Vergaserprobleme bei TS150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserprobleme bei TS150

Beitragvon h_w_f » 7. April 2008 18:49

hi,

habe meine Emme von 125 auf 150 umgeruestet.
Dazu habe ich einen Vergaser BVF 24N 2-2 bestellt.

Mit dem alten Vergaser habe ich noch die Zuendung eingestellt, die stimmt 100%.
Luftfilter ist sauber und alles ist richtig eingebaut, so dass ich nebenluft ausschliessen wuerde.
Simmeringe sind auch dicht.

Emme (150ccm Zylinder) lief mit dem alten Vergaser BVF 22N1-3 zwar gut, wurde aber doch recht heiss am Zylinder.

Daher habe ich den BVF 24N 2-2 angebaut. Nach Einbau beide Einstellschrauben rein, jeweils 1,5 Umdrehungen rausgedreht.

Leider saeuft die Maschine hoffnungslos ab, ist kaum zum laufen zu kriegen. Die Beduesung ist korrekt, 95er Hauptduese 35er Leerlaufduese und 40er Startduese.

Kann mir jemand eine Grundeinstellung fuer die beiden Schrauben (gemisch/Leerlauf) sagen?
Wie kann ich die richtige laenge fuer den Gasbowdenzug feststellen/ermitteln?
Bin echt am Verzweifeln.

Hoffe Ihr koennt mir weiterhelfen.

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 7. April 2008 18:53

schau mal hier nach..klick der Vergaser sollte eine 120 Hauptdüse haben.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 7. April 2008 19:10

Hi,

da ich eine TS150 habe, keine ETZ sollte laut der Tabelle unten die Beduesung doch richtig sein?


Typ BVF 22 N 1-3 (Rundschieber, Startvergaser) BVF 24 N 1-1 (Rundschieber, Startvergaser) BVF 30 N 2-3 (Rundschieber, Startvergaser)
Einstellwerte

_______________TS 125_____________TS 150__________TS 250
Durchlaß in mm ___22__________________ 24_______________30
Hauptdüse _____ 90 __________________95_______________140
Nadeldüse _____65 __________________ 65_______________70


Mit freundlichem 2Takt Gruss

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 7. April 2008 19:16

du hast aber doch den 24N2-2 angebaut....der ist in der ETZ verbaut ....der 24 N1-2 hat eine 95 Hauptdüse.......also beachten....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 7. April 2008 19:54

Aeh wie jetzt?

Die Beduesung im Vergaser ist korrekt.

Eigentlich haette ich einen BVF 24 N 1-1 gebraucht, aber den bekomme ich nicht in einem guten zustand.

Sind die beiden vergaser nicht bis auf die Beduesung gleich?

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 7. April 2008 19:57

Nein. Offizielles Ersatzteil für die TS 150 war auch nicht der 24N2-2, sondern der 24N2-1.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon h_w_f » 7. April 2008 19:59

Hi,

was ist den an den beiden vergasern unterschiedlich?

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Christof » 7. April 2008 20:08

Der 24 N1-1 ist der alte Vergaser mit dem dünnen Schieber und 2 teiligen Deckel. Er besitzt zudem einen Einsatz am Schieberausschnitt. Der 24 N 2-1 ist der Vergaser mit dem dickwandigen Schieber und Deckel aus einem Stück aber ohne Leerlaufanschlag (ab ca. 1983 verbaut). Der 24 N2-2 ist mit dem 24 N2-1 identisch hat aber eine Schieberanschlagschraube zur Leerlaufeinstellung und gehört an die ETZ 150. Meine TS 150 läuft auch mit einem 24 N2-2 mit ner 95er Hauptdüse. Mit der 120er ist sie immer abgesoffen. Fakt ist das Kerzengesicht und Fahrverhalten/Klingelneigung eher zählen als Bedüsung nach Buch. Nimm sie eher als Richtwerte.

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon h_w_f » 7. April 2008 20:30

OK,

dann werde ich morgen mal was mit der Beduesung und Nadelstellung experimentieren.

Danke schonmal

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 05:39

Guten Morgen,
gestern durfte ich Schrauben :D statt hier zu schreiben und folgendes ist passiert:

nach dem einstellen des Schwimmers (sollte laut Haendler korrekt sein, und nicht verstellt werden) und dem festdrehen der Hauptduese (war lose :evil: ) habe ich Sie mit Schieben anbekommen. Zum Starten bekommt Sie immer noch zuviel Sprit, laeuft dann aber gut und auch stabil im Leerlauf. Fuer mein Gefuehl hat Sie im unteren Drehzahlbereich beim herausbeschleunigen zu wenig Drehmoment, war vorher besser.

An geht sie nur ohne Choke, ziehe ich den saeuft sie hoffnungslos ab.
Starterduese ist fest, Gummí liegt denke ich unten auf, sonst wuerde Sie beim ziehen des Chokes nicht absaufen.

Selbst beim Starten ohne Choke bekommt Sie zuviel Benzin und springt sehr schlecht an. Schwimmer am Vergaser habe ich nach Neubert Mueller eingestellt.

Hat noch jemand eine Idee?


Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 05:46

Guten Morgen,
gestern durfte ich Schrauben :D statt hier zu schreiben und folgendes ist passiert:

nach dem einstellen des Schwimmers (sollte laut Haendler korrekt sein, und nicht verstellt werden) und dem festdrehen der Hauptduese (war lose :evil: ) habe ich Sie mit Schieben anbekommen. Zum Starten bekommt Sie immer noch zuviel Sprit, laeuft dann aber gut und auch stabil im Leerlauf. Fuer mein Gefuehl hat Sie im unteren Drehzahlbereich beim herausbeschleunigen zu wenig Drehmoment, war vorher besser.

An geht sie nur ohne Choke, ziehe ich den saeuft sie hoffnungslos ab.
Starterduese ist fest, Gummí liegt denke ich unten auf, sonst wuerde Sie beim ziehen des Chokes nicht absaufen.

Selbst beim Starten ohne Choke bekommt Sie zuviel Benzin und springt sehr schlecht an. Schwimmer am Vergaser habe ich nach Neubert Mueller eingestellt.

Hat noch jemand eine Idee?


Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon sonnenreiche » 9. April 2008 16:12

Hallo Harry,
ich würde mit einer Düsenlehre (die gibt es für unter 15,- bei den gängigen großen Motorradzubehörhändlern) die Düsendurchmesser kontrollieren.
Der Wert, der auf der Düse steht, ist oft nicht der wahre (durch nachträgliches Aufreiben).
Ansonsten ist es seltsam, daß sie offensichtlich beim Starten ohne Choke zuviel Benzin bekommt, dann aber warm gut im Leerlauf läuft.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 18:16

Hi,

habe alle Duesen mit einer Duesenlehre getestet. Habe ich mal fuer die Schwalbe gekauft. Alles ist so wie es original fuer den HUFU sein soll.

Heute zur Arbeit musste ich morgens anschieben und nachmittags auch. Laufen tut sie gut und ruhig.

Wenn Sie einmal an ist, laeuft sie auch im Standgas durch, kalt etwas schleppend, warm richtig rund. Oeffne ich den Choke ist sie aus. Kurz vor zu Hause habe ich eine lange Ebene Strecke, da habe ich laut Tacho 110 draufgehabt, also auch ok. Normalerweise reize ich sie nicht aus, aber zum testen musste Sie mal ran. :

Zu Hause nach 20 km Fahrtweg habe ich die Kerze rausgedreht, innen am Kontakt rehbraun, aussen am Kerzenrand schwarz, und zur Mitte hin bis Rehbraun.

Geht da vielleicht was mit der Naddel, eh.. Duesennadel? Ein Zwei Kerben tiefer?

Harry, dem schon das rechte Bein vom Kicken schmerzt :ertrink:
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon sonnenreiche » 9. April 2008 18:53

Bin zwar nicht der Vergaser-Fachmann,
aber ich glaube zu wissen, daß die Nadel wenig (oder garkeinen?) Einfluß auf den Leerlauf hat, jedoch im Teillast- und Vollastbereich großen. Dieser scheint bei Dir aber in Ordnung zu sein. Es wäre sinnvoll, mal die nächstkleinere Leerlaufdüse auszuprobieren.
Mit der Nadelstellung habe ich mal extrem negative Erfahrung gemacht: eine Stellung tiefer, und es hat ohne Ankündigung geklemmt. Dann war ein neuer, teurer Zylinder fällig, da sich Teile der Beschichtung gelöst hatten (Nikasilbeschichtung): das haben wir aber bei MZ zum Glück nicht).
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 19:13

Jou,

dann werd ich mal ne kleinere Duese nehmen, mal sehen was so geht.

Danke schonmal

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 9. April 2008 19:30

h_w_f hat geschrieben:Jou,

dann werd ich mal ne kleinere Duese nehmen, mal sehen was so geht.

Danke schonmal

Harry

lass die Leerlaufdüse wie sie ist....kein Mensch hier im Forum hat die an der HUFU geändert...verkleinert und bekommen tust du auch keine kleinere Düse. Du riskierst so einen Klemmer bei Bergabfahrten..... irgendwie habe ich die Befürchtungen ,das dein Vergaser nichts
taugt.....wars ein billiger Nachbau :?: Klar kann man mit der Schwimmernadel runter gehen..... muß aber darauf achten das der Motor nicht zu mager wird. Ich fahre z.B den 24N1 mit etwas größerer Hauptdüse (100) 95 ist orginal aber dafür ist die Nadel ganz unten......damit der Motor im mittleren Bereich nicht Überfettet..... bei Vollgas hab ich so den Vorteil.....der Kolben wird gut gekühlt und Klemmer sind anzuschließen......aber Vergasereinstellung ist Zeitaufwendig..... und bischen Praxis ...Erfahrung muß vorhanden sein...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 19:45

Erfahrung hab ich nicht so viel mit Vergasern, der an der Simme KR51 2N lief gut.
Habe nur mal alle Duesen da gewechselt, da die alten recht versifft waren.

Bei der Emme bin ich bis aufs starten auch zufrieden. Kerzengesicht koennte was besser sein, aussen auch Rehbraun.

Erstmal sollte Sie vernuenftig anspringen.

Was soll ich bloss tun? :magic:

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 9. April 2008 19:51

h_w_f hat geschrieben:Was soll ich bloss tun? :magic:
Harry

wenns nicht soweit wär ...würde ich mir die Sache mal anschauen..aber wars jetzt ein Nachbau oder nicht? Preis vom Versager? deine Angaben wären nicht schlecht ...falls jemand noch so ein Teil kaufen möchte oder besser läst...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 19:56

Hi,

war der hier:
Vergaser 24N2 TS125, TS150, ETZ125, ETZ150 F7591 1 Stk. 49.90 EUR

von www.ost-moped.de

Hier der Link zur Vergaserseite:
http://www.ost-moped.de/MZ/index.html



Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 9. April 2008 20:01

h_w_f hat geschrieben:Hi,

war der hier:
Vergaser 24N2 TS125, TS150, ETZ125, ETZ150 F7591 1 Stk. 49.90 EUR

von www.ost-moped.de

Hier der Link zur Vergaserseite:
http://www.ost-moped.de/MZ/index.html



Harry

ist ein Nachbauvergaser.....da hab ich meine Vermutungen...... aber genaueres geht nur wenn ich ihn selber sehen ...probieren könnte......vieleicht hat ihn schon mal jemand in Forum verbaut......verschiedene Beurteilungen wären nicht schlecht dann
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 20:02

@Nordlicht

bin naechste Woche mit der Firma auf Mopped (mit der Weh 650) Tour.

Mit dem Zug bis Villach, dann Richtung Kroatien, Cres ect.
Zurueck ueber Italien nach Muenchen Ost, 10 Tage.

Wenns bis dahin bei der Emme nicht geht, wuerde ich die 120km mal auf mich nehmen und zu Dir fahren.

So, schluss fuer heute, Frau ist schon am mekkern.....

Harry
Zuletzt geändert von h_w_f am 9. April 2008 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon sonnenreiche » 9. April 2008 20:02

Hast Du den Starterkolben schon rausgeschraubt und den Zustand des Gummis betrachtet?
Schließt der Choke auch ganz?
Der Chokehebel muß ein bißchen Spiel haben (man kann ihn ein bißchen hin- und herbewegen, bevor er den Schieber öffnet). Falls da kein Spiel ist, so ist er immer einen Spalt offen.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon h_w_f » 9. April 2008 20:05

@sonnenreiche

Ist zu und Zug hat 5mm Spiel, bevor er Stramm wird.
Wenn leicht gezogen, dann Motor aus.

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 10. April 2008 16:18

h_w_f hat geschrieben:Wenns bis dahin bei der Emme nicht geht, wuerde ich die 120km mal auf mich nehmen und zu Dir fahren.
Harry
kein Thema......sag rechtzeitig Bescheid...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon h_w_f » 11. April 2008 19:09

So, heute war noch mal EMMEN Reparaturtag.

Hatte mir einen neuen zylinderkopf bestellt fuer die 125er Garnitur, da der alte unten nicht plan war, arg verzogen.

Beim lesen vom Neubert Mueller kam mir dann der Gedanke das auf den HUFU auch ein passender Zylinderkopf muss. Gedacht gesucht getan.

Ein Kick und die EMME war an.

Choke geht immer noch nicht zum starten, aber laeuft sowohl kalt als auch warm mit super Drehzahl im Leerlauf, Durchzug ist gut. Gemisch noch etwas magerer gestellt, da Kerze mit dem HUFU Zylinder etwas schwarz war. Danach noch 20km und alles war gut = Rehbraun.

Danke nochmal an alle fuer Eure Hilfe.

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bazelona, hmt und 339 Gäste