Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 09:26 
Offline

Beiträge: 171
Hallo,

ich habe eine Verständisfrage.
Habe in einer ETZ 250 eine Vape nur Zündung,Lima mit Kupferschleifringen, elektronischen Regler und Flachsicherungen. Außerdem ist eine Gel Batterie verbaut.
Die Batterie zeigt im Stillstand eine Spannung von 10,5 V bei laufendem Motor im Leerlauf auch. Wenn ich die Drehzahl auf ca 3000 erhöhe ,liegen ca. 13,7- 13,8 V an. Licht, Blinker usw. funktionieren normal. Start erhalten auch normal.

Frage: springt die MZ auch ohne volle Batterie gut an? Braucht die MZ überhaupt eine funktionierende Batterie? Ist die Gelbatterie möglicherweise durch zu hohen Ladestrom defekt? Kann der Gleichrichter das Problem sein?

Vielen Dank für die Aufklärung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Lade erstmal die Batterie wieder vollständig auf. So wie das aussieht läd deine LiMa bei niedriger Drehzahl nicht.
Evetl. Regler, LiMa, oder Kohlen defekt. Prüf mal die Ladespannung wenn die Batterie wieder geladen ist.Die Batteriespannung sollte nach dem laden ca. 12,5- 12,8V sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
10,5V im Ruhezustand der Batterie ist zu wenig.
13,8V bei 3000rpm passt aber schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:11 
Offline

Beiträge: 171
Die Ladespannung ist mit voller Batterie genauso. Je höher die Drehzahl steigt umso mehr Ladespannung. Glaube das ist auch normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mehr wie 13,8V sollte es aber nicht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
david7x64 hat geschrieben:
Die Ladespannung ist mit voller Batterie genauso.

Wenn die Batterie voll geladen ist und der Motorläuft sollte die Spannung nicht gleich unter 11V sinken, selbst mit eingeschaltetem Licht nicht. Die Batterie dürfte fertig sein und die niedrige Ladespannung im Leerlauf ist auch nicht normal. Probier mal mit einer anderen Batterie zB. vom Auto. Die jetzige Batterie aber abklemmen. Mit einem Starterkabel an die ori. Batteriekabeln gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 11:42 
Offline

Beiträge: 5297
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Leerlauf wird hier so niedrig sein, daß der Motor noch auf Batterie läuft. Der Regler hat die Lima da einfach noch nicht ans Bordnetz geklemmt.

Ich denke auch, daß es die Batterie hinter sich hat. Kann schon sein, daß sie sich noch mal erholt und sich laden lässt. Versuch macht kluch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hmt hat geschrieben:
...So wie das aussieht läd deine LiMa bei niedriger Drehzahl nicht...

Weder in 6V- noch in 12V-MZ-Systemen lädt eine LiMa bei Lehrlaufdrehzahl oder auch noch leicht darüber.

Die erzeugte Spannung liegt in jedem Fall unter dem Schwellenwert für die Rückstromsperre (=Rückstromkontakt
des elektromechanischen Reglers oder =Diodenbrücke des 12V-Gleichrichters). Ab welcher Drehzahl die LiMa
"übernimmt", sieht man sehr schön, wenn man das Scheinwerferlicht an eine Wand richtet und den Drehzahlpunkt
des heller/dunkler Wechsels beobachtet.


Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Und ab welcher Drehzahl sollte das sein ? Er schreibt ja ab 3000 1/min geht die Ladespannung hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 13:53 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, ich werde die Batterie jetzt Mal laden. Langfristig werde ich mir lieber ne agm Batterie einbauen als die Gel Batterie, da die Gelbatterie wohl schlechter mit zu hoher Ladespannung auskommt.

Ich gehe davon aus, das wenn bei eingeschaltetem Licht bei ca. doppelter leerlaufdrehz 13,7 Volt ankommen, die Batterie auch geladen wird. Oder sehe ich das falsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 14:14 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Keine Batterie kommt langfristig gut mit zu hoher Ladespannung klar.
Ich würde also diesen Fehler "zu hohe Ladespannung" korrigieren.

Da die ETZ die Batterie ja nicht wirklich übermäßig voll geladen benötigt, sondern auch mit 80% geladener Batterie wunderbar fährt, würde ich mich eher darum kümmern, daß du keine zu hohe Ladespannung hast sondern im zweifelsfall eher eine ein wenig zu niedrige.

Zu deiner Frage: Wenn 13,7 Volt an der Batterie anliegen, dann wird sie geladen.

Eine AGM musst du heutzutage erst mal bekommen, ich habe so das gefühl daß die Gelbatterien inzwischenzeit wesentlich einfacher zu haben sind.
Und nachdem ich mit einer KungLong 3,3Ah-Gelbatterie (schön klein, mehr platz für's Werkzeug unterm Seitendeckel...) problemlos 7½ Jahre gefahren bin (Ok, mehr gestanden, ca 6000km vom 30.4.2015=>Einbau bis 14.9.22=>Ersatz wegen defekt) habe ich die bedenkenlos mit einer vergleichbaren Gelbatterie ersetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
13,8V sind völlig ausreichend. AGM Batterien benötigen 14,4 bis 15V Ladespannung. Wenn die Batterie im Leerlauf (kein Ladestrom) unter 12V abfällt ist die Batterie defekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hmt hat geschrieben:
AGM Batterien benötigen 14,4 bis 15V Ladespannung.

Für eine externe Schnellladung mit begrenzter Zeit, ja. Aber nicht im Motorrad, da wird sie sich bald verabschieden ...

Das Gerücht, dass die AGMs eine erhöhte Konstant-Ladespannung bis zu 15V brauchen würden, hält sich leider hartnäckig.
Auszug aus dem Datenblatt meiner Lieblings-6V-AGM von Power Sonic (PS 682) - Hervorhebungen von mir:

*******************************************
Cycle Applications: Apply constant voltage charge at
2.35v/c – 2.45v/c (14.1 – 14.7v for 12v Monobloc) at 20°C.
Initial charging current should be set at less than 0.25C
Amps. Switch to float charge to avoid overcharging.

“Float” or “Stand-By” Service: Apply constant voltage
charge of 2.25v/c – 2.30v/c (13.5 to 13.8 volts for 12v
Monobloc at 20°C. When held at this voltage, the battery
will seek its own current level and maintain itself in a fully
charged condition.

*******************************************
Quelle: https://akkusys.net/pdf/2239_574836.pdf

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. März 2023 22:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4044
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das mit den 15 V kommt wahrscheinlich von einigen Japanern.
Gibt leider viele die das auch glauben.

Hier ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch der VX 800

Dateianhang:
Ladespannung VX.jpg



Gru0
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
hmt hat geschrieben:
........AGM Batterien benötigen 14,4 bis 15V Ladespannung........



Hab mich da falsch ausgedrückt. Bei neuen Pkw ist die Ladespannung auch teilweise bis 15V weshalb dort auch wegen der Leistung AGM Batterien eingebaut sind. Hab in einem Motorrad eine LiFePo4 Batterie die auch nur mit 13,8v geladen wird obwohl die Ladespannung 14,1 bis 14,4V betragen soll und das Funktioniert. Eine AGM funktioniert auch mit 13,8V. Hab in der TS150 eine Gel-Batterie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dieter hat geschrieben:
Das mit den 15 V kommt wahrscheinlich von einigen Japanern.
....
Hier ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch der VX 800
Hab mal nachgeschaut: Produktionsende VX800 war 1996. Möglicherweise waren damals konventionelle
Blei-Säure-(Flüssigkeits-)-Batterien noch Ausrüstungsstandard. Und die durften ja munter
vor sich hinblubbern, ohne dabei kaputt zu gehen. Nur die Umgebung ging oft im Säurenebel kaputt ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 13:35 
Offline

Beiträge: 171
Ich habe die Batterie nun mal geladen. Die Spannung liegt nun nach einer Nacht ohne angeschlossenes Ladegerät bei 12,9V. Wie teste ich die Batterie nun am besten weiter, bevor ich mir ne neue kaufe?

Achso, ich habe mal die Gleichrichterdioden mit dem Multimeter gemessen. Die zeigen in beide Richtungen einen Messwert an. Muss die nicht in eine Richtung 1 anzeigen? Aber alle drei die oben auf der Gleichrichterplatte liegen. Sicherungen sind alle OK und Ladespannung wie gesagt bei 3000umin mit Licht, 13,7V


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 14:24 
Offline

Beiträge: 716
Wenn der Akku das abgeklemmt 1 Woche hält bis zu 12,7 V, ist er i.O. und braucht nicht erneuert zu werden. Im Moment ist er zu 100% voll geladen.
Lädt die LiMa über 13,5 V, ist alles im Rahmen.
Man sollte sich nicht glauben, dass alte Fahrzeug-LiMas die Akkus zu 100 % vollladen können, dafür sind sie nicht gebaut. Das schaffen nur externe Geräte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
david7x64 hat geschrieben:
Ich habe die Batterie nun mal geladen. Die Spannung liegt nun nach einer Nacht ohne angeschlossenes Ladegerät bei 12,9V. Wie teste ich die Batterie nun am besten weiter, bevor ich mir ne neue kaufe?

Achso, ich habe mal die Gleichrichterdioden mit dem Multimeter gemessen. Die zeigen in beide Richtungen einen Messwert an. Muss die nicht in eine Richtung 1 anzeigen? Aber alle drei die oben auf der Gleichrichterplatte liegen. Sicherungen sind alle OK und Ladespannung wie gesagt bei 3000umin mit Licht, 13,7V



Ich teste meine Akkus mit einem Halogenleuchtmittel. 12V/20W
Man kann ja auch ein Leuchtmittel aus dem Kfz verwenden. Blinkerbirnchen oder so.

Warum sollen alte Fahrzeug LiMas die Akkus nicht vollständig laden können? Ich kenn sogar Fälle, da haben die LiMas die Batterien zum kochen gebracht, also überladen. Mir bei der TS passiert. Und bei der Honda


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
walkabout 98 hat geschrieben:
Warum sollen alte Fahrzeug LiMas die Akkus nicht vollständig laden können?
Frage ich mich auch ... ob sie nun 13,8V aus der LiMa bekommen oder 13,8V aus einem externen Ladegerät
ist den Akkus gleichgültig. Die Folge ist in jedem Fall: Volle Ladung. So sind die LiMas mitsamt Regler ausgelegt! :gut:

Gruß
Lothar
,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 17:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4044
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich nicht. Wenn man nur Kurzstrecke mit hohem Leistungsverbrauch fährt, volles Licht, möglichst noch starke Zusatzscheinwerfer usw. dann gibt es halt auch Probleme beim Laden. Dann reicht die Zeit nicht aus die Batterie zu laden. Egal welche Spannung. Dafür ist halt ein Mindeststrom über eine gewisse Zeit erforderlich.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm….das wird doch gerade eine Grundsatzdiskussion ?????
Wenn die entnommene Leistung in einem System höher ist, wie die reproduzierte dann passt was nicht. Entweder ist das System falsch berechnet oder der Nutzer, wie in Deinem Fall, gibt dem System keine Chance richtig zu arbeiten.
Nur Kurzstrecke mit vollem Christbaum macht auch beim Auto die Batterie platt.
Wenn man aber der Lichtmaschine auch die Chance gibt, paar Ah in die Batterie zu laden, ist alles gut.

Beispiele gibt es ja hier im Forum genug, welche eine Batterie über Jahre fahre, ohne zu laden. Meine AGM‘s bleiben mittlerweile auch im Winter in den Fahrzeugen, ohne nachladen. Selbst bei Fahrzeugen mit Anlasser war das kein Problem. Ich klemme aber ab, das nicht ein Elektronikbauteil was saugt.

Prinzipiell ist ja die MZ Elektrik kein Hexenwerk wobei der Teufel im Detail liegen kann.
Mit der MZ Fiebel sollte aber das zu schaffen sein

Viel Glück ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. März 2023 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dieter hat geschrieben:
Ich nicht. Wenn man nur Kurzstrecke mit hohem Leistungsverbrauch fährt, volles Licht, möglichst noch starke Zusatzscheinwerfer usw. dann gibt es halt auch Probleme beim Laden. Dann reicht die Zeit nicht aus die Batterie zu laden. Egal welche Spannung. Dafür ist halt ein Mindeststrom über eine gewisse Zeit erforderlich.
Das war aber nicht die Behauptung! Die Behauptung war, dass die (sehr alte) MZ-LiMa grundsätzlich nicht in der Lage sei, den Akku aufzuladen.
Auch das externe Ladegerät schafft das übrigens nicht, wenn ich zu früh den Stecker ziehe.

Ich stimme voll mit dir überein, dass sich die Batterie extrem entlädt, wenn du nur um die vier Ecken fährst und dann vorm Haus deiner Freundin
über Nacht das Parklicht brennen lässt ...

Soviel zur Grundsatzdiskussion. Wird Zeit, dass sich der Frühling durchsetzt! ;D

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 27. März 2023 06:07 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
lothar hat geschrieben:
Hab mal nachgeschaut: Produktionsende VX800 war 1996. Möglicherweise waren damals konventionelle
Blei-Säure-(Flüssigkeits-)-Batterien noch Ausrüstungsstandard. Und die durften ja munter
vor sich hinblubbern, ohne dabei kaputt zu gehen. Nur die Umgebung ging oft im Säurenebel kaputt ...

Das ist so. So ab etwa der SV650 (1999) sind die Regler bei Suzuki dann wohl auch etwas "sparsamer" eingestellt und somit "Gelbatterie geeignet".
In der Praxis ist es aber wohl so, daß nur sehr wenige der alten Regler dermaßen abartig hohe Spannungen ins Bordnetz lassen, viele fahren auch mit alten Reglern problemlos mit Gelbatterie. Allerdings gibt es in den einschlägigen Foren, genauso wie hier, umfangreiche Diskussionen darüber daß der Einbau einer Gelbatterie in ein Fahrzeug mit "ungeeignetem" Regler unbedingt zu spontanem Weltuntergang etc. führt. Der Hinweis, einfach mal zu messen was denn tatsächlich passiert, wird genauso wie hier oft gepflegt ignoriert, da man ohne konkrete Realitätsfeststellng viel besser zahlreiche Seiten mit Beiträgen füllen kann, aber auch das kennen wir hier ja sehr gut... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 27. März 2023 16:11 
Offline

Beiträge: 716
walkabout 98 hat geschrieben:
david7x64 hat geschrieben:
..
Warum sollen alte Fahrzeug LiMas die Akkus nicht vollständig laden können? Ich kenn sogar Fälle, da haben die LiMas die Batterien zum kochen gebracht, also überladen. Mir bei der TS passiert. Und bei der Honda

Das ist es ja! Der Akku kann überladen werden und kocht tot! Ich schrieb von 100 % und nicht 90 oder 125 %. Externe sehr gute Geräte schaffen 100 %.
Außerdem - im Fzg. Akku ständig 100 % ist eine theoretischer Wert, der gar nichts mit der Praxis gemein hat.
Das ist hier wie im Ölfred, jeder hat seine Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 27. März 2023 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, gut….
Meinung ist eine Sache, hier kann man messen ?
Bei der TS war der Regler „festgeklebt“ was zur Überladung führte. In der Honda war eine Zelle zusammengebrochen, was den Tod der anderen beschleunigte.
Ich hab ja ein Messgerät (noch) an der TS, da sieht man schön, wie der Spannungsverlauf bei bestimmten Drehzahlen ist. Wurde damals montiert um die hochgeregelte Spannung des „Forumsreglers“ zu beobachten. Selbst mit hochgeregelter Spannung war der Akku nie leer und ich bin da immer mit Licht 35/35W gefahren.

Viel Erfolg ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 27. März 2023 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
dscheto hat geschrieben:
... Externe sehr gute Geräte schaffen 100 %...
Würde mich mal interessieren:
Nach welchem Kriterium ermittelst du, ob nach externer Ladung 100% (wovon eigentlich?) und
nicht etwa 90% oder 125% erreicht wurden?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 28. März 2023 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Lothar: ...laden Sie den Akkumulator, bis heftiges Gasen die volle Ladung der Zelle anzeigt...(das sind dann bestimmt 100% am guten Gerät) (Vorsicht, Ironie.) ;-)

Natürlich schafft eine ordentlich gewartete und funktionstüchtige Ladeanlage es heute genauso wie früher, die Fzg-Batterie aufzuladen.
Lediglich sind Gleichstrom-LiMas nicht so effektiv, was nur heißt, dass sie eine etwas längere Fahrtstrecke benötigen.
Engländer und Jawas hatten ein serienmäßiges Amperemeter eingebaut, da konnte man gut beobachten, was in den Akku rein- oder rausfloss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 28. März 2023 20:52 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, hab die Batterie jetzt geladen 12,8 v und wieder eingebaut. Wenn ich das Licht einschalte sinkt die Spannung auf 12,5-12,4 Volt. Schalte ich das Licht wieder aus, steigt die Spannung innerhalb von 30 Sekunden wieder auf 12,7 Volt. Werde es weiter beobachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 28. März 2023 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
david7x64 hat geschrieben:
...Wenn ich das Licht einschalte sinkt die Spannung auf 12,5-12,4 Volt.
Schalte ich das Licht wieder aus, steigt die Spannung innerhalb von 30 Sekunden wieder auf 12,7 Volt.
Die Werte sind voll OK!

radiouwe hat geschrieben:
Lothar: ...laden Sie den Akkumulator, bis heftiges Gasen die volle Ladung der Zelle anzeigt...(das sind dann bestimmt 100% am guten Gerät) (Vorsicht, Ironie.) ;-)
Schaut eher nach 120% aus ... :rofl:

Mal im Ernst: Sicher wird die Batterie im Fahrbetrieb selten auf ihre Real-Kapazität aufgeladen, im stop-and-go sowieso nicht.
Das heißt aber nicht, dass das Fahrzeug-Ladesystem untauglich ist. Je tiefer die Batterie entladen ist, desto kräftiger erfolgt
die Nachladung durch die LiMa. Das kann in sehr(!) seltenen Fällen sogar dazu führen, dass die Haupt-Sicherung wegen des
kurzzeitig hohen LiMa-Stromes kurz nach dem Starten kommt. Ich kenne keine Berichte, wonach MZ-Fahrer mit einer intakten(!) Batterie
liegen geblieben sind, weil die Entlade-/Aufladebilanz negativ war.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 30. März 2023 16:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hmt hat geschrieben:
Und ab welcher Drehzahl sollte das sein ? Er schreibt ja ab 3000 1/min geht die Ladespannung hoch.
Habe heute mal geschaut, bei 2000min-1 wird der Scheinwerfer deutlich heller, wobei man beim alten Drehzalmesser sicher
mindestens +/-10% Unsicherheit bez. des Drehzahlangabe hat.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 24. April 2023 08:02 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, nach nun einiger Zeit ohne Problem . Liegt die Spannung der Batterie nun wieder bei 10,5volt. Motorrad startet ganz normal. Ich habe ehrlich gesagt die Gelbatterie in Verdacht. Irgendwas zieht sie leer. Wie lange startet eine etz250 noch mit einer leeren Batterie? Da hatte ich bislang keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 24. April 2023 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

solange noch ein Zündfunken da ist, wird sie auch starten.
Hast du denn Dauerverbraucher montiert?
Z.B. eine analoge Uhr?

Grüße
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 24. April 2023 08:48 
Offline

Beiträge: 171
Nein, keine Dauerverbraucher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 24. April 2023 09:12 
Offline

Beiträge: 5297
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der elektronische Regler zieht ein wenig, aber nicht so viel, daß es so schnell Probleme machen dürfte. Ich vermute, die Batterie ist defekt.

Du könntest auch zur Sicherheit einen Hauptschalter zwischen Batterie und Sicherung hängen, um unbeabsichtigten Verbrauch auszuschließen und dann noch mal die Batterie extern nachladen und deren Spannungsentwicklung beobachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 24. April 2023 09:36 
Offline

Beiträge: 171
Ich besorg mir ne agm Batterie. Schätze auch das die Gelbatterie einen weg hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:31 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der elektronische Regler zieht an einer ETZ mit originalem Gleichrichter nichts, wenn alles richtig angeklemmt ist.
Du könntest ja mal die Ruhestromaufnahme messen, dann weißt du, ob etwas deine Batterie leer nuckelt.
Oder halt einen der Batteriepole abklemmen vor du die Maschine für eine längere Zeit abstellst.

Batterien haben schon eine gewisse Selbstentladung, aber innerhalb 4 Wochen komplett leer (und das ist sie bei 10,5V), das sollte nicht sein. Das deutet darauf hin, daß die Batterie ihre besten Zeiten hinter sich haben könnte.

Nur bevor du jetzt eine neue Batterie kaufst die sich dann wegen einem Fehler in der Verkabelung genauso verhält, würde ich persönlich versuchen, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. April 2023 12:40 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, wie messe ich am sinnvollsten die Ruhestromaufnahme?
Was mich wundert ist, das die Blinker und das Licht immer noch normal funktionieren. Das müsste doch bei 10,5 Volt schon schwächer sein oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. April 2023 13:01 
Offline

Beiträge: 5297
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht ist nicht die Batterie das Problem, sondern das Messgerät....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 25. April 2023 15:35 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn du noch nicht weißt, wie man Strom misst, dann wäre die Lektüre von Lothars MZ-Elektrik-Fibel wahrscheinlich vorab sinnvoll.
viewtopic.php?p=1696973#p1696973 dort gibts die zum Download.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 26. April 2023 07:56 
Offline

Beiträge: 171
Vielen Dank, dieses Werk hatte ich noch nicht runtergeladen.
Batterie lädt sich beim fahren auf jeden Fall wieder, habe aber trotzdem ne yuasa agm eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 143
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo David,
"Hallo, wie messe ich am sinnvollsten die Ruhestromaufnahme?"
- Multimeter auf mA schalten, roten Stecker am Gerät evtl. in die passende Buchse umstecken (nicht: Volt, Ohm),
- Pluspol-Kabel von Batterie abziehen. Messgerät zwischen abgeschraubtem Kabelschuh und Pluspol anklemmen.
- Wird nichts angezeigt, auf A (nicht: mA) umschalten/umstecken und mal kurz die Zündung einschalten, um o. a. Verbindung zu überprüfen.
Ist kein Multimeter greifbar, tut's auch die kleinste Glühlampe im Sortiment.
Wenn etwas angezeigt wird (bzw. das Lämpchen glimmt), fließt ein Ruhestrom, der auf Dauer im Stillstand die Batterie leer saugt.
Abhilfe: bei längerem Stillstand Masseverbindung trennen.
!Buen viaje!
El Mexicano


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 7. Mai 2023 19:00 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Batterie schwach
BeitragVerfasst: 8. Mai 2023 06:08 
Offline

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Und vorher prüfen ob am Messgerät die Sicherung noch ganz ist.
Ist sie bei Benutzern die nicht wissen wie man Strom mißt oft nicht, und spätestens nachdem die Zündung eingeschaltet wurde meist nicht mehr.

Aber das steht auch alles in der empfohlenen Anleitung...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt