Hallo zusammen.
Heute baute ich meiner TS einen tollen, noch nie zerlegten oder verpfuschten ETZ-Motor ein.
Der erste Motot, auch "Pfuschschrottmotor" von mir genannt blockierte vorgestern im 3. Gang!!!
Genau 4 Monate und 5450km lang fuhr ich mit diesem verdammten Motor rum, an welchem sehr oft der 3.Gang raussprang oder garnicht reinging, der 5.Gang zum Teil dito.
Undicht war er auch, da Vorbesitzer die Ablassschraube abbrachen, der Block ist unten gerissen!! Obendrein spuckte er Getriebeöl zum Einfüllstopfen raus und die KW-Lager kratzten/rauschten.
So. Alles ging glatt, nur eine andere Lima montierte ich und den Unterbrechersatz des vorigen Motors, die fehlten am neuen.
Aber dann machte der Krümmer Probleme, er wurde nicht mehr fest. Ich suchte eine längere Krümmermutter, die 4,5mm länger als die vorige war. Somit ging es auch.
Frage: Für welchen Zylinder sind offiziell die kurze und die lange Krümmermutter?
Kurz=251, lang=250 ETZ?
Apropos "Sparwunder": So wie es aussieht, war ein ETZ 251-Zylinder auf einen 250er-Block montiert, denn Ausslass und Überströmer machten nicht ganz auf, ca. 3 bis 4 mm fehlen.
Ihr wisst ja, 3,6-4,1 Liter per 100km. Kann das der Grund gewesen sein?
Auf allen ETZ 250-und 251-Motoren ist auf dem linken Seitendeckel vor dem Kickstarter der "IFA-Rhombus" zu sehen. Nur auf meinem vorher eingebauten Murksmotor nicht.
Ist das dann vielleicht von Kanuni ?
Und stimmt das: Der 251er-Zylinder hat vor dem Auslass-Gewinde eine große Fase und da davor einen größeren Durchmesser, der 250er-Zylinder nicht, da liegt das Gewinde in einer "Zylinderebene". (Sorry, habe hierzu die Suchfunktion und alle von mir geschriebenen Artikel bemüht, nicht mehr aufzufinden. Denn Hermann stellte mal eine tolle Zeichnung zu beiden Auslässen hinein).
Viele Grüße und vielen Dank, Dominik.