Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 8. April 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
eine Frage (von einem relativen Neuling, also nicht zu sehr lachen...) zum Tankinhalt der ETZ250.
Der Tank fasst 17Liter. Wo sind die erreicht? Unterkante Einfüllstuzen?
Hintergrund (zum Schmunzeln für Euch): Ich hab bis jetzt nur mit Kanister getankt. Heute bin ich erstmalig direkt zur Tankstelle, hab voll getankt (wollte mal wissen wie hoch ungefähr der Verbrauch ist).
Allerdings hab nicht dran gedacht, dass ja noch das Öl rein muss ...
Meine Frage, ist wie voll macht ihr das? Sind die 17Liter evtl. noch vor der Unterkante Tankstuzen erreicht?
Kann man die Restliter im Tank irgendwie messen (früher beim Trabbi gab's den Tankmessstab)?
Rechnet Ihr die Restreichweite über'n Daumen aus, wenn 'ne Tour ansteht?

Sorry für die Anfängerfragen ... :shock: :oops:

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich weiß ja nicht wie du tankst. Aber ich tanke so das ich immer noch das Öl rein bekomme. Also der einfachshalber immer nur 10 oder 12,5 halb Liter.

Tanken fahre ich eigentlich immer so früh wie möglich wenn ich auf Reserve gestellt habe.

Damit bekommt man gut ein Überblick was man auf 100 km verbraucht und wieviel Liter ich bis zur Reserve verbraucht habe.

Damit kannst du dir deine Reichweite auf Reserve ausrechnen.

Ich versuche die Reserve aber nie auszuschöpfen wenn es nicht gleich mit den tanken klappt.

Der Grund dafür ist das nicht sicher ist ob der bezinfilzer im Tank voll funktioniert und ich mir auf der letzten Rille Ablagerungen aus den Tank durch vergaser oder Motor jage.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:08 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Hehe, wie viel genau reinpassen, weiß ich nicht. Ich kenne auch nur die 17l aus den Datenblättern. Auf Tour schreibe ich mit Edding auf den Tankdeckel wann ich getankt habe und weiß dann, dass ich bei zügiger Fahrt nach etwa 200km 12,5l tanken werde, bei gemütlicher Fahrt in 250...280km. Mein Ziel ist es immer 12,5l zu tanken, denn das passt dann perfekt mit meiner 250ml Ölflasche um auf 1:50 zu kommen.
Also ermittle mal deinen Verbrauch, so wie du es schon vor hast und dann weißt du Bescheid.
Ich tanke meist in die rechte Tankhälfte und gebe das Öl langsam auf den Benzinstrahl. Damit vermischt es sich denke ich ziemlich gut. Und falls es das mal nicht tut, ist das Öl eher rechts im Tank und verstopft nicht den Benzinhahn. Außerdem kann ich dann aufhören Öl reinzugeben, wenn ich merke dass es weniger als 12,5l werden. Nach dem Tanken fahre ich erst mal auf Normalstellung für 10...20km und schalte dann direkt auf Reserve um, damit Rost/Dreck rausgespült werden und die Reserve nicht verstopft (hatte ich schon, mein Tank ist innen nicht so super). Ich tanke nicht ganz bis Oberkante, sonst sifft es etwas zur Entlüftung raus.
VG Felix


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 8. April 2024 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich habe damals immer auf den Kilometerzähler geschaut und tankte immer bei 000, 250, 500, 750 und dann wieder bei vollen 1000 km.
dazu jeweils 250ml Öl und jut......
jetzt hab ich seit ein paar Jahren einen Motor mit Getrenntschmierung im Moped.
Öltank voll und 1000 km sicher ...für ca. 200 km ist dann noch sicher Öl im Tank

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 8. April 2024 22:12 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Bei meiner ETZ habe ich mal das Roehrchen im Benzinhahn um ein paar Millimeter gekuerzt. Wenn ich auf Reserve muss und dann nochmal>10 bis 20 km durchhalte (Nerven... :evil: und das in Abhaengigkeit von der naechsten oder uebernaechsten Tankstelle), gehen beim Tanken 0,3l Oel und 15l Sprit rein. Dann ist die idR aber auch voll bis ganz oben.

ich fuelle immer zuerst das Oel rein, einfach rein, und dann tanke ich drauf. Anfangs die Zapfpistole ganz durchgezogen, spaeter natuerlich immer langsamer. Wenn sich das nicht hinreichend vermischt, dann weiss ich's nicht.
Zuhause immer vorgemischt.


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 9. April 2024 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 194
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 48
Hm, so ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Aber mal ein paar Gedanken zu Deinen Fragen:

Wenn Du tankst, ist doch fürs Öl dazumischen eigentlich nur von Belang, wieviel Du nachgetankt hast, nicht wieviel dann insgesamt im Tank ist.

Für eine ungefähre Verbrauchsermittlung spielt es m.E. keine Rolle, ob die 17 l bei Unterkante Einfüllstutzen erreicht sind oder schon 1 cm vorher. Das dürfte angesichts der Tankform so wenig Unterschied sein, dass es bei der Verbrauchsberechnung vielleicht 1, 2 Zehntelliter ausmacht.

Und vor einer längeren Tour zumindest grob überschlagen, ob bzw. wann man tanken muss, ist sicher nicht verkehrt :wink: .

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 9. April 2024 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, muss dann mal sehen, wie sich das bei mir 'einspielt' ...
Hab übrigens neulich kurz vor zuhause feststellen müssen, dass der Vorbesitzer irgendwas mit der Reserve am Bezinhahn versemmelt hat ...
Das nicht mehr viel Benzin im Tank war, war mir bewußt ...
Jedenfalls ging sie aus und Reserve war nicht ... Blick in den Tank:
Dateianhang:
2024-0309_174819_k.jpg

:roll:
Hab mir jetzt erstmal 'ne Excel-Tabelle gemacht, wo ich mit den gefahrenen Kilometern und Verbrauch die Restkilometer errechne und dokumentiere ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 9. April 2024 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Na dann hat er das Reserveröhrchen, welches in dem Sieb sitzt vergessen/weggelassen.

Zum Tankinhalt, wenns genau sein soll Tank auslitern, d.h. Tank komplett leer und mit Meßbecher Liter für Liter reinkippen, bis er voll ist. :D

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 11. April 2024 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14871
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das mit der Reserve ist natürlich ärgerlich; bei meiner TS ist die leider auch nur sehr wenig. Wenn ich auf Reserve umschalte hab ich nur noch wenige Kilometer… :? Also besser nicht auf den letzten Drücker nachtanken sondern schon lieber etwas eher, damit man nicht liegen bleibt.
Von den Füllmengen her hast Du laut Handbuch 17 Liter, davon 1,5 Reserve; ggf. ersetze bei Deiner den Benzinhahn bzw. das Röhrchen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst.
Z. B. https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
Danke an @ftr
Gestern hat er mich eingeladen und wir haben den Hahn abgemacht ...
und siehe da, das 'ReserveRöhrchen' war aus der Führung gerutscht und lag 'lose' im inneren Sieb.
Jetzt ist es hoffentlich fest und wir haben 1,8 Liter Reserve ausgemessen.
Unterwegs wegen Spritmangel liegen bleiben, sollte also jetzt hoffentlich nicht mehr so schnell passieren ... :D
Vielen Dank nochmals :!: :lol:

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Zuletzt geändert von Kukn am 14. April 2024 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 13. April 2024 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nach etwas Nachdenken müssen wir die 1,8 revidieren. Wir haben zwei Liter reingekippt und nach 0,2 mussten wir auf Reserve schalten. Also sind noch 1,8 drin.
Ich habe bei mir immer anders gemessen, die Reserve aufgefangen und es waren etwa 1,4 bis 1,5.
Die restlichen 0,4 kommen auf der linken Seite nur raus, wenn man das Moped umdreht. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankinhalt ETZ250
BeitragVerfasst: 14. April 2024 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
:shock:
oh, alles klar und Danke!
(oder ich lege mich vor der Tankstelle noch kräftig in die Kurve ... :lol: )

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de