Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 18:22 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Immer wenn ich einen Beitrag zu einem Hilfegesuchen schreibe, frage ich mich, ob der Ratsuchende auch versteht, was ich ihm da schreibe.
Viele Probleme, gerade an der Mechanik, können ziemlich kompliziert sein, entsprechend sind auch die Lösungsbeschreibungen umfangreich und für den Laien schwer zu verstehen. Es hat schließlich nicht Jedermann Maschinenbau o. Ä. studiert. Die Talente und Interessen sind nun mal umfangreich verteilt.
Ich kann auch kein Klavier spielen, auch ist mir die Bedienung eines PC z. T. ein Buch mit sieben Siegeln, da haut mich mancher junge Mann in die Pfanne.
Hilfreich wäre es vielleicht, wenn der Fragesteller am Anfang seines Beitrags auf seine technischen Fähigkeiten und Möglichkeiten eingehen würde (was z. T. auch gemacht wird), da kann man gleich abschätzen, ob eine komplizierte Beschreibung angebracht ist, oder ob man ihn an eine versierte Person oder Werkstatt verweisen sollte, ehe er etwas falsch macht.(Was ebenfalls bereits gemacht wird.)
Dieses Thema ist ein schmaler Grat, darüber bin ich mir bewußt. was ich jedoch oft vermisse ist die Nachricht, wie die Leute mit Ihrem Problem fertig geworden sind, quasi als Bestätigung, daß die eigene Mühe nicht umsonst oder nicht zielführend war.
Vermutlich wird sich das nicht ändern, aber ansprechen kann man es ja mal.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Recht hast Du.
Vielleicht könnte man die "Haynes-Motorbook-Skala" benutzen, von einem bis fünf Schraubenschlüsseln.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 18:52 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Da hast Du ein interessantes Thema angesprochen.
Grundsätzlich sollte man sich beim erklären die Frage stellen
wie das Gesagte beim Hörenden ankommt. Man muß sich also in dessen Position versetzen.
Dazu sollte man eine Vorstellung von seinen technischen Kenntnissen und auch von
seinen sprachlichen Fähigkeiten haben.
Es soll jetzt nicht arrogant klingen, aber Deutsch sprechen und verstehen können bedeutet
noch nicht die Deutsche Sprache zu beherrschen.
Was sehr hilfreich ist, und das sage ich aus Erfahrung in eigener Unterrichtstätigkeit, ist das
erzeugen von bildhaften Vorstellungen beim Fragenden.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gutes Thema!

Man muss dabei aber auch bedenken, dass das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten verdammt schwierig ist. Und das meine ich ganz unironisch. Manch einer hält sich für einen Schraubergott und ist ... es am Ende doch nicht. Und manch einer ist nicht auf den Kopf gefallen, stapelt aber aus Bescheidenheit tief. :lach:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 19:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ysengrin hat geschrieben:
Gutes Thema!

Man muss dabei aber auch bedenken, dass das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten verdammt schwierig ist. Und das meine ich ganz unironisch. Manch einer hält sich für einen Schraubergott und ist ... es am Ende doch nicht. Und manch einer ist nicht auf den Kopf gefallen, stapelt aber aus Bescheidenheit tief. :lach:

Manchmal hilft Bescheidenheit bei der Selbsteinschätzung. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich denke, man kann ja ggf. beim Fragesteller nachfragen. Oder die Fähigkeiten ergeben sich im weiteren Diskussionsverlauf.
Allerdings wäre es echt schön, zum Schluss zu erfahren, wie die Sache ausgegangen ist.
Viele machen das schon, leider nicht alle.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 19:27 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
zweitakt hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Gutes Thema!

Man muss dabei aber auch bedenken, dass das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten verdammt schwierig ist. Und das meine ich ganz unironisch. Manch einer hält sich für einen Schraubergott und ist ... es am Ende doch nicht. Und manch einer ist nicht auf den Kopf gefallen, stapelt aber aus Bescheidenheit tief. :lach:

Manchmal hilft Bescheidenheit bei der Selbsteinschätzung. :wink:

Sorry, ich wollte Dich nicht kopieren.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1158
Themen: 16
Alter: 55
Gerade was geschrieben, einer "hat sich vorgedrängelt", Post weg .... :oops:

Ein Feedback ist das MINDESTE was man VERLANGEN kann. Wir machen das nicht beruflich, sondern aus Nächstenliebe :ja: , wenn wir Lebenszeit "opfern" um Rat zu geben. Dann wortlos verschwinden ist ein no-go.

Was mir gerade wieder in den Sinn kommt (damit frage ich die alten Männer in meiner Alterklasse und noch älter, falls es die gibt :biggrin: ) wie haben wir früher an Zweirädern und PKW geschraubt OHNE INTERNET? :versteck:

Ich finde das die, die schon bei der Frage wie eine normale Schraube gelöst wird, das Iiii-Net bemühen, sich um die Erfahrung bringen, durch das Benutzen der Gehirnzellen, einen Endoprhinschub zu bekommen, wenn man etwas durch etwas Nachdenken selbst raus bekommen hat .... :bindafür:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 20:03 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Klingt vielleicht provokativ - aber ich denke daß kaum jemand aus Nächstenliebe hier antwortet . Meist tut er das für sein eigenes Ego .
Ist also in jedem Fall win-win .
Aber ein feedback wäre natürlich schön und hilfreich

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 21:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Grundsätzlich hat doch jeder eine andere Einstellung zum Geben und Nehmen.
Daraus leitet sich ja auch sein Verhalten ab.
Ich finde es persönlich gut wenn sich aus einer Fragestellung zu dessen Lösung mindestens ein Dialog entwickelt.
So kann man dabei prima auf das Problem hinter der Frage eingehen.
Oft ist, wie eingangs schon angesprochen, bei der Fragestellung, das Problem dahinter garnicht benannt worden.
Das schält sich aber bei der anschließenden Konversation heraus und kann doch meistens beantwortet werden.

Wie schon geschrieben, hat jeder seinen eigenen Antrieb hier aktiv beteiligt zu sein.

Klar gibt das eine Selbstbestätigung wenn man die richtige Lösung anbieten kann.
Dann fühlt man sich gut dabei.
Andererseits ist das für mich auch selbst ein Lernweg, denn man liegt ja mit seinen eigenen Annahmen nicht immer richtig.
Das ist aber nicht schlimm, eher eine Bereicherung.
Vorausgesetzt der Ton bleibt gewahrt.
Das ist dann wieder eine Frage des gegenseitigen Respektes.

Ich für meinen Teil gebe gern erworbenes Wissen weiter, das macht mir persönlich Spaß.
Das hat dazu geführt, oft nach meiner Einschätzung zu technischen Sachverhalten gefragt zu werden.
Dabei steigt man öfters tief in ungewöhnliche Projekte ein.
Hoch interessant und dabei lernt man dann wieder dazu.
Eben ein Kreislauf.

Ich sag das auch immer angehenden Kollegen, die ohne die fachliche Erfahrung bei uns einsteigen, dass sie doch bei der Ausübung der jeweiligen Tätigkeit automatisch erfahren werden.
Gut nicht jeder ist Autodidakt, aber jeder kann sich weiterentwickeln.

Das wichtigste und das füge ich immer dazu, ist: Man muss Bock drauf haben!

Erfahren ist aber derjenige, der den Fragesteller bei seiner Lösung anleitet, aber mit Augenmaß.
Beispielhaft würde ich keinem zu Arbeiten an KFZ Bremsen anleiten, der sich der Tragweite seines Tuns nicht bewusst ist und die vorausgesetzten Fähigkeiten nicht mitbringt.
Das wäre ein Fall, bei dem so ein Forum an seine Grenzen stößt.
Das sollte nur über persönlichen Kontakt gemacht werden.
Dieser kann aber hier entstehen.

Uff das war jetzt wieder viel von mir...

... Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 21:50 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 102
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 66
>>>. Was mir gerade wieder in den Sinn kommt (damit frage ich die alten Männer in meiner Alterklasse und noch älter, falls es die gibt :biggrin: ) wie haben wir früher an Zweirädern und PKW geschraubt OHNE INTERNET? :versteck: <<<



Wir hatten gute Handbücher und Reparatur-Anleitungen die wir vorher sorgfältig gelesen habe.
Als 'alter Mensch' erfährt man in vielen Situationen des Lebens das Jüngere (Ausnahmen gibt's natürlich) oft nicht mehr warten können. Das haben wir damals noch gelernt, z.B. das Sparen aufs Moped oder auf die Ersatzteile....

Noch zu der anderen Frage: ja, bitte gebt eine Rückmeldung wenn ihr Infos von Forenmitgliedern erhalten habt und sie Euch geholfen haben!!

Gruß Michael
...und Danke für alle Informationen die ich hier bekommen habe!??


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 21:57 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Fit hat geschrieben:

Ein Feedback ist das MINDESTE was man VERLANGEN kann. Wir machen das nicht beruflich, sondern aus Nächstenliebe :ja: , wenn wir Lebenszeit "opfern" um Rat zu geben. Dann wortlos verschwinden ist ein no-go.

Was mir gerade wieder in den Sinn kommt (damit frage ich die alten Männer in meiner Alterklasse und noch älter, falls es die gibt :biggrin: ) wie haben wir früher an Zweirädern und PKW geschraubt OHNE INTERNET? :versteck:



Mit dem Feedback ist das so eine Sache in Foren, ich erwarte da mittlerweile gar nichts mehr. Wir alten Säcke haben ja noch Anstand gelernt, aber sowas darf man heutzutage nicht mehr vorraussetzen. Auch Punkt und Kommasetzung, Groß/Kleinschreibung oder überhaupt Grammatik, das sind mittlerweile Auslaufmodelle bei der Kommunikation im Internet. Das ist beispielsweise in Foren mit jungen Leuten oft zu beobachten... So ist eben der Lauf der Zeit, das ändern wir nicht mehr.

Wer eine technische Ausbildung hat, der kann oft schon an den Fragen hier sehen und abschätzen was der Fragesteller kann. Und da werden sich viele die helfen könnten aus gutem Grund zurückhalten, weil die genau wissen dass der Fragesteller diese Hilfe oft nicht umsetzen kann.

Zu den alten Männern, :biggrin: wir hatten damals mehr Zeit, mussten nicht ständig an Smartphones rumspielen und konnten somit an Mädels, Motorrädern und Autos schrauben. In der Reihenfolge. Internet brauchte man nicht, es gab noch viele alte Meister denen man über die Schulter gucken konnte. Otto Armgart der Kurbelwellengott war so einer, und dann gabs Werkstatthandbücher, Fachbücher, (der Apfelbeck war Pflichtlektüre) und Zeitschriften. So war schrauben ohne Internet und ohne Internetshops kein Problem. Das war ne schöne Zeit, wers miterlebt hat wird sich gern daran erinnern. MZ Teile gabs bei Neckermann oder bei Hein Gericke, war ne tolle Zeit, die wünsch ich mir heute oft zurück...

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 21. Februar 2024 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Fit hat geschrieben:
Gerade was geschrieben, einer "hat sich vorgedrängelt", Post weg .... :oops:

Ein Feedback ist das MINDESTE was man VERLANGEN kann. Wir machen das nicht beruflich, sondern aus Nächstenliebe :ja: , wenn wir Lebenszeit "opfern" um Rat zu geben. Dann wortlos verschwinden ist ein no-go.

Was mir gerade wieder in den Sinn kommt (damit frage ich die alten Männer in meiner Alterklasse und noch älter, falls es die gibt :biggrin: ) wie haben wir früher an Zweirädern und PKW geschraubt OHNE INTERNET? :versteck:

Ich finde das die, die schon bei der Frage wie eine normale Schraube gelöst wird, das Iiii-Net bemühen, sich um die Erfahrung bringen, durch das Benutzen der Gehirnzellen, einen Endoprhinschub zu bekommen, wenn man etwas durch etwas Nachdenken selbst raus bekommen hat .... :bindafür:


Nachdem ich inzwischen auch nicht mehr auf "jugendlich" machen kann, schreibe ich mal, wie ich das Schrauben erlernt habe: Da gab es "graue" Eminenzen, die haben sich zeitweise über die Schulter schauen lassen, ABER: nur zu Ihren Bedingungen. Viel habe ich in einer KFZ-Werkstatt gelernt, in der ich am Samstag Autos gewaschen und ausgesaugt habe und ab und an bei Inspektionen Handlanger spielen durfte.
Es gab in der Bücherei einige Bücher, die an einfach lesen mußte, den tat man das nicht, hat man teure Fehler gemacht.
Man hat auch den Wissenden lieber nicht widersprochen - ich habe mal gesehen, wie in der werkstatt des alten Herren Wahl ein LKW-Kolben quer durchflog, weil ein Kunde sich das Recht herausnahm, dem Herrn Wahl etwas brüsk zu widersprechen. Ich habe draus gelernt und mir gerne und oft Herrn Wahls Vorträge WIDERSPRICHSLOS angehört und viel über Kolben, Motoren und die Firmen im Umkreis dabei gelernt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:


Nachdem ich inzwischen auch nicht mehr auf "jugendlich" machen kann, schreibe ich mal, wie ich das Schrauben erlernt habe: Da gab es "graue" Eminenzen, die haben sich zeitweise über die Schulter schauen lassen, ABER: nur zu Ihren Bedingungen. Viel habe ich in einer KFZ-Werkstatt gelernt, in der ich am Samstag Autos gewaschen und ausgesaugt habe und ab und an bei Inspektionen Handlanger spielen durfte.
Es gab in der Bücherei einige Bücher, die an einfach lesen mußte, den tat man das nicht, hat man teure Fehler gemacht.
Man hat auch den Wissenden lieber nicht widersprochen - ich habe mal gesehen, wie in der werkstatt des alten Herren Wahl ein LKW-Kolben quer durchflog, weil ein Kunde sich das Recht herausnahm, dem Herrn Wahl etwas brüsk zu widersprechen. Ich habe draus gelernt und mir gerne und oft Herrn Wahls Vorträge WIDERSPRICHSLOS angehört und viel über Kolben, Motoren und die Firmen im Umkreis dabei gelernt :wink:


ja mein vater, er war handwerker. hat immer gesagt......wenn dich irgendwas interessiert musst du klauen und zwar mit den augen und den ohren. die klappe brauchst du dabei nicht. dann versuchen zu machen. immer und immer wieder. du wirst sehen die fehler werden weniger.

die zeiten wo ein blick des lehrmeisters die maulhelden sofort verstummen ließen sind lange vorbei

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 07:15 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 775
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Bei Handwerksmeistern kann ich gut verstehen daß sie Dinge nicht diskutieren wollen sondern auf widerspruchsfreien Vortrag stehen . Meist haben die nämlich wichtigeres zu tun . Heißt nicht umsonst "HANDwerk"
Hier im Netz ist kaum einer hauptberuflich unterwegs . Da sind Diskussionen doch eigentlich erwünscht . Und selbst der ausgebuffteste Profi lernt dabei wenn er Sachen mal aus anderer Perspektive beleuchtet sieht .
Ich liebe Foren sehr in denen konstruktiv teilgenommen wird . Grade auch wenn Leute mit völlig abstrusen Ideen auftreten . Allein durch das nachdenken darüber warum die Idee nicht so gut ist lernt man mehr als aus jedem Buch .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschätzen von Fähigkeiten
BeitragVerfasst: 22. Februar 2024 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Fit hat geschrieben:
... Ich finde das die, die schon bei der Frage wie eine normale Schraube gelöst wird, das Iiii-Net bemühen, sich um die Erfahrung bringen, durch das Benutzen der Gehirnzellen, einen Endoprhinschub zu bekommen, wenn man etwas durch etwas Nachdenken selbst raus bekommen hat .... :bindafür:

Moin Fit,
da hast Du recht. Manchmal frage ich aber auch mal lieber nach, bevor ich am Oldtimer ein Teil zerstöre, weil ich nicht wusste, dass irgendwo noch eine versteckte Schraube oder Rastnase lauerte.
Heißt, ich probiere erst, und wenn sich dann noch nichts bewegt und die Literatur mal wieder vom "geeigneten Werkzeug" oder gar nichts schreibt, nutze ich lieber die Erfahrung anderer.
Man bekommt halt manche Teile nicht mehr oder muss sie langwierig suchen, da ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Herzliche Grüße aus Darmstadt
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de