Polieren

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Polieren

Beitragvon Tottoxxl » 17. April 2024 18:34

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Tip, wie ich bei meiner ETZ 250 den Lichtmaschinen- und Getriebedeckel wieder schön blank poliert bekomme. Habe schon mit Poliermaschine, Elsterglanz, und und und probiert. Die Deckel bleiben stumpf. Kann man da noch was machen ? Viele Grüße, Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut
Tottoxxl

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Registriert: 17. April 2024 17:47

Re: Polieren

Beitragvon MrSchaf » 17. April 2024 19:12

Einen richtigen Polierbock mit Kraftstrom nehmen und Polierpaste.

Ich habe das vor 2 Wochen gemacht. Dauert ca 1.5h.
Ich habe allerdings nur Glanz poliert. Kein Spiegeleffekt.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 416
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Polieren

Beitragvon Tottoxxl » 17. April 2024 19:21

Danke für deine Antwort 👍

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut
Tottoxxl

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Registriert: 17. April 2024 17:47

Re: Polieren

Beitragvon EmmasPapa » 17. April 2024 19:53

Bist Du sicher, daß da nicht noch silberne Farbe drauf ist?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Polieren

Beitragvon RT Opa » 17. April 2024 19:55

Sieht ganz danach aus.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6103
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Polieren

Beitragvon DWK » 17. April 2024 20:08

Sehe ich auch so, so lange der Lack drauf ist, kannst du polieren bis der Arzt kommt.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2739
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Polieren

Beitragvon Schumi1 » 17. April 2024 20:50

Einfach mehr fahren, dann fällt das nicht so auf :mrgreen:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Polieren

Beitragvon MrSchaf » 18. April 2024 08:23

Bei mir war auch silberne Farbe drauf, die hat es mit runter poliert 😁
Vermutlich hat es deswegen so lange gedauert gehabt.

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 416
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Polieren

Beitragvon Spass77 » 18. April 2024 11:11

Wenn keine Farbe drauf ist, sollte es mit Elsterglanz funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1051
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Polieren

Beitragvon mexxchen » 18. April 2024 12:36

Hallo,

ab Werk waren die Motorseitendeckel der "Deluxe"-Ausführungen silber lackiert. Damit hat man sich das Polieren gespart im Werk und konnte gleichzeitig Gussfehler kaschieren. Die Deckel der Standard sehen poliert immer besser aus als die der "deluxe".

MfG mexxchen

Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)
mexxchen

 
Beiträge: 391
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2011 21:05

Re: Polieren

Beitragvon rene1982 » 18. April 2024 13:57

mexxchen hat geschrieben:Hallo,

ab Werk waren die Motorseitendeckel der "Deluxe"-Ausführungen silber lackiert. Damit hat man sich das Polieren gespart im Werk und konnte gleichzeitig Gussfehler kaschieren. Die Deckel der Standard sehen poliert immer besser aus als die der "deluxe".

MfG mexxchen


Das ist mir neu. Ab Werk gab es mMn. nur roh und schwarz lackiert.

Dachte das silber lackiert kam erst bei der 251.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 678
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 09:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Polieren

Beitragvon EmmasPapa » 18. April 2024 14:06

Nein, die schwarze Lackierung der Motordeckel kam erst mit der 251er. Die ETZ 250 hatte (teilweise?) silber lackierte Deckel.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Polieren

Beitragvon rene1982 » 18. April 2024 14:11

EmmasPapa hat geschrieben:Nein, die schwarze Lackierung der Motordeckel kam erst mit der 251er. Die ETZ 250 hatte (teilweise?) silber lackierte Deckel.


Danke, wieder was gelernt :gut:
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 678
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 09:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Polieren

Beitragvon mexxchen » 18. April 2024 14:12

Hallo,

ein Bekannter hatte damals direkt vom Werk eine echte "Deluxe", da waren zum Beispiel der obere Klemmkopf und die Naben schwarz, die Motorseitendeckel silber. Später gab es die so auch im Handel so. Der DZM wurde auch an Standard ETZ geschraubt, aber mit unlackierten silbernen Naben und oberem Klemmkopf und Motorseitendeckeln. Die schwarzen Seitendeckel gab es meines Wissens erst bei der 251, also frühestens ab '89. Nicht verwechseln mit der Simson S51 Comfort, da waren bei Simson die Motorseitendeckel erstmalig lackiert in einem matten Schwarz.

MfG mexxchen

-- Hinzugefügt: 18. April 2024 13:13 --

EmmasPapa war schneller ;-)

Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)
mexxchen

 
Beiträge: 391
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2011 21:05

Re: Polieren

Beitragvon rene1982 » 18. April 2024 14:48

mexxchen hat geschrieben:Hallo,

ein Bekannter hatte damals direkt vom Werk eine echte "Deluxe", da waren zum Beispiel der obere Klemmkopf und die Naben schwarz, die Motorseitendeckel silber. Später gab es die so auch im Handel so. Der DZM wurde auch an Standard ETZ geschraubt, aber mit unlackierten silbernen Naben und oberem Klemmkopf und Motorseitendeckeln. Die schwarzen Seitendeckel gab es meines Wissens erst bei der 251, also frühestens ab '89. Nicht verwechseln mit der Simson S51 Comfort, da waren bei Simson die Motorseitendeckel erstmalig lackiert in einem matten Schwarz.

MfG mexxchen

-- Hinzugefügt: 18. April 2024 13:13 --

EmmasPapa war schneller ;-)


Alles klar, Danke. Hab halt immer gedacht das es die schwarzen auch früher gab. Bei der kleinen so ja auch zum Serienstart 1985.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 678
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 09:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Re: Polieren

Beitragvon mexxchen » 18. April 2024 18:34

Hallo,

stimmt, die kleine ETZ hatte teilweise schon '85 schwarze Motorseitendeckel. Sie kam für mich 4 Jahre zu spät...

MfG mexxchen

Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)
mexxchen

 
Beiträge: 391
Themen: 3
Registriert: 29. Oktober 2011 21:05

Re: Polieren

Beitragvon Tottoxxl » 22. April 2024 16:54

Ok Leute, danke für eure Tips. Ich denke da ist tatsächlich Farbe drauf. Muss ich mal sehen, ob ich die irgendwie runter bekomme. Der ganze Motorkörper ist so bisschen vergilbt. Vermutlich weil der alte Vergaser beim Vorbesitzer immer wieder ausgelaufen ist. Da hat sich das Öl in den Lack gebrannt. Bekommt man die runter ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut
Tottoxxl

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Registriert: 17. April 2024 17:47

Re: Polieren

Beitragvon stricheins » 22. April 2024 17:23

so ein Glanz ist natürlich auch immer Geschmackssache. Ein Polierbock extra dafür zu kaufen ist doch unwirtschaftlich.Wenn es lange glänzen soll,empfehle ich Hochglanzverdichten.Wobei auch die Kühlung der rauen Teile besser ist.Da scheiden sich die Geister

Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502
stricheins

 
Beiträge: 643
Themen: 123
Bilder: 4
Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74

Re: Polieren

Beitragvon MrSchaf » 22. April 2024 18:41

Ich habe mir mal Temperaturstreifen links und rechts vom Zylinder auf die Seitendeckel geklebt.

Im Stadtbetrieb mit Sozia und 35 Grad Celsius Außentemperatur kam ich auf knapp 60 Grad Celsius an den Streifen.
Meine Seitendeckel waren Glasperlen gestrahlt.

Für wirklich bedenklich halte ich Polieren an der Stelle also nicht.
Es würde nicht viel mehr werden.

Ein schwarzer Deckel würde übrigens die Kühlung verbessern falls nötig.

Deswegen waren die Zylinder schwarz lackiert. Bspw. Bk350

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 416
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Polieren

Beitragvon EmmasPapa » 22. April 2024 19:34

In der Deluxe-Version waren die Motordeckel bis zur TS/1 poliert, ab Werk. Ein Temperaturproblem wird es also nicht geben.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Polieren

Beitragvon hmt » 22. April 2024 19:48

Schleif den Lack mit 500er Nassschleipapier runter. Dann mit 1000er Papier und am Schluss polieren.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 555
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Polieren

Beitragvon Mexicano » 22. April 2024 21:39

hmt hat geschrieben:Schleif den Lack mit 500er Nassschleipapier runter. Dann mit 1000er Papier und am Schluss polieren.

Genau so auch bei mir (erst 600er nass, dann 1200er Körnung nass, dann am Polierbock mit weicher Scheibe). Ergebnis siehe Bild.
Viel Vergnügen!
+++
El Mexicano
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967
Mexicano

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 10
Bilder: 45
Registriert: 16. April 2023 11:37
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste