Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
... dachte ich mir, als sich im letzten Herbst erneut die ersten vorsichtigen Überlegungen anbahnten, 2023 wieder eine Enduroreise in die italienischen Alpen mit unseren alten, in zeitaufwendiger Kleinarbeit und stetiger Verbesserung umgebauten MZten anzugehen. :wink:
Da wir die LGKS, nun inzwischen in- und auswendig kennen, ging die Reiseplanung diesmal zum Monte Prat (Italien).
Wir, das sind Helmut, Günter (Güsi), Thomas (Schnauz64) und ich (Ollipa).
Alte Knacker, 3x Ü60 und 1x knapp drunter, jeder von uns mit unfreiwilliger Sturzerfahrung auf den letzten Touren, schmerzgereift zu respektvollem Fahrverhalten (außer Thomas!!) angehalten, wollten wir nun zum 7. Mal die italienischen Geröllpisten erkunden.
Aufgeschreckt durch irgendein Geräusch blinzel ich also in den frühen Morgenstunden, schlaftrunken den Wecker an. Es ist 3 Uhr nachts und noch 2 Std. Zeit bis es losgeht. Bloß nicht verschlafen. Um 5 klingelt der Wecker, raus aus dem Bett, rein in die Dusche, die noch ziemlich kaltes Wasser von sich gibt, egal, Kaffee und Marmeladenbrot, rein in die Werkstatt, MZ verladen und sonstigen Kleinkram, den man meint unbedingt für solch eine Unternehmung zu brauchen und um 7 Uhr stehe ich abmarschbereit bei Schnauz vor der Haustür.
Als dieser sich dann nach einer gefühlten Ewigkeit, fast noch im Schlafanzug, endlich bemüht hatte die Tür zu öffnen, war ich beruhigt, denn ich hatte inzwischen gewisse Zweifel ob ich mich im Termin geirrt habe...
Die 600 km Anfahrt zur Unterkunft war kurzweilig. Vielleicht auch, weil wir aufgrund einer leichten Insuffizienz der Vergaserdichtung an meiner Enduro kein weiteres Doping brauchten, um bestgelaunt unser Tagesziel zu erreichen.
„Bella Italia“ wir sind wieder da!! :P
Güsi und Helmut trafen nur eine halbe Stunde später ein und dank Thomas' Spürsinn zeigte sich unsere gebuchte Unterkunft im Bestzustand.
Helmut, unser Meisterkoch, zauberte ein thailändisches Abendessen, mal eben so aus dem Ärmel, als hätte er nie etwas anderes gemacht.
Schon während der Vorbereitungen in der Küche war die erste Flasche Campari bereits Vergangenheit, das Abendmal gestaltete sich ausgiebig sättigend und bei sternenklarem Himmel wurde nicht nur über die ein und andere Anekdote gelacht, sondern auch der nächste Tag geplant. Es kann losgehen. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Tolle Truppe!
Ich kenne keinen von Euch persönlich aber dank Eurer Tour-Berichte der letzten Jahre freue ich mich diebisch auch dieses Jahr wenigstens virtuell wieder dabeisein zu dürfen. Macht nix kaputt an den Mopeds und schon garnicht an Euch selbst. Habt viel Spaß und kommt heile heim!
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 05:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: ich wünsche euch eine schöne Zeit mit nicht zu viel Hitze und bleibt heile bei euren schotterigen Touren..............

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Viel Spaß!

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 13:22
Beiträge: 66
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ganderkesee-Heide
Alter: 65
Moin Ihrs,

viel Spaß und kommt heil zurück!

LG
Mathias

_________________
Wenn gut is, is gut; wenn nich gut is, is auch gut.


Fuhrpark: ETZ 251 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Gute Fahrt und kommt gesund wieder.
Ich werde Euren Reisbericht mit Spannung verfolgen ????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Gute, pannenfreie und knitterfreie Reise.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Die Nacht war still und von unglaublicher Ruhe gekrönt. Ein kühler Luftzug sorgte bei offenen Fenstern in unseren Schlafräumen für angenehme Temperaturen und so fand jeder von uns relativ schnell in seinen erholsamen Schlaf.
Helmut hat kurzerhand seinen Schlafsack ausgepackt und auf dem Feldbett gleich draußen vor dem Haus geschlafen. In freier Natur unter klarem Sternenhimmel übernachten, was braucht „Mann“ eigentlich mehr? Sogar ein einziges Glühwürmchen hat vorbeigeschaut. Die anderen haben sich nicht getraut. :oops:
Hier oben auf 600 m Höhe, inmitten der herrlichen Bergwelt lässt es sich aushalten. Es war also keine Frage, dass wir alle morgens ausgeschlafen und gut erholt in den nächsten Tag gestartet sind. Nach dem Frühstück ging es dann auch gleich los.
Unsere Enduros sprangen auf den ersten Kick an. Thomas hat schnell noch seine und meine Helmsprechanlage für den Notfall synchronisiert. Wasserflaschen und Müsliriegel für den kleinen Hunger wurden verstaut, ein Kurzbesuch an der nächsten Tankstelle abgeleistet und ab ging es zunächst auf kleinsten Straßen durch verschlafene Bergdörfer. Immer höher hinauf bis irgendwann die Asphaltstraße zur Schotterpiste wurde. Linker Hand erstreckte sich der Berghang, rechts des Weges ging es steil abwärts. Erinnerungen wurden wach, als Thomas vor nunmehr 7 Jahren auf unserer ersten Enduroreise auf der LGKS meinte, sein Moped den Abhang runterschmeissen zu müssen. War das damals eine Anstrengung das Moped wieder auf den schmalen Pfad zu bekommen, während Thomas mit verstauchtem Fuß im Gras sitzend uns bei der Schwerstarbeit zusah... :evil:
Auch heute waren die Geröllstrecken immer wieder mal so steil, dass wir unseren kleinen Mopeten mit größter Mühe und kreischend hohen Drehzahlen einiges abverlangen mussten. Nicht nur einmal waren die Gedanken bei den vor Hitze knisternden Motoren. "Hoffentlich halten die durch" :|
Am frühen Nachmittag dann war der Zeitpunkt gekommen als wir die Rückfahrt zur Unterkunft angehen mussten. Mit 28% Gefälle ging es 1/2 Stunde lang nur abwärts und ich habe den Verdacht, dass Thomas erfindungsreich dabei die einmalige Idee gekommen ist, wie man eine Aluminiumnabe am Hinterrad mühelos „vergolden“ kann. Die Fotos (s. unten) sollten für sich sprechen...
12 km vor dem Ziel passierte dann leider das, was uns schon vom letzten Jahr bekannt vorkam: Günters MZ quittierte wieder den Dienst und hat sämtliche elektrischen Funktionen "zum Teufel gejagt". Und so standen wir dann an der Serpentine und brauchten uns keine Gedanken mehr machen, wie wir den Abend verbringen werden... :ja: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 15. Juli 2023 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wer bremst verliert.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und wer nicht bremst kommt nicht heil unten an .......

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Wo kommt denn die silberfarbene? Zwofu ETZ plötzlich her :shock: . Ist das das Ersatzmopped?

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 10:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eine silberne TS 250 mit 32er Gabel und ETZ-Motor schwirrt im ersten Bild auch noch rum......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
EmmasPapa hat geschrieben:
Eine silberne TS 250 mit 32er Gabel und ETZ-Motor schwirrt im ersten Bild auch noch rum......

Beiges und silbenes Zweitmoped


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wünsche euch viel Spaß beim Endurofahren in Italien! :gut:
Ich fahr Trial in Südfrankreich 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
schnauz64 hat geschrieben:
Beiges und silbenes Zweitmoped
Ahh verstehe :gut:

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wie waren in der glücklichen Lage genug Platz in den Autos zu haben um 2 "Zweitmotorräder " mitnehmen zu können.
Meinen 150er TS ist so kurz übersetzt, daß es keinen Spaß macht damit auf "normalen" Straßen schneller als 70 km/h zu fahren. Dann beginnen nämlich meine Zahnplomben sich vom Zahn zu lösen :-)
Deshalb ist ein zeweites Motorrad für die "Teerstraßentouren" ganz angenehm.
Und Thomas geht es genauso.
Micha hat eine ETZ 150 mit ca. 15 PS. Der kann auch mal schneller als 70 fahren. Und Helmut mit seinern DT175 Yamaha auch.
Heute waren wir z.B. nur auf Teerstraßen unterwegs und da macht eine 250er schon Sinn.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ja Güsi, absolut verständlich. Wenn man den Platz zum Transport hat, is diese Kombination schon nicht schlecht. Für den Fall eines unlösbaren technischen Defektes an den Enduros kann man dann auch zumindest noch Touren auf der Straße machen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Bisher konnten wir den Fehlerteufel an Günters MZ nicht finden. Die Ladeanlage ist in Ordnung und trotzdem wird die Batterie leer gesaugt. :? Wir werden also fleissig weitersuchen. In der Unterkunft findet eigentlich an jedem Abend das gleiche Szenario statt: Ankommen, Raus aus den Mopedklamotten, Stiefel auslüften :oops:, kurze Pause, duschen, bequeme Klamotten anziehen und dann werden erstmal die Mopeds versorgt. Zu tun gibt es immer etwas. Und wenn nicht, suchen wir uns was. 8) Fündig werden wir immer.
Schnauzis TS (Zweitmopete mit 32er Gabel, ETZ-Motor und neuerdings gut durchgeglühter, kupferfarbener Bremstrommel) verliert auf dem Hinterreifen etwas Luft, Batterieproblem bei Günter, hängender Gaszug bei Helmut und an meiner, leichter Ölnebel lichtmaschinenseitig an Helmuts Enduro... usw. :mrgreen:
Nachdem wir abends dann ausgiebig den Außengrill genutzt hatten, ein plötzlich auftauchender Hund mit den Überresten gefüttert war, die obligatorische Camparirunde eröffnet wurde, haben wir es uns in unserem Sommernachtskino auf der Terrasse gemütlich gemacht und die Fahrvideos des Tages angesehen. Zu später Stunde lief dann der Film "972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach New York". Respekt vor dieser Leistung! Immer wieder ein Genuss den Film zu sehen. :ja:
Es wurde sehr spät, bis wir endlich jeder in den Kojen lagen und erneut in den Tiefschlaf fielen.
Der Morgen war dann endlich so, wie wir es aus den vergangen Jahren kannten: Thomas hatte schon vor dem Frühstück, sein Hinterrad an der TS zerlegt und hat nach der Ursachedes Luftverlustes gesucht. So kennen wir ihn. Zum Glück hat er nicht wie sonst üblich, zu nachtschlafender Zeit erste Motortests veranstaltet, während wir noch dabei waren uns den Schlaf aus den Augen zu reiben.... :roll:
Die heutige Tour ging altersgerecht 180 km zügig und flott über kleine Straßen, weitgehend asphaltiert und äußerst kurvenreich. Unsere Mopeds liefen klasse ohne irgendeine Panne und die Stimmung war hervorragend. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie wendig sich die Maschinen auch in engsten Straßen und unterschiedlichsten Straßenverhältnissen bewegen lassen. Da Thomas oftmals sehr binär unterwegs ist (on/off) muss man ihn zwar hin und wieder zu einer gemächlicheren Fahrweise aufrufen; aber was soll man schon von so einem jungen 58-Jährigen erwarten........ :roll: :mrgreen:
Abends hat Helmut uns dann wie immer mit einem hervorragenden Abendessen verwöhnt. Der Gute kann schon was. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 20:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ihr hab da ja eine eigenartige Nudelsauce.....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche an Günters Enduro-Hufu. Mir ging dabei durch den Kopf, ob nicht etwa der elektronische Regler nicht nur ein bißchen an der Batterie nuckelt, sondern regelrecht saugt. Also so was, wie eine durchgeschlagene Rückstromdiode. Das würde die Batterie in recht kurzer Zeit entleeren können, oder? Habt ihr schon einen anderen Regler ausprobiert?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 17. Juli 2023 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Wie ich sehe habt ihr wieder richtig Spaß, den wünsche ich euch auch weiterhin und kommt heil zurück.
Und wie immer ein sehr schöner Reisebericht, Danke dafür.

Neidischer Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 17. Juli 2023 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Unser Tourguide Schnauz wollte es heute wissen. :shock: Zunächst hat er uns um 6:30 Uhr in der früh, die Sonne hat gerade mal vorsichtig über den Bergwipfel geschaut, mit dröhnend lauter Musik a´ la Ballermann geweckt. Ich dachte der spinnt :nixweiss: und stand sofort senkrecht im Bett, Günter ist fassungslos und kopfschüttelnd aber brav dem Morgenruf gefolgt und hat sich erstmal ´nen Tee gebrüht und Helmut hat laut fluchend seinen Kopf in den Schlafsack gesteckt. Aber wenn Thomas in Fahrt ist, dann gibt es kein pardon. Ich glaube sein Fehlerspeicher müsste mal ausgelesen und gelöscht werden. :lach: Also alle Mann raus aus den Betten, schnelles Frühstück eingeworfen und schon saßen wir auf den Mopeds. Thomas hatte uns für den heutigen Tag eine anspruchsvolle Tour angekündigt... :wink:
Und so war es auch. Zum Glück haben wir auf dem Weg zu unserer Passstrecke die beiden Carabinieri rechtzeitig gesehen, die in einer Parkbucht mit Radarpistolen bewaffnet standen. Dann ging es schnell auf Schotterstrecken immer höher hinauf. Unsere Mopeds liefen super und haben tapfer Meter um Meter erklommen. Oftmals nur im 1. Gang und mit kräftiger Gasunterstützung fuhren wir auf Geröllstrecken und schmalen Pfaden auf den Monte Terzo auf über 2000 m Höhe. Das Panorama war toll und die Temperaturen deutlich angenehmer als im Tal. Letztendlich mussten wir aber, nachdem wir das Hochplateau erreicht hatten umdrehen, da der Weg zu einem sehr schmalen Pfad wurde und wohl nicht mehr für motorisierte Fahrzeuge vorgesehen war. Die Serpentinen mit teilweise katzenkopfgroßem Geröll waren besonders runterwärts nicht ohne, und so tasteten wir uns vorsichtig zurück insTal. Ein geübter Endurofahrer hätte die Strecke sicher anders genommen... :ja:
Mittags haben wir es uns dann mitten in einem Skigebiet mit kalten Getränken gutgehen lassen bevor wir die zweite Etappe angegangen sind. Beim Aufsteigen vor dem Cafe´ habe ich dann kurzerhand, weil ich beim Aufsteigen mit dem Bein am Gepäck hängengeblieben bin, noch mein Moped weggeschmissen... :oops: Eine verbogene Fußraste und Schalthebel waren der Preis für dieses Malheur. :roll:
Nachmittags ging es dann noch einmal ordentlich zur Sache. Steile Serpentinen, Kurve an Kurve, Schotter, Sand, Geröll und kleinere Steinstufen in stetiger Folge bis auf 1700 m Höhe. Letztendlich sind wir dann am späten Nachmittag nach ca. 190 km und 8 Std. reiner Fahrtzeit durchgeschwitzt und ziemlich erschöpft wieder in unserem Domizil angekommen und waren uns einig, dass der nächste Tag etwas gemächlicher sein sollte. Der Allerwerteste braucht Erholung... :mrgreen:
Die kleine MZten haben wieder einmal ohne Murren, trotz großer Anstrengung, ihren Job gemacht. Und das erstaunt mich immer wieder. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 18. Juli 2023 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

das ist die querspange zur panoramica delle vette, das haben wir uns auch nicht getraut...

mit bmw gs ist man da ja schon am abgrund...

zum wandern sicher klasse und für enduristen vielleicht...

im friaul kann man schön fahren...

monte zoncolan ist kein geheimtipp, geht aber auch gut...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 1. August 2023 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Servus Micha,

gibt es noch einen "Abschlußbericht" von Eurer Tour :flehan: :?:

Und was hat die Fehlersuche bei den defekten Emmen ergeben? Beim letzten Bericht tauchten sie auch den Bildern ja wieder auf.

Gruß,

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LGKS nicht schon wieder...
BeitragVerfasst: 1. August 2023 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Micha wird hoffentlich noch einen Abschlußbericht schreiben.
Hier erstmal ein paar Infos....
Wir haben alle überlebt :-)
Aber wir sind einen Tag früher als geplant zurückgefahren.
Ich würde es mal so ausdrücken...
Zum Schluß hin hatten wir einen Mangel an fahrbereiten Fahrzeugen und an fahrbereiten Fahrern :-)
Bei meiner kleinen 150er TS war ja die Batterie kaputt. Warum, konnten wir nicht feststellen.
Der Regler lieferte beim Messen ca. 7,4 V an der Batterie.
Ich hatte eine Ersatz-Bleigel-Batterie dabei. Damit lief das Motorrad wieder. Aber das "Grundvertrauen " in das Motorrad war irgendwie leicht angeknackst...
Meine Große (ETZ 250) lief ohne Probleme, aber auf einem Pass blieb der Kickstarter beim Ankicken unten. Oh, da ist wohl die Kickstarterfeder gebrochen...
Kein Problem, einfach den Kickstarter nach oben bewegen und dort fixieren.Aber der ließ sich das letzte Stück nur gegen einen Federwiderstand drücken. Sowas hatte ich noch nie.
Wir haben ihn dann mittels Kabelbindern gegen den Federdruck oben fixiert.
Zu Hause hab ich den Kupplungsdeckel demontiert und gesehen, daß die Kickstarterfeder nicht wie üblich an einer der engsten Biegungen gebrochen war, sondern ein Teil der Rundung gebrochen war und dieses Stück sich dort verkeilt hatte.
Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Helmuts Yamaha spuckte soviel Öl, daß er seine Schuhe auf jeden Fall nicht mehr extra einfetten musste.
Von wegen: Japaner gehen nie kaputt :-)

Micha hatte nach seinem "Umfaller" Probleme mit Kopf und Nackenschmerzen. Er fuhr die letzten 2 Touren nicht mehr mit und blieb im Haus.

Aus all diesen Gründen hatten wir uns dann entschieden, 1 Tag früher zurück zu fahren.

Außerdem hatten wir alle Körner unserer Kondition verbraucht :-)
Wir sind eben keine 60 mehr .-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de