Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 16:41 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 19:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo die beiden quadratischen Gummiteile mit den Noppen hingehören? Das Blau ist Originallack, sie müssen also vom Fahrzeug stammen (ES 20/2), sind auch aus der Kiste, in der die Teile lagen und ich denke, Fahrgestell ist auch die richtige Kategorie. Ich habe zwar das Motorrad selbst zerlegt, hatte aber damals noch keine digitale Fotografie zur Beweismittelsicherung. So richtig passen sie nirgends rein. Auf der Oldtema konnte mir niemand helfen.
Danke fürs Miträtseln.
Christoph

Dateianhang:
IMG_20230115_191411[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 17:14 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Zumindest an der ES250/2 hab ich sowas nie gesehen und hab mehrere komplett auseinander und auch wieder zusammengebaut.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Auf die untere Motorlagerung (so ein Bügel)

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2023 18:02 --

Oder wars darunter? Ist Jahre her, wo ich die in der Hand hatte. :roll:


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 18:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die Silentblöcke unterm Motor…

Dateianhang:
2F9FD26B-C8FC-4B86-82A0-FFB62B1B8843.jpeg


Siehe auch hier bei Güsi:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 19:00 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Nein. Die gezeigten Teile sind flach. Außerdem war nie Lack auf Gummiteilen. Silentblöcke haben Gewindestange durchgehend. Leider wird im Bild nicht die Größe gezeigt. Auch nicht von allen Seiten. So könnte das runde Teil ev. die Abdeckung der Luftpumpe sein


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2023 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 16:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Da fällt mir zumindest an der ES 250/2 absolut nichts zu ein ...

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wohin mit Gummiteilen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 16:48 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2023 19:39
Beiträge: 37
Themen: 12
Bilder: 4
Danke für's Grübeln.
GüSi hatte ich schon Anfang des Jahres das Foto geschickt und gefragt. Die Teile sind in der Tat flach (5mm) und annähernd quadratisch (ca. 5,6 cm Seitenlänge).
Die Unterseite ist glatt.

Bis jetzt hatte ich keine Stelle, wo sie gefehlt hätten und wo für die Noppen Löcher im passenden Abstand wären. Wenn nur nicht der O-Lack dran wäre :-). Der sieht allerdings nicht wie auflackiert aus, was auch nicht sinnvoll wäre, sondern eher, als sei er beim Lösen der Gummis dran haften geblieben. Ist sozusagen die Unterseite des Lackes.

Das runde Gummiteil, wusste GüSi, ist der Verschlussdeckel für das Loch auf dem Lenker, wo bei SW-Maschinen der Lenkungsdämpfer durchgeführt wird, den Solos nicht haben. Brauche ich also nicht.
Wenn's keiner weiß, lass ich sie weg und hebe sie auf, falls sich doch mal die passende Stelle auftut.

Christoph


Fuhrpark: IWL "Berlin" 1959, Simson SR 4-1 "Spatz" 1967, Ural 750 Solo 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de