Als begeisterte Oldtimer Praxis Leserin sauge ich mir die tollen Berichte über 2Takt Fetischisten rein.
In der OP Juli 2007 wurde über eine DKW RT 200 S berichtet. Die nach einer orginalen DKW Tuninganleitung aus den 1950er Jahren modifiziert wurde. Ferner ließ sich der DKW Mensch von einer Sechtagefahrt DKW von 1956, die diesen Stutzen besitzt, inspirieren.
Dabei wurde der Ansaugstutzen verkürzt, der Luftfilter durch ein offenes Ansaugrohr ersetzt. Ein 26er Vergaser der RT 250 S ersetzt den 24er der RT 200er.

An dem Motor wurde noch anderes modifiziert. Die DKW läuft & surt wie ein Bienchen seit Mitte der 1990er Jahre problemlos mit diesem Motor. Diese Maschine bestzt eine Straßenzulassung.
Ein MZ Motor ist ein weiterentwickelter & modifizierter DKW Motor. Läß sich dieses Prinzip des Ansaugrohres & -stutzen auf einen MZ Motor übertragen? Wenn ja, was ist dabei zu beachten? Hat jeamand so ein Prinzip schon mal angewendet?
Gruß Nadja