ich kopiere meinen letzten Beitrag aus der "Begrüßung-Fred" mal hier in die Technik/Gespanne, da ich denke, bei der Überholung des Gespanns werden sicher noch einige Fragen auftauchen; muss mich erst wieder einlesen und einschrauben
- hier dann der Eintrag:*******************************
Ja - hier mal mein Zettel den ich mir gepinselt habe:
Der Motor/Geriebe muss regeneriert werden, da gehe ich selbst nicht ran, ich möchte danach ja gerne Freude am Fahren haben
Elektrik - komplett hin - Kabelbaum ES und SE brüchig und voller Lüsterklemmen; Beleuchtung SE "anhübschen" - diese fetten Halter (und Lampen) sind schebbichst
Hat wer evtl noch die Leiste vom Kotflügel auf dem Speicher übrig
Bremse - komplett Kontrolle, hoffe der RBZ des Beiwagen ist rettbar
Farbe - anhand des Fotos - welche Farbbezeichung/RAL ist das rot
Schwingen öffnen, kontrollieren, reinigen und zusammen bauen; genau so alle Klemmanschlüss SE
Lenker - Umrüsten auf hoch
gefunden ; natürlich dann auch längere Züge dazu Vergaser - BVF - Umrüstung auf Bing oder Mikuni, hab gelesen, dass die besser sein sollen im Fahrbetrieb und sparsamer
Möchte gerne auf 12V und Vape umrüsten und die Batterie ins Boot setzen - die Meisten sind max zufrieden danach - seht Ihr das auch so
Reifen sind aus 1979 - also quasi neu und haben tolles Profil; da sollen frische Heidenau K29 drauf
Der Rest wird sich finden - soll aber keine 1+ Restaurierung werden - technisch aber komplett und zuverlässig
Oder gibt es Anmerkungen zu meiner Liste
Danke
-- Hinzugefügt: 9/7/2023, 13:13 --
Gestern hab ich mal den Vergaser und Luftfilterkasten demontiert; der Motor muss ja raus.
Schon die ersten Fragen zum Motor:
der Motor - kann es evtl. noch der Originale sein oder ist das ein TS?
Die Motornummer deutet auf ES/TS - aber was verrät mir das ganze Zahlen/Buchstabengemisch auf dem Block?
Der LiMa-Deckel - ist der überhaupt passend zu ner 73er ES?
Da das Dreibein über Neckermann Vertrieb verkauft wurde, ist es eine "Leistungsreduzierte" 17.5 PS (laut Brief durch Prägung), auf dem Deckel steht passend dazu "MZ 7.5"
Morgen will ich das Gespann erst mal trennen ... dann gehts langsam weiter ...
Greets
Könnte das dann evtl. ihr originales Kraftpaket gewesen sein - EZ war 4.9.73 ?
- ich habe im Netz gelesen, dass die Motoren für den Export in die BRD "leistungsreduziert" mit 17,5 PS verkauft wurden (17 PS Klasse) und so in der Versicherung oder Steuer günstiger waren. Erkennbar an dem 7.5 Anguss am Deckel - so steht es auch in meinem alten Brief "leistungsreduziert"(der noch ein Brief ist) ... wahr oder Ente?
Beulen, Rost, 9 Extralöcher - fertig. War ein Stück Arbeit, da ich sowas noch nie gemacht hatte, aber hat Spaß gemacht. Aber - das dauert ...