Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 18:59 
Offline

Beiträge: 53
Zu diesem Thema gibt es schon fundiertes Wissen in der MZ-Gemeinde. Dennoch möchte ich es aus eigener Erfahrung aufgreifen um Kaufinteressenten oder unbedarfte Restaurateure zu sensibilisieren. Mir fehlte das Wissen:

Als Simme-Fahrer und Schrauber habe ich mich vergangenes Jahr für einen "Aufstieg" in die MZ-Welt entschieden. Eine restaurierte MZ TS 125 (eine echte) sollte es werden. Inserat: Motor vor 2000km frisch regeneriert mit Rechnung, Vape, Gabel komplett erneuert, Blech sandgestrahlt und im Original-Grün lackiert. So hab ich se gekauft - was soll da schon schief gehen.

Schon bei den ersten Kilometern fiel mir ein Rasseln im Motor auf. Nur bei Drehzahl ohne Last oder beim Abtouren. Unter Last alles gut, wird schon passen, Leistung war so la la. "Die rasseln alle" hieß es in manchen Forenbeiträgen. Vielleicht ein verschlissener Vergaserschieber dachte ich.

Erst ein Falschluftproblem in der neuen Saison bewegte mich dazu, nach gerade mal 400km in meinem Besitz die Zylinderfußdichtung zu erneuern. Also Zylinder ab - und da traf mich fast der Schlag. Der Kolben sah aus wie nach einer 5000km Sahra-Rallie ohne Luftfilter. Bild anbei.

Die Ursache war schnell gefunden: Reste vom Strahlgut an den Wänden des Luftfilterkastens. Das Meiste wurde schon längst durch den Motor gejagt. Ob das dem Verkäufer bewusst war, lasse ich mal so stehen.

Bedeutet für mich, mindestens neuer Kolben und Zylinder. Luffikasten auskärchern. Kurbelwelle scheint es noch überlebt zu haben. Pleuelaugen haben kein vertikales Spiel.

Absolute Vorsicht bei neuem Blech! Luffikasten beim Sandstrahlen abdichten entfetten und trotzdem danach gründlichst spülen. Nicht nur bisschen auspusten!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 19:30 
Offline

Beiträge: 1070
Oh Gott, das sieht ja grauenvoll aus. Bei diesem Schadensbild kann ich mir nicht vorstellen, dass da nichts mehhr im Kurbelraum umherschwirrt und Deine nächste Garnitur vielleicht nicht so schnell aber dennoch im Zeitraffer verschleißt. ... Wenn nicht vorher das große Pleuellager aufgibt.

Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 20:22 
Offline

Beiträge: 53
Danke für deine Einschätzung.

Das obere Pleuellager konnte ich ja ausreichend begutachten: Kein Verschleiß am Kolbenbolzen erkennbar - sah aus wie neu. Auch das Nadellager passte noch satt in das Pleulauge. Beim Hochziehen und "klopfen" kein Spiel im unteren Lager zu fühlen oder hören. Habe die neue Garnitur mal kurz angeworfen. Motor klingt jetzt auch leise und normal - ich hoffe das bleibt so. Ansonsten steht mir eine Komplettrevision bevor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 345
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Alao dass jemand so was guten Gewissens verkaufen kann... Leute gibts, da fehlen einem die Worte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Naja, viele wissen das auch einfach nicht,
dass das Strahlgut oder der entstehende Staub auch in die letzte kleinste Ritze geblasen wird.

Das konnte ich mir früher auch nicht so wirklich vorstellen,
wie schlimm das ist.

Ich hab das auch erst hier im Forum gelesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 21:13 
Offline

Beiträge: 1070
MZ-Wessi hat geschrieben:
Danke für deine Einschätzung.

Das obere Pleuellager konnte ich ja ausreichend begutachten: Kein Verschleiß am Kolbenbolzen erkennbar - sah aus wie neu. Auch das Nadellager passte noch satt in das Pleulauge. Beim Hochziehen und "klopfen" kein Spiel im unteren Lager zu fühlen oder hören. Habe die neue Garnitur mal kurz angeworfen. Motor klingt jetzt auch leise und normal - ich hoffe das bleibt so. Ansonsten steht mir eine Komplettrevision bevor.


Na ja ... alles was angesaugt wird, passiert erstmal den Kurbelraum. Daher meine Befürchtung, dass da noch genug drin rumschwirrt. Jetzt musst Du halt auf ungewöhnliche Geräusche achten. Ich hoffe zumindest dass Du Glück im Unglück und jetzt Ruhe und Spaß am Fahren hast.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 21:25 
Offline

Beiträge: 53
Ich kann für meinen Seelenfrieden auch nur hoffen, dass der Verkäufer wirklich so "unwissend" war. In jedem Fall hat er die Gefahr der kleinen Partikel massiv unterschätzt.

Wie Ulli sagt, erhoffe ich mir nun auch etwas Freude am Fahren. Zumal ich aktuell nur sehr begrenzte Schraubermöglichkeiten besitze (keine Heimwerkstatt). 🔧

Ansonsten finde ich hier sicher bei gegebener Zeit eine gute Adresse für eine Motorinstandsetzung. 🙂

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 22. April 2024 21:55 
Offline

Beiträge: 706
Einen kompletten Motor oder den am Rahmen belassen und dann den Rahmen mit Sand strahlen, das tun nur Deppen.
Alles muss absolut total zerlegt und danach gründlich gereinigt werden. Es sei denn, man nimmt Trockeneis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 00:37 
Offline

Beiträge: 5287
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
dscheto hat geschrieben:
Einen kompletten Motor oder den am Rahmen belassen und dann den Rahmen mit Sand strahlen, das tun nur Deppen.
.....


Das ist hier nicht das Problem. Offsichtlich verstehst Du das Problem mit dem rechten Blechkasten der Hufus nicht. Der Lothar hatte das selber schon mal durch und auch hier im Forum eingestellt:

:arrow: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... gtrakt.htm (bitte alles durchlesen bis zum Schluss!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 06:47 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Da is noch was größeres als Sand oder Korund durchmarschiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 07:41 
Offline

Beiträge: 1070
EmmasPapa hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
Einen kompletten Motor oder den am Rahmen belassen und dann den Rahmen mit Sand strahlen, das tun nur Deppen.
.....


Das ist hier nicht das Problem. Offsichtlich verstehst Du das Problem mit dem rechten Blechkasten der Hufus nicht. Der Lothar hatte das selber schon mal durch und auch hier im Forum eingestellt:

:arrow: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... gtrakt.htm (bitte alles durchlesen bis zum Schluss!)


Ich finde es klasse, dass Lothar diesen Fauxpas mit dem Forum geteilt hat und bin mir sicher, dass er nicht der erste und nicht der letzte war. Ich kannte diesen Beitrag noch nicht. Danke!
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 23. April 2024 07:46 --

matthias1 hat geschrieben:
Da is noch was größeres als Sand oder Korund durchmarschiert.


Das war auch mein erster Gedanke.
Was könnte passieren, wenn man z. B. die "Atmung" durch zusätzliche Bohrungen verbessert?
--> Späne.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 07:52 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Problem mit dem Strahlsand usw. besteht auch bei anderen MZ Typen. Ein ETZ Rahmen sollte nach dem Strahlen auch ausgeblasen - besser noch ausgespült werden. Da gibt es zwar nicht den Blechkasten wie bei der TS 150, aber auch dort kann sich Sand etc. im Rahmenfuss und ein paar anderen Ecken des Rahmengrundkörpers sammeln. Ich habe bei den insgesamt vier ETZ 250 Rahmen, die ich bisher vollständig habe sandstrahlen lassen, einfach den Gartenschlauch im Hof reingehalten - und dann mit Druckluft ausgepustet.Danach gingen die Teile zum Lackierenbzw. Pulvern.
Strahlgutreste sind nicht zu unterschätzen.
Da ich bei der ETZ 250 die Luftfilterkästen /Ansaugkästen mittlerweile aufschraube, strahlen lasse und dann wieder abgedichtet verschraube, bin ich dazu übergangen, die Hälften vor dem Verschrauben innen farblos mit 2K-Lack zu lackieren. Damit schließe ich aus, dass irgendwelche Sandkrümel irgendwie doch den Weg in den Vergaser finden ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 08:08 
Offline

Beiträge: 53
Das mit dem Überlackieren nach dem Sandstrahlen ist eine sehr gute Idee. Lässt sich beim Luffikasten der TS HuFu leider schlecht machen, da er geschlossen und unzugänglich ist. Ich habe ihn jetzt gespült und mit Druck gekärchert. Danach Fluid-Film mit der Sonde reingegeben. Das bildet eine klebrige Schicht, um mögliche Reste an den Wänden zu binden. Zudem schützt es vor Korrosion nach der Kärcher-Aktion. Ähnlich der Idee mit dem Lack. Es ist keine Optimallösung - aber so behilft man sich. Jetzt kann ich klopfen und schütteln wie ich will, da löst sich nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 08:19 
Offline

Beiträge: 1026
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
matthias1 hat geschrieben:
Da is noch was größeres als Sand oder Korund durchmarschiert.


Das denke ich, angesichts des Bildes, auch.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 09:24 
Offline

Beiträge: 3003
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass da nicht nur Strahlgut im Zylinder rumgeflogen ist, sehe ich auch so. Ist der schwarze senkrechte Strich an der Kante zum Kolbenboden ein Ausbruch aus dem Kolben oder lediglich eine Verfärbung?

Wie sehen Zylinderwand und die Kalotte im Zylinderdeckel aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 09:59 
Offline

Beiträge: 53
Wegen Interesse Bilder des Zylinders und Kolbenbolzen. Zylinderkopf sah gut aus und ist schon wieder verbaut. Der Strich am Kolbenboden ist ewin Ausburch - wenn wir den selben Strich der 1000 Striche meinen.

-- Hinzugefügt: 23. April 2024 10:17 --

ETZ250Greitz hat geschrieben:
Das war auch mein erster Gedanke.
Was könnte passieren, wenn man z. B. die "Atmung" durch zusätzliche Bohrungen verbessert?
--> Späne.....


Späne habe ich auch gefunden - allerdings im Kraftstofftrakt. Eine hat sich in der HD verkeilt. Tank wurde daraufhin natürlich auch entrostet, gespült und mit neuen Filtern versehen. Vergaser jetzt ein neuer 22N1-3, DDR-Lagerware.
Dass dort mehr durchmarschiert sein muss sehe ich schon auch so. Wie gesagt - drückt mir die Daumen dass die KW tatsächlich noch in Ordnung ist und all der Dreck die letzten 2500 Km in der alten Garnitur seinen Weg nach draussen gefunden hat. Sobald es etwas wärmer wird werfe ich die neue Garnitur an. Etwas Glück im Unglück kann ich jetzt gebrauchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 14:53 
Offline

Beiträge: 690
Die Kurbelwelle ist nach einer solchen Aktion auch kontaminiert, das wird nichts dauerhaftes.
Wenns nen /3 mit mischungsgeschmierten Lagern ist gibts da nur einen Weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 16:08 
Offline

Beiträge: 53
Ja Sterni. Du hast vermutlich mit deiner ehrlichen Meinung Recht. Mir reicht's wenn das Teil die nächsten paar Km unauffällig läuf, bis ich wieder die Lust und Energie für mehr habe. Mit diesem Beitrag wollte ich hauptsächlich vor den Gefahren des Sandstrahlens aufmerksam machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 18:31 
Offline

Beiträge: 1070
MZ-Wessi hat geschrieben:
Ja Sterni. Du hast vermutlich mit deiner ehrlichen Meinung Recht. Mir reicht's wenn das Teil die nächsten paar Km unauffällig läuf, bis ich wieder die Lust und Energie für mehr habe. Mit diesem Beitrag wollte ich hauptsächlich vor den Gefahren des Sandstrahlens aufmerksam machen.


Und dafür gebührt Dir großes Lob. Nicht jeder würde andere an der eigenen Misere teilhaben lassen, um Wissenslücken zu schließen bzw. vor gleicher Ursache-Wirkung zu warnen.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8264
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Wessi hat geschrieben:
Mit diesem Beitrag wollte ich hauptsächlich vor den Gefahren des Sandstrahlens aufmerksam machen.

Und das ist völlig berechtigt, Kollege Leidensgenosse...
viewtopic.php?p=687240#p687240
Ich habe damals alles neu gemacht, einschl. KW.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 23. April 2024 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3188
Wohnort: Schossin
Trotz allem - ich bin positiv überrascht dass die MZ mit diesem Schadbild noch so (relativ) gut lief. Möchte mir nicht ausmalen, was andere, modernere, "bessere" Motoren gemacht hätten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 24. April 2024 05:18 
Offline

Beiträge: 53
Ja, sie lief tatsächlich okay. V-Max 80-90 km/h. War jetzt nicht der Brüller, aber dabei hörte sich der Motor auch noch normal an. Nur beim Abtouren oder eben Drehzahl ohne Last hat man am penetranten Rasseln gehört, dass was nicht ganz stimmt. Dieses Rasselproblem habe ich aber mittlerweile bei vielen Beschreibungen und Videos gesehen und gelesen. Mal mehr, mal weniger, aber fast immer ohne Last.

Hätte ich die Misere selbst herbeigeführt würde ich mich wohl nur halb so viel ärgern. Wenn man so eine Überraschung unbedarft und für teuer Geld, weil ja "frisch regeneriert", kauft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 24. April 2024 21:30 
Offline

Beiträge: 130
Wohnort: Jabel
Moin,

ich verstehe nicht das man einen Motor strahlen muss.
Und wenn nimmt man doch eher Trockeneis, wenn der Motor eingebaut ist. Falls der Motor bestenfalls ausgebaut und zerlegt ist, dann geht auch wunderbar Sodapulver, welches sich bei Kontakt mit Wasser auflöst und so später keine Schäden verursachen kann.

Gruß doka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 24. April 2024 21:45 
Offline

Beiträge: 690
Lesen und verstehen, zur Not einfach öfter lesen ;]
Der Motor wurde nicht gestrahlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 25. April 2024 11:27 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab auch schon Motore von außen und innen Glasperl gestrahlt. Mit einmal waschen danach is aber nicht.
Glas is härter als Stahl, daran sollte man bei sowas denken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 25. April 2024 12:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 536
Alter: 48
rausgucker hat geschrieben:
[...] vier ETZ 250 Rahmen, die ich bisher vollständig habe sandstrahlen lassen, einfach den Gartenschlauch im Hof reingehalten - und dann mit Druckluft ausgepustet.Danach gingen die Teile zum Lackierenbzw. Pulvern.
Strahlgutreste sind nicht zu unterschätzen.
[...]


Bei meinem Rahmen habe ich aus Korund-Paranoia den Rahmen zentnerweise mit Hohlraumkonservierung geflutet, damit auch der letzte Krümel gebunden wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 25. April 2024 12:18 
Offline

Beiträge: 130
Wohnort: Jabel
Der Sterni hat geschrieben:
Lesen und verstehen, zur Not einfach öfter lesen ;]
Der Motor wurde nicht gestrahlt.

Ob nun nur das Blech oder der Motor ( wie in den oberen Beiträgen) gestrahlt wurde, okay.
Aber wenn der Motor das Strahlgut ansaugen kann ist ein Schaden vorprogrammiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 25. April 2024 16:24 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Problematik war hier doch eine gänzlich andere. Es wurden die Lackteile gestrahlt - konkret der Luftfilterkasten - und da hatte sich Strahlgut in den Winkeln versteckt.
Den Motor hat hier niemand angefasst oder gar gestrahlt.
Unabhängig davon kann man Motorteile durchaus sandstrahlen lassen - natürlich grob. Aber eben nich als Block komplett, sondern die leeren Motorgehäuse. Ist zwar etwas aufwendig, alle öffnungen und Lagersitze fest zu verschließen. Aber es geht ganz gut.
Danach ordentlich ausspülen, auspusten - dann sind die Teile sauber.

@ Matze Hohlraumkonservierung ist auch eine gute Idee. Daran habe ich noch garnicht gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 26. April 2024 19:31 
Offline

Beiträge: 53
Kleines Update: Neue Garnitur, neue Dichtungen Zylinderfuß, Vergaserflansch (wirklich dicht). Motor läuft zu Mager und hält kein vernünftiges Standgas. Zwei verschiedene Vergaser, jeweils identischen Symptome. Nadel höher, größere Düsen, Schwimmerstand korrekt.
Somit ist wohl gewiss, dass KW, Lager und die zugehörigen Dichtringe auch hinüber sind und dort zusätzlich Luft eindringt.

Motor geht mangels Werkstatt zum Fachmann zur Regeneration :roll: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 26. April 2024 20:34 
Offline

Beiträge: 690
Überraschend...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 08:37 
Offline

Beiträge: 53
Nachdem der Motor regeneriert wurde ein kleines Update von mir:

Trotz vieler Bedenken hier - einschließlich meiner - hatte es die Kurbelwelle weitestgehend unbeschadet überlebt. Kaum zu glauben bei den Bildern des Kolbens und Zylinder.

Auch im Kurbelgehäuse waren keine übermäßigen Ablagerungen. Es scheint also so, dass wenn Verschmutzungen angesaugt werden, diese weitestgehend hinausbefördert werden.

Natürlich kam trotzdem eine neue KW rein und alles andere wurde auch gleich mit gemacht. Hinzu kam ein neuer 22n1-3 Vergaser aus DDR-Altbestand und neuer Zyl (Nullmaß) mit Kolben. Luftfilterkasten wurde mit Hochdruck (Wasser) pinibelst gespült und anschließend mit FluidFilm geflutet.

Jetzt schnurrt das Ding wieder wie frisch aus dem Neckermann-Katalog.

Mein Fazit: Selbst wenn Massen an Korund angesaugt wurden bedeutet dies nicht zwangsweise den Tod der Kurbelwelle und Pleullager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 11:09 
Offline

Beiträge: 502
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Mein Fazit wäre: nach dem Strahlen von Komponenten diese vor dem Einsatz sehr akribisch reinigen, dann sinkt das Risiko von Motorschäden drastisch.



...wenn die KW in Ordnung wäre, hättest du diese ja auch einbauen können...😉😅


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 12:17 
Offline

Beiträge: 53
Stimme deinem Fazit auch zu. Klingt nur recht vorwurfsvoll in meine Richtung.

Falls du nicht alles gelesen hast: Ich hab's mit dem Strahlgut nicht verbockt. Das war der Vorbesitzer.

Zur Kurbelwelle: Nö. Wenn der Motor schon zerlegt wird kommt alles neu was geht. Auch Schrauben, Reibbeläge usw. Mindestens werden die Teile regeneriert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sandstrahlen = Motorschaden
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024 16:34 
Offline

Beiträge: 3296
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na das ist doch ein erfreuliches Ende der Problematik.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt