieht?


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 19:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Klar darfst du fragen, die Antwort kommt morgen, wegen Feierabend und so MfG Dirk

-- Hinzugefügt: 19/1/2023, 08:10 --

10236 lautet die Nummer. MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Schön das du das alles nochmal zusammenfasst Lothar.

Bei diesem Kolben hab ich ich auch noch nichts neues gehört, auch das Internet gibt keine Infos. Qualitativ sieht der gar nicht so schlecht aus. Hier ist aber das verwendete Material durchaus wichtig. Und niemand weiß aktuell so richtig Details.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]

Bei den RAM-Kolben kann ich nur zustimmen. Qualitativ eher schlecht verarbeitet. Die Markierungen sehen, wie schon geschrieben, sehr unprofessionell aus.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
16742223675888098025358442491486.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hi,
kennt jemand die Kolben, die bei O2R angeboten werden?

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Z ... peEALw_wcB

Grüße
Daniel

PS: Habe das zu motorona gefunden:
https://tmdb.eu/marke/DE-3020190167836: ... -lenk.html


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 13:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der sieht aus, wie ein MTK, nur halt dopplet so teuer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 13:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Alsoich sehe schon 2 Unterschiede , wer sieht mehr ? :D :D :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ist halt ne Eigenmarke von Hardy, mit Kolben die er von irgendwoher bezieht. ??‍♂️ Sieht mir erstmal wie Wössner aus. :lupe:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 19:54 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
emzett hat geschrieben:
Alsoich sehe schon 2 Unterschiede , wer sieht mehr ? :D :D :D

Ringposition, "Gusstaschen", Höhe der "Beschichtung", Auslasspfeil, Kolbenbolzen

Bekomm ich jetzt nen Bier?

Ne Antwort auf meine letzte Kolbenfrage an dich würde mir schon reichen. Oder haste immernoch Feierabend? ;]


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 20:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Sterni hat geschrieben:
..........
Ne Antwort auf meine letzte Kolbenfrage an dich würde mir schon reichen. Oder haste immernoch Feierabend? ;]


emzett hat geschrieben:
........
-- Hinzugefügt: 19/1/2023, 08:10 --

10236 lautet die Nummer. MFG Dirk

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Naja, der Sterni halt.
Andere mit seinem beleidigenden Sarkasmus, aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten sowie dem nur zur Kenntnis nehmen, was ihm in den Kram paßt, als unwissende Trottel hinstellen, das kann er ja. An einer fruchtbaren Diskussion scheint er jedenfalls kein Interesse zu haben. Ich steige auf seine provokante Art aber nicht ein, gibt sowieso schon viel zu oft böses Blut hier im Forum. Aber den Spruch "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!" kann ich mir nun natürlich nicht verkneifen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 26. Januar 2023 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 07:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ohne zu sehr ins OT driften zu wollen: Was unterscheidet denn einen "Sportkolben" von einem normalen? Oder ist das nur ein Werbegag?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 09:35 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
kutt hat geschrieben:
Oder ist das nur ein Werbegag?

was verlangst du von Hardy?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
„Sportkolben“ zeichnen sich m.E. durch dünnere Kolbenringe und im Vergleich zum Serienkolben höherwertigen Materialien aus (Stahl statt Gussring). Auch die Form, zB. Konizität kann im Vergleich zum Serienteil größer bzw. anders sein…

Das kann helfen, Mehrleistung standfest zu realisieren. :ja:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Klingt sinnvoll, aber ob das in der Praxis wirklich ernsthafte Kriterien sind? Oder nicht eher Wunschdenken, wie bei so manchem "Premiumpils"?
So nach dem Motto "Klingt gut, ist kein geschützter Begriff, schreiben wir drauf."

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Es kommt wohl wie so oft drauf an. Für den Aufbau einer serienmäßigen MZ braucht man es sicher nicht, obwohl z.B. gute Kolbenringe auch so Mehrwert bringen können, etwa durch eine angenehmere Geräuschkulisse (kein rasseln der Ringe)…

Würde ich jedoch in meinem Mr. Hyde Motor einen Standardkolben fahren, wäre schnell einiges teuer zu reparieren.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 06:51 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
EmmasPapa hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:
..........
Ne Antwort auf meine letzte Kolbenfrage an dich würde mir schon reichen. Oder haste immernoch Feierabend? ;]


emzett hat geschrieben:
........
-- Hinzugefügt: 19/1/2023, 08:10 --

10236 lautet die Nummer. MFG Dirk


Dankeschön.
Ist mir durch die Lappen gegangen.
Edits werden einem in diesem Forum nicht als neue Beiträge oder halt Editierung des Beitrags angezeigt.
Klappt in anderen Foren besser.


Dirk, das ist bei MZA im Händlershop - in meinen Augen - etwas unglücklich gewählt, sofern man nicht auf die Nachsetzzeichen der Artikelnummer achtet.
Ja, da kann beim schnellen bestellen schonmal in die Bredouille kommen.
Bei MZA ist halt ML ≠ MeGu, da man sich bei ML anscheinend nur die Bildrechte am MeGulogo zu nutze machte.
Wer weiß ob es da damals noch andere Rechteinhaber bezüglich MeGu gab.


Zum Kollegen Treibstoff:
Die Nummer mit den Barikitkolben scheint dir ja noch schwer im Magen zu liegen *kopfstreichel*.
Bezüglich Funktionseigenschaften und Herkunft hast du nunmal mit Ahnungslosigkeit geglänzt. Ganz einfach.
Ja, ich spreche fließend sarkastisch und das mit Wonne.

Da du auf nix weiter einsteigen möchstest frage ich mich doch sehr welche fremde Macht dicht hier dazu bewogen hat doch noch einen Beitrag zu verfassen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 4. November 2023 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Zu diesem hier gibt's immernoch nichts neues. Kennt jemand das Logo?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Kann mir einer sagen von welchem Hersteller dieser Kolben ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Kein logo?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 18:30 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Sieht für mich nach Billigkolben aus (ohne dass das böse klingen soll).


Aus meiner Sicht kein Almet, Almot, Megu, Mahle, Fischer oder was auch immer.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Manchmal hilft auch ein Bild der Ringe oder Ringbreite, bzw. Ringstoßpositionen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Januar 2024 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Habe auch nur die 2 Bilder zur Verfügung da der Kolben nicht in meinem Besitz ist. Wird wahrscheinlich auch so bleiben...


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 30. Januar 2024 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
ARV hat geschrieben:
Kann mir einer sagen von welchem Hersteller dieser Kolben ist?

Sieht für mich wie ein RAM Kolben aus. Einige Beiträge hier oben drüber hab ich Bilder von meinem 57,00mm Kolben. Sieht ähnlich aus. Da sind auch keine Gußmarken am inneren Kolbenhemd. Allerdings sehen die Augen der Kolbenbolzenführung ein wenig anders aus.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 08:21 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wer braucht ein DDR Zylinder mit geschliffen , mit DDR-Kolben?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2022 17:15
Beiträge: 4
Bilder: 0
Wohnort: Nordholz Niedersachsen
Alter: 48
Hallo Gemeinde 👋😁 Ich habe meinen Motor regenerieren lassen und habe jetzt nach ner Woche mal geguckt wie das Kerzenbild und der Kopf aussieht. Und das habe ich vorgefunden. Sieht für nen Laien witzig aus, aber warum ist das so? weiß das jemand? Bin ca 200 km jetzt gefahren.mfg 🍻


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 250/2 BJ 71 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Danny 77 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde 👋😁 Ich habe meinen Motor regenerieren lassen und habe jetzt nach ner Woche mal geguckt wie das Kerzenbild und der Kopf aussieht. Und das habe ich vorgefunden. Sieht für nen Laien witzig aus, aber warum ist das so? weiß das jemand? Bin ca 200 km jetzt gefahren.mfg 🍻


Das ist ein Fall für lasernst...
(memberlist.php?mode=viewprofile&u=12655)

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 7. Mai 2024 19:36 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Almot Billig Kolben (sorry)!

Spülbild normal. Kommt auch auf die verwendete Ölsorte drauf an (mineralisch,...).
Aber hier geht's eigentlich um Kolben 😁!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 8. Mai 2024 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2022 17:15
Beiträge: 4
Bilder: 0
Wohnort: Nordholz Niedersachsen
Alter: 48
Okay danke,das wäre natürlich blöd,die Regenerierung hat ja 1000 Euro gekostet 😲 Ich guck mal ob was in der Rechnung steht...👌


Fuhrpark: Mz Es 250/2 BJ 71 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe einen ganzen Schwung Kolben gekauft und kann die teilweise nicht so recht zuordnen.

3 Stück sehen so aus. Keine Ahnung, was das ist. Das auf der Innenseite sollte vermutlich mal "Hungary" heißen, allerdings fehlt bei allen in der Mitte der Schrift ein Streifen. Auffällig ist ein von Hand reingekratztes (?) "M" auf der Innenseite, allerdings an unterschiedlichen Stellen.

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Der hier ist vermutlich von Mahle, zumindest scheint das das Logo zu sein. Leider finde ich keinen Hinweis darauf, ob K16 oder K20. Woran erkennt man das?

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Der hier hat das Megu-Logo eingegossen, der Pfeil auf dem Kolbenboden sieht aber aus wie von Almot. Ist das dann ein MZA-Nachbau?

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Und dann habe ich noch einen mit Megu-Logo auf dem Kolbenboden und "DLG" innen. Der ist dann noch original DDR-Ware, aber aus der Wendezeit?

Dateianhang:
20240728_183421.jpg
Dateianhang:
20240728_183410.jpg
Dateianhang:
20240728_183427.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Der Vorletzte sieht zu gut aus für MZA. Den würde ich eher als original späte Nachwende sehen.

Der letzte ist Vorwende.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Ysengrin
- Kolben Nr. 1: kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht
- Kolben Nr. 2: ist ein Episan, kein Mahle
- Kolben Nr. 3: ist ein Almot aus originaler MZ-Gußkokille
- Kolben Nr. 4: ist ein originaler und nix Wendezeit, wegen des Einbauspiels von 5/100 sollte er für die ETZ 250/251 sein

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Treibstoff hat geschrieben:
- Kolben Nr. 3: ist ein Almot aus originaler MZ-Gußkokille

Das hätte ich nicht gedacht. Wieder was gelernt und danke fürs richtigstellen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke Euch beiden! Also ein richtig guter (Megu) und zwei vermutlich brauchbare (Episan und Almot), korrekt?

(Wobei die Markierung auf dem Kolbenboden ganz anders aussieht als weiter oben für Episan gezeigt wurde.)

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mit dem ersten was anfangen kann. Wäre schon cool, weil es immerhin 3 Stück sind, darunter einer, auf den ein Zylinder eingeschliffen wurde.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 29. Juli 2024 22:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nummer eins kommt aus Ungarn und hat keine gute Qualität.
Meiner hatte, die Kontur eines Ei's.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4279
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Also den pösen pösen RAM Kolben, den viele hier verteufeln, und vllt nie gefahren haben, der hat klaglos seinen Dienst über 5000km in meiner Pannonia getan. Und tut es auch heute wohl noch 😁

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Episan hat Originalqualität meiner Meinung nach.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 12:28 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Treibstoff hat geschrieben:
Almot


Hervorragent zu gebrauchen Als Aschenbecher


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 1. August 2024 18:35 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 219
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
starke136 hat geschrieben:
Also den pösen pösen RAM Kolben, den viele hier verteufeln, und vllt nie gefahren haben, der hat klaglos seinen Dienst über 5000km in meiner Pannonia getan. Und tut es auch heute wohl noch 😁

Da bin ich ja beruhigt, ich habe einen solchen Kolben nämlich in einen MZ ES 175 Motor verbaut. Er hat seine Bewährungsprobe zwar noch vor sich, aber ich bin da guter Dinge.
Wer weiß, wie viele Kolbenschäden auf zu brutales Einfahren oder einen Montagefehler zurückzuführen sind. Anscheinend ist bei vielen Leuten nur "Original DDR" oder "Superteuer" akzeptiert. Das muß nicht verkehrt sein, aber es gibt bestimmt auch günstige Alternativen.
Ein Zweitakter neigt nun einmal wegen der zerklüfteten Zylinderlaufbuchse im Gegensatz zum kultivierten Viertaktmotor zum Klemmen.
Ein schönes Wochenende Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für MZ
BeitragVerfasst: 1. August 2024 20:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Guzzi44 hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Ein Zweitakter neigt nun einmal wegen der zerklüfteten Zylinderlaufbuchse im Gegensatz zum kultivierten Viertaktmotor zum Klemmen.


muss er aber auch nicht. jemand hatte vor vielen Jahren eine exotische Quelle von ETZ Kolben aufgetrieben und einige bestellt. Die Kolben hatten deutliche Lunker, eine andere Geometrie und eine deutlich höhere Wärmeausdehnung, wurden aber scheinbar im Herkunftsland ohne größere Probleme gefahren.
Ich habe dann mehrere dieser Kolben in 2 Maschinen gefahren, wir hatten das Einbauspiel auf glaube ich 7/100 erhöht, der Kolben war gut und problemlos fahrbar und hat weder geklappert noch geklemmt.
Will sagen, man kann auch mit geringerer Qualität mit bisschen Gefühl gut zurechtkommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, emzett und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de