Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe da mal eine Frage zwecks Auspuff auf dem SW.

Eine ETZ 250 mit Gross - Seitenwagen ist ja nichts außergewöhnliches mehr.
Aber alle haben den originalen Auspuff da, wo er immer ist.

Neuzeitliche Gross-Gespanne haben den auf dem SW liegen.

Wenn man das jetzt bei der ETZ macht, was für einen Schalldämpfer würde da gehen :?:
Außer Originaler, die Gesamtlänge wäre ja auch noch zu beachten :|

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 14:16 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Stell mal Fotos rein


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also er meint halt sowas:

https://dreiradler.org/viewtopic.php?f= ... 8&start=50

@Svidhurr
Ich gebe zu bedenken, daß ein echtes Motocross- (nicht „Gross“) Gespann nicht straßenzulassungsfähig ist… oder soll‘s nur so‘n bißchen die Optik imitieren?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3614
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn man eine ETZ als Basis nimmt, bleibt erstmal nur die Optik. Da müsste man schon arg an den Rahmen ran, um dort echte Enduro-Eigenschaften hinzubekommen.
An meiner Wasp (BMW-Motor) hab ich den Endtopf auch in den SW gelegt, so konnte ich den großen, häßlichen Topf unterbringen, ohne dass man ihn sehen muss.
Beim Zweitakter musst du halt beachten, den Resonanzteil möglichst geradlinig bzw. mit großen Radien zu verlegen, da gibt es genug Beispiele.
Wenn du richtig Enduro fahren willst, musst du natürlich schauen, dass du den Stehplatz vom Mitfahrer nicht zu sehr einschränkst...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Richy hat geschrieben:
Wenn man eine ETZ als Basis nimmt, bleibt erstmal nur die Optik. Da müsste man schon arg an den Rahmen ran, um dort echte Enduro-Eigenschaften hinzubekommen.
An meiner Wasp (BMW-Motor) hab ich den Endtopf auch in den SW gelegt, so konnte ich den großen, häßlichen Topf unterbringen, ohne dass man ihn sehen muss.
Beim Zweitakter musst du halt beachten, den Resonanzteil möglichst geradlinig bzw. mit großen Radien zu verlegen, da gibt es genug Beispiele.
Wenn du richtig Enduro fahren willst, musst du natürlich schauen, dass du den Stehplatz vom Mitfahrer nicht zu sehr einschränkst...


Ja, mir geht es nur um die Optik. Richtig ins Gelände will ich damit nicht.
Genau das mit dem Resonanzteil ... wie ich das machen könnte :?:

Im Netz ist ein AWO Gespann in dieser Art zu verkaufen.
Wenn ich noch Platz und weniger Fahrzeuge hätte :oops:
Dann wäre das schon gekauft :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 als GS bzw. OR Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2024 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3614
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Einfach den kompletten Topf diagonal in den SW legen, dann brauchst du nur den Krümmer ändern.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P., Rotbart und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de