vielen Dank erstmal für die Aufnahme ins Forum!
Nun zum Premieren-Thread:
Wir restaurieren gerade eine ETZ 150 Bj. 89 und eine ETZ 250 Bj. 88.
Bei beiden sind wir nun bei den Telegabeln angekommen.
Die 150er hat ein nunja, Unglück samt plötzlichem Frontalstop inklusive Überschlag hinter sich, bei der 250er ist es nur Wartung.
Was alles getauscht wurde:
- Führungsrohr links weil altes verbogen
- Wellendichtringe beidseitig
- Dichtscheiben beidseitig (ET-Katalog-Bild-Nr.: 14)
- neue Stoßdämpferöl
Noch zu ersetzen:
- Kolbenring beidseitig weil keine Spannung mehr nach außen und voller Riefen/Späne
- Drossel beidseitig weil zumindest eine bei der Entnahme des Federrings etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde
Was nun nach den ersten Maßnahmen auffällt:
- Mir scheint die Dämpfwirkung noch nicht so stark zu sein wie sie sein sollte. Mag nun sehr subjektiv sein aber ich dachte da war mal mehr (Federn evtl zu alt?).
- Mein Hochziehen des Lenkers hört man ein hartes Schlagen von Metall auf Metall (zumindest klingt es so). Sollten die Dämpfer denn überhaupt ruckartig bis auf Anschlag ausfedern können?
- Über den gesamten Federweg ist ein Schaben/Reiben zu hören. Ist das normal oder stellt sich das nach einer Weile ein?
Noch ein letzer Punkt zur Scheibenbremse: Schlauerweise hat jemand bei abgenommenem Bremssattel die Bremse betätigt. Der Sattel ging natürlich nicht mehr drauf. Wir haben etwas Bremsflüssigkeit abgelassen und gleichzeigt die Backen gespreitzt

Vielen Dank!
JohannVI