Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 22:41 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Hallo zusammen,
gerade von eine laengeren Reise >2.000 km zurueck ist auf meiner ETZ jetzt ein neuer hinterer Reifen angesagt - jedenfalls bin ich wild entschossen. Denn der bisherige fiel mir bei etlichen Gelegenheiten unangenehm auf. Ich habe immer das Gefuehl gehabt, dass es klar von hinten kam, nicht von vorne. Ich suche jetzt mal nach Erfahrungen, was man an 18" Hinterrad aktuell gut nehmen kann.
Bisher habe ich vorne/hinten eine auf der ETZ eher seltene Besohlung verwendet, naemlich den K65 von Heidenau, vorne 3.00 - 18 und hinten 3.5 - 18. Die sind Mitte 2021 drauf gekommen (DOT 2020). Diese waren jung absolut gutmuetig, so dass ich ihnen nichts vorwerfen konnte, aber damals auch ohne Erfahrung bei Nässe. Letztes Jahr fing das an, dass ich erste Unsicherheiten spuerte, und jetzt ist's deutlich. 8.000 km Laufleistung und ein bisschen Restprofil ist noch vorhanden, andere wuerden den noch etwas schinden, ich moechte ihn loswerden.
Ich muss gestehen, dass ich eher der Blümchenpflücker bin :oops: (also bei mir werden Hinterräder schon mal eckig und alt). Und zuletzt fand ich die sehr empfindlich für zu wenig Luft, ich bilde mir ein, 0,2-0,3 bar Druckunterschied deutlich zu merken.
Vor dem K65 habe ich den Bridgestone BT45 gefahren, mit aehnlichen Erfahrungen - gut wenn jung, sensibel auf Luftdruck, alt und eckig schei...

Noch zwei Denkrichtung:
1. es kommt mir nicht auf den Preis an. Dafuer sind mit die beiden Radaufstandsflächen, die mich mit dem Fahrbahnbelag verbinden einfach zu klein, als dass ich daran sparen wollte. In dem Sinne schaffen arrivierte Namen Vertrauen und andere Namen schrecken mich ab, da sei z.B. V-Rubber genannt.
2. Und ein Stollenprofil möchte ich nicht. "Zeitgenössische" Profile brauche ich nicht - ich fahre die ETZ tatsaechlich... 8)

Von den Formaten her sind die NQ 110/80 18 bei mir sowieso schon in den Papieren.
Darf man eigentlich Niederquerschnitt und die 3.x Formate mit einander kreuzen? Oder gibt das Aerger naechstes Jahr bei der Hauptuntersuchung?

Also, was sind die aktuellen Erfahrungen bei Euch?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 23:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Auf der Silverstar hab ich hinten den K 36 von Heidenau in 110/80 - 18 drauf, bin damit recht zufrieden.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 23:23 
Offline

Registriert: 22. März 2021 16:49
Beiträge: 60
Bilder: 0
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
ich fahr auf allen meinen MZ Mitas-Reifen. H3 bzw. H6-Profil. Die halten auf den Hufus bis 20.000 km, auf den 250ern etwas weniger. Ich pumpe sie auf 2,5 bar auf und kontrolliere spätestens alle 2 Wochen den Luftdruck.
Auf den beiden angemeldeten BMW fahr ich Avon. Von Bridgestone war ich wenig begeistert. Damit fingen die Fuhren an ab 120 km/h bei Bodenwellen zu pendeln.
Gruss
Joseph

_________________
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)


Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; IWL Stadtroller Berlin, Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California 1100; BMW K100, Kawasaki 500 H1 Mach III Witwenmacher (ich lebe noch)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 02:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
ich bin seinerzeit sowohl mit heidenauer als auch vee-rubber und mitas gut bluemchenpflueckend unterwegs gewesen.
hatte allerdings immer etws stolliges ausgesucht, nicht besonders grob, aber doch.
die genauen typen sind mir leider entfallen, waren jedenfalls die dimensionen die du oben erwähnt hast.
und waren auf ner /A, aber das ist ja egal.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 12:18 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
vorne und Hinten moderne METZELER, sehr zu frieden damit.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 12:22 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
@alexander
Ene /A, tja die koennte ich mir auch eher stollig vorstellen :-|
Vee-Rubber... hatte ich oben schon ausgeschlossen. In der Erinnerung ist der hier auch nie gut weggekommen.

Auf der Tour jetzt bin ich sicherlich mit gut Gepaeck (Koffer, Gepaeckrolle, Tankrucksack, und ein nicht ganz leichter Fahrer :oops: ) nahe am zulGG gewesen. Ob das das Problem meines K65 hinten veschaerft hat?

@JosefW
Mitas... nehme ich irgendwie nicht als ernstzunehmenden Hersteller war... :roll: ... dafuer habe ich hier an anderer Stelle aber auch schon mal Prügel bezogen ordentlich Kontra bekommen. Den wuerde ich erst nehmen, wenn ich ihn irgendwo mal haette Probe fahren koennen (und die aktive MZ-Dichte hier ist nicht so pralle).
Avon... hoere ich auch immer eher ablehnende Kommentare. Auf der BMW fahre ich nach BT45 mittlerweile Conti-Guertelreifen, das ist eine ganz andere "Erfahrung". Es hat aber auch seine Nachteile, weil Conti offenbar auf dieses Kleinmengengeschaeft kein Bock mehr hat. Guertelreifen auf der MZ - ich habe tatsaechlich gestern online eine Paarung gefunden, aber min 400 €, und ich wollte ja den Vorderreifen erst noch weiterfahren, und dann nochmals zum TueV wegen dem R... :roll:

@Martin
Heidennau K36 ... ich zoeger, sonst haette ich diesen Thread auch nicht gestartet.
Heidenau:
dem K65 nehme ich seine deutlich nachlassenden Eigenschaften krumm (s.o.) nach nur gut 2,5 Jahren.
Ich wuerde ja gerne den K66 mal probieren, aber den gibt es ja als 18" Hinterrad fuer die ETZ 250 nicht :(

Faehrt irgendwer Michelin auf der ETZ? Es gab wohl ewig den Pilot Active, da ist der Road Classic heute der Nachfolger? Oder Dunlop?

@kachelofen
Metzeler? welcher ist das? Welches Format genau? Kannst Du Deine Erfahrungen etwas praezisieren?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Also zum Thema Reifen wurde schon sehr viel geschrieben.

Hier ist meine aktuelle Bereifung. Warte gerade auf die Neuen. Sollte am Dienstag klappen.
Die Räder sind schon bei meinem Schrauber. Aktuell knapp 15.000 Km

viewtopic.php?f=76&t=96041&p=2068133&hilit=+ETZ+250+reifen#p2068133

Hier geht es zwar eigentlich um die 251. Hab aber trotzdem was als Beispiel zur 250 geschrieben

viewtopic.php?f=76&t=37856&p=2027420&hilit=niederquerschnittsreifen+etz#p2027486

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 15:35 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Ach ja Dieter, ich weiss, Reifen-Threads sind Wiederholungen :roll: Aber...
- die ganz alten Beitraege helfen nur noch bedingt, weil sich die lieferbaren Reifen aendern.
- dann gleiten viele Threads ab in Diskussionen welches Felgenformat es nun sein muss (die Frage ist fuer mich erstmal geloest) oder nicht, oder ob man nun zum TueV/eintragen lassen muss. Das hat alles seine Berechtigung, ist aber nicht meine Frage.
Ich kenne die beiden von Dir verlinkten Threads, habe ich vorher gelesen. Fuendig wurde ich aber nicht.

Trotzdem nochmals herzlichen Dank fuer Deine Bemuehungen, die eempfohlenen Heidenaus zusammenzufassen.
Wird denn Dein neuer Satz auch wieder K44 in 90/90-18 vorne / K36 in 110/80-18 hinten sein, das habe ich richtig verstanden?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 20:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Ich suche auch gerade herum für die ETZ 250 und werde wohl ab 01.01.2025 mit Ende der zulassungsrechtlichen Gnadenfrist auf BT46 gehen. Ich habe aktuell den BT45 drauf und fahre den auch halbwegs rund ab, der Reifen hat sich die letzten 10.000 keine Schwäche geleistet. Vor allem bei Nässe auf Asphalt eine ganz andere Nummer als alles, was ich vorher von Heidenau drauf hatte. Beim Nachfolger rechne ich da nicht mit Verschlechterungen.
Mit meinem GTÜ Prüfstützpunkt habe ich schon Kontakt aufgenommen und stelle denen gerade per Mail die Unterlagen zusammen. Dann schauen wir mal wie man das in die Papiere bekommt.

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
26kanal hat geschrieben:
Ach ja Dieter, ich weiss, Reifen-Threads sind Wiederholungen :roll: Aber...
- die ganz alten Beitraege helfen nur noch bedingt, weil sich die lieferbaren Reifen aendern.
- dann gleiten viele Threads ab in Diskussionen welches Felgenformat es nun sein muss (die Frage ist fuer mich erstmal geloest) oder nicht, oder ob man nun zum TueV/eintragen lassen muss. Das hat alles seine Berechtigung, ist aber nicht meine Frage.
Ich kenne die beiden von Dir verlinkten Threads, habe ich vorher gelesen. Fuendig wurde ich aber nicht.

Trotzdem nochmals herzlichen Dank fuer Deine Bemuehungen, die eempfohlenen Heidenaus zusammenzufassen.
Wird denn Dein neuer Satz auch wieder K44 in 90/90-18 vorne / K36 in 110/80-18 hinten sein, das habe ich richtig verstanden?

Gruss
Volker


Hallo Volker,

ich habe wieder die gleichen Reifen bestellt und sie auch schon gesehen. Leider wurden die Schläuche nicht mitbestellt. :evil:
Ich hoffe, das die Räder Anfang der Woche fertig werden.
Die Niederquerschnittreifen fahren sich eindeutig besser.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 21:19 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
26kanal hat geschrieben:
@kachelofen
Metzeler? welcher ist das? Welches Format genau? Kannst Du Deine Erfahrungen etwas praezisieren?


ME22 2,75X18 vorn und 3,50X18 hinten also nix Niederquerschnitt. Auf Grund von Krankheit und schlechtem Wetter hab ich bisher nur die Pinnen abgefahren bin aber bisher sehr zu frieden. Von den Heidenauern war ich nie begeistert.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 25. Mai 2024 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Meine Meinung.
ME 22 und/oder ME 77 sind bei Nässe absoluter Mist. Dafür halten sie aber sehr lange. Bei Nässe habe ich die Mopeds immer um die Kurve getragen. Nie wieder.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
26kanal hat geschrieben:
Wird denn Dein neuer Satz auch wieder K44 in 90/90-18 vorne / K36 in 110/80-18 hinten sein, das habe ich richtig verstanden?

Bin zwar nicht Dieter… aber das ist genau die Reifenkombination, die ich seit Jahren auf der Silverstar fahre.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 13:34 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
Dieter hat geschrieben:
sind bei Nässe absoluter Mist


Hatte ich noch nicht probiert, hat sich nicht ergeben, solls auch nicht. Bin bekennender "schön Wetter Fahrer." :oops:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 19:59 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Danke fuer Eure Beitraege.
Ich bin auch nicht derjenige, der sein Motorrad rausholt, wenn es sowieso gerade regnet. Gleichwohl lassen sich Regenfahrten nicht komplett vermeiden. Und gerade jetzt auch im Urlaub habe ich nochmall "erfahren", wie wichtig das Nassverhalten ist. Das muss schon Vertrauen schaffen.

Wenn die Metzeler dort Schwaechen zeigen, scheiden sie aus.
Wer kann noch was ueber den BT46 oder andere sagen?
Nochmal ganz genau nach Naesse gefragt: was können die Mitas Reifen dort?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 20:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mit dem BT 46 hab ich keinerlei Probleme.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auf einem anderen Motorrad VX 800, fahre ich die BT 46 auch und bin sehr zufrieden. Für die ETZ 250 waren die Heidenauer günstiger und ich war mit denen auch zufrieden. Also sind es bei mir die Heidenauer geworden. Der Umstieg auf die BT 46 wäre bei mir jetzt wieder mit einer neuen Eintragung verbunden, da Niederquerschnittreifen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 22:17 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Dieter hat geschrieben:
Auf einem anderen Motorrad VX 800, fahre ich die BT 46 auch und bin sehr zufrieden. Für die ETZ 250 waren die Heidenauer günstiger und ich war mit denen auch zufrieden. Also sind es bei mir die Heidenauer geworden. Der Umstieg auf die BT 46 wäre bei mir jetzt wieder mit einer neuen Eintragung verbunden, da Niederquerschnittreifen.


Jetzt landen wir doch bei dem Thema :/ :rolleyes:
Wenn du doch schon 90/90-18 und 110/80-18 drauf hast und offenbar auch eingetragen, warum sind dann fuer die gleichen Formate von Bridgestone neue Eintragungen erforderlich? Oder ist Deine NQ-Eintragung an Heidenau gebunden? Oder machen die Lastzahlen den Unterschied?
Bei mir nicht...

Gruss


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
BT45 bzw. BT46 auf der ETZ und du denkst du fährst ein neues Motorrad - kommt nix anderes mehr drauf, die kleben wie Kacke am Handtuch!
(von der wesentlich verbesserten Spurttreue mal ganz abgesehen - Kurve denken, ETZe fährt sie)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
26kanal hat geschrieben:
Jetzt landen wir doch bei dem Thema :/ :rolleyes:
Wenn du doch schon 90/90-18 und 110/80-18 drauf hast und offenbar auch eingetragen, warum sind dann fuer die gleichen Formate von Bridgestone neue Eintragungen erforderlich? Oder ist Deine NQ-Eintragung an Heidenau gebunden? Oder machen die Lastzahlen den Unterschied?
Bei mir nicht...

Gruss


Leider ist das seit der letzten Änderung von 2020 so das die konkreten Reifen eingetragen werden. Wenn du schon früher die Größen hast eintragen lassen oder in letzter Zeit noch einen Prüfer gefunden hast der nur die Größen eingetragen hat dann freu dich darüber.

Mein konkrete Eintragung habe ich hier noch einmal verlinkt.
viewtopic.php?f=76&t=88013&hilit=reifen+etz#p2005231


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2024 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Metzeler hab ich durch die jahrzehntelande Schrottqualität des ME22/77 und der Endurotypen 1-4 ab etwa 1990 gehasst wie die Pest.
Jetzt gibts den Roadtec01, auch in unseren kleinen Größen, und der wird nicht mehr in Brasilien gebacken. Der toppt den Bt45 locker, auch bei Nässe und in Punkto kilometerleistung. Meine absolute Empfehlung.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 2. Juni 2024 23:39 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
hiha hat geschrieben:
Metzeler [...] Jetzt gibts den Roadtec01, auch in unseren kleinen Größen, und der wird nicht mehr in Brasilien gebacken. Der toppt den Bt45 locker, auch bei Nässe und in Punkto kilometerleistung. Meine absolute Empfehlung.
Gruß
Hans


Also zumindest auf der Metzeler-Seite finde ich keinen 110/80-18 für hinten :( das ist bei Metzeler ein Vorderrad-Format.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 3. Juni 2024 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Meine Heidenauer hatte ich gerade erst knapp 15.000 Km gefahren. Sie waren noch nicht ganz am Ende. NQ K44 K36. Seit ca. 300 Km hab ich die neuen drauf und bin auch sehr zufrieden.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 27. August 2024 22:48 
Offline

Registriert: 3. September 2011 10:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Update:
Geworden ist es der Bridgestone BT46, vorne ist immer noch der 4 Jahre alte Heidenau drauf. Und ich bin sehr ! zufrieden. Einfach alles ausgewogen, seitdem keinerlei Unsicherheiten mehr gehabt, solo wie mit Sozius. Selbst als dem Vorderrad mal etwas Druck gefehlt hat, keine Schwammigkeiten, Unsicherheiten.
Bisher aber auch noch keine "richtigen" Regenerfahrungen gehabt.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 28. August 2024 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Guten Morgen
Man darf verschiedene Reifenhersteller auf einem Motorrad in Kombination fahren? 🤔
….wieder was gelernt.
Den BT46 habe ich gerne auf der Honda gefahren. Vorne wie hinten. Auch bei Regen sehr zuverlässig

Grüße

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 28. August 2024 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aber nur wenn nichts anderes eingetragen wurde. Bei nicht ganz so alten Motorrädern steht des öfteren "Reifen nur von einem Hersteller".

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 - hinten neuer Reifen
BeitragVerfasst: 28. August 2024 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
walkabout 98 hat geschrieben:
Man darf verschiedene Reifenhersteller auf einem Motorrad in Kombination fahren? 🤔
….

Da bei den meisten MZs in der Regel nix eingetragen ist:
Ja.
Und hab ich auch schon oft gemacht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de