Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1000-er Gespann
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... hat auch was. Mal über den Zweitaktenden Tellerrand geschaut.
Ein Proberunde würde mich reizen.


Ein Gespann von Sidecar-RDS, von dort auch die Bilder:

Bild
Bild
Bild

(Ursprünglich bei den Dreiradlern entdeckt)


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mit ner SF sieht das ding ja richtig geil aus...

der hartmann hats mit ner S gebaut und nem anderen beiwagen...

www.gespann-hartmann.de und http://www.motorradonline.de/bikes/hart ... kat=253069

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
geiles Gerät...wo wird wohl der Kostenpunkt in etwa liegen ? :gruebel:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Zweirad + geschätzte 6000-8000 für Stützrad und zugeh. Arbeiten.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke mal bei min. 15t€...aber das ist für ein neues 1000er-gespann durchaus normal...und exklusiv ist das teil dann auch noch...aber leider für die meisten nicht erschwinglich...dadurch gibt es dann aber auch keine gebrauchten modelle...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
http://www.sidecars-rds.fr/Photos%20Neptune.htm

... die Seite dazu


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 08:52 
mzetti hat geschrieben:
geiles Gerät...wo wird wohl der Kostenpunkt in etwa liegen ? :gruebel:


Wenn Du Deiner Frau den Fabia wegnimmst werden wohl 8 k€ zum Draufzahlen reichen.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Lecker,lecker,lecker,.....ich glaube das las ich mir zum 40sten schenken. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich glaube ihr habt das Fahrwerk vom Mopped vergessen das schlägt wahrscheinlich nochmal mit 10k€ zu Buche....

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 09:47 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
sieht irgendwie unbezahlbar aus

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 10:38 
Für meinen Geschmack zu wenig "Motorrad mit Seitenwagen" und zuviel "Gespann". Aber durchaus reizvoll, wenn auch wohl kaum bezahlbar.


Das ist wie ein roter Faden, der sich quer durch die Gespannbau-Szene zieht.
Solche Dinger werden mit schöner Regelmäßigkeit vorgestellt, bezahlbare Gespanne sind mit der Lupe zu suchen. Und ich persönlich will kein "Rennfahrwerk" mit den allerletzten technischen Gimmicks die man nicht wirklich braucht. Das Teil soll sich eben nicht wie ein Gokart fahren, sondern wie ein Motorrad mit Seitenwagen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
irgendwie muss aber auch die leistung des moppeds/gespanns beherrschbar bleiben (vor allem für die vielen nichtprofis) daher sind die fahrwerksmässigen aufwendungen sicher angebracht .

edit sagt : mein geschmack wär es nicht

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
WOOOOOAAAAHHHHHHH, was für ein gerät!!!! mein liber scholli! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
heut nacht träum ich dann wieder lauter schöne sachen... 8)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 12:22 
knut hat geschrieben:
irgendwie muss aber auch die leistung des moppeds/gespanns beherrschbar bleiben (vor allem für die vielen nichtprofis) daher sind die fahrwerksmässigen aufwendungen sicher angebracht

In der heutigen Zeit mit immer knapper werdenden Ressourcen, immer höheren Spritkosten usw. usf. passt so ein Gerät, genauso wie die vielen übermotorisierten Dosen, natürlich viel besser als etwas nach der Art wie Mecki es jetzt hat. Das macht richtig Welle, jawoll! Warum sollte man auch sein technisches Potential in sparsameren Gefährten verschleudern?

Wo kämen wir hin, wenn leistungsstarke Motorräder Solo 3L und als Gespann 5L verbrauchen? ;-)

Das von mir mal probehalber gefahrene XS1100 Gespann mit (offen) über 100PS kam ohne technischen Schnickschnack am Fahrwerk aus, lediglich VR-Schwinge, 15er Autoräder und gewisse Rahmenverstärkungen hatte es. Für MICH problemlos fahrbar, für Anfänger jedoch mehr als untauglich. Das sehe ich auch bei den modernen Gespannen so, sei die Fahrwerkstechnik auch noch so innovativ/genial!

Fahrzeuge idiotensicher zu machen ist der falsche Weg zur Sicherheit! Man muß bei den Idioten anfangen!

Das XS-Gespann hat bei meiner Fahrweise übrigens bis zu 15L/100Km geschluckt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hermann hat geschrieben:
Wo kämen wir hin, wenn leistungsstarke Motorräder Solo 3L und als Gespann 5L verbrauchen? ;-)


mit einer Tankfüllung nach Sosa und wieder nach Hause...

Hermann hat geschrieben:
Fahrzeuge idiotensicher zu machen ist der falsche Weg zur Sicherheit! Man muß bei den Idioten anfangen!


:top:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 13:42 
Hermann hat geschrieben:
Fahrzeuge idiotensicher zu machen ist der falsche Weg zur Sicherheit! Man muß bei den Idioten anfangen!


nun ja, beim PKW geht man aber auch diesen Weg!

Ansonsten hat Du prinzipiell Recht,aber:

1. es ist noch ein Stück Weg, bis zu dem Zeitpunkt,wo aus sparsamkeitsgründen wieder auf das Moped (und sei es als Zweitfahrzeug) umgestiegen wird, dort wo es heute schon passiert ist wird das in aller Regel ein Simson, oder ein Roller/kelinkraftrad sein. das 250er Möpp wird in D zumindest von den Neukäufern noch verschmäht. das haben viele schon schmerzlich erfahren müssen und sich dann doch dem Markt gebeugt, zuletzt Hyosung mit dem 250er naked. Dieses Jahr probieren es jawa und Kawa. Mal sehen, wie die Zahlen am ende aussehen.
Das MZ-gespann hatte früher die Aufgabe des Autoersatzes. davon gibt es heute genug, und bei Verbräuchen über fünf Liter kann ich mir auch eine überdachte Zündkerze a la Daihatsu Cuore leisten. Insofern wird das Gespann eher ein Schattendasein führen, oder eben ein Spielzeug für den, der alles schon hat oder für den ambitionierten Biker im Kinderzeitalter

2. Es hat schon immer Technik am oberen Ende des Levels gegeben, das dient der Weiterentwicklung. Blöde ist nur, wenn (siehe Punkt 1) das untere Ende nachfragemäßig einbricht und nur noch die High-End Technik über bleibt. Der Restmarkt der einfacheren Technik fühlt sich ausgegrenzt. Versuche heut mal ein Handy zu kaufen, dass einfach nur telefonieren kann..

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
UweXXL hat geschrieben:
Versuche heut mal ein Handy zu kaufen, dass einfach nur telefonieren kann..
bei conrad momentan im angebot,ein motorola für 27€ schön flach kein mp3,kein foto einfach nur telefonieren (und sms) ordentlich grosse tasten und gut ablesbares display . ohne vertrag und simlock :wink: (ich habs mir übrigens gegönnt)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Hermann hat geschrieben:
Fahrzeuge idiotensicher zu machen ist der falsche Weg zur Sicherheit! Man muß bei den Idioten anfangen!


Der Spruch ist ja so cool. Und auch sooo wahr!
Das Problem ist halt, dass viele Menschen gar nicht begreifen, was sie da für unglaubliche "Waffen" da unterm Hintern haben. Sei es beim Auto oder Motorrad. Die Kraft, die heutzutage in den Fahrzeugen steckt ist einfach im Kopf gar nicht mehr fassbar. Aber ahnungslose Autofahrer steigen in ihre "sichere" Dose ein und fühlen sich bei 130 auf der Autobahn supersicher, obwohl die geballte Macht bei dieser Geschwindigkeit locker ausreicht, um einen mindestens 100 mal ins Jenseits zu pusten.
:heiss:
War das jetzt OT? Dann entschuldige ich mich vielmals...

Aber nochwas zum Thema. Ich find das 1000er Gespann voll cool. Der Seitenwagen ist voll spacig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Ich möchte Hermann auch Recht geben.
Vorbei die Zeit, als man Motorrad und Beiwagen trennen konnte um solo zu fahren.
Heutige Gespanne müssen immer so monströs und pompös ausfallen, diverse technische Gimmicks besitzen. Da kann ich auch Auto fahren.

Grüße, Dominik, der aber trotzdem ein 1000er MZ-Gespann einem Hayabusa-Gespann vorziehen würde.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:11 
UweXXL hat geschrieben:
nun ja, beim PKW geht man aber auch diesen Weg!

Und es gibt in bestimmten Bereichen MEHR Unfälle, WEIL die Leute nix mehr mitbekommen, erst wenns zu spät ist!
Der Grenzbereich wird in Regionen verschoben, wo er nur noch so schmal wie eine Rasierklinge ist.
Kommt man darüber >> Ende im Gelände

UweXXL hat geschrieben:
Blöde ist nur, wenn (siehe Punkt 1) das untere Ende nachfragemäßig einbricht und nur noch die High-End Technik über bleibt.

Wird ja immer suggeriert was man UNBEDINGT braucht!

UweXXL hat geschrieben:
Versuche heut mal ein Handy zu kaufen, dass einfach nur telefonieren kann..

Motorola Motofone F3 für knapp 30 Euro und mit Tasten die ich sogar drücken kann. Siehe auch Knuts Beitrag :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 14:17 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Hat was von nem Stealth bomber :lol:

Radarkontrolle kann einen nun nicht mehr schocken

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Das Gespann (1000er MZ) findet sicherlich seine Anhänger.

Ich steh mehr auf klassische Gespanne. Nichts geht über ein schönes Speichenrad am Seitenwagen, als diese Autofelgen.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Hermann hat geschrieben:
UweXXL hat geschrieben:
nun ja, beim PKW geht man aber auch diesen Weg!

Und es gibt in bestimmten Bereichen MEHR Unfälle, WEIL die Leute nix mehr mitbekommen, erst wenns zu spät ist!
Der Grenzbereich wird in Regionen verschoben, wo er nur noch so schmal wie eine Rasierklinge ist.
Kommt man darüber >> Ende im Gelände

UweXXL hat geschrieben:
Blöde ist nur, wenn (siehe Punkt 1) das untere Ende nachfragemäßig einbricht und nur noch die High-End Technik über bleibt.

Wird ja immer suggeriert was man UNBEDINGT braucht!

UweXXL hat geschrieben:
Versuche heut mal ein Handy zu kaufen, dass einfach nur telefonieren kann..

Motorola Motofone F3 für knapp 30 Euro und mit Tasten die ich sogar drücken kann. Siehe auch Knuts Beitrag :wink:


Genau das mit dem verschieben des Grenzbereiches nach oben halte ich auch für sau gefährlich. Ich selber fahre den Corsa meiner Eltern, 12 Jahre alt, die einzige Elektronik is die Zündung. Damit merk man gut wenn er anfängt zu schieben/der Popokommt.

Meine Klassenkammeraden in der BS wusten nie was das ist, alle mit ABS/ESP unterwegs. Naja, in 2 Jahren hat einer sein BMW verlegt und einer sich selber und leider 2 Personen im Gegenverkehr getötet.

Zur 1000er: Geile Optik, schönes Schwarz.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 17:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
Fahrzeuge idiotensicher zu machen ist der falsche Weg zur Sicherheit!
Man muß bei den Idioten anfangen!


Dieses Unterfangen ist so gut wie unmöglich und zwecks der Menge nicht zu schaffen 8)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Der Kleber vorne ist zu groß und sieht häßlich aus. Lieber nur das Logo klein, grün und dezent.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Gespane und neue Technik
BeitragVerfasst: 8. April 2008 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Ich finde solche und ähnlich Gespanne schön un träume auch davon, geht aber bei mirnur mit Hilfe von vielen richtigen Zahlen im Lotto.

Das Problem ist nicht die Technik, sondern der Mensch. Ich möchte weder Servolenkung, Klimaanlage und ABS in der Dose missen. Ich habe vor wenigen Wochen mit der Dose zweimal beim ADAC beim Sicherheitsträinig teilgenommen. Ich kenn nun den Grenzbereich, ich weis nun, was ich mit Hilfe von ABS noch alles machen kann, was früher undenkbar war. Das Beste aber, ich habe einen gesunden Respekt bekommen, halte mehr Abstandzum Vordermann, als früher und habe keine Hemmungen mehr, im Fall der Fälle das Bremspedal volle Kann Richtung Bochenblech zu treten mit Allem was meine Beinmuskelatur so hergibt.

Die Idee hatte ich, weil ich voriges jahr beim Motorrad-Sicherheitstrainig war, noch Einiges lernen konnte und auch da wieder einen gesunden Respekt vermittelt bekam.

Egal wieviel KM Jeder von uns schon gefahren hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Jemandem schadet.

Ich bin froh, dass ich es geschafft habe, dass meine Frau im mai auch so ein Training absolviert, denn die hat mit Sicherheit noch nie so gebremst, wie es die Bremsen ermöglichen


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 23:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Für meinen Geschmack zu wenig "Motorrad mit Seitenwagen" und zuviel "Gespann". Aber durchaus reizvoll, wenn auch wohl kaum bezahlbar.


Das ist wie ein roter Faden, der sich quer durch die Gespannbau-Szene zieht.
Solche Dinger werden mit schöner Regelmäßigkeit vorgestellt, bezahlbare Gespanne sind mit der Lupe zu suchen. Und ich persönlich will kein "Rennfahrwerk" mit den allerletzten technischen Gimmicks die man nicht wirklich braucht. Das Teil soll sich eben nicht wie ein Gokart fahren, sondern wie ein Motorrad mit Seitenwagen.

Das trifft den Nagel auf den Kopf! 8)
Wobei es mich schon reizen würde, so´n Gespann mal zu fahren.
Nur haben muß ich´s nicht.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 06:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Das mit ---zu wenig "Motorrad mit Seitenwagen" und zuviel "Gespann"--- seh ich nich ganz so, für mich ist das schon ein bißchen viel Auto am Mopped, nur diese Vorderrad-Aufhängung...
Und zu dieser Technik im Auto -> wo heute ein mittelprächtiges Auto schon mehr als ein B1000 an Leergewicht hat(1500kg) brauch man wohl ne Servolenkung :wink:
Ansonsten nehm ich dann doch lieber den Tourist'en, 950Kg leer, elektr. Zündung und ein Kofferraum wo sich manch ein "moderner Kombi" ne große Scheibe von abschneiden kann.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn ich es aber recht überlege, mit dem 1000er Gespann würd ich mich Todfahn. Meine TS vordert mich manchmal schon recht... lerne ja noch, erst rund 5000km Dreirad.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 07:30 
Hier wäre dann mal die Alternative, die noch mehr Motorrad hat am gespann, und wohl auch noch solo fahren kann. Leider sieht es mit dem Interesse nich so gut aus. Als 250er für 6,5 k€ neu!

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:12 
Sowas hätte aus Zschopau kommen müssen, keine Prestige-Tausender die Unsummen verschlungen hat und für die man sich erst einen "Namen" hätte verdienen müssen (Imagepflege)!

Statt die 1000er zu bauen hätte man das Geld in einen eigenen "kleinen" Motor stecken sollen. Einzylinder wie die Rotax haben sich außer der SR500 noch nie wirklich gut verkauft, Twins gingen in der Mittelklasse bis 50PS IMMER besser.

Meine persönliche "Traum-MZ" sähe so aus: Twin mit 650ccm, 50PS, Leergewicht unter 200Kg, wartungsarm UND wartungsfreundlich. Das Ganze in einem soliden und serienmäßig gespanntauglichen Fahrwerk. KEINE elektronischen Wundergimmicks oder anderen Schnickschnack, sondern grundsolide, langlebige Technik.

Aber zum 1000er Gespann: Scharf sieht sie aus, macht sicher auch Spaß, so etwas ähnlich fetziges durfte ich mal probefahren, was auch einen tierischen Spaß machte:

Indianer-Gespann

Aber man kauft sich keinen Ferrari um bei Aldi Einkaufstüten einladen zu können!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 9. April 2008 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zitat:
keine Prestige-Tausender die Unsummen verschlungen hat und für die man sich erst einen "Namen" hätte verdienen müssen (Imagepflege)!


Exakt das denke ich auch die ganze Zeit, seit der Neugründung/Wiedergründung/Umstrukturierung!! MZ hatte vor der Wende ein (zugegeben kleiner werdentes)Marksegment, aber im Bereich der "Tausender Vollzickzack" war diese Segment nicht, das ist fest in japanischer Hand, da muß man (wenn man unbedingt will Igitt) erst einmal sich reinARBEITEN.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das ding ist stockhässlich - brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:30 
knut hat geschrieben:
das ding ist stockhässlich - brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr


Sorry Knut, aber von dem Ding ist doch gar kein Bild drin....

Und die 250er Solo finde ich so hässlich nicht, eben ein Brot und Buttermotorrad, wie es gerade hier immer wieder gefordert wurde Guckst du hier


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
doch,wenn du auf shop gehst und dort auf motorräder (hälts du mich wirklich für so oberflächlich ? ) edit sagt: ich meinte die 250er an sich

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Zuletzt geändert von knut am 9. April 2008 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
ElMatzo hat geschrieben:
heut nacht träum ich dann wieder lauter schöne sachen... 8)

für die Kohle kriegst du aber viele nette Mädchen zum träumen ...


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
und wo ist da das Motorrad?


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Rotbart hat geschrieben:
für die Kohle kriegst du aber viele nette Mädchen zum träumen ...

drauf gesch*****! :D :D
die mädels, die sich einfinden, wenn man grad mal nicht mit den scheinen winkt, sind eh die besseren! und mit der rakete bin ich interessant genug... 8)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2008 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
das Ding ist insektiv... nett.
ob komerziell sinnvoll ist muß jeder für sich entscheiden. Die kaufentscheidung würd ich als unwichtige Entscheidung deklarieren und meiner Frau überlassen ;-)
Haben wir in Sosa eigentlich PC und Beamer? Dann hätt ich nen Schmankerl für den Abend... passend zur 1000er.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de