Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
knut hat geschrieben:99jährige haben auf ner 250er eh nix mehr zu suchen
PhDCuXx hat geschrieben:So, da ich nun beide Maschinen über einen längeren Zeitraum testen konnte, muss ich leider sagen, dass die 150er eindeutig das bessere "Motorrad" ist. Der 150er Motor läuft ja fast vibrationsarm im Vergleich zum 250er. Auch hackt der 150er bei niedriegen Drehzahlen nicht rum. Schwer zu beschreiben, meine diesen hacken was zb ein großer Viertakt Einzylinder hat. Oder sollte das nicht sein beim 250er und bei mir stimmt etwas nicht.
Auch das Durchzugsverhalten und Hochdrehen des 150ers (12PS) ist homogener und "flüssiger"
trabimotorrad hat geschrieben:@ Nordlicht: und trotzdem haben mir schon einige MZ-Treiber gesagt: "Die Kleinere ist die Größere". Bei der Alltagstauglichkeit würde ich das unterschreiben. Meine Hufu war mir jahrelang ein treues, unauffälliges Motorrad. Und die 100Km/h hat sie immer gebracht, zeitweise auch etwas über 110Km/h und die 250er ist nicht wirklich schneller.
McMZ hat geschrieben:Also Schieberuckelei hab ich bis jetzt immer mit Überfettung des Leerlaufgemisches fast vollständig weg bekommen. Ansonsten war ich am Anfang auch der Meinung, das ich bei der 150er bleibe und die 250er wieder verkaufe. Mittlerweile haben mich Fahrleistungen und Verbrauch aber eher von der 250er überzeugt. Einzig allein das Gewicht und die Wendigkeit sprechen noch für die 150er
aus gleichem grund habe ich damals meine 150er etz weggetanTS-Jens hat geschrieben:Ich hab meine 250er ETZ auch weggetan weil sie nicht ansatzweise soviel Spaß macht wie die 150er ETZ.
henrik5 hat geschrieben:Es kommt wohl auch immer auf den Einsatzzweck an.
Zu zweit ist die große wohl immer die bessere. Und natürlich auch wenn man gut über 100 kg wiegt. Auch wer mit den Seitenkoffern fahren will wird mit der ETZ 150 außerhalb der Stadt wenig Spaß haben.
TS-Jens hat geschrieben:Also ich kann die Kombination ETZ150 und TS250/1 nur wärmstens empfehlen
trabimotorrad hat geschrieben:100 verschiedene Einsatzzwecke = 100 verschiedene Motorräder!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
trabimotorrad hat geschrieben: Und wieder Einer, der es kundtut, das ein Mensch und EIN Motorrad einfach nicht genug ist! 100 verschiedene Einsatzzwecke = 100 verschiedene Motorräder!
callifan hat geschrieben:
Ich möchte es mal so sagen. beide Motorräder haben ihre vorteile.
Die 150ger etz ist halt weiterentwickelter.
die Sitzposition ist toll, man hat sehr gute kontrolle über das Motorrad.
die instrumente sind zum fahrer geneigt. istgesammt ein tolles paket.
callifan hat geschrieben:
Die 250ger ist von der sitzhaltung eher was für große Menschen habe ich das Gefühl.
Ich mit meinen 175cm habe das gefühl zu klein für diese große maschine zu sein.
die instrumente strahlen in den Himmel und ich gucke nur schräge von hintgen drauf.
die sitzbank ist so lang als wenn das eine 3 sitzer währe.
sehr langer radstand ist ziemlich unhandlich.
callifan hat geschrieben:
Also alles in allem gleicht sich das in meinen Augen ziemlich aus.
möchte die 250ger nicht unbedingt in der stadt fahren, und die 150ger nicht unbedingt auf langen touren....
alles in allem 2 wunderschöne motorräder mit vorzügen und schwächen..
callifan hat geschrieben:....die sitzbank ist so lang als wenn das eine 3 sitzer währe.mfg Toni
Norbert hat geschrieben:Dabei hätte man bei MZ das Optimum schon viel früher haben können bzw. kann es sich heute noch bauen:
ETZ Gabel , TS 250(/1) Rahmen und ETZ 250 Motor.
flotter 3er hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Dabei hätte man bei MZ das Optimum schon viel früher haben können bzw. kann es sich heute noch bauen:
ETZ Gabel , TS 250(/1) Rahmen und ETZ 250 Motor.
Geschmackssache - beim Motor setze ich eher auf den TS Motor mit einer VAPE Zündung. Mir persönlich liegt der TS Motor wegen seiner Charakteristik (Drehmoment) irgendwie mehr
flotter 3er hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Dabei hätte man bei MZ das Optimum schon viel früher haben können bzw. kann es sich heute noch bauen:
ETZ Gabel , TS 250(/1) Rahmen und ETZ 250 Motor.
Geschmackssache - beim Motor setze ich eher auf den TS Motor mit einer VAPE Zündung. Mir persönlich liegt der TS Motor wegen seiner Charakteristik (Drehmoment) irgendwie mehr
ETZploited hat geschrieben:Die 150 hat eben ein etwas anderes Konzept.
Ich betrachte sie nicht als moderner und ausgereifter.
Die Schwinge ist schwächlich...
TS-Jens hat geschrieben:5 Jahre moderner ist sie in jedem Fall.
Was ist an der Schwinge schwächlich?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste