Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 9. März 2023 20:30 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hallo
Heute habe ich mir mal, den Zylinder von meiner RT/3 4 Gang vorgenommen .
Der Kolben und Zylinder, sehen noch gut aus ,
aber der Kopf hat beim Vorgängermotor ganz schön gelitten.
Ich glaube auch das der Kopf ,vom eier RT2 stammt ,weil der Kopf nach hinten schräg herunter geht.
Ein Bild davon mache ich morgen mal davon.
Kommt zwischen Zylinder und Kopf ein Dichtung ?
Jetzt war keine unter.
Hier mal Bilder von der inneren Seite und den Kolben.

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 9. März 2023 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, der Kopf hat scheinbar mal einen Kolbenring oder ähnliches vernascht, so siehts zumindest aus. Eine Dichtung gehört da nicht rein, wenn alles sauber und Plan ist passt das so.
Ich glaube das ein /2 Kopf nicht auf einen /3 Motor passt, da kann ich aber auch falsch liegen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 07:10 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Das ist der Kopf !
Ich glaube auch, dass der von der RT/2 ,noch schräger ist.
Machen die Beschäftigungen was ,oder kann man das ,so lassen ?
Dicht scheint der Kopf ja zu sein .

Bild


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich finde , das die Kurbelwelle ganz schön Spiel hat :cry:


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 09:47 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der /2-Motor hat einen anderen Stehbolzen Abstand, so dass man den nicht auf einen /3-Zylinder Schrauben kann. Beim Zylinderdeckel ist wichtig, zu prüfen, ob er plan ist und ihn mit Langmuttern da mit aufsteigenden Anzugsmoment nach MZ-Werkstattanleitung festzuziehen. Macht man das nicht, hat man gute Chancen, dass es zwischen Deckel und Zylinder nicht dicht wird und der Deckel krumm ist. Eine Dichtung kommt da nicht dazwischen.

Bei Deinem Zylinderdeckel ist Mal was im Zylinder rumgeflogen, was da nicht hingehört, Teile vom Pleuellager zum Beispiel. Den Deckel würde ich aber wieder montieren.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ja , Langmuttern sind auch ganz wichtig , damit mann den Kopf auch richtig verspannen kann . die M6 Stehbolzen werden ja auch mit min 100 Nm angezogen , Ironie aus .
Dabe ist doch der 1. Aprill noch weit entfernt :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 11:48 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ich finde , das die Kurbelwelle ganz schön Spiel hat :cry:
Ich habe den Zylinder abgehabt und das Höhenspiel ,war in Ordnung !
Langmutterm und Fussdichtung ,sind bestellt.
100 NM sind da glaube ich, zu fett. :ja:
60 NM hat schon die M10 gehabt , und da hab ich schon geschwitzt dabei .


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich kann den Blödsinn von Langmuttern immer noch nicht verstehen?????????
Bei der RT schauen in der Regel 5mm Gewinde raus aus dem kopf


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 10. März 2023 12:20 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ich habe jetzt auch erstmal eine Scheiben und normale Muttern drauf und so 25 NM angezogen.
Hab mir damals extra einen kleinen Drehmomentschlüssel gekauft, für solche Sachen.
Waren original lange Mutter drauf ?

-- Hinzugefügt: 10. März 2023 14:09 --

Hab man ein Bild, von der guten RT .
Bild

Die Hülle der Tachowelle, ist auch kaputt, aber hat noch funktioniert. :roll:
Hab mir gleich 2 DDR Welle geordert.
Sausewind hat noch originale ,falls einer was braucht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wenn Du die Bilder direkt aufs Forum hochlädst, bleiben sie auch dauerhaft erhalten.
Unterm Beitrag auf „Dateianhang hochladen“ und dann „im Beitrag anzeigen“.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Leute ! :roll: Benennt doch bitte euere Beiträge vernünftig ... dann finden sie auch andere Interessenten später in der Suche ! :schlaumeier:
"Zylinder" gibt's doch etliche ... schreibt doch konkret RT 125/3 o.ä. ... is leichter für alle, hab keine Lust, alles im Nachgang neu zu benennen ... 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. März 2023 19:27 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Jo gerne :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder RT 125/3
BeitragVerfasst: 11. März 2023 19:33 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich hatte an meiner RT mit "neuen" Stehbolzen (lt. Verkäufer sollten es NOS-Teile sein) über 2 Sommer das Problem, dass sich der exakt nach MZ-Anleitung montierte Zylinderdeckel immer wieder gelockert hat. Den Deckel hatte ich vor der Montage mit "normalen" Muttern auch geplant. Seit ich Langmuttern verbaut habe, ist Ruhe und der Deckel hält. Deshalb meine Empfehlung, Langmuttern zu verwenden.

Blödsinn finde ich den Tipp deshalb nicht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de