Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 02:10 
Offline

Registriert: 1. Juli 2023 00:35
Beiträge: 12
Themen: 4
Ein Hallo in die Runde.
Ich plane in den kommenden Tagen ein TS Gespann zu besichtigen. Wenn alles passt werde ich es auch insofern die Eckpunkte passen kaufen. Nun meine Frage an die Experten bzw. erfahrenen hier im Forum - was ist alles zu beachten oder auf was sollte man genauer schauen? Ich bin mir bewußt das es kein Neufahrzeug ist und dem Alter entsprechende Verschleißerscheinungen da sind mit den ich auch leben kann. Ich dachte eher an die typischen Schwächen (Federung,Buchsen,Hydraulikbremse am Beiwagen) bzw. bestimmte Merkmale (angepasste Übersetzung,...). Schrauben kann und will ich auch. Ich mag nur nicht dir Katze im Sack kaufen und vorbereitet zur Besichtigung gehen.

Danke Robin

_________________
Das Bessere ist der Feind des Guten - Voltaire


Fuhrpark: Gespann MZ TS 250
Triumph Thruxton 900 und 1200R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 04:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ist es ein Viergangmodell, würde ich die Getriebeöl-Kontrollschraube öffnen und schauen ob nicht ZUVIEL Getrieböl, das ein wenig nach Benzin riecht rauskommt - wenn ja wirst Du bald den Motor wegen der INNENLIEGENDEN Simmerringen spalten müssen und er schaltet auch DEUTLICH schwerer, als der Fünfgang. Der wiederum kändigt eine große Reparatur, die bald ansteht, durch ein raushüpfen des dritten Ganges an.
Meist haben die TS-Modelle schon eine Umrüstung auf 12 Volt. Die Vapezündung/Lichtmaschine, die gerne verbaut wird und eigentlich, SO LANGE SIE FUNKTIONIERT, eine feine Sache ist, kann aber nicht repariert werden = Neukauf Darum bin ich den "Hochregel-Weg" gegangen - ist auch ganz gut, deutlich billiger aber eben Beibehaltung des Unterbrechers.
Die 6 Volt-Lima ist zwar zum Hochregeln geeignet, liefert aber in der 6 Volt-Version zu wenig Strom für ein Gespann, vor Allem, wenn das Beiwagenbremslicht nicht, wie erlaubt, stillgelegt ist, Leuchtmittel gibt es nur noch im Internet - ist also darum eher ab zu lehnen
Schau Dir die Beiwagenbremse an, meist sind die verrostet = Neukauf
Scheibenbremse vorne, ist machbar und wünschenswert, kann aber bei der 35er-Gabel jederzeit problemlos nachgerüstet werden-
Der Dauerbrenner "Festsitzende Schwingenachse" ist auch ein Punkt, der zwar nicht "mal eben" überprüft werden kann, aber trotzdem recht wichtig ist...
Rost im Tank? Nachprüfen, wenn ja ist das auch machbar aber eben nicht billig.
Ansonsten ist die TS meiner Meinung nach das Beste, was MZ gebaut hat eine funtionierende 5 Gang-Version, in optisch ansprechendem Zustand, mit heilen Kettenschutzschläuchen, mit Scheibenbremse, 12 Volt und neuem TÜV wäre ideal. Wird aber einiges an Geld kosten - das Du aber auch beim Aufbau einer 6 Volt-Baracke investieren mußt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 07:35 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Ich bin mir bewußt das es kein Neufahrzeug ist und dem Alter entsprechende Verschleißerscheinungen da sind….
??????
Alleine bis 89 zurück sind schon 34 Jahre….wann wurde die TS eingestellt??
Geh mal davon aus, wenn noch nichts gemacht ist, kann man da alles überholen….
Allein der Kabelbaum ist brüchig und Knochenhart…
Bremsen, Antrieb, Motor, Gabel, sämtliche Gummiteile nach der Zeit porös und in Auflösung begriffen….
Da muss man schon sehr Optimistisch sein….
Und keine zwei linken Hände haben….


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 08:21 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Beiträge: 784
Themen: 72
Wohnort: Harz
Zeig doch mal Bilder deines Gespanns


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also meine 74er TS hat sogar noch die originalen 17 PS, mit dem kleinen Vergaser, dem nieder verdichten Kopf, der kurzen Übersetzung und der 32er-Gabel. Nur hochgeregelt ist sie. Motor noch ungeöffnet, Kabel original, Stecker sind aber Weststecker. 120 macht sie immer noch und heute nachmittag kriegt sie frischen TÜV.

Schaut:

Dateianhang:
WhatsApp Bild 2023-07-10 um 16.17.02.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 10:09 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 21:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
Also meine 74er TS hat sogar noch die originalen 17 PS, mit dem kleinen Vergaser, dem nieder verdichten Kopf, der kurzen Übersetzung und der 32er-Gabel. Nur hochgeregelt ist sie. Motor noch ungeöffnet, Kabel original, Stecker sind aber Weststecker. 120 macht sie immer noch und heute nachmittag kriegt sie frischen TÜV.


Kann man nicht verallgemeinern, man muss halt den Zustand sehen….wenn’s 30 Jahre in der trockenen Garage gestanden hat, schaut’s schon anders aus. Und wenn, sind 98% meistens schon zu DDR Zeiten zerschrotet gewesen. Meistens nach der Wende irgendwo über viele Jahre vergessen abgestellt


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Da hatten wir schon mal was in der WDB zusammen getragen…

kb.php?a=9

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ich würde mir die Wanne vom Boot etwas genauer anschauen. Insbesondere das Blech um die vordere Befestigung und die Verbindung zwischen Heck und Frontteil. Egal ob der neue aus Vollstahl oder der ältere aus Alu-Stahl Verbund. Da gammelt es ziemlich oft und es kann durchaus ne teure Operation werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 16:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mir wäre wichtig, dass sie nicht verbastelt ist, falls 35er Gabel (/1) wäre für mich ein Abzug wenn die ETZ Gabelbrücken (ohne Lenkerschloß) verbaut sind.
Falls 32er Gabel Abzug, weil fürs Gespann nicht so toll.
TS Lampentopf gut, ETZ Lampentopf 30€ Abzug.
Rahmenausleger mit Fahrgestellnummer und Lenkerschloß nicht abgeschnitten, falls FG Nr. woanders eingeschlagen ist, sollte das auch in den Papieren eingetragen sein.
Rahmen nicht krumm
keine komischen Bohrungen am Rahmen, Schwinge und v.a. auch nicht am Seitenwagenrahmen
falls ETZ Motor oder Scheibenbremse wäre es schön, wenn das eingetragen wäre
Elektrik: für mich egal, wird eh gemacht, evtl. -100€ wenn extrem gammelig.
Motor: das übliche, sauberes Abtouren, stabiler Leerlauf mit und ohne Licht, keine herausspringenden Gänge, Wellendichtringe sollten nicht mehr aus DDR Zeiten stammen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 00:07 
Offline

Registriert: 1. Juli 2023 00:35
Beiträge: 12
Themen: 4
Hallo Jungs, danke für die zahlreichen Antworten und Infos. Damit kann ich schon was anfangen.
Das bei einem gut 35 jährigem Fahrzeug das eine oder andere zu machen ist, ist mir klar. Ich bin darauf vorbereitet und will ja auch etwas schrauben.
Ich habe heute mit dem Besitzerein längeres Telefonat geführt. Der Motor wurde schon gegen das neuere 5 Gang Pendant getauscht. In diesem Zuge kam eine neu Kupplung sowie ein 300ccm Zylinder. Der Vergaser wurde angepasst, ich denke das sollte soweit passen. Die Gabel welche ja auch von euch angesprochen wurde ist eine 32iger mit stärkeren Federn. Die Dämpfer hinten sind wohl auch erst neu gekommen. Die hydraulische Bremse des Beiwagens ist vor Jahren überholt worden, funktioniert und ist dicht. Zündung ist auf 12V umgebaut. Das klingt doch alles schon gar nicht so schlecht. Ob bzw. wieviel Rost vorhanden ist weiß ich leider nicht. Den Beiwagen und auch Tank werde ich mir daher genauer anschauen. Wie es um die Buchsen steht bzw. was die Schwingenachse macht werde ich wohl hoffentlich auch vor Ort rausfinden. Aber danke euren Infos fühle ich mich schon etwas besser für die bevorstehende Besichtigung gerüstet.
Detailfotos bekomme ich im laufe der Woche, sobald ich genaueres weiß melde ich mich nochmal. Die eine oder andere Frage wird sicher noch auftauchen.

Robin

_________________
Das Bessere ist der Feind des Guten - Voltaire


Fuhrpark: Gespann MZ TS 250
Triumph Thruxton 900 und 1200R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 07:30 
Es ist zwar an der Frage vorbei aber wenn das Gespann nicht ein ausnehmend gutes Angebot ist, würde ich nach einem ES Gespann suchen.
Das Fahrverhalten ist nach meinem Empfinden deutlich angenehmer als mit TS und ETZ und ihren Telegabeln.
Dass ich jetzt Prügel bekomme ist klar aber so sehe ich es und habe auch die drei Modelle, teils wechselnd bei einer Tour, gefahren. Besessen aber nur ETZ und ES/2 Gespanne.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 10:53 
Offline

Registriert: 1. Juli 2023 00:35
Beiträge: 12
Themen: 4
Hallo Willy,
Danke dir für den Tipp bzw. Denkanstoß.
Allerdings gefällt mit die TS optisch besser als ihre Schwester bzw. Vorgänger ETS. Gerade mit dem flachen Lenker kommt meiner Meinung nach nichts am sie ran. Auch findet sich hier in AT in meiner Nähe kein ETS Gespann zumindest in Brauchbarem Zustand und ein Import aus Deutschalnd fällt wegen der Nova aus.

Robin

_________________
Das Bessere ist der Feind des Guten - Voltaire


Fuhrpark: Gespann MZ TS 250
Triumph Thruxton 900 und 1200R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 11:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nicht ETS, sondern ES-Gespann, genauer dann eine ES250/2 mit Seitenwagen, war wohl gemeint.

Bei dem Flachlenker an der TS bin ich ganz bei Dir, nur nicht am Gespann, das wird nichts, da hast Du keine ausreichende Kontrolle über das Gefährt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe meine Gespann-fahr-Laufbahn 1990 auf einem ES 250-2 Gespann begonnen und zweifelsohne ist die Schwingengabel der ES besser als die Telegabel der TS.
Aber dann ist nur der 5 Gangmotor der TS-1 mit viel Aufwand zu adaptieren. Vermutlich bleibt es aber dann beim 4 Gangmotor...
Fahr den mal Probe, um zu wissen, ob du mit dem zurecht kommst.
Eine Scheibenbremse vorne gibt es dann auch eher nicht, bzw. ist es ein sehr großer Aufwand, bis man sie eingetragen hat.
Ich habe die Telegabel sogar ohne Gabelstabi lieben gelernt - mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de