Owatrol härtet "staubtrocken" aus, halt ähnlich einem Lack. Wenn in deinen Bälgen Bewegung ist, könnte der Owateol-Überzug evtl. rissig werden. Aber wie sagt man so schön: "Versuch macht klug".
Ich habe es auch dünn auf die Kniekissen am Tank aufgetragen, mit positivem Ergebnis. Bei beweglichen Teilen hätte ich jedoch Bedenken zur Haltbarkeit.
Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71 MZ ETZ 251 BJ 89 Simson S51 E BJ 89 Simson S51 E BJ 82 Simson S50 N BJ 75
ich habe es auch bei meiner MZ ES auf den Keder zwischen tank und Lampenmaske gesprüht hat top geklappt und bis jz nicht brüchig. Aber bei beweglichen Teilen hätte ich auch bedenken.
Genau das habe ich das Korrosionsschutz-Depot vor längerer Zeit gefragt. Hier die Antwort:
Owatrol ist dem Kunststoff- und Gummipflegemittel Polytrol sehr ähnlich in der Zusammensetzung. Daher ist es kein Problem wenn Owatrol auf Gummi (Bremsleitungen / Achsgummis etc.) oder Kunststoffteile kommt.