Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 109
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Hallo,
weiß jemand einen Empfehlenswerten Elektronischen Regler für die RT 125/2 in 6V 45W der auch in den originalen Schaltkasten passt.
Eine Zuverlässige neue und ebenfalls in den Schaltkasten passende Zündspule wäre auch sehr interessant.

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht, und weiß einen entsprechenden Shop?

Gruß Tingel

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, ich hatte meinen Regler bei Moped Werner gekauft, der ist dort aber leider nicht mehr gelistet.
Für die Zündspule würde ich dir empfehlen eine originale neu wickeln zu lassen, ich habe noch von keinem Nachbau was gutes gehört.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 109
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Ja, die Regler die in den Spulenkasten passen scheinen überall schon seit längerem nicht lieferbar zu sein. Ich möchte aber eigentlich nicht auf etwas externes umbauen.
Wo kann man die Zündspule neu wickeln lassen?

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Du kannst auch eine handelsübliche 6 Volt Zündspule unter den Tank hängen ... hatte ich schon zu tiefsten DDR-Zeiten so an meiner damaligen RT. :ja:
Im Schaltkasten neigten schon früher die Spulen zum Überhitzen bei längerer Fahrt mit Licht, deshalb hatte ich seinerzeit umgebaut, heute ist es
ja sogar eine Pflicht beleuchtet zu fahren. Schon deshalb lohnt sich, meiner Meinung nach, der kleine Umbau.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2024 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 109
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Trotzdem hätte ich gerne alles wie Original im spulenkasten. Vielleicht hat ja jemand noch so einen elektronischen Regler übrig.

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 01:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Schau mal hier die wickeln Zündspulen neu.
Und ich kann dich verstehen, eine externe Spule käme für mich auch nicht in frage. :abgelehnt:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Ich hab seiner Zeit ( vor 20 Jahren) bei Motorrad Stemmler eine Zündspule bestellt und den Regler bei Data-Kleiber.
Passte beides einwandfei in den Kasten und funktioniert bis heute.. Toi toi toi :lol:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 09:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
RT-Tilo hat geschrieben:
Im Schaltkasten neigten schon früher die Spulen zum Überhitzen bei längerer Fahrt mit Licht,
deshalb hatte ich seinerzeit umgebaut, heute ist es ja sogar eine Pflicht beleuchtet zu fahren. Schon deshalb lohnt sich,
meiner Meinung nach, der kleine Umbau.

Ist es wirklich so, dass die Erwärmung im Spulenkasten von der externen Verbraucherleistung abhängt?
Ich meine nein/kaum, mit der Zündspule hat es gar nichts zu tun und beim Regler hängt die Spannungspule
an der konstanten Bordspannung so oder so. Der leicht verschobene Reglerpunkt bei unterschiedlicher
Leistungsabnahme wird kaum was ausmachen. Ich lass mich aber gerne eines anderen belehren ...

Wenn man die Elektroleistung bei der RT minimieren möchte, lohnt sich ein Blick in die Angebote für
Leuchtmittel (extra wegen Lorchen nicht "Birnen" geschrieben ...). Die Bilux 6V Ba20d gibt es in
35W, 25W und 15W Ausführung ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 10:15 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 18:10
Beiträge: 71
Themen: 14
UHEF hat geschrieben:
Ich hab seiner Zeit ( vor 20 Jahren) bei Motorrad Stemmler eine Zündspule bestellt und den Regler bei Data-Kleiber.
Passte beides einwandfei in den Kasten und funktioniert bis heute.. Toi toi toi :lol:

Hallo!
Genau dieses System habe ich auch schon über 20 Jahre! Bis jetzt überhaupt keine Probleme! Ich bin sehr zufrieden damit! Glaube dieses System gibt es schon lange nicht mehr.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 14:14
Beiträge: 109
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Nach soetwas suche ich.

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 17:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
meine Verfahrensweise sollte ja auch nur ein Tip sein ... :wink:
jeder, wie er mag :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2024 23:02 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2018 23:10
Beiträge: 54
Themen: 4
Bilder: 10
....also den Kleiber gibt`s noch.
Hab bei ihm erst einen Regler für die Guzzi bestellt.
Einfach anrufen und mit ihm reden. Netter Typ.
Der Regler hat allerdings über 100 Öcken gekostet :(
Vielleicht hat er ja auch Spulen?

Im Spulenkasten der RT hab ich den Powerdynamo-Regler und die -Spule mit einem 3D-Teil eingebaut.
Gab`s von jemand hier im Forum aus der Nähe von München.
Gruß
Jesto


Fuhrpark: Keine MZ mehr :(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de