Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rausgucker hat geschrieben:Ysengrin, Du hast einen Super-Traktor. Die Reichsbedenkenträger darfst Du gern ignorieren, da sind wohl welche neidisch? Ich würde das Datum des Festumzuges nicht veröffentlichen, nicht dass sich da noch ein Übereifriger zu einer Meldung veranlasst fühlt.
Bei den Karnevalsumzügen werden auch alle möglichen Gefährte vorgeholt - es ist kein Problem, die Polizei steht sogar daneben. Und ansosnten sind solche Benzinkühe (so nennt man Deine Art Trecker hier bei uns) auf nicht öffentlichen Gelände (Wald, Felder usw.) bei uns schon seit Jahrzehnten unterwegs. Man darf damit nicht in den öffentlichen Straßenverkehr - aber wenn die Felder oder der Wald gleich hinter dem Haus anfangen ... alles ok.
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Ich gehe mal davon aus dass so ein Festumzug nicht im öffentlichen Straßenverkehr stattfindet. Die Straße wird abgesperrt und ist als Veranstaltung versichert.
Ysengrin hat geschrieben:Und ich habe keine Ahnung, wo ich so eine dicke Gummimatte herbekommen soll. Zumal sie wirklich noch gut und relativ flexibel ist.
Es muss sich dann außerdem zeigen was der Traktor mit dem geraden Schild überhaupt bewegen kann, gerade nasser Schnee kann eine Herausforderung sein. Gegen unbeabsichtigtes herunterfallen kannst du das Schild auch mit einer 2. Kette sichern, die du da am Schild fest macht wir die andere Kette jetzt schon dran ist und das Andere Ende an dem Haken einhängst, der sich am Drehpunkt des Handhebels befindet. Die kann ja geringfügig Durchgang haben, so das der Hebel im Normalfall die Last des Schildes trägt. Dies mal so als kleine Anregungen, das Ergebnis deiner Arbeit zeigt das du da sicher kein Problem damit hast zu verstehen was ich meine, oder selbst noch viel bessere Einfälle hast 



starke136 hat geschrieben:Nene, dafür habe ich weder Zeit, noch Muße, noch das Geld.
Den Iseki an laufen halten um Brennholz im Wald zu machen reicht mir schon völlig.
Mein Herz schlägt für Zweiräder![]()
Ysengrin hat geschrieben:...Ich muss mich mal schlau machen, ob er seitliche Reflektoren braucht.

Wenn jemand eine praxistaugliche Idee hat, immer her damit!


Dirk P hat geschrieben:
https://www.dl-racing.com/Hydraulische-Handbremsen
Diesen Hebel würde ich auf einer Platte befestigen und diese Platte mit 2 Rändelschrauben irgendwo griffgünstig am Trecker befestigen.
Von diesem Hebel geht dann ein Bremsleitungsschlauch bis zur Deichsel oder zur Hängerachse und von dort mit einem T-Stück mit festen Leitungen zu den beiden Sätteln.
Der Hebel bleibt also hydraulisch mit dem Hänger verbunden, du schraubst ihn nur an den Trecker wenn du mit Hänger fährst.
Gruß Dirk
)Ysengrin hat geschrieben:(Und wehe jetzt meckert einer, dass die Balken weiter als einen halben Meter überstehen und kein roter Wimpel dran ist. Das sind höchstens 60 cm!)





rausgucker hat geschrieben:earnster, Du bist im falschen Forum, wenn man Deinen Post so liest.
Ysengrin hat geschrieben: Aber das kann und sollte man vermutlich nicht in einem Traktor-Thread diskutieren. Gerne in einem eigenen.

Momentan steht er mit angebautem Schiebeschild und bereitliegenden Schneeketten in der Scheune und warten auf den ersten Wintereinsatz. Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste