Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungs- Schaltprobleme ETZ 250
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 11:36 
Offline

Registriert: 11. Februar 2018 15:41
Beiträge: 9
Themen: 3
Hallo
ich habe mit meiner etz 250 probleme.
nach einiger standzeit startete ich sie am montag und fuhr ca 5km .
schaltete hoch runter, alles wie es sein soll.
zuhause angekommen war ich im ersten gang und sie wollte weiterfahren so als ob ich eigekuppelt hätte.
das schalten in den leerlauf gelang mir auch nicht.
also ausgeschaltet leelauf eingelegt , wiede gefahren lies sich schalten , zuhause im ersten gang wieder das gleiche wie zuvor beschrieben.
ich überprüfte mehrfach die kupplungseinstellung, wie im bleuen buch, im wildschrei oder auch hier beschrieben .
es ändert ich nichts an der eingangs bechriebenen fahrkultur.
habt ihr noch einen rat?
ich wohne in 36132 , ist evtl hier in der nähe jemand der ich auskennt?
vor ca 1500km habe ich den motor neu gelagert mit allen notwendigen teilen.
sie lief dann bis zum montag.
vielen dank im vorraus
gruß
bernd


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ETZ 250, 1980..

Zuletzt geändert von Christof am 21. Juni 2023 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Isses nich so, dass man besser noch im Rollen den Leerlauf einlegen sollte? Eben, weils im Stand Probleme gibt (weil keine Bewegung mehr im Getriebe is). Oder betraf das ne andere Motorenbaureihe?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Meinen ETZen ist das egal, ob ich stehe oder rolle. Normal lege ich nur bei Stillstand den Leerlauf ein.
Hast Du das richtige Getriebeöl? Es hieß mal, beim falschen können die Kupplungslamellen verkleben.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 20:53 
Offline

Registriert: 11. Februar 2018 15:41
Beiträge: 9
Themen: 3
hallo mutschy
das ist mir noch nicht zu ohren gekommen
werde das aber beherzigen

hallo beerdrinker
addinol sae 80 mineralisch

danke euch
schönen abend
gruß
bernd


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ETZ 250, 1980..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 18:04 
Offline

Registriert: 31. Juli 2020 16:28
Beiträge: 23
Themen: 2
Wohnort: Dresden- Bühlau
Manchmal lockert sich die Schaltarretierung - dann gehen Gänge nicht, nur schwer rein/ raus; oder garnicht.

Hatte das bei meiner letzten Etze - der Vorbesitzer war ratlos - Deckel runter, neu fixiert und Ruhe war.

Vielleicht ist es das ja,

Ecki


Fuhrpark: ETZ Lastengespann im Aufbau
IWL Troll
Schwalbe
( BMW K 75 RT Behörde )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Immer Getriebeöl GL3 sonst quellen die Kupplungsbeläge...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Konstantin hat geschrieben:
Immer Getriebeöl GL3 sonst quellen die Kupplungsbeläge...

Oder GL 4.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So ein Käse, ich fahre Zeit Jahren Mannol 75-90 gl4 und seit dem hat die Kupplung nie wieder geklebt.
Mit dem Addinol gl3 jeden Tag.
Die Kupplung trennt mit dem Öl auch besser.
So, der Öl Fred ist eröffnet.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de