Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probefahrt und Umbauempfehlung
BeitragVerfasst: 15. April 2008 10:48 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Alter: 45
Servus!

Ich muss jetzt mal einen kurzen Bericht zum Thema Auspuff am Rotax abgeben. Und zwar habe ich letztes Jahr die Nockenwelle wechseln lassen (Nummer weiß ich eben nicht) und gleichzeitig den Sebring A2 gegen den Auspuff einer CBR 600 getauscht. Ergebnis: eine deutliche Leistungssteigerung gepaart mit tollem Klang. So, nun war ich es aber leid, dass der Auspuff die Schräglagenfreiheit einschränkt (denn der Durchmesser war deutlich größer als beim A2). Also habe ich gestern mal wieder umgebaut und den Sebing angebracht. Die Probefahrt ergab folgendes: Schräglagenfreiheit wie gewohnt super. Die Leistung liegt immer noch deutlich über jener, die vor dem Umbau der Nockenwelle da war. Allerdings dreht der Motor jetzt (ohne Auspuff der CBR) zäher hoch, erreicht aber immer noch die 9000er Marke. Allerdings merkt man es schon in der Beschleunigung.
Fazit: Der Fahrspaß hat gewonnen, da mir Schräglagenfreiheit im Moment mehr wert ist als ein Leistungszuwachs. Ich merke aber auch folgendes: Die Leistungssteigerung ist vornehmlich durch den Umbau der Nockenwelle zustande gekommen! Der Auspuff hat offensichtlich einen geringeren Einfluss. Zweitens dämpft der A2 von Sebring auch die Leistung, wenn auch nicht so stark wie seine kürzeren Verwandten.
Daraus folgt meine Empfehlung: Nockenwelle ändern (original wie bei KTM) und weiter mit dem A2 herum fahren, das hebt die Leistung schon kräftig an. Und nur, wenn man wirklich mehr Beschleunigung will noch einen anderen Auspuff dran (am besten oval, da dieser wohl nicht gleich die Straße schleift). Und so mach ich es jetzt auch. Ich lass den Sebring A2 dran, und wenn mir mal ein preisweiser ovaler Pott zuläuft wird der angebaut.

Grüße,
Robert


P.S. um den Sound ist es mir schon leid, der Sebring klingt nach nix!


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probefahrt und Umbauempfehlung
BeitragVerfasst: 15. April 2008 16:20 
grauerstar hat geschrieben:
Daraus folgt meine Empfehlung: Nockenwelle ändern (original wie bei KTM) und weiter mit dem A2 herum fahren, das hebt die Leistung schon kräftig an.

Tja, nur gibt es allein im KTM-Katalog schon 4 verschiedene Nocken, und insgesamt noch ein paar mehr, schau mal hier.
Ohne Nummer hilft das nix.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
grauerstar hat geschrieben:
Hallo Thorsten!
Die Nockenwelle ist eine 850er, wie sie orginal bei KTM verbaut wurde. Ich habe den Umbau bei einem Spezi machen lassen, er hat die Leistung geschätzt...Grüße aus Österreich, Robert

(wohl dem Zahlendreher...805)
Weil Du es selbst nicht mehr weiss,grauerstar....in alten Beiträgen schauen hilft manchmal, s.o.... und ob ich nen Rotax mit 9t/U hören möchte, weiss ich so auch nicht sicher :shock:
Aber klasse Werbung...nur für wen? :lupe:

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Zuletzt geändert von Nordlicht111 am 15. April 2008 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:55 
Wenn alles klappt wie ich plane, werde ich nach Sosa mit den Arbeiten an meiner Aprilia-MZ beginnen. Wird aus Kostengründen etwas dauern, aber nächstes Jahr und leicht gedoped per 36er Dello nebst 2 XBR Töpfen sollte sich schon heftig was tun. DAS ist aber nicht als Gespann vorgesehen, sondern für (seltene, ich gebs zu) regenfreie Schönwettertouren, Solo und ohne Anhang, meine Fahrweise dann ist eher weniger kompatibel.

Was die Leistung betrifft, werde ich natürlich berichten, aber ich bin da ziemlich guter Dinge 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:07 
Hermann hat geschrieben:
werde ich nach Sosa mit den Arbeiten an meiner Aprilia-MZ beginnen.
Was die Leistung betrifft, werde ich natürlich berichten, aber ich bin da ziemlich guter Dinge

Hehe, meine ist ne Aprilia-Country :roll: :roll:
und ich bin da auch guter Dinge 8)

Martina, er hat meine Frage nach dem Zahlendreher noch nicht beantwortet.
Und Rotaxspezis gibt es im Herstellerland bestimmt mehrere.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:12 
Wegen den XBR-Töpfen müssen wir nochmal schnacken, mein Gutster!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
sirguzzi hat geschrieben:
Martina, er hat meine Frage nach dem Zahlendreher noch nicht beantwortet.
Und Rotaxspezis gibt es im Herstellerland bestimmt mehrere.

Thorsten, das war doch nicht gegen Dich, mensch!!!
Eben darum ging es ja :lol: ... das unterschiedliche Auspuffarten unterschiedliche Leistung bringen, wissen wohl fast alle hier...
Ist also ein klasse Erfahrungsbericht, der uns alle echt weiterbringt... 8)

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Zuletzt geändert von Nordlicht111 am 15. April 2008 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:15 
Ich würd eher sagen "es glauben die Wenigsten und es wissen ein paar Leute"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:15 
Hermann hat geschrieben:
Wegen den XBR-Töpfen müssen wir nochmal schnacken, mein Gutster!

Du darfst auch "Euer Lordschaft" zu mir sagen.
:grinsevil: :grinsevil: :grinsevil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:24 
Ich sach nur: Krümmer! :versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Es erinnert mich nur penetrant an jemanden, der hier auch immer Werbung macht, mit nix dahinter, ohne genaue Aussage bzw. Ansage .... und wenn ich mir nen Motor umbauen lasse, dann weiss ich, was mir der Mensch da einbaut... :verweis:

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 23:24 
:-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 16:50 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Alter: 45
Hallo!

Ich habe mal wegen der Nockenwelle geschaut. Es ist eine 805er.

@Martina: für wen soll ich denn hier Werbung machen? Ich habe weder Namen genannt noch sonst was.

Ich habe hier nur einen "Erfahrungsbericht" geschrieben, denn zum Thema Tuning wurde hier ja bisher recht viel geschrieben. Aber hat denn jemand den Umbau der Nockenwelle auch wirklich mal gemacht? Über schärfere Nockenwellen wurde ja schon beachtlich diskutiert!


Robert


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Ja,den Umbau haben schon welche gemacht. Allerdings meist vernünftig, mit mehreren Faktoren gleichzeitig.
Und wenn Du ehrlich bist, nutzt ein Erfahrungsbericht a la..ich habe was verändert. aber weiss nicht genau was... auch nicht gerade vielen Leuten hier was, oder?
Nach der Nocke fragte Dich Thorsten schon im letzten Beitrag zu der Sache, wo Du Dich nicht mehr meldetest... da wunderst Du Dich?
Werbung für wen? Es gibt im Rotaxfach nur einen hier, der Werbung macht!
Nix für ungut, Martina

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Ich würd eher sagen "es glauben die Wenigsten und es wissen ein paar Leute"
es werden aber immer mehr.......... :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:08 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 07:20
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 0
Alter: 45
Fein, dann noch ein paar Infos, warum manche Antworten von mir erst sehr schleppend kommen (was mir leid tut). In der Zeit, als ich nach den Daten gefragt wurde, ist meine Tochter geboren. Das hieß: ich hatte in dieser Zeit recht viel Neues / Anderes um die Ohren. Das Motorrad rückte in den Hintergrund und bald in die Garage.
Ich hoffe ihr seid deshalb nimmer böse!


Fuhrpark: MZ 500R

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
grauerstar hat geschrieben:
Aber hat denn jemand den Umbau der Nockenwelle auch wirklich mal gemacht?

Hallo Robert,
der MZ-Kalle hat vor Urzeiten über den Einbau der "Drehmomentnockenwelle" in sein Rotaxgespann berichtet... und meinte, daß das praktisch gar nichts brachte.
Werbung wüßt ich jetzt auch nur einen - ist ein Landsmann von Dir (Schrotax).
Und es ist Dir keiner böse... Martina bringt nur gerne mal paar krasse Sprüche, da mußt Du Dich dran gewöhnen! :lol:
Gruß und nix für ungut!
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 19:08 
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ich würd eher sagen "es glauben die Wenigsten und es wissen ein paar Leute"
es werden aber immer mehr.......... :D

:zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2008 19:10 
grauerstar hat geschrieben:
In der Zeit, als ich nach den Daten gefragt wurde, ist meine Tochter geboren .....

Zunächst erstmal meinen Glückwunsch! :bia:

Böse ist Dir keiner, warum auch?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
BeitragVerfasst: 17. April 2008 21:06 
Offline

Registriert: 2. November 2006 22:16
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Wendland
Alter: 66
Moin Moin

Ich hätte da noch einen Beitrag zu Thema Drehmoment.
600 Kuhbacken beschichteter Zylinder mit Schmiedekolben.
Countrymotor mit 81mm Apriliawelle.
Ktm Zylinderkopf mit 36 Einlassventilen und angepasstem Brennraum.
Da wird die Frage der Nockenwelle eher zweitrangig.
Ich fange mal mit einer 805 an. Die 865 soll hier auch riemenbruchsicher sein
wegen der Ventiltaschen braucht aber viel Volumen im Auspuff.
Wer noch Maße braucht über PN ist noch nicht zusammen da ich erst den
Hamburger Marathon laufen werde 4:59 wenns klappt.

Einen schönen Gruß
in die weite Welt des Forums
Max Merkel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2008 00:25 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Hoppla,

ein beinahe erfolgreiches Thema.Wenn nicht wieder der Erfolg geschmälert und durch mir bekannte Kontrastimmung übersäht wurden wäre .
So wirds keinem nützen. :roll:


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de