mz rt 125/2 zylinder aufbohren

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

mz rt 125/2 zylinder aufbohren

Beitragvon Ex-User dachser » 9. April 2008 12:57

fahre eine mz rt 125/2 wie ihr bestimmt schon wisst... habe einen hubraum von 123 ccm... wollte den zylinder auf ca 54mm bohren und schleifen lassen (also ca 132 ccm).. kann ich das machen mit der original kw(12mm kolbenbolzen).... ja ich weiss die bremsen sind nur für 123 ccm ausgelegt .......bla bla bla (sorry).... mann will ja nicht immer schnell fahren... kann jemand sagen wieviel mehr ps das sind??? ogiginal hat sie ja ca. 6 ps... wollte aber mit der original kw weiterfahren.... wenn das alles kein problem ist, muss ich was am vergaser ändern ( hd auf 85 )? zur zeit habe ich die 80ger drin.... :roll:

bitte um hilfe........

ich danke schon mal im voraus........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User dachser

 

Beitragvon Sv-enB » 9. April 2008 13:07

Ob das geht, weiß ich nicht. Aber wenn einem die Leistung zuwenig ist, dann sollte man eventuell über einen Motor der ES/TS nachdenken. Die schmalen Varianten sollen ja passen. Und das ist bestimmt auch kostengünstiger als ein angefertigter Kolben für deinen Vorschlag.

Über Sinn oder Unsinn will ich hier nicht reden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon RT-Tilo » 9. April 2008 13:23

Du kannst den Zylinder bis 150 ccm aufbohren lassen, vorausgesetzt, die Büchse ist stark genug.
Ich habe selbst schon so einen Zylinder gefahren...wirklich gebracht hat es aber nix.
Die RT zog etwas besser unten raus, fand ich, aber schneller ? Nee, das war sie eigentlich nicht.
Neulich habe ich hier von einem Oldtimerfreund gehört,
dessen aufgebohrte RT ist festgegangen...mit Abwurf.
Also... Zylinder aufbohren kostet hier etwa 50,00 €,
entscheide selbst.
Irgendwo gab es schonmal einen Fred dazu...mußtu mal suchen.
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 14. Juli 2008 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

warum kolben anfertigen lassen?

Beitragvon Ex-User dachser » 9. April 2008 18:10

den kolben gibts bei dietel und aufbohren und schleifen machen die auch (kosten ca. 100 euro) alles zusammen.... ja ich weis viel bringts nicht.... aber man sagte mir: mit übergänge ( vom vergaser zum zylinder ) schleifen(kanten entfernen) und ner grösseren hauptdüse.... ein spürbar besserer anzug ( da ich ja in österreich wohne, viele berge )

motor will ich nicht wechseln( original zustand ist mir sehr wichtig)

auf 150 ccm aufbohren geht schon, aber den passenden kolben mit 12mm bolzen? wo gibts den? ( will die original kw verwenden )
Ex-User dachser

 

Beitragvon trabimotorrad » 9. April 2008 18:56

dachser, ich will Dich nicht entmutigen, aber ich habe ähnliches bei einer Kreidler gemacht, allerdings wegen der Führerschei/Versicherungsregelung. Anstatt eines Kleinkraftrades, das damals über 1000DM Versicherung gekostet hätte, ist die Kreidler zum "Motorrad" (mit Kuchenblech hinten dran, fahrbar nur mit MOTORRADführerschein) geworden und hat nun anstatt der 6,25Ps durch 12ccm mehr angebliche 8,2 PS, 62,5ccm und eben 10PS-versicherung = 100DM.
Gemerkt habe ich vom "Leistungsschub" aber ein gar nix! Die läuft immer noch etwa 100Km/h (nach Tacho) und zieht auch nicht merklich besser im 5. Gang oder am Berg, ist eben biliger in der Versicherung geworden, das war alles.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kutt » 9. April 2008 19:19

ich glaube die späteren rt's hatten einen dickern kolbenbolzen ...

an deiner stelle würde ich das so lassen. ist doch ein schönes moped ;)

ich bin bis jetzt ein mal RT gefahren - ist schon gar nicht mal schlecht aber nix halt um "richtig" zu fahren. um mal am wochendende ne runde zu drehen macht es schon laune

meine empfehlung: kaufe dir lieber ein moped mit einem größeren und moderneren motor (TS/ES) zum "gas geben". wenn ich die 125er RT mit meiner 150er TS vergleiche, dann ist die RT ein lahmes ding. und das obwohl die TS nur 25ccm mehr hubraum hat :shock:

für sowas finde ich die RT auch einfach zu schade
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon RT-Claus » 9. April 2008 20:07

Eine Alternative ist der Viergangmotor des Rollers Berlin, der hatte 150 cm³.
Folge des Umbaus, Durchzug besser, keine Lücken zwischen den Gängen, Krad läuft ca. 10 km/h mehr.
Meine Meinung ist auch der Trend sollte zum Zweitmotorrad gehen, Deine RT sieht gut aus, original, lass das Teil so.
Eine Viergang RT, mittlerweile schon teuer, eine ES 150, noch billig an Land zu ziehen, ist eine Alternative. Nur aufpassen, ich habe schon ganz viele zweitmotorräder, dass kann ein Virus werden...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Ex-User dachser » 9. April 2008 20:39

oder erstmal nur einen rt-3 4gang motor..... passt der rein????

vorderer motorbolzen bein 4gang----1 bolzen
beim 3gang---2 bolzen


-----------ein problem??????????-------------

halterung passend zuflexen????? reicht das oder sind noch andere umbauten nötig??????

danke um antwort----------ich weis ich nerve---------- aber ihr kennt euch da besser aus
Ex-User dachser

 

Beitragvon Ex-User dachser » 9. April 2008 21:05

oder würde dieser motor passen???? welche änderung????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User dachser

 

Beitragvon trabimotorrad » 10. April 2008 04:48

RT-Claus: ZWEITmotorrad??? Soll ich jetzt alle anderen Moppeds, die ich angemeldet habe, weghauen???? :( :oops: :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 10. April 2008 06:12

Der /3 Motor passt rein. In meiner /3 war der Motor der /2 verbaut. Dann nutzt Du nur die vordere obere Befestigung.

Der abgebildete Motor passt, wenn die hintere Aufnahme eine schmale ist. Also einfach mal vergleichen mit der Aufnahme des Rahmens.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon RT-Tilo » 10. April 2008 06:24

Sv-enB hat geschrieben:Der /3 Motor passt rein. ... abgebildete Motor passt, wenn die hintere Aufnahme eine schmale ist. Also einfach mal vergleichen mit der Aufnahme des Rahmens.


:top: :gut: genau so isses !
Ansonsten schließe ich mich kutt an...für solche Basteleien ist die RT viieel zu schade !

[marq=left][schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Gegen RT - Quälerei !!![/schild][/marq]
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

also so sieht er von hinten aus

Beitragvon Ex-User dachser » 10. April 2008 20:41

und würde der motor passen???

quälerei???? ---nur etwas schneller machen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User dachser

 

Beitragvon kutt » 10. April 2008 20:52

mzetti hat geschrieben:Ansonsten schließe ich mich kutt an...für solche Basteleien ist die RT viieel zu schade !

[marq=left][schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Gegen RT - Quälerei !!![/schild][/marq]



DANKE !!!

ich habe schon ein schlechtes gewissen gehabt, als ich bei meiner es250/0 einen /1 zylinder montiert habe. naja .. ist eingetragen, somit mogel ich nicht ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User dachser » 10. April 2008 20:56

eine einfache frage---passt der rein---- ja oder nein

mmmeeehhhhrrrr nnniiiccchhhttttt.
Ex-User dachser

 

Beitragvon 2,5er » 10. April 2008 20:58

Verstehst du nicht, dass es Leute gibt, denen es in der Seele weh tut,
wenn du das schöne alt erhwürdige Gefährt verbastelst?

Der ES / 0 - Motor müsste von der Aufnahme her passen, aber ob was im Weg ist, ...? (Angabe ohne Gewähr).
Zuletzt geändert von 2,5er am 10. April 2008 21:04, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon kutt » 10. April 2008 21:00

dachser hat geschrieben:eine einfache frage---passt der rein---- ja oder nein

mmmeeehhhhrrrr nnniiiccchhhttttt.


oh hatte ich vergessen:

ich habe keine RT, aber meine mal einen TS motor in der RT gesehen zu haben (der war es nur der zylinder :nixweiss: )

aber wart mal auf die RT experten hier

ich sage mal so: einen TS motor zu verbauen ist immer noch besser als den zylinder bis unters dach aufzudrehen ;) - vorallem, weil man halt den RT motor noch (unverbastelt) in der hinterhand hat
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User dachser » 10. April 2008 21:09

ich kenne keine rt an der alles original ist.... ein jeder hat eine komponente dran die nachgefertigt wurde..... denke ich mal....

ich könnte ja noch weiter gehen und den ts motor auf 12 ps tunen lassen.... das wäre stilbruch..... ( will eh nicht mit dem eckigen zylinder fahren sondern mit dem original )
Ex-User dachser

 

Beitragvon Gespannfahrer » 10. April 2008 23:48

Ich würde bei der /2 gar keinen /3 oder ES/TS Motor einbauen.
1. der /2 Motor wird von 4 M6 Schrauben gehalten, die anderen von 3 M8 Schrauben.
Man müsste also die Motorhalterung aufbohren und dann wäre für meinen Geschmack zuwenig Material am Rand übrig.
2. Bei der /2 ist der Vergaser nah am Zylinder dann kommt der Lufi und dahinter steht die Batterie. Bei den anderen Motoren ist der Ansaugstutzen länger. Da gibt es Platzprobleme, Batterie und Spulenkasten müssten versetzt werden.

Probiers doch erstmal mit einen kleineren Antriebsritzel für die Kette.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon RT-Claus » 11. April 2008 20:36

Wollte sagen, Zweit RT, aber ich glaube auch da kriegst Du schon Platzprobleme... Sorry!

Der ES 125 Motor passt in beide RT Fahrgestelle, dafür gibt es sogar von MZ eine Techn. Information an die Werkstätten.
Ich werde das die tage mal einscannen und in das Forum einstellen, bitte etwas Geduld, ich bin kein PC Freak...
Ausdrücklich bezieht sich das auf den Motor MM 125/1, also den ersten ES Motor.

Die 150cm³ Version macht dem RT Fahrwerk wohl sehr zu schaffen, jedenfalls weiß ich von vielen älteren Fahrern von dauernden Rahmenbrüchen beim Einbau von 150er Motoren.
Ich habe selber eine Endig RTmit 150cm³, die tierisch gut geht. Der Vorbesitzer ist damit zu DDR Zeiten bis Brünn gefahren, also ist das anscheinend alles relativ...

So einen ES Motor müsste es ja noch für kleines Geld geben, dann müssen wohl auch die Kettenschläuche von der ES verwendet werden. MZ schreibt bei der /2 von Verlegeung Batterie.
Außerdem soll auch die Auspuffanlage der ES Verwendet werden, dass ist sicher eine Abstimmungssache.
Von den Motorhalterungen schreiben die nichts, rumflexen ist sicher nicht so gut, wenn nicht ein Schweißer zur Hand ist... Entweder auf 8 mm aufbohren oder mit Buchse die M6 Schrauben, gute 8 G oder 10 G verwenden. Einfach mal probieren.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 11. April 2008 20:58

RT-Claus hat geschrieben: Der Vorbesitzer ist damit zu DDR Zeiten bis Brünn gefahren, also ist das anscheinend alles relativ...


Nabend Claus, das haben wir aber auch mit dem Originalmotor gemacht... :ja:
es gab sogar welche, die mit dem Moped - Star,
kompletter Zeltausrüstung usw. bis Brünn sind !
... alles nur eine Frage der Zeit und der Organisation.
Aber das waren wohl andere Zeiten...damals.
ABER GEIL !!!
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast