Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 6. September 2023 18:02 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Ich habe mal eine Frage: Ich erwarb vor längerer Zeit mal eine "Wunderkiste", gefüllt mit etlichen Teilen einer ES 175. Nach Sortierung bekam ich einen kompletten ES 175-Motor zusammen, den ich dann komplett überholt zusammenbaute. Jetzt, nach längerer Zeit, fiel mir auf, daß der Zylinderkopf, der mit 175 gestempelt ist, vorn ca. 10mm Überstand über den Zylinder hat. (Siehe Bild.) Von den Maßen der Kalotte her passt ansonsten alles zusammen.
Nach Anschauen etlicher ES 175 Motoren war der Kopf immer bündig mit dem Zylinder. Jetzt habe ich keine Bedenken, daß die Chose nicht zusammen harmoniert, aber vielleicht kann mich jemand darüber aufklären, warum das der Fall ist.
Jetzt noch die Bilder.
Guzzi44 alias Volker Steckhan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 6. September 2023 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also gestempelt waren die m.W. nicht, ist es vielleicht möglich das dieser 250er Deckel mal "illegal" auf eine 175er mit tatsächlichem 250er Zylinder gefahren wurde, welcher dann auch mit 175 "gestempelt" war?

Was sagt also der Innendurchmesser des Brennraums, passt der zu den 60mm einer 175er oder ist es doch eher 69mm wie bei den 250ern?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 7. September 2023 11:47 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Alex !
Du hast Recht, ich habe mich da blöd ausgedrückt. Nicht der Zylinderkopf ist gestempelt, sondern unten am Zylinder ist die Zahl "175" angegossen. (Auf dem einen Bild undeutlich lesbar.)
Der angesprochene Zylinderkopf passt für den 175er. Ich habe noch einen kompletten Zylinder mit Kopf für den 250er Motor liegen, kann also vergleichen. Da ist also logischerweise die Kalotte wesentlich voluminöser.
Es könnte ja sein, daß es innerhalb der "ES-Typenreihe" Abweichungen mit anderen Indexzahlen gegeben hat, wo an der äußeren Form Abweichungen aufgetreten sind. So genau kenne ich mich bei MZ noch nicht aus, aber ich lerne gern dazu.
Jetzt viele Grüße an den Rhein Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 7. September 2023 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Steht der Deckel denn dann nur vorn über und passt es entsprechend hinten?
Ich weiss das die Deckel als Rohlinge nicht immer 100 % gut eingespannt waren in der Drehmaschine aber 10mm Versatz finde ich absurd da dann auch die Bohrungen für die Stehbolzen komplett aussermittig sitzen dürften.
Hast du ein Bild in der Ansicht von Oben vom Deckel?
Ich hab aber sonst keine Erklärungen oder Infos die dir weiterhelfen. Vielleicht weiss Christof mehr, der hat sehr viel mit den Motoren zu tun.
Oder es meldet sich noch jemand anders.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 7. September 2023 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
In der Wissensdatenbank gibt es auch etwas dazu. Vielleicht hilft das?
Link

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 7. September 2023 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Irgendwie ist das Komisch.
Ich habe zwei Zylinder von 64 und einen von 65, laut Gussstempel auf der Unterseite am Vergaserstutzen.
Es müssen also /1 Zylinder sein und beide sind oben nur ca 19,5cm lang.
Meine beiden Deckel sind 20cm lang.
Der 250er Deckel hingegen ist 21cm lang und hat auch diese quadratische Dichtfläche.
Ich kann nur spekulieren das der 210er Kopf von einer ES/G stammt oder das in Zeiten der Mangelwirtschaft tw. 250er Deckel für 175er bearbeitet wurden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 8. September 2023 09:42 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Dateianhang:
DSCN8136.JPG
Hallo Alex und alle Anderen!
Ich glaube, daß Du mit Deinem letzten Beitrag der Lösung bzgl. Zylinderkopfvarianten recht nahe gekommen bist, eine ähnliche Auslegung ist mir auch in den Sinn gekommen. Der Kopf für den 175er Motor steht nur vorn die 10mm über, alle anderen Seiten sind bündig.
Ich setze noch 2 Bilder mit dem Zylinder meines 250er Reservemotors ein, da ist alles rundum bündig. Mal sehen, ob es mit dem Einfügen von Bildern diesmal klappt.
Ansonsten ein schönes Wochenende.
Guzzi44

-- Hinzugefügt: 8. September 2023 09:59 --

Hallo!
Ein Nachtrag: Der Daniel hat einen Link eingesetzt, der ausführlich auf diese Thematik eingeht, Danke dafür.
Wenn man sich die ganzen Ausführungen reinzieht, wird man eher unsicher, aber interessant ist es allemal. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, daß dieses Thema so umfangreich ist.
Jetzt lasst Euren gesunden Menschenverstand walten und habt weiterhin Freude an euren Maschinen.
Guzzi44


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf einer MZ ES 175
BeitragVerfasst: 8. September 2023 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Block stammt übrigens von einer ES 175/2 laut Nummer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de